Discover
Weserfunk

Weserfunk
Author:
Subscribed: 0Played: 2Subscribe
Share
Description
Alles über den SV Werder Bremen hörst Du im Weserfunk. Männer oder Frauen? Egal, hier wird alles besprochen, was die Grün-Weiße Seele berührt. André, Johanna, Basti und Kim haben immer wieder Gäste in der Sendung, um euch an Werder Bremen teilhaben zu lassen.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
60 Episodes
Reverse
Host Basti (@rudeloy) und André (@andre_anchuelo) diskutieren den hart erkämpften Auswärtssieg in der alten Försterei und die letztlich deutliche Niederlage im Heimspiel gegen die Bullen aus Leipzig. Des weiteren finden sie doch teils positive Worte vor den bevorstehenden Duellen in Dortmund und Frankfurt.
Host Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) sind nach der Länderspielpause dem Thema Werder
auf den Grund gegangen und kommen wie gewohnt aus der Tiefe.
Host Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) schnacken mit Gunnar (@Gunnsen) und Cedric (@Cevo_SVW) über Werders abgelaufene Saison 2018/19. Mit dabei Gastbeiträge von Moritz
Cassalette (@MCasalette), Rolf Fuhrmann (@Hallo_Rollo), Joey (@Estadox) und Thorsten(@Herr_Martinsen).
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Host Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) fragen sich dem 2:2 gegen Dortmund was Werder
im kommenden Auswärtsspiel gegen Hoffenheim noch reißen kann.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Host Basti (@rudeloy), Johanna (@fireflie8) und André (@andre_anchuelo) versuchen im Stuhldreieck die Niederlagenserie gegen München und Düsseldorf aufzuarbeiten und sind dennoch positiv gestimmt.
Host Basti (@rudeloy), Johanna (@fireflie8) und André (@andre_anchuelo) schnacken über Werders Siege über Mainz und Schalke sowie das glückliche Unentschieden gegen die Fohlenelf. Dazu
erzählt Gast Sven (@Zugzwang74) ausführlich über seine Werder-Vergangenheit und den aktuellen Zustand der Freiburger Elf.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Host Basti (@rudeloy) gibt einen kurzen Überblick über Werders Auftritt in Wolfsburg und fragt sich, was der kommende Gegner aus Gelsenkirchen leisten kann. Als Leckerbissen gibt es eine neue Folge „Gospi Ponkie“.
Nach 7 von möglichen 18 Punkten gegen die letzten Drei der Tabelle, steht Werder vor dem Duell
gegen Wolfsburg vor einer richtungsweisenden Partie. Bleibt Europa in Reichweite oder zieht die
Konkurrenz langsam davon? Host Basti (@rudeloy), Kim (@kimosch46) und André diskutieren über
Werders Aussichten, das Frauenteam und die U23.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
120 Jahre Werder und eine Woche Feierei. Nach der Pokalsensation in Dortmund und dem souveränen 4:0 über Augsburg steht für Kohfeldt und seine Truppe jetzt ein echter Härtetest an: auswärts beim Gladbach-Bezwinger in Berlin.
Die Mannschaft von Dardai ist nach dem überraschendem Auswärtssieg euphoriegeschwängert und will die nächsten Punkte im Kampf um
Europa einsacken. Host Basti (@rudeloy), Kim (@kimosch46) und Wortakrobat Marc (@jungerherr1892) quatschen angeregt über das Duell der Europaleague-Aspiranten.
Host Basti (@rudeloy) betreibt mit André und Gast Lennart (@lennardodavinci) Aufarbeitung. Zunächst werden die 2 Punkte gegen Frankfurt und Nürnberg knallhart analysiert, dann über den
Pokalkracher gegen den Ballsportverein aus Dortmund sinniert.
Eine Folge, hundert Anekdoten.
Und auch dieses Mal wieder mit dabei: Gospi Ponkie (@kirstiepinkie).
