DiscoverWhat's Next, Agencies?
Claim Ownership
What's Next, Agencies?
Author: Kim Alexandra Notz
Subscribed: 27Played: 1,077Subscribe
Share
Description
Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft.
Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin CEO der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neuen Technologien treiben mich daher täglich um.
Im „What’s Next, Agencies?“-Podcast spreche ich alle zwei Wochen mit spannenden Gästen über die Zukunft der Agenturen, zeitgemäße Führungskultur, Employer Branding und veränderte Kundenanforderungen. Ob andere Agenturchefs, Marketingverantwortliche, Pitch- oder Personalberater. Sie alle haben ihre ganz eigene Perspektive zum Thema und teilen ihre Erfahrungen und Zukunftsprognosen mit mir und euch.
Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin CEO der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neuen Technologien treiben mich daher täglich um.
Im „What’s Next, Agencies?“-Podcast spreche ich alle zwei Wochen mit spannenden Gästen über die Zukunft der Agenturen, zeitgemäße Führungskultur, Employer Branding und veränderte Kundenanforderungen. Ob andere Agenturchefs, Marketingverantwortliche, Pitch- oder Personalberater. Sie alle haben ihre ganz eigene Perspektive zum Thema und teilen ihre Erfahrungen und Zukunftsprognosen mit mir und euch.
133 Episodes
Reverse
„B2B-Marketing entwickelt sich vom Anhängsel des Vertriebs zum entscheidenden Businesstreiber - ein Wandel, der nicht nur Marketingabteilungen, sondern ganze Unternehmen fordert.“
In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Matthias Specht, Co-CEO und Partner der wob AG, einer B2B-Agentur, über den Wandel des B2B-Marketings.
Matthias erklärt, wie B2B-Marketing zur strategischen Schlüsselrolle im Unternehmen wird. Statt nur Erfüllungsgehilfe des Vertriebs zu sein, schaffen datengetriebene Strategien, smarte Technologien und kreative Ansätze neue Möglichkeiten, um Kunden zu begeistern und Unternehmensziele zu erreichen. Als „Architekt“ hilft wob B2B-Unternehmen dabei, diese Potenziale zu nutzen – von der Optimierung digitaler Customer Journeys bis hin zur Transformation von Marketingorganisationen.
Die Folge liefert dabei Antworten auf zentrale Fragen, wie: Wie können sich Marketingabteilungen an die zunehmende Komplexität anpassen? Welche Chancen bietet der Inhouse-Trend? Und wie gelingt es, B2B-Marketing langfristig als echten Business Driver zu etablieren?
„Pitches fühlen sich manchmal wie ein schlechtes Date an – du weißt, es passt nicht, aber du gehst trotzdem weiter, weil du schon zu tief drinsteckst.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niat Asfaw Graça, General Managerin bei Serviceplan Bubble, und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, über das Thema Pitchkultur. Spoiler: Pitches, wie wir sie kennen, haben ein großes Problem – oder sogar mehrere.
Niat und Christoph bringen auf sehr offene Art und anhand konkreter Erfahrungen Agentur- und Kundenperspektive in diese Diskussion ein. Christoph erzählt, wie er bei Bitburger einen Pitch-Prozess gestaltet hat, der auf echte Partnerschaft setzt. Statt reiner Hochglanzideen ging es um Teamdynamiken, Chemistry Meetings und strategische Workshops. ‚Ich wollte nicht die eine perfekte Antwort – ich wollte ein Team, das langfristig mit uns wachsen kann.‘
Niat schildert hingegen, welche Herausforderungen Pitches aus Agentursicht oft mit sich bringen: unrealistische Deadlines, fehlende Transparenz und der Druck, weiterzumachen, selbst wenn klar ist, dass es nicht passt.
Trotz unterschiedlicher Perspektiven teilen sie eine Überzeugung: Die Pitchkultur braucht ein Update. Chemie statt Show, klare Kommunikation und der Mut, auch mal Nein zu sagen – Niat und Christoph geben Anregungen, wie der Prozess für beide Seiten besser werden kann.
„Angst ist der schlechteste Nährboden für Kreativität. Wir müssen wieder lernen, mutig zu sein, verrückte Ideen zu feiern und echte Charaktere in den Vordergrund zu stellen.“
In dieser Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz auf der IT Matters Konferenz von Weischer mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA und CCO für Hornbach über die Frage, wie eine echte Kreativkultur entsteht – und warum sie in der Branche oft verloren zu gehen scheint.
