Discover
WDR Hörspiel-Speicher

WDR Hörspiel-Speicher
Author: Westdeutscher Rundfunk
Subscribed: 39,050Played: 1,952,757Subscribe
Share
© Copyright 2025, WDR
Description
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
501 Episodes
Reverse
•Doku• Dokumentarisches Hörspiel über eine Gruppe von Freiwilligen in einem griechischen Flüchtlingslager. Darüber, sich mit der Welt abzufinden, wie sie ist, und gegen Windmühlen zu kämpfen - zwischen Idealismus und Pragmatismus.
Von Lucas Derycke
WDR 2018
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Lucas Derycke.
•Kammerspiel• Harriet und Harry befinden sich in einer neuen, völlig dunklen Wohnung. Und es scheint mehr als ein Albtraum dahinter zu stecken - etwa ein neues Leben mit neuer Identität?
Von Norman Lock
WDR 2013
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Norman Lock.
•Feldstudie• Wir - Hier: Was bin ich, wenn ich keine Grenze habe? Ein finaler Versuch über Schwierigkeiten und Potenziale kollektiver Identitätsbildung.
Von Helgard Haug und Thilo Guschas
WDR 2020
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.
•Feldstudie• Welche Bedeutung haben Rituale und wie schaffen sie Verbindung? Woraus entsteht Identität, wie wird sie geschrieben, überschrieben? Wie viel Platz hat Individualität in einem kollektiven Ritual?
Von Helgard Haug und Thilo Guschas
WDR 2020
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.
•Feldstudie• In Deutschland begegnen die Menschen dem Feiern des eigenen Landes eher mit Ratlosigkeit und gemischten Gefühlen. Wer sind wir hier? Woraus entsteht Gemeinschaft und wie wird aus einer Idee Tradition?
Von Helgard Haug und Thilo Guschas
WDR 2020
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.
•Feldstudie• Wie feiert sich ein Land, ein Volk, eine Nation? Wie inszeniert sie sich? Den Tag der Deutschen Einheit feiern wir nicht ungebremst euphorisch, während in China pompöse Militärparaden abgehalten werden. Zur Ambivalenz des Nationalstolzes.
Von Helgard Haug und Thilo Guschas
WDR 2020
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.
•Roman• Flaneur und freier Journalist ohne Aufträge: Thomas Frantz streift durch Berlin. Er begegnet vielen Menschen ohne Perspektive und wird zu einem Chronisten einer Gesellschaft, in der alles im Umbruch ist, aber nichts mehr repariert wird.
Von Helmut Kuhn
WDR 2013
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helmut Kuhn.
•Essay• Am 30. Juli um 10 Uhr und drei Minuten fällt ein Mann in der Berliner Rochstraße aus seinem Küchenfenster im 32. Stock.
Von Peter Stamer
Autorenproduktion 2024
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Stamer.
•Performance• Berlin. Lars und seine Crew. Streetball, Drogen, Clubs, Liebe, Schlägereien. 24 Stunden Großstadt, ein einziger großer Hip Hop Track.
Von Tim Staffel
WDR 1999
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tim Staffel.
•Roman• Thomas Mann wird in Düsseldorf als großer Star gefeiert. Heuser erhält eine unerwartete Einladung - von Katia Mann.
Von Hans Pleschinski
WDR 2014
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hans Pleschinski.
•Roman• Die Anwesenheit Heusers scheint sich mittlerweile herumgesprochen zu haben. Doch die Geschehnisse im Breidenbacher Hof spiegeln nicht nur alte Begegnungen, sondern auch die Realität des Nachkriegsdeutschlands in den 1950ern.
Von Hans Pleschinski
WDR 2014
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hans Pleschinski.
•Roman• Wie sich herausstellt, logiert im Breidenbacher Hof bereits Klaus Heuser, eine ehemals große Liebe Thomas Manns. Die mögliche Begegnung der beiden bestimmt fortan den Aufenthalt der Manns und sorgt für größte Unruhe.
Von Hans Pleschinski
WDR 2014
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hans Pleschinski.
•Roman• Sommer 1954: Thomas Mann reist mit seiner Frau Katia nach Düsseldorf, um aus seinem neuen Roman "Felix Krull" zu lesen. Sie steigen im Hotel Breidenbacher Hof ab, dem besten Haus am Platz.
