Wein für Wein

Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.

#220 Maison Harbour - Bourgogne Pinot Noir 2023

Wir sind – schon wieder – im Burgund unterwegs: Nach unserer Folge zu Maison Meyer  musst natürlich auch das Inspirations-Weingut dafür in unseren Podcast. Wir haben mit Nicholas & Colleen Harbour von Maison Harbour über ihre Geschichte gesprochen, die in Luxemburg beginnt und sie eigentlich für ein Sabbatical ins Burgund führt – kann man mal machen! Als sie in Beaune Weinbau und Önologie studiert haben, wurden sie als Touristen belächelt und niemand hatte damit gerechnet, dass die Zwei gekommen sind um zu bleiben. Seit mittlerweile 12 Jahren lebt und arbeitet das amerikanisch-kanadische Paar im Burgund, sie verarbeiten heute knapp 6,5 Hektar Fläche und sind tatsächlich über CellarTracker bekannt geworden. Wie das von Statten ging und was der Vater von Nicholas damit zu tun hat, hört ihr in der Folge! Im Glas haben wir den Bourgogne Pinot Noir 2023 – also den Einstiegswein von Maison Harbour. Wie im Burgund üblich ist auch der Einstieg nicht ganz günstig, wir finden für diesen Niagaratrinkfluss-Pinot sind die 50€ durchaus fair. Den aktuellen Jahrgang 2023 gibt's (noch) bei Wein am Limit!  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

09-13
01:18:17

#219 Rita & Rudolf Trossen - Riesling Schieferblume 2024 & Riesling Eule Purus 2022

Wer über den biodynamischen Weinbau in Deutschland spricht, der muss auch über Rita und Rudolf Trossen sprechen. Die Pionierarbeit der beiden erstreckt sich aber nicht nur über die Biodynamie, mit der sie ab der Übernahme des zwei Hektar großen Familienweinguts an der Mittelmosel im Jahr 1977 losgelegt haben. Auch ihre trocken ausgebauten Moselrieslinge haben gleich zu Beginn für Aufregung gesorgt. Heute steht das Weingut Trossen für zwei Stilistiken, die in ihrem Portfolio friedvoll nebeneinander existieren dürfen. Zum einen die Linie der klassisch ausgebauten Moselrieslinge, mit einem kleinwenig Restzucker und Schwefel, zum anderen die Purus-Linie, deren Rieslinge komplett ohne Schwefel auskommen. Wir ergründen die Entstehung der Purus-Weine und tauchen ein in die über 50 Jahre umspannende Geschichte von Rita und Rudolf Trossen.Die Weine bekommt ihr in Österreich bei Weinskandal und in Deutschland bei Weinfurore sowie der Weinhandlung Suff. Der Riesling Schieferblume 2020 kostet rund € 20, der Riesling Eule Purus 2022 kostet gut € 30. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

09-06
01:10:40

#218 Gernot & Heike Heinrich - Weisze Freyheit 2023

Vom Rotweinwunder zum Naturweinwunder: Heike und Gernot Heinrich haben mehrfach bewiesen, dass sie wandelbar sind und es verstehen, mit der Zeit zu gehen. Das allerdings nie auf Kosten ihrer Weine, ganz im Gegenteil. Wir sprechen mit den beiden über ihre Anfänge in den 90ern, über die Basis ihres Weinguts in Gols und die Anziehungskraft des Leithabergs, den wohlüberlegten Schritt zur Biodynamie und das Leben und Wirtschaften mit knapp 100 Hektar Rebfläche auf beiden Seiten des Neusiedlersees.Die Weine von Heike und Gernot findet ihr bei Weinskandal, Weinfurore, WEIN & CO, Wein Wagner und vielen mehr, die Weiße Freyheit 2023 gibts z.B. um € 25,50 bei Weinskandal, den aktuellen Out of the Dark um € 25.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08-30
02:01:33