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Eine Sache die immer zu kurz kommt: Frauenfußball im Weserfunk. Daher mussten Host Basti (@rudeloy) und André (@andre_anchuelo) reagieren und haben mit Benjamin (@Behnske) eine
wahre Koryphäe im Bremer Frauenfußball an Land gezogen. Doch auch die Herrenmannschaft bekommt nach ihrem 3:1 Heimerfolg gegen die Fortuna aus Düsseldorf genug Aufmerksamkeit.
Der kommende Gegner aus Dortmund ist gewarnt: noch ist Reus nur fast so gut wie Bargfrede.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Drei Niederlagen in Folge, die längste Niederlagenserie unter Kohfeldt. Nun sollte gegen Ex-Lieblingsgegner Freiburg der lahmende Kutter der Werder-Elf um Kapitän Max Kruse wieder auf
Kurs gebracht werden. Geklappt hat dies nur bedingt. Am Ende steht ein glücklicher Punktgewinn. Der kommende Gegner aus München hat zuletzt vor 12 Jahren in Bremen verloren,
von daher ist die Zuversicht auf drei Punkte gering. Doch die aktuelle Krise der Bayern lässt leichte Hoffnung aufkommen: wenn nicht jetzt, wann dann?
Host Basti (@rudeloy), André (@andre_anchuelo) und Kim (@kimosch46) begrüßen Gast Gunnar (@Gunnsen) und diskutieren ausführlich über die abgelaufenen Spiele, das kommende
Aufeinandertreffen mit den Bayern und fragen sich: Leber- oder Teewurst?
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
In der 82. Ausgabe des Weserfunk schnacken Kim, André und Gast Stefan vom Vollraute-Podcast über Werders Niederlage gegen Mainz, den Sieg gegen Flensburg und das kommende Spiel gegen Mönchengladbach. Auch die Zuhörerfragen werden mal wieder umfassend beantwortet und ganz zum Schluss gibt es auch noch eine neue Folge "Gossip Pinkie!". Also rein in die Podcastschlüpper und Weserfunk hören!
Aufbauhilfe Nord. Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) sprechen mit Lars (@kranenkamp) über Werders knackige Niederlage im Heimspiel gegen Leverkusen, den kommenden Pokalkracher
gegen Weiche Flensburg und das darauf folgende Spiel gegen die kriselnden Mainzer.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.
Flieg, kleiner Vogel, flieg. Nach Jahren der Tristesse des allenfalls mittelmäßigen Mittelmaß setzt die Werder-Möwe zu ungeahnten Höhenflügen an. Nachdem man vor der Länderspielpause
(gähn…) den VfL Wolfsburg bezwingen konnte, wartete nun die vielleicht härteste Bewährungsprobe für die Elf von Kohfeldt in Gelsenkirchen auf eine Standortbestimmung. Und
die hat es zweifelsohne für beide Teams gegeben und als Werder-Fan guckt man nun höchst (zu deutsch: högscht) motiviert auf den kommenden Sonntag. Hier kann Werder mit einem Heimsieg
gegen die schwächelnden Leverkusener den Höhenflug fortsetzen.
Host Basti (@rudeloy), Johanna (@fireflie8), Kim (@kimosch46) und Gast Thorsten (@Herr_Martinsen) wagen einen
Ausblick auf das, was da so kommen mag.
Auch wenn die Nations League vollstes Interesse forderte, so konnten Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) mit Gast Dennis (@Doubleface_hb) trotzdem den Fokus wieder auf das wesentliche lenken: den SV Werder Bremen. Nach der ärgerlichen Niederlage gegen den VFB Stuttgart konnte die Elf von Florian Kohfeldt im Heimspiel gegen den VFL aus Wolfsburg erneut 3 Heimpunkte einfahren. Daraus muss und will man Kraft für das Auswärtsspiel auf Schalke ziehen.
