Discover
Werbe-Wendung

66 Episodes
Reverse
Mein realistischer Blick auf Deutschlands Verbrenner-Reflex – plus das heikle Thema „Ladekartell“: Warum es beim öffentlichen Laden an Wettbewerb fehlt, was AFIR seit 13.04.2024 vorschreibt (Kartenzahlung, Preistransparenz), und wie offene Vergaben Monopollagen auflösen können. Ergebnis: BEVs sind im Massenmarkt die robustere Strategie. #bev #verbrenner #Ladezukunft #nischealsmarkt
Techno-Feudalismus?Die „glorreichen Sieben“ werden oft als digitale Feudalherren beschrieben – Nutzer als Bauern, die Abgaben zahlen. Klingt spannend, ist aber zu kurz gedacht.👉 Big Tech zieht Gebühren ein, ja. Aber anders als echte Feudalherren schaffen sie neue Werte: KI, Cloud, Infrastruktur. Ohne sie gäbe es viele Start-ups gar nicht.Die Wahrheit: kein Feudalismus, sondern moderner Kapitalismus mit Lock-in-Effekten.Die eigentliche Frage ist: Wie begrenzen wir Abhängigkeiten, ohne Innovation abzuwürgen?
Apple hat das neue iPhone 17 Pro vorgestellt – und setzt weiter auf Evolution statt Revolution.Highlights für Fotograf:innen & Creator:3× 48MP „Fusion-Objektive“ von 13–200 mmProRes RAW & Genlock für professionelle VideoworkflowsA19 Pro Chip mit lokalem KI-Processing (Datenschutz!)Neues gefrästes Aluminium-Design in Weiß, Dunkelblau und Alu-Orange📌 Mein Fazit in der Podcastreihe Werbe-Wendung: Starkes Kamera-Upgrade, souveräne Show – aber Apple wirkt zunehmend routiniert. Ohne frischen Wind könnten die Kalifornier von chinesischen Herstellern überholt werden.👉 Hier kannst Du die ganze Episode anhören:#Apple #iphone #17Pro #17promax #digitalfotografie #contentcreator
Retuschiert. Generiert. Authentisch?Wie verändert KI die Bildbearbeitung – und welche Rolle spielen C2PA, RAW und Berufsethos in der visuellen Kommunikation der Zukunft?In dieser neuen Podcast-Folge diskutieren wir:Warum klassische Retusche längst Alltag istWeshalb KI-Bildbearbeitung keine klare Grenze kenntWie der EU-AI-Act neue Pflichten für Kennzeichnung schafftWas C2PA technisch leisten kann – und wo es scheitertWarum Fotograf:innen und Retuscheur:innen für Authentizität kämpfen sollten🎧 Jetzt reinhören – für alle, die zwischen Wahrheit und Täuschung kreativ arbeiten.
🤖 Werbe-Wendung Podcast – World Robot Conference 2025 in Beijing 🌏Über 200 Aussteller präsentierten Anfang August die neuesten Trends der Robotik – von humanoiden Wettkämpfen bis zu Akkutausch-Systemen à la Westworld. Besonders auffällig: Die Innovationsgeschwindigkeit chinesischer Firmen wie Unitree, UBTech oder Galbot, während internationale Player wie ABB oder Festo eher in der Minderzahl waren.👉 Themen: ⚽ Roboter bei den World Humanoid Robot Games 🔋 Akkutausch-Technologie von UBTech 🛏️ Embodied Intelligence: Roboter, die per Sprachbefehl Betten machen 🌍 Rolle internationaler Hersteller und Perspektiven für Deutschland🎧 Reinhören lohnt sich – Zukunft der Robotik, kompakt und kritisch betrachtet!#Robotik #WRC2025 #KI #Podcast #WerbeWendung #iges
Winzer-Mailings mit KI: ChatGPT OSS auf dem Mac miniKurzbeschreibung:In dieser Episode beleuchten wir, wie Winzereien mit ChatGPT OSS auf einem Mac mini M4 personalisierte Mailings an 500 Kunden erstellen können – direkt lokal, ohne Cloud-Abhängigkeit. Wir gehen auf den technischen Aufwand ein: Hardware, Token-Verbrauch und Laufzeiten, und vergleichen das mit den kaufmännischen Kosten. Außerdem klären wir, wann sich der Einsatz einer lokalen Lösung lohnt und wann die Cloud wirtschaftlicher ist. Ein praxisnaher Blick auf die Zukunft des Weinmarketings mit KI.