#217 Roland Tauss - Sauvignon Blanc vom Opok 2013

Roland Tauss und sein Weingut Tauss in Leutschach ist wahrscheinlich das leiseste Mitglied der "Schmecke das Leben"-Gruppe aus der Südsteiermark. Warum das so ist, wie Roland gemeinsam mit den Musters, den Tscheppe-Brüdern und Franz Strohmeier die heute legendäre Vereinigung "Schmecke das Leben" gegründet hat, weshalb sich bei Tauss der Einsatz von Schwefel wieder durchgesetzt hat und warum er 2005 nach 14 Jahren konventionellem Weinbau einen Schlussstrich gezogen hat – all das und vieles mehr hört ihr in der neuen Folge.Im Glas hatten wir den wunderschön gereiften Sauvignon Blanc vom Opok 2013 – Roland's vorletzte Flasche, einzig bei der Weinbank in Ehrenhausen könnte man so einen Schatz noch finden. Der aktuelle Jahrgang vom Sauvignon Blanc vom Opok ist 2023, den findet ihr für knapp 23€ bei Wicks Fine Wine. Die Weine von Tauss findet ihr auch direkt ab Hof oder bei Vinonudo in Wien sowie Edel & Faul in Berlin. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08-23
01:27:07

#216 Peter Veyder-Malberg - Grüner Veltliner Viessling 2023

Wir haben den Professor des Spitzer Grabens besucht, ganz genau: Wir waren bei Peter Veyder-Malberg & haben mit ihm über seine Anfänge als Werber gesprochen, wie er überhaupt zum Weinbau gekommen ist – und warum er nach spannenden Jahren als Önologe und Innovator am niederösterreichischen Gut Hardegg sein eigenes Weingut gestartet hat. Außerdem hat Peter sehr offen über seine Anfangszeit in der Wachau gesprochen, warum er zu Beginn belächtelt und sogar beschimpft wurde – und wie sein Standing innerhalb der Winzer:innen in der bekanntesten Weinregion Österreichs heute ist.Im Glas hatten wir den Grünen Veltliner Viessling aus 2022 & den Riesling Ried Brandstatt 2023. Die Weine von Peter Veyder-Malberg findet man unter anderem bei Pub Klemo, Lobenbergs oder bei Wagner's Weinshop. Den Grünen Veltliner Viessling gibt's bei Pub Klemo für knapp 30€, der Riesling Ried Brandstatt findet ihr bei Lobenbergs, Pub Klemo oder Wagner für rund 100€.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08-16
01:28:42

#215 Chiara Condello - Le Lucciole 2020

Es gehört einfach mehr Sangiovese getrunken – dass der aber unbedingt aus der Toskana kommen muss, das sagt niemand. Chiara Condello, die eigentlich ins Consulting einsteigen und nach ihrem Abschluss an der Bocconi nur den Sommer am von ihrem Vater gegründeten Familienweingut Condé, verbringen wollte, beweist mit ihren Sangioveses sehr eindrucksvoll, dass die Rebsorte auch in der Emilia-Romagna zuhause ist. In Predappio und im Weinbau ist Chiara seit 2012 angekommen, wie genau das passiert ist, hört ihr natürlich im Podcast. Seit 2015 gibt es ihr eigenes Weingut unter ihrem Namen. Der Fokus liegt zu 100% auf Sangiovese Piccolo, der lokalen Variante der Rebsorte. Mittlerweile bewirtschaftet sie ihre Rebflächen biodynamisch, von Beginn an standen die Eigenheiten des Terriors Predappio klar im Zentrum. Wieso Chiara in recht kurzer Zeit viel Beachtung und Wertschätzung in der Weinwelt und unter ihren Winzerkolleg:innen erfahren hat, das erzählen wir euch in dieser Folge. Die Weine von Chiara Condello bekommt ihr bei WEIN & CO und Picard de Picard – letzteres hat sogar den Le Lucciole 2020 noch auf Lager.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08-09
48:15

#214 Weingut Gross – Weißburgunder Ried Nussberg Stauder 2021

In den letzten Jahren hat sich einiges getan am Weingut Gross: Von der Aufteilung des Betriebs auf das Weingut Gross sowie das Schwesterweingut Vino Gross, die Verkleinerung der Rebfläche von 50 Hektar auf heute rund 35 Hektar bis hin zu neuen Etiketten. Wir haben Johannes & Martina Gross in Ratsch an der Weinstraße besucht und mit ihnen über diese Entwicklungen gesprochen, wie sich die Stilistik in den letzten Jahren parallel zum äußeren Wandel verändert hat und wo sie aktuell in diesem Prozess stehen. Ein sehr offenes Gespräch über schwierige Entscheidungen, lange Diskussionen und ein Weingut, dass sich wieder gefunden hat. Im Glas hatten wir den Weißburgunder Ried Nussberg Stauder aus 2021, der mit September auf den Markt kommt. Der große Lagen-Weißburgunder vom kargen Hochplateau des Nussbergs kostet rund 57€ und ist ab Weingut vorbestellbar. Wie gewohnt wird es den Wein auch bei Fachhändler:innen wie Weinfurore, Wein & Co, Weinhandlung Suff oder Döllerers geben.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08-02
01:45:36

