DiscoverWRINT: Wer redet ist nicht tot
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Claim Ownership

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Author: Holger Klein

Subscribed: 2,882Played: 281,065
Share

Description

Wrint ist eine Sammlung von Podcasts, in denen Holger Klein auf allerlei Wegen mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet. Hier ist der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen.
1802 Episodes
Reverse
Darin: Waldbrände, Weniger Waldbrände, Akzeptanzlücken (Paper), Frühe Gerste (Paper), Gewicht und Gene, Deutsch vs. Österreichisch, Ausrutschen, Zucker und Temperatur, Dunkle Materie, Turiner Grabtuch, Mond und Geburt, Taranteln, Alufolie, Hörenswert: Nicht der Mond, aber fast!, Sternengeschichten-Hörbuch Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen!
Militärputsch in der Türkei (1980). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. September 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Das ist kein Jazz! Aber Luddismus. Und Ted Kaczynski. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL. Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9., Podstock 26. – 28.9. (inkl. Tobian Live am 27.9. – mit Verlosung), Abstimmen für die Parlamentsrevue, Holgi hat einen quasi-neuen Podcast Erde & Umwelt, Toby ist jetzt Kunde bei der Packstation, Holgi war in der Bretagne, Holgi war auf dem Silvanerfest, Falsche Namen, Wrinted: Otiom, Toby fahndet nach WL E1910E, Holgi […]
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.
Wir trinken 2024 Scheurebe Kabinett, 2023 Heimersheimer Silvaner, 2022 Riesling “Heiliger Blutberg”, alle drei vom Weingut Heiligenblut, und haben dieses Mal gar nicht so viel über andere Schnabulationen zu reden wie sonst. Außer vielleicht über Brioche… Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt’s […]
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Darin: Ultrafinitisten, Spitzbergen Gletscher, Kaninchen-Mutanten, Ernährung bei Hitze, Pflanzliche Ernährung, KI-Humor (Paper 1, Paper 2), Placebo-Effekt, Souvenirs, Vier-Tage-Woche, Kartoffeln sind Tomaten, Immunsystem, Suizidraten, Schneeballerde, Selbstüberschätzung bei Verschwörungsgläubigen und deren Bekehrung Hörenswert: Podcast Erde und Umwelt, Hörbuch Sternengeschichten Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen!
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
(Irgendwie) neu erfunden nach dem Zweiten Weltkrieg. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. August 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
loading
Comments (14)

Lola Bodau

woah so viel Unwissen auf Seiten der Wessi Sprechern

Oct 4th
Reply

Hilmar Schmitz

Schweiz Alkohol teurer? Na da kommt mal zu mir nach Island .Hier geht es nach Alkohol gehalt. Eine Flasche Jägermeister 68€ /Liter🤣

Sep 23rd
Reply

Gaby Böttcher

Hallo Holger, ich bin eins der Verschickungskinder und bereits in der 2.ten Psychotherapie wo ich die u.a. auf Norderneyim Heim erlebten Dinge zu verarbeiten, bzw aufzuarbeiten. Alles was Herr Hellfeld berichtet ist wahr. Es gibt eine Seite auf der sich betroffene austauschen können: www.verschickungskinder.de Ferner gibt es Gruppen auf Facebook in denen man sich als Betroffene:r austauschen kann. Vielen Dank für den guten und wichtigen Beitrag. Vielen Liebe Grüße

Jul 29th
Reply (1)

Protonia5

Wann kommt denn Florian, die Quaselstrippe, wieder zum Talk ? ..Juno fuer die schwerhörigen Omis und Opis.. Da man hier so viele Maschinen und Krach am Ohr haengen hat seit 100j.... Und die naechste Generation wird noch mehr brauchen... Laubsauger, Unkraut Schredder, Druckluftreiniger, Schlagbohrmaschinen... Autobahn... Autos... Ich hasse all das... Und dann versteht man auch die Frage .... wie bei der Hotline Auskunft... Wie war der Name? Blödie.... B wie Berta L wie Leck Arsch usw... Oder eben J wie Juno und nicht Juli ✌️

May 30th
Reply

Protonia5

Krasse Familiengeschichte, dachte schon meine ist krass.. Cool das mal jemand so offen darueber redet..

Nov 23rd
Reply

Protonia5

Symphatischer Mensch... Seine Ansichten gefallen mir! Und im Knast fuehl ich mich in Deutschland auch inzwischen.. . Klar, unvergleichbar zu dem DDR Leben...

Nov 23rd
Reply

Vosje

Großartig. Viele Aha-Momente. Bitte übersetzt das ins Englische, diese Thematik ist so wichtig und grundlegend! Danke Holger und Thomas.

Nov 12th
Reply

Ines Dietel

unmöglich ,ihr habt wohl vergessen, dass Deutschland vorher ein Land war

Nov 7th
Reply

Stephie Rehse

Läuft bei uns 😎😁

Jun 27th
Reply

Ka

Sascha Lutz, Stephie Rehse, Lu PinG und ich seltsamerweise auch.

May 31st
Reply

Sascha Lutz

Hallo, wer liest denn das?

May 13th
Reply (2)