DiscoverWannabe a Founder
Wannabe a Founder
Claim Ownership

Wannabe a Founder

Author: Gerold Weisz

Subscribed: 2Played: 17
Share

Description

Du willst Dir einen Gesamtüberblick über das Thema Startup und Entrepreneurship verschaffen? Du willst ein Unternehmen gründen oder weiterentwickeln? Oder einfach nur mal hören was sich in der New Economy tut? Dann bist du hier bei meinem Podcast genau richtig! ExpertInnen, Startups und Kreative sprechen hier über ihre Erfahrungen, Erfolge und Niederlagen und geben ihr Wissen schonungslos an Dich weiter! Viel Spaß beim Reinhören!
130 Episodes
Reverse
Endometriose erkennen – aus Menstruationsblut. Clara Ganhör geht mit Diamens dahin, wo sonst kaum jemand hinschaut: ins echte Leben von 1 von 10 Frauen. Warum ihr Startup gegen Tabus kämpft, wie ein Name entsteht und wieso der eigene Körper das größte Mysterium sein kann. Spoiler: Ja, auch Männer dürfen reinhören. Es tut nicht weh, versprochen.
Elevaro ist ein Startup dreier ehemaliger runtastic Mitarbeiter. Alexander Brendel-Schauberger, Philipp Hörtenhuber und Thomas Auinger treten an um ein völlig anderes Konzept des Trainings und Consultings zu etablieren. Customer Happiness, Feelgood Management, Resilienz, Breathworking und Raus aus der Komfortzone sind nur einige ihrer Kernelemente die sie mit Elevaro erreichen möchten. Wie das funktioniert bespreche ich mit ihnen in dieser Podcastfolge. Plus: Wie sie sich von bereits bestehenden Outdoor-Angeboten abgrenzen möchten. www.elevaro.at
Andre Frühwirth mit Styleholz. Er nennt es liebevoll sein Nudelholz, wobei es als Faszienrolle dient. Ein stylisches Produkt wie der Name bereits sagt, das man als Faszientraining überall und jederzeit nutzen kann. Bis dato auf einen siebenstelligen Umsatzbetrag angewachsen spreche ich mit Andre über die Herausforderungen, die eine Unternehmensführung per se aber im Speziellen den Roll Out eines „Hardwareproduktes“ mit sich bringt. Vor allem die Listung im Handel ist in unserem Gespräch ein großes Thema. Ein interessantes Gespräch für alle, die mehr darüber wissen wollen wie es ist, eine Idee in ein Produkt zu verwandeln. Plus: Warum er sich selbst als Dorfkind bezeichnet. www.styleholz.com
Enero GmbH. 2020 gegründet von Thomas Urmann und Stefan Öller. Gegründet eigentlich nicht, sondern übernommen. Sie sind frisch gebackene Preisträger des Jungungernehmerpreises 2024 in Oberösterreich in der Kategorie Regionenrocker. Ich spreche mit ihnen über Motivation einen Elektroinstallationsbetrieb in einen All-In-One-Shop für Gewerke beim Hausbau auszubauen. Mittlerweile auf über 40 MitarbeiterInnen angewachsen entwickelt sich das Unternehmen hervorragend. Im Gespräch diskutieren wir Themen wie Stromspeicherung, Photovoltaikanlagen sowie Heizungen und das alles „all in one“ aus ihrem Portfolio für den Kunden. Auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für die beiden. Plus: Warum es die Mission ist, junge Leute wieder für die Arbeit und den Beruf selbst zu begeistern. www.enero.at
Marc Simmer ist CEO der Firma SIHGA. Ein Unternehmen mit 100 MitarbeiterInnen im Raum Gmunden, welches sich auf Holzbauten spezialisiert hat. Bis hin zu Wolkenkratzern aus Holz. Ich spreche mit Marc über Vorteile des Holzbaus. Nachteile sieht er keine. Seine mannigfaltigen Erfahrungen in einem Familienunternehmen und wie es gemeinsam mit seiner Mutter geführt wird. Eines seiner Kernprodukte ist neben der Konstruktion von Holzbauten das Feuchtemonitoring, welches gegen frühzeitigen Wasserschaden im Haus entwickelt wurde. Plus: Seine langjährige Zeit bei einem großen Berliner Startup und dem daraus resultierenden Burn Out.    www.sihga.com
Michael und Max planen einen neuen Podcast. Einen Podcast als Ergänzung für ihr Buch #Marketinginsights. Ich spreche mit ihnen über die Wichtigkeit des Marketings, wie sich das Marketing in den letzten 20 Jahren verändert hat, vor welchen Herausforderungen MarketingexpertInnen jetzt und in Zukunft stehen werden und über ihren neuen #Marketinginsights-Podcast in welchem ExpertInnen und KennerInnen der Marketingbranche zur Sprache kommen und wertvolle Tipps für UnternehmerInnen und GründerInnen geben.   www.marketinginsights.at