OpenAI hat Chat GPT5 online gestellt. GPT‑5 nutzt einen dynamischen Router, der je nach Anfrage automatisch zwischen einem schnellen Standardmodell und einem „Reasoning“-Modell für komplexere Aufgaben auswählt – Nutzer müssen nicht mehr manuell Modelle wechseln
Google DeepMind hat mithilfe von KI mehr als 2 Millionen neue Materialien entdeckt – darunter potenzielle Gamechanger für Batterien, Solarzellen und Elektronik.Was heißt das für Forschung, Industrie und Innovation?👉 Jetzt reinhören:https://deepmind.google/discover/blog/millions-of-new-materials-discovered-with-deep-learning/
Werbung, Kontrolle und die Frage: Wie viel weiß Google wirklich über uns?YouTube ist kostenlos – aber nicht umsonst. In dieser Episode analysieren wir, wie Google mit Werbung auf YouTube Milliarden verdient, was Premium wirklich bringt, wie hart gegen Adblocker vorgegangen wird – und was passiert, wenn plötzlich deine Tochter deine Werbeprofile beeinflusst. Ein Blick hinter die Kulissen der personalisierten Werbung und YouTubes Macht über unsere Aufmerksamkeit.HTTPS://www.luda.de/files/content/ldp_news/blog/Werbe-Wendung - YouTube-Werbung Bericht.pdf#youtube #google #werbung #datenschutz #influencer #podcastdeutsch #socialmedia
„Vom Film zur Cloud“ – Eine akustische Zeitreise vom analogen Höhenflug der Filmfotografie bis zur digitalen Welt der Smartphones und Cloud‑Plattformen. Warum Kodak und AGFA scheiterten – und wie Fujifilm triumphierte. Abonnieren & analog nachdenken.#Fotografie #kodak #agfa #fujifilm
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 entschieden, dass viele hochpreisige Online-Coachings und Mentoringprogramme nicht den gesetzlichen Anforderungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) genügen – und somit rechtlich unwirksam sind.Der Podcast erklärt, was das Urteil bedeutet, wie es sich auf Anbieter und Teilnehmende auswirkt, warum die ZFU-Zertifizierung entscheidend ist – und welche Grauzonen im Gesetz noch bestehen. Eine klare Einordnung, ohne juristischen Fachjargon – aber mit kritischem Blick auf die Coaching-Branche.
KI unter Verdacht – Wie Plattformen gegen ihre eigene Zukunft arbeitenPlattformen wie YouTube und Meta bremsen KI-Inhalte – doch trainieren im Hintergrund selbst auf genau diesen Daten. In dieser kritischen Episode decken wir die Doppelmoral der Big-Tech-Riesen auf, diskutieren die Grenzen der Kennzeichnung und fragen: Wer profitiert hier wirklich?#KI #YouTube #ContentCreator #Transparenz #Digitalisierung
Dies ist mal ein ganz spontaner Podcast, der auf einem kleinen, tollen Ereignis basiert. Am 2. Juli 2025 kühlte es Abends nach aufkommenden frischen Wind stark ab. Tagsüber war es selbst bei uns in der Eifel unerträgliche 37 Grad warm gewesen und ich öffnete alle Türen und Fenster, damit es auch im Haus abkühlen konnte. Als ich dann später ins Bett ging, merkte ich im Schlafzimmer, ja - im Schlafzimmer, hell bis grünlich wirkende Punkte, die durch den Raum sich bewegten. Und das nicht nur im Raum. Der ganze Garten war voll mit dem faszinierenden Leuchten von Glühwürmchen. Mit dem iPhone habe ich versucht dieses Leuchten aufzunehmen und Chat GPT meinte, dass dies Zeichen einer intakten Natur ist, die ich vor der Tür hätte. Die KI generierte dazu auch dem am Anfang vorgetragenen Poem und den Hintergrund von einem Schlafzimmer. Der Rest war dann Bildbearbeitung und Final Cut Pro.FCPX? Ja, diesmal gibt es auch eine visuelle Umsetzung zu diesem Podcast auf meinem Kanal @ludadesignproduction oder dem Link https://youtu.be/IVczMiiYr9w?si=W0s_Aet3eXHHerWM#digitalpoem #ki #ai #chatgpt
Ein unheimliches Hörspiel aus dem Vischeltal. Es berichtet über den nächtlichen Brand 1887 von Schlösschen Spring und die Nachforschungen der neugierige Lina für ihren Schulpodcast. Ein Hörspiel generiert mit der KI von Elevenlabs in der neuen Version 3. Von und mit Oliver Luda#KI #AI #PodcastAI #elevenlabs #schloessenspring #grusel