#213 Wachstum König – Sauvignon, Quitte & Kirsche

Für diese Folge, die doch ganz anders ist, als unsere üblichen, haben wir Herbert König im steirischen Sausal besucht. Seinen ersten eigenen Jahrgang hat Herbert hier 2020 gemacht. Ausnahmsweise sprechen wir dabei nicht nur vom Weinjahrgang – Herbert wird nicht nur für seine Weine in der Naturweinbubble gehyped, er hat auch mit seinen Säften und Schaumweinen/Cidres absoluten Legendenstatus erlangt. Die Basis dafür bildet das Weingut in Kittenberg mit seinen steil abfallenden Wein- und Obstgärten, die von Herberts Großvater ausgepflanzt wurden und zum großen Teil schon seit weit mehr als einem halben Jahrhundert hier wachsen. Wir diskutieren mit Herbert über seine Ausflüge in die Gastro und den Weg zurück zum Wein- und Obstbau, über alkoholfreie Begleitungen, die Biodynamie, den Zusammenhalt im steirischen Weinbau und noch so viel mehr.Die Weine, Säfte und Schaumweine von Wachstum König bekommt ihr in Österreich bei Wick's Fine Wine und Weinskandal, in Deutschland bei Freiheit Vinothek & Viniculture. Im Glas hatten wir die beiden Sauvignon Blancs Hölle und Wiese 2021, außerdem den legendären Quittensaft aus 2024 und 2021 und den mindestens so strahlenden KirschNat. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07-26
01:50:53

#212 Maison Meyer - Pinot Noir En Mareau Pommard 2021

Dass der Hamburger Niko Meyer im Burgund Wein macht, war weder geplant noch jemals absehbar. Ursprünglich hat Niko in einer Bank gearbeitet, Wein war für ihn genauso ein Hobby wie für viele von uns. Aber irgendwas hat gefehlt: Also hat mit Anfang 30 seinen Job gekündigt und begonnen in Geisenheim zu studieren. Praktika bei Philipp Wittmann, Peter Jakob Kühn und seine Zeit im kalifornischen Napa Valley als Personal Assistant von Star-Winemaker Benoit Touquette haben ihn geprägt. Durch eine glückliche Fügung ist Niko 2020 ins Burgund gekommen – und hat sich dort in mühsamer Kleinarbeit seinen Traum eines eigenen Weinguts erfüllt. Und keine Sorge: Zum Ausgleich arbeitet Niko weiterhin knapp 40 Stunden in seinem "alten" Job – ein Verrückter im positivsten Sinne! Die Weine von Maison Meyer sind außerhalb der Gastronomie nur via Allokation über die Mailingliste zu bekommen – wir empfehlen euch, dass ihr euch anmeldet, wir hoffen selber auch auf eine kleine Zuteilung bei den nächsten Jahrgängen. Der Pommard En Mareau 2021 war im ultra-schwierigen 2021er Jahr der einzige Weine der Maison, die ganzen 580 Flaschen die es insgesamt gab sind natürlich längst vergriffen.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07-19
01:14:47