Ahoi ihr Landratten – wie funktioniert App-Entwicklung eigentlich? Nicht so einfach wie es sich wir als UserInnen vorstellen! Ahoi Kapptn wurde von Philipp vor einigen Jahren gegründet und hat sich auf die Erstellung bzw. Entwicklung von Apps spezialisiert. Hinter einer App-Entwicklung steht ein sehr langer und aufwendiger Prozess, den uns Philipp in diesem Podcast näher bringt und wie die Welt der – doch komplizierten Prozesse in den App-Stores - aus Sicht der Entwickler funktioniert. Plus: Philipp spricht über die Notwendigkeit der Kundenorientierung, wie sie auf ihren Namen gekommen sind und was auf ihren „Opfer-Altar“ im Unternehmen kommt…und natürlich auch über Arbeitszeitenregelungen…    https://ahoikapptn.com
„Den Bentley können wir uns gleich bestellen“ war so die einhellige Meinung beim Aufbau des Unternehmens von Markus Riegler und seinem Team. Relativ schnell kam die Ernüchterung, dass ein derart komplexes Produkt nicht ganz so einfach vermarktet werden kann, zumal sich die Produktpalette in den letzten Jahren ziemlich erweitert hat. Microgreenbox. Ein automatisierter Indoorgarten für Kräuter. Für professionelle und Hobbyköche. Kräuter direkt in und aus der Küche. Ich unterhalte mich mit Markus über die schwierige Gründungsphase, ihre bisher entwickelten Produkte inklusive eines eigenen Kühlschrankes für die Kräuter bis hin zu ihrer neuesten Entwicklung als All-In-One-Lösung für Küchen. Plus: Warum Spanien derzeit der attraktivste Markt für ist und warum sie auch ein Buchungssystem für Campingplätze entwickelt haben.   www.microgreenbox.com
Persönliche Gesundheitsförderung, Gesundheitssteuerung und vor allem Prävention im betrieblichen Kontext mit digitaler Unterstützung. Physisch und mental. Moveeffect wurde von Roman vor über zehn Jahren als Non-Profit-Unternehmen gegründet und hat sich seitdem zu einem ansehnlichen Profit-Unternehmen entwickelt. Er war seiner Zeit damals voraus. Zu Beginn rein über Spenden finanziert, entwickelte sich daraus ein profitables Geschäftsmodell. Ich spreche mit Roman über die Entwicklung seines Unternehmens, den Grund warum er die Motivation hatte das Unternehmen zu gründen, wie man mit einem Non-Profit-Unternehmen Geld verdient und warum er einer der Gewinner der Covid-Pandemie war. Plus: Warum sein größtes Asset die individuelle Auswertung ist.   www.moveeffect.com  
Robert hat schon einige Unternehmen gegründet und hat schon die ein- oder andere Achterbahnfahrt hinter sich. Unternehmen gegründet, gescheitert und Unternehmen auch verkauft. Er hat also den gesamten Rollercoaster hinter sich. Meint man. Momentan sitzt er gerade wieder drin. Er hat ein Unternehmen gegründet, welches Sensoren für Prothesen entwickelt, welches den Orthopäden und letztlich dem Patienten das Leben extrem erleichtert. Sendance befindet sich gerade im Market Launch. Ich spreche mit Robert über seinen bisherigen unternehmerischen Werdegang, sein Auf- und Ab mit seinen bisherigen Unternehmen und wie herausfordernd es ist, im Medizinbereich ein Unternehmen zu gründen und ein neues Produkt auf den Markt zu bringen.  www.sendance.at  
„Startups helfen sich gegenseitig und haben ein kollaboratives Mindset“, um es gleich von Mathias vorwegzunehmen. Mathias Fink ist Gründer der Initiative Startups Upper Austria, ein Netzwerk für GründerInnen, Startups und all jene, die Interesse an dieser Thematik haben. Ich spreche mit Mathias über die Startup Community in (Ober)Österreich, was man sich von Startups auch als etabliertes Unternehmen abschauen kann und dass er selbst auch mittlerweile schon einige Unternehmen gegründet hat. Ein super Gespräch, das die Wichtigkeit von jungen Unternehmen für die Zukunft unterstreicht und vor allem zeigt, dass die Startup-Community KEINE Party-Community ist, wie vermeintlich die landläufige Meinung oft ist.  https://startupsupperaustria.at  