Wie KI die Suche und das Internet verändertPerplexity, Google AI Overview und Co. krempeln unser Suchverhalten radikal um. Warum klassische Websites, SEO und Verlage plötzlich ins Abseits geraten – und wie eine neue Informationsordnung entsteht. In dieser Folge erfährst du, warum das offene Web vor seiner nächsten großen Bewährungsprobe steht.#KISuche #SEO #DigitalerWandel #Perplexity #AIOverview #GoogleWarGestern #KISuche #SEORevolution #DigitalTalk
Was tun, wenn das Web zur Hürde wird?In dieser Folge beleuchten wir, wie KI und smarte Browser-Erweiterungen Menschen mit Handicap das digitale Leben erleichtern – von Vorlese-Tools über Screenreader bis zu barrierefreier Sprachsteuerung. Ein kompakter Überblick mit kritischer Einordnung und klaren Empfehlungen für mehr digitale Inklusion.#Barrierefreiheit #Accessibility #Inklusion #KI #DigitaleTeilhabe #UX #Podcast
BFSG - Barrierefrei, aber wie?Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – und bringt viele Verpflichtungen für Unternehmen, Dienstleister und Webentwickler. Was nach Fortschritt klingt, sorgt in der Praxis für Unsicherheit, Überforderung und Kritik. In dieser Folge analysieren wir, was das Gesetz wirklich bedeutet, für wen es gilt – und warum es zwar gut gemeint, aber noch nicht gut gemacht ist. Ein kritischer Blick auf Chancen, Pflichten und digitale Barrieren. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – und bringt viele Verpflichtungen für Unternehmen, Dienstleister und Webentwickler. Was nach Fortschritt klingt, sorgt in der Praxis für Unsicherheit, Überforderung und Kritik. In dieser Folge analysieren wir, was das Gesetz wirklich bedeutet, für wen es gilt – und warum es zwar gut gemeint, aber noch nicht gut gemacht ist. Ein kritischer Blick auf Chancen, Pflichten und digitale Barrieren. Und kleiner Tipp: schaltet Euer Kontaktformular aus und ergänzt da einfach durch eine statische Kontaktdatenseite.Dieser Podcast ist KEINE Rechtsberatung. Interessiert Dich das Thema näher, dann unbedingt den eigenen Rechtsanwalt kontaktieren. #barrierefreiheit #bfsg2025 #digitalinklusion #zugänglichkeit #barrierenabbauen #accessibility #podcastdeutsch
B2B-Next: acquisa Online-Konferenz 2025 – Trends, Taktiken, TechnologienAm 5. Juni 2025 findet die acquisa B2B Online-Konferenz statt – mit Top-Speakern, frischen Impulsen und praxisnahen Strategien für Marketing, Vertrieb und MarTech. In dieser Folge erfährst du, warum sich die Teilnahme lohnt, welche Themen auf dich warten und wie du das Maximum aus dem Tag herausholst.Hinweis: Das Event-Programm ist nicht fix. Bitte informiert Euch vorab auf jeden Fall unter https://www.acquisa.de/b2b-2025#programs#B2B #OnlineKonferenz #Marketing2025 #SalesInnovation #acquisa
Meta, KI und deine Daten – Solltest du widersprechen?Meta will ab Ende Mai öffentliche Daten europäischer Nutzer für KI-Training nutzen. In dieser Folge erfährst du, was das bedeutet, ob ein Widerspruch sinnvoll ist – und was du dafür tun musst. Datenschutz oder Komfort? Eine Entscheidung mit Folgen.Dieser Podcast ist KEINE Rechtsberatung. Interessiert Dich das Thema näher, dann unbedingt den eigenen Rechtsanwalt kontaktieren.
MCP – das Model Context Protocol – könnte die Zukunft der künstlichen Intelligenz revolutionieren. In dieser Folge erklären wir, wie Claude AI über MCP mit Tools wie Vision Studio, Surf oder Blender kommuniziert, warum die Zahl der APIs auf mcp.so rasant wächst und welche Chancen und Risiken diese neue Form der Interaktion mit sich bringt. Eine kritische Einordnung zwischen Technologiehype und Kontrollverlust.#MCP #ClaudeAI #KIZukunft #Automation #mcpdotso #Podcast #MCP #ClaudeAI #KISchnittstellen #VisionStudio #TechTalk #AIIn der Ausgabe 17/2025 berichtet das Magazin C‘t ausgiebig über die Nutzung von MCP in Verbindung mit KI-Agenten. Die Ausgabe 17/2025 erscheint am 08.08.2025.