Guido wirft grundlegende Fragen auf: Warum lähmt die Angst vor Fehlern viele Agenturen? Wie kann eine Kultur entstehen, die nicht von Prozessen dominiert wird, sondern von Vertrauen, Mut und dem Willen, über den Tellerrand hinauszudenken? Seine Forderung: eine Rückbesinnung auf Haltung und Eigenständigkeit.
Im Gespräch wird deutlich, es geht nicht um den nächsten Pitch oder die perfekte Kampagne, sondern um die Haltung dahinter. Guido gibt Einblicke in mehr als zwei Jahrzehnte kreativer Arbeit - von der Agenturgründung bis zu Kampagnen, die weit über die klassische Werbung hinauswirken. Dabei spart er nicht mit Kritik: Die Branche sei zu brav geworden, echte Reibung und lebhafte Diskussionen gebe es kaum noch.
Sein Appell ist klar. Es braucht ein neues Selbstverständnis, das Freigeister fördert, Perspektivenvielfalt zulässt und den kreativen Austausch wieder in den Mittelpunkt stellt. Nur so könne die Branche den Glanz und die Autorität zurückgewinnen, die sie dringend brauche.
„Warum macht die Sparkasse jetzt den Praktikant*innen-Rap zum Girokonto? Warum müssen Supermärkte sich mit Jo-Handbewegungen batteln? Das waren meine Hip-Hop-Pain-Points. Aber: Marken wie Porsche, o2 oder die Rügenwalder Mühle zeigen, dass es anders geht. Sie haben mir Raum gegeben, Kultur auf authentische Weise zu erzählen, indem wir eine gemeinsame Basis gefunden haben – Kreativität und das Streben nach Einzigartigkeit.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niko Backspin, Chief Cultural Officer (CCO) und Managing Partner von Serviceplan Culture, über den Aufstieg der Culture Agencies, ihren Sinn - und ob nicht eigentlich jede Agentur von Grund auf ein kulturelles Verständnis mitbringen sollte.
Niko, selbst mit seiner Plattform BACKSPIN seit mehr als 20 Jahren tief in der Hip-Hop-Kultur verwurzelt, betont, dass Kultur keine Spielwiese für schnelle Kampagnen ist. Stattdessen nennt er positive Beispiele wie die Zusammenarbeit mit Porsche für das Projekt ‚Back to Tape‘, einer Plattform, die Hip-Hop über mehr als fünf Jahre einen echten Raum gegeben hat, statt ihn nur zu instrumentalisieren.
Hip-Hop ist längst Popkultur, und Marken, die das Potenzial von Subkulturen ausschöpfen wollen, müssen sich authentisch einbringen – mit Budget, Expertise und langfristiger Verbindlichkeit. Nur so lassen sich echte Beziehungen aufbauen, die der Community genauso nützen wie der Marke.
Früher hat Hip-Hop an die Tür geklopft, heute gehört uns das verdammte Haus‘, bringt Niko es auf den Punkt. Doch diese Stärke der Kultur verlangt Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Marken, die nur versuchen, Trends zu kopieren oder Subkulturen oberflächlich zu bedienen, schaden nicht nur ihrer Reputation, sondern gefährden das Vertrauen ganzer Communities.
„Stellt euch die Sparkassen-Finanzgruppe als großes Containerschiff vor, das langsam, aber sicher fährt. Wir sind eher das kleine Schnellboot, das neue Inseln erkundet, Risiken eingeht und manchmal auch mal etwas Wildes ausprobiert.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tobias Schlösser, dem Geschäftsführer der S-Communication Services, dem Inhouse Dienstleister für Kommunikation und Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe, darüber, wie man eine der ältesten Marken Deutschlands fit für die Zukunft macht, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Das Thema Inhousing sorgt bei Agenturen oft für Nervosität – zu Unrecht! Tobias stellt klar: ‚Wir nehmen den Agenturen nichts weg, was sie besser können.‘ Unser Fokus liegt woanders. Während kreative Leitideen und große Kampagnen weiterhin zum Teil extern entwickelt werden, konzentriert sich sein 600-köpfiges Team auf datenbasierte Kundenansprache, digitale Tools, digitaler Vertrieb und zentralisierte Inhalte für die Sparkassen Touchpoints.
Dabei entsteht keine Konkurrenz, sondern eine echte Kollaboration. Tobias erklärt, wie Inhouse-Teams und Agenturen im Coworking-Stil zusammenarbeiten – jede Seite mit klaren Stärken und einer gemeinsamen Vision. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wie bewahrt man in einem System mit so vielen Regularien und Gremien die nötige Flexibilität? Und wie bringt man mutige Entscheidungen und eine starke Marke unter einen Hut?