Von Hans Pleschinski
WDR 2014
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hans Pleschinski.
•Diskussion• Die Schweizer konnten 2021 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen abstimmen. Innerhalb der Familien entbrennt ein Klimastreit: Wie viel Verantwortung trägt jede Generation gegenüber der Klimaerwärmung? Ein Mitschnitt.
Von Michael Stauffer
WDR 2021
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Michael Stauffer.
•Autobiografisch• Geteilte Erinnerung verbindet. Friederike Mayröcker und Ernst Jandl begeben sich auf eine poetische Reise in ihre Kindheiten, deren Orte nahezu identisch sind.
Von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl
WDR 1970
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl.
•KI-Drama• F. ist Autor, alleinerziehender Vater, fast pleite und ziemlich unter Druck: Innerhalb von zwei Tagen muss er einen Brief an einen Problem-Lehrer, eine Trauerrede und ein Hörspiel verfassen. Da kann nur noch KI helfen... oder?
Von Hermann Bohlen
SRF 2024
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hermann Bohlen.
•Liebes-Drama• Fabian liebt Marla. Marla will in die weite Welt. Anna liebt Fabian. Fabian lebt für die Kunst. David liebt Anna. Doch die tröstet sich nur mit ihm. Alle vier haben die Schule hinter sich und alle Möglichkeiten vor sich. Doch wer die Wahl hat, der hat die Qual.
Von Lisa Sommerfeldt
WDR 2021
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Lisa Sommerfeldt.
•Satire• Ökologisch, fair, zero waste: In Aylins Unverpackt-Laden ist nachhaltiger Konsum mit gutem Gewissen möglich. Bis auch in diese heile Welt die Krise einbricht und die grüne Unternehmerin in moralische Konflikte stürzt.
Von Hengameh Yaghoobifarah
WDR 2023
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hengameh Yaghoobifarah.
•Rap-Hörspiel• Der Taxifahrer Frank fährt Nacht für Nacht seine Gäste durch Frankfurt. Banker, Huren, zugedröhnte Jungs. Menschen, fast schon am Ziel oder sich gern verlaufend, alle getrieben von der Sehnsucht nach mehr.
Von Credibil
WDR/ Dradio 2018
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Erol Peker.
•Komödie• Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Übermutter los?
Von Mariola Brillowska
WDR 2017
www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Mariola Brillowska.
Ich glaub ich muss eine rauchen. Tolles Hörspiel.
Tourette ist nicht gleich Fluchen - davon sind eigentlich nur max. 20 Prozent der Patienten betroffen.
Leider hat mir die Story gar nichts gegeben....
Öde.
nicht so der knaller
Falls das Kunst sein soll - ich finde es furchtbar, sorry.
Schade.... Die ersten Teile waren echt gut und mitreißend. Letzter Teil ist wieder so typisch Brainwashing 🙅 Sorry! No Go!
großartig!!! der beste Krimi seit langem! aber wer hat die 2 Jungen umgebracht vor 20 Jahren? das weiß ich leider immer noch nicht.... oder stimmt mein Verdacht?
Ein schönes, leider kurzweiliges Hörspiel ohne die üblichen 764 "Mein Leben mit einem Geist."-Beispiele/-Erlebnisse/Rückfragen anderer Menschen im Umfeld. 🙂 Ja, auch die gibt es, aber sie sind überschaubar. Eine Geschichte zwischen Phantasie, Sehnsucht und etwas Liebe, alles wohl dosiert. Die Sprecher sind sehr gut.
Mörder Porno ohne Randy Marsh und Minecraft Verschlüsselung.
Ganz grossartig!
Einfach bezaubernd..... :)
Absolut nicht verstanden, worum es geht....
Dazu hätte ich gerne einen nächsten Teil.
Wie lautet der Name des Songs ab Minute: 1,15 ????
sehr scheußlich!!! inhaltlich kaum zu ertragen...
Die Doberschütz-Reihe ist einfach großartig. Sehr mitreißend. Tolle Inszenierung, tolle Stimmen. Ich freue mich schon auf die nächste Folge(n)!!!
die Musik ist teilweise etwas zu laut und damit wird es schwer, den Text zu verstehen. Viele hören Podcasts während der Autofahrt. Da sollte noch etwas Konzentration unx Aufmerksamkeit für die Straße übrig bleiben.
gutes Hörspiel, abgründig.
sehr, sehr spannend