#211 Clemens & Reinhold Krutzler - Blaufränkisch Deutsch Schützen 2022

Zwei Generationen eines Weinguts gemeinsam vor dem Mikrofon? Das hatten wir in über 200 Podcastfolgen noch nie. Umso spannender war es für uns, mit Reinhold und Clemens Krutzler am Tisch in der ehemaligen Buschenschank im Südburgenland zu sitzen und den Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft zu diskutieren. Die Grundlage für den Bekanntheitsstatus des Weinguts hat Großvater Hermann schon in den 60ern und 70ern gelegt, beflügelt vom österreichischen Rotweinboom und dem Händchen für Blaufränkisch vergrößerte sich der Erfolg Jahrzehnt für Jahrzehnt. Den Namen Perwolff kennen wohl die allermeisten, was einst als Cuvée mit ordentlich Barriqueeinsatz den Rotweinmarkt eroberte, ist heute eines DER Beispiele für reinsortigen Blaufränkisch vom Eisenberg. Wir haben Clemens und Reinhold gefragt, wie man es schafft, am Ball zu bleiben und sich nicht im Legendenstatus des Weinguts zu verlieren, was ihre Wünsche und Ideen für die Zukunft sind und was die beiden von einander lernen können. Sowohl Weine vom Weingut Krutzler als auch aus der Linie von Clemens Krutzler hatten wir dabei im Glas.Die Weine vom Weingut Krutzler findet ihr z.B. bei WEIN & CO, Lobenbergs und Döllerer, hier soll es zukünftig auch die Ortsweine Eisenberg und Deutsch-Schützen (Jahrgang 2022) aus unserer Podcastfolge geben. Die Weine von Clemens bekommt ihr z.B. bei Zankl's Weine, wir hatten den Blaufränkisch Risiko 2023 im Glas.   Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07-12
01:57:59

#210 Famille Cecillon - Cornas Saint Pierre 2022

Als Sproß einer Winzerdynastie – sein Onkel ist niemand geringer als Jean-Louis Grippat – ist Julien Cecillon der Wein eigentlich in die Wiege gelegt. Und doch entschied er sich für eine ganz andere Karriere und suchte sein Glück in der Wirtschafts- und Finanzwelt. Über einige Umwege ging es doch zurück zum Wein – und spätestens als er in Kalifornien seine spätere Frau und Sommeliere Nancy Kerschen kennengelernt hat, war klar wohin die Reise geht. Aber ein eigenes Weingut an der nördlichen Rhone aufzubauen, ist alles andere als einfach. Ohne Geld, ohne großartige Flächen und ohne klaren Plan sind die beiden 2012 in ein Abenteuer gestaret. Mit unendlich viel Energie, Leidenschaft und Gefühl erzeugen sie seither Jahr für Jahr großartige Weine, die immer besser werden. Der 2022er Cornas Saint Pierre ist schon ziemlich vergriffen, wir haben bei La Cantina d'Augusta in Berlin noch letzte Flaschen entdeckt! Die 2023er Jahrgänge findet ihr gemeinsam mit dem restlichen Sortiment bei Vinisüd und Zankl's Weine für knapp 65€. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07-05
01:20:35

#209 Zehnthof Luckert - Silvaner Maustal GG 2019

Der Zehnthof Luckert wurde uns gleich von mehreren Hörern zum Thema Silvaner vorgeschlagen – ein echter Leuchtturmbetrieb im Bereich des klassischen fränkischen Weinbaus. Mit Philipp Luckert ist heute die 3. Generation im Betrieb, aktuell führt er diesen noch gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang und Onkel Ulrich. Gegründet wurde das Weingut von den Großeltern Theo und Luitgard Luckert, die den Aufschwung des fränkischen Weins in den 60ern genutzt hatten, bevor sich die Größe des Weinbaugebiets sprunghaft vergrößerte und das Image der raren, hochpreisigen Bocksbeutelflaschen den Bach hinunter ging. In dieser Folge hört ihr, wie Wolfgang und Ulrich Anfang der 2000er einen großen Umbruch im Betrieb angestoßen haben, wie Philipp nach seiner Winzerausbildung und dem Studium in Geisenheim seinen Platz zuhause fand und wieso sich seine Liste an Ausbildungs- und Praktikumsplätze liest wie ein Who-is-who der klassischen deutschen (und österreichischen) Winzer:innen.Die Weine vom Zehnthof Luckert bekommt ihr z.B. bei Lobenbergs, Weinhandlung Suff oder Pinard de Picard. Der Silvaner Maustal kostet je nach Jahrgang zwischen € 50 und € 60.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06-28
48:48

