DiscoverWDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Claim Ownership

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Author: WDR 5

Subscribed: 18,184Played: 1,182,308
Share

Description

Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales:  "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
1267 Episodes
Reverse
Featuritis - Warum Hobbysportler oft abdrehen; Kampf gegen Feuchttücher - Gefahr für die Abwassersysteme; Interview: Was bringen aufwändige Naturdokus der Wissenschaft?; Quarks Radio; Nur vergesslich oder schon dement?; Die Geschichte des Parkens; Attraktivität in Beziehungen - Sieht mein Partner/in zu gut für mich aus?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Kostenfrei und niedrigschwellig - Erziehungsberatung für Eltern; Wie misst man eigentlich Armut – relativ oder absolut?; Mini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche; Wie man geschickt Veränderungen anstößt; Blutmond - Was passiert da?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Wie wird unsere Industrie fit für die Zukunft?; Chronisches Fatigue-Syndrom; Lottozahlen: Was ist echter Zufall?; Wie Zahnpasta unser Leben verlängern könnte; KI-Modell berechnet Hitzebelastung der Zukunft; Mit grünen Geldanlagen die Welt retten?; Der Supercomputer in Jülich; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Urologie - Raus aus der Tabuzone; Was ist eine Bildungs-ID und wer profitiert davon?; Liebesbeziehung oder Freundesclique - Was ist wichtiger?; KI-Chatbots - Schaden sie dem sozialen Miteinander?; Stille Intensivstation; Ultraschall-Sensoren für Windkraftanlagen; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Labels: Welche bringen wirklich was für Umwelt und Menschen?; Quarks Radio; Urologie - nicht nur was für Männer. Moderation: Shanli Anwar Von WDR 5.
Die NS-Diktatur in der Geschichtsforschung; Tremor-OP per Ultraschall; Lärm - Wann macht er mich krank?; Rindfleisch essen - geht das nachhaltig?; So entsteht das Durstgefühl im Körper; Wildtiere mit Lebensgeschichte: Storch Hansi; Schilddrüsen-Medikamente als Gamechanger?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Psychosomatik - Wie sich Körper und Geist beeinflussen ; Geschichte ohne Ende: Ist der 2. Weltkrieg 'ausgeforscht'? ; Golfstrom - Wird es in Europa langfristig kälter? ; Hund oder Katze - Was bringt mir ein Haustier? ; Drug Checking - Was kann das bringen? ; Wie viel kostet die Krankheit ME/CFS? ; Upcycling - Ist das wirklich nachhaltig? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Wie öko können E-Autos sein?; Ein Ort, an dem man nichts kaufen muss - Nachhaltigkeitszentrum in Hagen; Warum polarisiert Fleischverzehr so sehr?; Empathie - Fehlt sie mir?; Plötzlich allergisch gegen Wespenstiche; Batterien für E-Autos: Welche Technik macht das Rennen?; Sinkende Metropolen; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Gesund durch Verzicht - Was ist ein gesunder Lebensstil? ; Duft für Luxus-Parfüms: Ylang-Ylang-Produktion gefährdet Komoren-Wälder ; Antibiotika ; Was bringen Verbote bei der Social-Media Nutzung? ; Schaden die Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der europäischen Wirtschaft? ; Blutwerte - Sinnvolle und weniger sinnvolle ; Wie Öko können Elektroautos sein ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Waldbrände - Werden sie immer mehr?; Vitamin A gegen Maser - Kennedys Kampf gegen Impfungen; In China transplantieren Mediziner erstmals eine Schweinelunge in einen Menschen; Essen im Krankenhaus - Ungesund und klimaschädlich; Lügen - Erkenne ich die?; Dyskalkulie - Qualen mit Zahlen; Kaugummi Kauen - Richtig gut oder richtig schlecht für Dich?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Bienenforschung ; Bedeutende Spuren - Fossillagerstätte Bromacker ; Öffentliches WLAN - unverzichtbar, riskant, überflüssig? ; Hunde statt Kinder - moderne Familienplanung ; Lithium - "Weißes Gold" für die Energiewende ; Future Skills - Die Bedeutung der VHS für die Erwachsenenbildung ; Energiefresser Klimaanlage - Besser als ihr Ruf? