Russland hat die Initiative im Ukraine-Krieg und ist in der Offensive. Doch bei hohen Verlusten kommen die russischen Truppen derzeit nicht entscheidend voran. Ist da eine Sommeroffensive gescheitert?
Die USA wollen der Ukraine offenbar Tausende ERAM-Raketen liefern. Sie haben eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Was bringen die Raketen der Ukraine? Außerdem: Drei Ukraine-Helfer berichten.
Was bleibt vom Alaska-Gipfel zur Ukraine? Ex-General Bühler bedauert, dass Russlands Präsident Putin den US-Präsidenten über den Tisch gezogen habe und man weiter auf einen Waffenstillstand warte.
Russische Truppen dringen bei Pokrowsk weit vor. Ex-General Erhard Bühler warnt vor Folgen für die Ukraine. Zu Gast: Brigadegeneral Huber, Kommandeur der Panzerbrigade 45 in Litauen. Thema auch: Trumps Treffen mit Putin.
Die Russen stationieren seit Jahren Waffen in Kaliningrad. Bühler erklärt, um welche Waffen es sich handelt. Außerdem ordnet er Aussagen eines US-Generals ein, der die Aufrüstung in der Enklave als Bedrohung ansieht.
Russland ist im Ukraine-Krieg schon lange im Vorteil. Nun droht den Ukrainern ein weiterer Rückschlag. Bei Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Es könnte sein, dass die Stadt bald geräumt werden muss.
Die russischen Drohnen-Angriffe sorgen für viele Tote. Erhard Bühler erklärt, warum sich die Ukraine dagegen bald besser schützen kann. Außerdem: Wird das Ultimatum von Donald Trump für einen Waffenstillstand sorgen?
Waffenlieferungen ja, dann nein, nun wieder ja – was ist los bei den USA? Präsident Trump hat in dem Zusammenhang Russlands Präsidenten Putin scharf kritisiert. Und: Die Bundeswehr plant einen großen Panzerkauf.
Seit fast dreieinhalb Jahren kämpft die Ukraine um ihr Leben. Seit Langem haben die Russen die Initiative im Krieg. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo wir im Ukraine-Krieg stehen.
Die Bundesregierung plant bis 2029 den Wehretat auf 153 Milliarden Euro zu erhöhen. Ex-Nato-General Erhard Bühler nennt die Pläne ein starkes Zeichen von Deutschland. Und er erklärt, warum 2029 ein Schlüsseldatum ist.
Mit seinen Angriffen auf den Iran habe Israel zweifelsfrei eskaliert, meint Ex-Nato-General Bühler. Handelt es sich um völkerrechtswidrige Angriffe? Und: Das Friedensmanifest von SPD-Politikern mit fragwürdigen Fakten.
Der Nato-Gipfel in Den Haag steht an. Dort sollen neue Fähigkeitsziele des Bündnisses beschlossen werden. Details sind schon bekannt. Es geht um ein großes Aufrüstungsprogramm in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Mit einem spektakulären Drohnenangriff hat die Ukraine russische Bomber zerstört. Wie kam es dazu? Im Schwerpunkt der Folge sprechen wir mit dem Ex-THW-Chef Albrecht Broemme über den Zivilschutz in Deutschland.
Russland überzieht die Ukraine mit den größten Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn. Auch die Ukraine setzt Drohnenschwärme ein, um kriegswichtige Infrastruktur in Russland treffen. Und: Wie Deutsche in der Ukraine helfen.
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben nach langer Pause telefoniert. Laut Bühler kann Trumps Strategie unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren. Und: Größter Drohnen-Angriff seit Kriegsbeginn.
Berichte aus den von Russland besetzten Gebieten klingen schlimm. Verschleppte Kinder, massenhafte Inhaftierungen und Folter, Zwangseinziehungen in die russische Armee. Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Russland startet eine Frühjahrsoffensive, heißt es in diesen Tagen oft. Ex-Nato-General Erhard Bühler kann eine solche neue Offensive nicht erkennen. Vielmehr sei Russland seit Anfang 2024 dauerhaft in der Offensive.
Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden – die über eine Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers. Außerdem geht es um den Stand der Verhandlungen und die militärische Lage.
US-Präsident Donald Trump hat einen "Deal" mit Russland verkündet. Er spricht von einem finalen Angebot, dem nun auch die Ukraine zustimmen solle. Doch ist ein Frieden unter diesen Umständen realistisch?
Viel wird derzeit über die Kriegstauglichkeit deutscher Waffensysteme debattiert. Berichten zufolge sind viele der Systeme nicht "uneingeschränkt kriegstauglich". Ex-Nato-General Erhard Bühler ordnet das ein.
ID22990756
Was ein unverzichtbarer Begleiter und kluger Analyst.
Dirk Zuehlke
100?