#208 Pia Strehn - Weißer Lotus Blanc de Noirs Blaufränkisch 2024

Für diese Folge haben wir die Queen of Rosé besucht: Als Pia Strehn nach einem kleinen Umweg zurück ans rund 50 Hektar umfassende Familienweingut im Mittelburgenland kommt, hat sie eine Mission. Das Studium in Eisenstadt, die Zeit bei WEIN & CO und an der Weinakademie hatten ihr die Augen für die ganz großen Weine der Welt geöffnet. Das Weingut Strehn sollte nun unter den Besten des Burgenlands mitspielen können – Pia schuf dafür allerdings ein ganz neues Spielfeld: ernsthafter Rosé. Ab 2016 starteten die ersten Versuche in diesem Bereich, gemeinsam mit ihren beiden Brüdern Andy und Patrick tastete sie sich Schritt für Schritt an eine bis dahin in Österreich kaum gesehene Rosé-Stilistik heran, schenkte den Weinen Zeit im Barrique und eckte damit entsprechend an. Aufklärungsarbeit für ihren Rosé muss Pia bis heute leisten, dafür konnte sie ihr Weingut in eine absolute Vorreiterrolle bringen. Über 90% der gesamten Ernte wird heute zu Rosé verarbeitet. Wir sprechen mit Pia über die Marke Strehn, rosa Elefanten, die Rolle des Rosé, das Leben am Familienbetrieb und die Rebsorte Blaufränkisch. Aus jener bestehen die beiden Weine, die wir im Podcast kosten: Zum einen der Weißer Lotus Blanc de Noirs, ein ganz neues Projekt, das gerade erstmals abgefüllt wurde und dessen Etikett noch in der Entstehung ist, und zum anderen der Saignée vom roten Schotter, den es ebenso erstmals in kleiner Auflage gibt. Die Weine von Pia Strehn bekommt ihr im Online Shop des Weinguts, dort wird es in Kürze auch die beiden Weine geben, die wir im Podcast hatten, oder z.B. bei WEIN & CO.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06-21
01:29:26

#207 Grabenwerkstatt - Riesling Grosses Werk 2022

Wie kommt es, dass ein Pfälzer und ein Wachauer im hintersten Eck des Spitzer Grabens zusammen Wein machen? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Franz und Michael von der Grabenwerkstatt auf den Grund. Wir reden über ihre doch recht unterschiedlichen Wege zum Wein, über die Domäne Wachau, wo sich die beiden kennengelernt haben, über Australien und Neuseeland (ja, wir haben sogar einen neuseeländischen Bonuswein im Podcast), über die Pfalz und natürlich auch über den Aufbau des gemeinsamen Weinguts ab 2014. Was uns hier so sehr beeindruckt ist die klare Zielsetzung der Jungs, von Beginn an Großes zu schaffen – Qualität zu liefern, die vom ersten Jahrgang an überzeugt. Und das zunächst im 12 m2 großen Erdäpfelkeller der Eltern von Franz, bevor es 2017 in deren 50m2 große Garage und schließlich 2020 ins eigene, neu erbaute Weingut ging. Richtig spannend war in dieser Folge übrigens auch die Blindverkostung – wir haben zu dritt verkostet (danke für deine Unterstützung, lieber Michael) und Franz hat dem eigenen Riesling Großes Werk 2022 den Riesling Schlossberg 2023 von Theresa Breuer an die Seite gestellt. Stark!Die Weine von der Grabenwerkstatt bekommt ihr in Österreich z.B. bei Zankl's Weine, in Deutschland unter anderem bei Weinfurore und Lobenbergs. Den Riesling Großes Werk 2022 könnt ihr aktuell noch bei Wakolbinger und Weinstein bestellen, Kostenpunkt € 115-119. Außerdem hatten wir den Riesling Schlossberg 2023 von Theresa Breuer und den Pinot Noir Cornish Point 2022 von Felton Road im Glas.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06-14
02:01:12

#206 Cigliano di Sopra - Chianti Classico Riserva 2021

Was uns diese Folge gelehrt hat? Wir trinken viel zu wenig Sangiovese! Diese Woche gibt's bei uns Chianti Classico und das ist sowohl bei Kady als auch bei Michael noch so ein bisschen ein blinder Fleck – aber das sollte sich ändern. Maddalena Fucile und Matteo Vaccari machen keine 15 Kilometer südlich von Florenz göttlichen Saft aus alten Sangiovese-Anlagen. Nach dem sich die Beiden auf der Uni kennengelernt haben, beschließen sie die 32 Hektar große Fattoria, die im Besitz von Maddalenas Eltern ist, zu übernehmen. Neben viel Waldfläche und knapp 9 Hektar Olivenbäumen gibt es auch ein bisschen Wein: Alte Sangiovese-Anlagen aus den 70er und 80er Jahren stehen da auf knapp 4 Hektar Fläche. Und so beginnen Maddalena und Matteo mit Anfang 20 das Abenteuer Cigliano di Sopra! Die Weine von Maddalena und Matteo gibt's bei Zankl's Weine in Salzburg, der Chianti Classico Riserva 2021 kostet knapp 60€. Gleich bestellen, die Mengen sind verschwindend gering und 2021 ist fast ausverkauft – 2022 ist aber auch schon verfügbar.   Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06-07
01:02:00