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Wie Regeln den Sport erst spannend machen; Honigsammler vs. Wildbienen - Gibt es eine Konkurrenz unter Bienen?; Wie der Zyklus die Fitness beeinflusst; Nachhaltiges Dänemark - unser Nachbarland wird immer grüner; Turbo-Lernen - Wie viel nehme ich bei doppelter Geschwindigkeit mit?; Hilfe für Wildtiere in Nettetal; Altersdepression - Warum so viele davon betroffen sind; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Ohne Flugzeug unterwegs - Steigt der Rechtfertigungsdruck?; Erste Datenbank zu Opfern medizinischer NS-Zwangsforschung; Auch Hunde haben Fernseh-Vorlieben; Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie viel ist zu viel?; Wie wird die Bahn wieder pünktlich?; Was Roblox für Kinder gefährlich macht; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Van-Life: Mehr als ein Traum?; Gesundheitspolitik in den USA: Muss ich mir Sorgen machen - auch um mich?; Ran an die Hantel: Muskeln aufbauen und erhalten; Was bringt die Rote Liste?; Menschen in Europa verklären die Rolle ihrer Bevölkerung in der NS-Zeit; Berggorillas: Die Körpergröße allein ist nicht immer entscheidend; Moderation: Julia Schöning. Von WDR 5.
High Energy - Wie kriege ich mehr Energie im Alltag?; Wann Mückenstiche gefährlich werden; Mythen über Dehnen nach dem Sport; Frugale Innovationen - Technik ohne Schnickschnack; Warum sich das Gehirn im Alter schlechter repariert; Wie Gaming-Chats den politischen Diskurs beeinflussen; Stadtbäume und Pflanzen - Warum ist es wichtig, dass es ihnen gut geht; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Breite Reifen, mehr Tempo - Neue Formel für's Fahrrad?; Hitzeschutz in kleinen Kommunen; Wie geht weniger Plastik?; Serious Games - Mit Computerspielen Wissen vermitteln; Corona - Können wir daran einen Haken machen?; Endometriose - Frankreich geht voran mit neuer Strategie und Speicheltests; Schiffe und Fähren - Wirklich so viel besser als Fliegen?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Daten löschen wegen Wassermangel?; Können Hunde mit uns sprechen oder ist das nur Interpretation?; Behandelt KI alle gleich?; Wie Firmen innovativ bleiben können; Mager-Models verbieten - Hilft das?; Später Kaffee-Konsum hält das Gehirn auch im Schlaf wach; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken?; Interview KIT: Zugepflasterte Städte; Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken?; Vielfalt an Plastiksorten wird zum Recycling-Problem; Heißere Sommer - Ozon-Warnungen und reales Risiko; Hunde verstehen; Elektronische Patientenakte - Wie profitiert die Forschung; Immer Meckern - Kommen wir da wieder raus?; Moderation: Martin Winkelheide; Von WDR 5.
Milch - wie ungesund ist sie wirklich für Mensch und Umwelt? ; Effizienter Kühlen mit Magneten ; Warum Optimismus gesund ist ; Waldbrandgefahr - Wie vorgesorgt werden kann ; Verdammter Stau - werden wir den jemals los? ; Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland? ; Parasoziale Beziehung - Ist es okay, Serienfiguren zu vermissen? ; Leopoldina fordert mehr Jugendschutz bei sozialen Medien ; Moderation: Julia Schöning. Von WDR5.
Spezial: Gesellschaftliche Spaltung - gibt es die; Wie Sternschnuppen im Stahltank der Raumfahrt helfen; Frittenfett und Schnittgut - Wie viel Treibstoff aus Bioabfällen; Chatbots - Machen sie uns dumm und faul?; MPox - Ein Jahr nachdem die WHO den medizinischen Notstand verhängt hat; Die Geheimnisse der Asseln; Tübinger Studie: TMS gegen Stimmenhören bei Schizophrenie; Vorschlafen, Nachschlafen - Kann mich das fit halten? Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
loading
Comments (8)

hadi kasai

Ihren podcast sind wunderbar 😍

Apr 28th
Reply

Josef Huber

cc 76f6

May 23rd
Reply

Christian Kanz

.., 22303

Oct 28th
Reply

Osama Najib Alsuliman

Vielen Dank für Ihre Sendungen. ich finde sie ganz interessant und sie hilft mir dabei, mein Hörverständnis zu verbessern.

Jul 21st
Reply

harmonlocke

Vielen Dank für Ihre Sendung ich lerne so viel von euch. ich habe eine Frage. Und unsere näheste Verwandten die Primaten, Essen fromm Obst und Gemüse. Wir haben dasselbe Darm wie Ihnen. ich glaube dass viele von den Krankheiten was wir jetzt erfahren sind fahren die falsche Zucker Salz Öl und Fleisch und Milchprodukte. Glaubst du nicht dass wenn wir zurück zu unserer artgerechte Obst und Gemüse dann können wir auch gemäß Heilung erfahren? Mfg Harmon Locke

Sep 18th
Reply (2)

Hassan Ramo

Musik

Oct 1st
Reply