Der Ruf nach Europa, gar nach der Tabellenführung, war vor dem Duell mit dem VFB Stuttgart groß. Nach einem blitzsauberen Kontergegentor und einem Platzverweis in der 1. Hz ging das Spiel jedoch verloren. Einige haderten mit der schlechten Chancenverwertung, andere mit den Wechselentscheidungen des Trainers. Die meisten waren jedoch stolz, dass Werder im Stile einer Spitzenmannschaft auch in Unterzahl das Spiel machte und den VFB ziemlich alt aussehen lies.
Vielleicht war auch nach den glücklichen Auswärtssiegen in Frankfurt und Augsburg das Glück einfach aufgebraucht. Host Basti (@rudeloy), Johanna (@fireflie8), André (@andre_anchuelo) und Kim (@kimosch46) diskutieren über den frühen Platzverweis, Pizarro’s 40. Geburtstag und Motivationscoach Bruno Labbadia.
Kaum einer hätte Werder Bremen nach 5 Spielen 11 Punkte zugetraut, gleichbedeutend mit einer Topplatzierung in der Bundesliga. Sicher, die ersten Gegner des SVW sind allesamt als gleichwertig oder schwächer einzuordnen. Nichtsdestotrotz konnte man, trotz teils wechselhafter Leistungen, bislang ungeschlagen in die Saison starten. Gegen Augsburg verspielt man zwar
zunächst eine 2:0 Führung und konnte nur dank eines groben Patzers des Heimkeepers noch den Sieg nach Bremen entführen. Im Heimspiel gegen die Hertha zeigte man dann aber im Topspiel
des 5. Spieltags die bislang beste Saisonleistung und schickte die Hauptstädter mit einem 3:1 in Richtung Autobahn. Host Basti Johanna und André sprechen über all das, den Fanprotest, zweifelhafte „Sieg“-Rufe und den kommenden Gegner aus Stuttgart.
Hohe Ziele ziehen hohe Erwartungen nach sich. Werder hat nach einigen guten Transfers im Sommer seit Jahren das erste Mal im Vorfeld einer Saison von Europa gesprochen und damit diejenigen Fans auf den Plan gerufen, die immer noch von den großen Europapokalabenden der Ära Schaaf/Allofs zehren. Jenes Publikum, was sich weigert von ihren bezahlten Sitzplätzen aufzustehen und schon nach 5 Minuten jeden Rückpass kritisch kommentieren. Gegen Nürnberg wurde sichtbar, dass viele Anhänger wenig Verständnis für kleine Schritte in Richtung Stabilität und attraktivem Fußball haben und viel mehr torreiche Spektakel gegen frischgebackene Aufsteiger fordern. Das aber vielleicht gerade diese mit am schwersten zu bespielen sind und letztendlich ein Heimteam unter pfiffen trotz einer 1:0 Führung den Faden verliert, scheint fernab jeglichem Verständnisses zu sein.
Host Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) unterhalten sich über eben dieses 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Bei dem Ausblick auf die kommenden zwei Partien steht ihnen Stefan (@Urbster), seines Zeichen Augsburg-Fan und Mitglied des Augsburg-Podcast „Auf die Zirbelnuss“ bei meinsportradio.de, zur Seite. Außerdem gibt es eine Premiere: die erste Folge „Gossip-Pinkie“ mit der wunderbaren Kirsten (@kirstiepinkie)! Augen zu, Ohren auf!
Eine 14-tägige Länderspielpause neigt sich dem Ende zu, für Werder gab es schon früh in der Saison die erste Möglichkeit zum Feintuning. Der Saisonstart ist wettbewerbsübergreifend geglückt, was in Bremen bei weitem keine Selbstverständlichkeit ist. Und auch während der kurzen Pause gab es die nächsten positiven Meldungen: Manager Frank Baumann verlängert seinen Vertrag und bleibt Werder die nächsten 3 Jahre erhalten. Als weiteres Ausrufungszeichen seiner viel gelobten Arbeit hat er kurt vor Ladenschluss noch Routinier Nouri Sahin vom BVB an Deck geholt. All das und viel mehr besprechen Host Basti (@rudeloy), Johanna (@fireflie8) und
Gast Patrick (@der_hopper).