#205 Hofgut Wörner - Riesling 400 2022

Als Matthias Wörner auf seiner Abifeier sagt "Ich werde Winzer", da hat das eigentlich niemand so richtig erwartet. Die Eltern führen zu dem Zeitpunkt am Hofgut Wörner in 4. Generation eine Landwirtschaft, in der Matthias als jüngster Sohn aufgewachsen ist. Rund 5 Hektar Rebfläche gehören dazu, die Eltern lieferten die Trauben allerdings immer an einen Winzer in der Gegend – die Region Ortenau, die noch immer unter dem Radar fliegt.Matthias erledigt die Winzerlehre bei Salwey und Müller-Cartoir, studiert in Geisenheim und legt zwischendurch ein Jahr in Südafrika ein, bevor er mit 2017 das Hofgut Wörner übernimmt – mit einem ganz genauen Plan. Im ersten Jahr macht er rund 3.000 Flaschen, die passenden Rebflächen hat er sich schon im Vorjahr bei der Lese ausgesucht. Die ersten Weine entstehen noch im alten Backhaus, mittlerweile hat Matthias Stück für Stück mehr Flächen übernommen und das Hofgut zu einem Weingut gemacht. In dieser Folge hört ihr viel über die Ortenau und einen Winzer, der von Anfang an ein sehr klare Stilistik verfolgt hat. Die Weine von Matthias bekommt ihr z.B. Wine Damager in Berlin, bei Concept Riesling, oder en gros & en detail, Kostenpunkt Riesling 400 liegt bei rund € 18, der Spätburgunder kostet um die € 24. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05-31
58:30

#204 Thomas Niedermayr - Bronner Mitterberg IGT 2019

Es passiert nicht so oft, dass wir Winzer:innen bei uns im Wiener Studio haben – umso schöner, dass uns Thomas Niedermayr aus Südtirol für diese Folge besucht hat. Sein Weingut ist in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall, der wohl prägendste Aspekt ist jedoch ganz klar der Fokus auf PIWIs, also auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Schon der Vater von Thomas leistete ab den 80ern Pionierarbeit, stellte auf biologische Landwirtschaft um und pflanzte PIWI-Rebsorten aus, nachdem er beschlossen hatte, dass die konventionelle Landwirtschaft nicht der richtige Weg für ihn sein konnte. So entstand ein einzigartiger Wissensschatz, auf den Thomas Niedermayr bei seiner Übernahme 2012 zurückgreifen konnte. PIWI-Rebsorten wie Bronner, Solaris und Souvignier Gris stehen nach wie vor komplett im Zentrum des Weinguts – die Vinifikation hat sich allerdings grundlegend geändert, seitdem Thomas am Ruder ist. Wenn der Einstiegswein erst nach 24 Monaten auf den Markt kommt, ist klar, dass den Weinen viel Zeit zur Entwicklung gegeben wird.Thomas Niedermayr zeigt, wie viel man mit PIWI-Rebsorten tatsächlich erreichen kann. Mit ihm diskutieren wir über die Entstehung und die Zukunft der PIWIs, die große Aufgabe der Wissensvermittlung, seine Einstellung zum Naturwein und viel mehr. Die Weine von Thomas findet ihr in Österreich bei Vinonudo und Wein Wagner, in Deutschland bei Weinkombinat Hugel und Vinocentral. Der Bronner Mitterberg IGT kostet um die € 28. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05-24
01:43:08