„Ich hatte mit Yoga nichts am Hut und habe es belächelt“ ist eine der Kernaussagen von Tanja. Sie begann als Flugbegleiterin, studierte Marketing, war bei einem TV-Sender und reiste allein um die Welt. Tanja war und ist noch immer eine (digitale) Nomadin. Mittlerweile ist sie eine in Indien und Tibet ausgebildete Yogalehrerin, Trainerin, Thai Masseurin und beschäftigt sich mit tibetischer Medizin. Ashtanga Yoga, Nuad Thai Yoga, Traumsensitives Yoga, Faszienyoga…und noch viel mehr. Ich spreche mit Tanja nicht nur darüber, dass Yoga eine Lebensphilosophie ist, sondern auch über ihre bewegte Vergangenheit und vor allem über ihr Spezialgebiet, das traumasensitive Yoga. Ein hochinteressantes Gespräch mit einer tollen Frau, die viel erlebt hat, sich für viele Dinge interessiert und über eine Lebensphilosophie, die zu Unrecht oft nicht wert geschätzt wird. www.pulsatori.com
Treffen sich eine Ärztin und ein IT-Spezialist und heiraten. Was wie ein gewöhnlicher Witz beginnt ist die Realität. Gerhilt und Bernd, seit Jahren ein Paar und verheiratet, gründen gemeinsam erst eine Initiative und dann ein eigenes Unternehmen: gsoond! Es geht um Vorsorge. Gesundheitsvorsorge gepaart mit künstlicher Intelligenz. Dr. Gsoond beantwortet dir erste dringende Fragen zu deinen Beschwerden. Gefüttert wird die KI durch das Wissen von Gerhilt. Ausgebildete und praktizierende Ärztin. Programmiert von Bernd – ihrem Mann. Wie die beiden auf die Idee gekommen sind, warum Gesundheitsvorsorge extrem wichtig ist und welche Fragen die KI Dr. Gsoond beantworten kann und vor allem wie es ist als Ehepaar ein Unternehmen zu führen, darüber spreche ich mit ihnen in einer sehr kurzweiligen und interessanten WbaF-Podcast-Folge. www.gsoond.com
In dieser Folge wird es hochtechnologisch. voidsy entwickelt ein neuartiges System für die zerstörungsfreie Material- und Bauteilprüfung vor allem für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Was das genau ist? Hört rein…hochspannend! Die Idee entstammt einer Forschergruppe der FHOÖ rund um Holger Plasser. Neben ihm fungieren im Team noch Günther Mayer, Gregor Thummerer und Gernot Mayr. Allesamt Doktoren der Ingenieurswissenschaften. Ich spreche mit Holger natürlich über deren Produkt und warum es gerade für die Luft- und Raumfahrtindustrie einen satten Mehrwert bringt und vor allem wie schwierig die Entwicklung und Produkteinführung eines solch hochkomplexen Produktes in den Markt ist. Plus: Wie sie bei einer der wichtigsten Branchenmessen sofort über 50 Interessenten generieren konnten. Auch für Nicht-Technologen ein hochinteressantes Gespräch über einen sehr interessanten Markt mit dem wir es nicht Tag für Tag zu tun haben.   www.voidsy.com
Auch über Themen wie Sanierung muss im Rahmen der Gründung gesprochen werden. Warum? Weil das Damoklesschwert des Scheiterns leider über jedem Unternehmen hängt. Robert und Andi sind zwei Profis im Bereich der Sanierung. Selbst am eigenen Leib erfahren und langjährige Beratungserfahrung zeigen, wie die beiden mit ihrem Unternehmen ACTUM Performance Group, mit diesem Thema umgehen. Wir sprechen über den Prozess der Sanierung an sich, warum Unternehmen überhaupt und in welche Schwierigkeiten geraten können, wie UnternehmerInnen damit umgehen und dass der Sanierungsprofi an sich meist zu spät ins wankende Unternehmen geholt wird. Ihr denkt, dass dies eine trockene Materie ist? Mitnichten…ein hochspannendes Gespräch wie Unternehmen wieder aus der Krise geholt werden können. https://www.actum-group.com
Martin ist Eventmanager und Clubbetreiber. Er ist Organisator einer der größten Partyreisen in Europa. Austria goes Zrce. Mittlerweile auch Bavaria goes Zrce. Alles nach der Matura. Im Baukastensystem buchbar. 20 Tausend Partywütige fallen im kroatischen Zrce Ende Juli ein. Jedes Jahr. Friedlich Spaß haben und feiern. Ich spreche mit Martin darüber wie er auf die Idee kam diese Partywoche zu organisieren, wie sich das Ganze von erstmals 35 Leuten über Facebook entwickelt hat, welche Acts er bereits engagiert hat und wie die Einwohner der kleinen Region sich mit dieser Party angefreundet haben.  Plus: Warum sich Eltern keine Sorgen machen müssen und warum und welche gemeinsame Vergangenheit Martin und ich haben, obwohl einige Jahre dazwischen liegen, hört ihr hier…   https://www.austriagoeszrce.at