#203 DWNL - Outside 2021

"drink wines, not labels" steht in unterschiedlichen Sprachen auf den Flaschen von Alessandro Salvano. Keine 50 Meter außerhalb des DOCG Barolo zeigt der junge Piemonteser, wie nahe die Grenze zwischen arm und reich liegen kann. Alessandor ist zwar Winzer, in erster Linie aber ein unfassbar politischer, kommunikativer und hinterfragender Mensch. Mit seinem Outside keltert einen Barolo, der nicht Barolo heißen darf. Alles ist gleich. Der Boden, das Klima, die Weinbereitung. Genau wie die Weine aus dem DOCG bleibt sein Outside für mindestens 38 Monate am Weingut, bevor er in den Verkauf geht. Und doch trennen ihn diese 50 Meter fern der DOCG-Grenze, die 1980 aus seiner Sicht recht willkürlich gezogen wurde, von der Möglichkeit mit Wein wirklich großes Geld zu verdienen.Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über Alessandros Weine, sondern vor allem über die ungleiche Entwicklung der Gemeinden innerhalb und außerhalb der Barolo- und Barbaresco-DOCG grenzen. Und warum Alessandro genau diesen Entwicklungen etwas entgegensetzen möchte. Drink wines, not labels ist nicht nur ein flotter Marketingspruch, sondern absolute Überzeugung.Die Weine von Alessandro Salvano und dwnl findet ihr in Österreich bei der Cantina Andreoli und in Deutschland bei FYT Wine in Berlin. Der Outside 2021 kostet rund 56€. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05-17
59:36

#202 Felix & Alex - Blaufränkisch 2023

Wie kommt's, dass ein Burgenländer und ein Salzburger seit 2022 gemeinsam in Gols am Neusiedlersee Wein machen? Während Felix Schmelzer aus dem Seewinkel kommt, schon als Kind bei Onkel Georg Schmelzer am Weingut mithelfen wollte und mit 17 seinen ersten eigenen Weingarten gekauft hat, war für Alex Leitner zuerst ein Umweg über die Gastro in Österreich und Deutschland notwendig, bevor ihm klar war, dass er seine Sommelier-Kariere zwar an den Nagel hängen will, nicht jedoch das Thema Wein. Kennengelernt haben sich die beiden am Weingut von Claus Preisinger – welchen ersten Eindruck Felix von Alex hatte, müsst ihr euch bitte im Podcast anhören – mittlerweile sind sie seit Jahren ein eingespieltes Team bei Claus und seit dem Jahrgang 2022 auch, was ihre eigenen Weine angeht, die ebenfalls am Weingut Claus Preisinger entstehen. Aktuell gibt's rund 4.000-5.000 Flaschen pro Jahrgang, fünf verschiedene Weine und jede Menge Spaß im Glas.Unbedingt reinhören, wenn ihr wissen wollt, was ein burgenländischer Hota ist, wie sich Claus Preisinger als Arbeitgeber benimmt, wie man als Verteidiger in einer Fußballmannschaft 2 Tore innerhalb von 2 Wochen schießt (starke Leistung, Felix!) und wieso wir die Folge mit Felix & Alex eigentlich am Weingut Renner & rennersistas aufgenommen haben.Den Blaufränkisch 2023 von Felix & Alex bekommt ihr um € 16 direkt bei ihnen, schreibt ihnen einfach auf Instagram oder per E-Mail.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05-10
01:23:49

#201 Lackner Tinnacher - Sauvignon Blanc Flamberg 2009

Katharina Lackner? Katharina Lackner-Tinnacher? Oder doch Katharina Tinnacher? In den vielen Berichten über das Traditionsweingut findet man gefühlt jede Form des Namens der aktuellen Besitzerin. Wir haben die liebe Katharina in der Südsteiermark besucht und mit ihr über die komplexe Historie des Weinguts gesprochen, warum sie sich dann doch für eine Karriere als Winzerin entschieden hat und wieso biologische Bewirtschaftung für sie von Anfang an der einzig gangbare Weg war. Im Glas hatten wir einen Wein, der genau so wunderschön gereift war, wie Kathi auch privat selber gerne trinkt: Der 2009er Sauvignon Blanc vom Flamberg hat gestrahlt ohne Ende und wieder mal gezeigt, dass die Weine aus der Südsteiermark unglaubliche Langstreckenläufer sind. Gereifte Raritäten sowie die aktuellen Jahrgänge findet ihr direkt ab Weingut sowie bei Händlern wie WEIN & CO, Weinfurore oder Tesdorpf. Der Sauvignon Blanc Flamberg kostet aktuell rund 40€.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05-03
01:35:53

Recommend Channels