Die exakt 100. Folge vom wannabeafounder-Podcast gehört gebührend gefeiert! Mit einem tollen Gespräch zum Start der Fußball EM 2024: Tom Arnitz ist Gründer und CEO von Ligaportal eines der führenden Apps für Fußballergebnisse. Er war selbst begeisterter und sehr erfolgreicher Fußballspieler. Über 700 geschossene Tore stehen bei ihm auf der Haben-Seite. Begonnen mit Ergebnissen aus dem Fußball-Unterhaus liefert die App mittlerweile nicht nur die Ergebnisse, sondern auch einen Live-Ticker sämtlicher nationaler und den wichtigsten internationalen Ligen. Über 1500 Spiele werden derzeit pro Woche live übertragen. Ich spreche mit Tom über Gründung von Ligaportal, sein Geschäftsmodell, wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist, wer die zehntausend ReporterInnen sind und warum in seinem Unternehmen seit 17 Jahren 100% Homeoffice perfekt funktioniert. Plus: Warum sich der Styria Verlag relativ rasch bei Ligaportal beteiligt hat.  www.ligaportal.at  
Thomas ist Gründer und ehemaliger CEO von Dataformers Software Engineering. Ein Vollbluttechnologe und Softwareentwickler. Seine Anteile hat er verkauft und hat nun eine neue Mission und ein neues Unternehmen: Tomkern Luxury Smart Home. Der Elektriker von morgen, der zu Reparaturarbeiten nicht mehr mit dem Werkzeugkoffer, sondern mit seinem Laptop erscheint. Ich spreche mit Tom über die rasanten Entwicklungen im Smart Home-Bereich, der Photovoltaikbranche, warum er über 800 Stunden in die Entwicklung seiner eigenen Smart Home Technologie investiert hat und warum sein neues Unternehmen eine reines IT-Unternehmen ist. Nebst vielen interessanten Geschichten erzählt Tom natürlich auch die Gründungsstory von Dataformers, die im Grunde in einem Einkaufszentrum in der Nähe von Linz entstanden ist. Plus: Warum er einen Stromausfall in seinem Wohnort nicht mitbekommen hat.  www.tomkern.art
Von der Unternehmenssanierung zur persönlichen Transformation. Vom Wirtschaftsstudium, Vertriebscontrolling, Sanierungsexperten hin zum Gründer vom Dattelbär und den drei Wegen des Lebens. Und endlich allergiefrei. Gottfried hat eine beachtliche Reise hinter sich. Ich spreche mit Gottfried über seinen eigenen Ansatz der Unternehmenssanierung, die Gründung von Dattelbär und sein neues Buch „Die drei Wege des Lebens“. Bei seinem Ansatz der Sanierung steht der Mensch im Mittelpunkt. Humanzentrierte Unternehmenssanierung. Den Dattelbär hat Gottfried gegründet weil Datteln extrem gesund sind, schmecken und einen Süssigkeitenersatz darstellen. In seinem Buch beschreibt Gottfried die drei Wege des Lebens. Plus: Warum er vier Tage schweigend am Berg verbrachte und durch Zufall zum Schauspieler wurde.    www.gottfriedprinz.com
Marketingprofi, Lektorin, Yogalehrerin, Ernährungstrainerin und ein Beratungsunternehmen mit ihrem Mann. Kathrin hatte viele Bälle in der Luft. Dann der schwere Schicksalsschlag. Die Diagnose vom Arzt. Der Boden unter den Füssen?….weg! Aber sehr erfreulicher Spoiler: Kathrin ist wieder gesund! Dazwischen sehr viele Fragen und eine berufliche Neuorientierung. Ernährung, Meditation, Yoga, Regeneration und Sport rückt bei Kathrin ab sofort in den Mittelpunkt. Ich unterhalte mich mit ihr über ihre schwere Zeit, über ihre berufliche Neuorientierung, wofür sie brennt, wie sie es schaffte, neuen Mut zu generieren und welche berufliche Selbstständigkeit sie nun eingeschlagen hat. Plus: Warum Omega3-Fettsäuren und anti-entzündliche Ernährung extrem wichtig für unseren Körper sind und sie damit einen neuen beruflichen Weg eingeschlagen hat. Eine starke Frau in einem tollen Interview! www.kathrinlager.at
loading
Comments