Tobias verrät, wie Inhousing und externe Partnerschaften sinnvoll kombiniert werden können, warum Daten ein entscheidender Faktor sind und welche Rolle Unternehmergeist in einem traditionsreichen System spielt.
„Ich sehe die Zukunft darin, dass es irgendwann keine Guidelines mehr gibt, sondern dass wir als Markenagenturen die Maschine konsistent trainieren, so dass dann User nur noch sagen müssen, was sie wollen und dann den passenden Branded Content bekommen.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Burkhard Müller, CDO von MUTABOR, einer 360° Designagentur & Markenberatung, über den kreativen Einsatz von KI für Marken. Burkhard erläutert, wie KI die Arbeitsweise in Agenturen grundlegend verändert - vom internen Einsatz zur Effizienzsteigerung bis hin zur Entwicklung neuer Kundenangebote. Ein zentrales Thema: Wie KI markenspezifische Inhalte erschaffen kann, die bisher mühsam von Designer*innen und Texter*innen erstellt wurden.
Er beschreibt, wie MUTABOR das erste KI-basierte Tool eingeführt hat, das dem BVDW dabei hilft, eine einheitliche Bildsprache ohne Stockfotos zu schaffen - ein „Game Changer“ für die Markenwelt. Marken können nun ihre visuelle Identität vollständig konsistent und barrierefrei gestalten, ohne für jede Anpassung auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen.
Zudem betont Burkhard die Bedeutung von Beratung und strategischer Markenarbeit. Während einfache Produktionsaufgaben zunehmend automatisiert würden, so Burkhard, liege die Wertschöpfung in Zukunft mehr denn je in der Idee und der strategischen Planung. Darüber hinaus geht um ein neues AI-Tool, an dem sie arbeiten, das mittels KI eine markenspezifische Sprache sicherstellt und so auch die alltägliche Kommunikation on-brand ermöglicht.
„Junge Talente brauchen keine starren Hierarchien, sondern Führungskräfte, die als Sparringspartner*innen agieren, echtes Vertrauen schenken und kontinuierliches Feedback geben. Nur so schaffen wir ein Umfeld, in dem sie sich entfalten und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten können.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Geena Schindler, Content Strategist bei palmerhargreaves, und Maylin Vural, Unitlead Strategie bei segmenta, über ein Thema, das Agenturen bewegt: den Nachwuchs. Als Mitglieder des GWA Young Board sind sie nah dran an den Herausforderungen, die junge Talente heute beschäftigen. Das GWA Young Board versteht sich nicht nur als beratendes Gremium, sondern auch als „Challenger“ des Vorstands - immer mit frischen Ideen und dem Blick auf Diversity, moderne Arbeitsmodelle und authentische Nachwuchsförderung.
Obwohl kulturelle Diversity mittlerweile ein etablierter Begriff ist, machen Geena und Maylin deutlich: Agenturen haben Nachholbedarf, wenn es um Altersvielfalt und internationale Perspektiven geht. Gerade in einer globalisierten Branche brauchen Kunden keine homogene Gruppe, sondern kreative Köpfe mit unterschiedlichen Hintergründen.
Auch beim Thema Führung haben sie eine klare Botschaft: Führung muss heute auf Soft Skills setzen - auf Motivation, Transparenz und Vertrauen. Junge Talente brauchen keinen autoritären Chef, sondern Sparringspartner*innen, die sie wirklich fördern und entwickeln. Ein einziges Jahresgespräch? Reicht längst nicht mehr. Regelmäßiges Feedback, individuelles Coaching und die Förderung persönlicher Stärken sind das A und O, damit Newcomer*innen zeitnah wachsen und ihre Rolle wirklich gestalten können.
Dabei werden auch die Themen Flexibilität und Work-Life-Balance angesprochen. Ob Workation oder hybrides Arbeiten - für die junge Generation ist es wichtig, frei entscheiden zu können, von wo und wie sie am produktivsten arbeiten. Das geht aber nur, wenn Agenturen lernen, Verantwortung zu teilen und echte Eigenverantwortung zu fördern.
„Natürlich braucht es bei AI auch immer den menschlichen Prozess, weil wir vieles oft besser und vor allem emotionaler einschätzen können. Es gibt viele Tools, die auf den ersten Blick glänzen – aber am Ende doch kein echtes Gold sind.“
In dieser DMEXCO-Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von der Social-First-Agentur Justaddsugar über die Chancen und Grenzen von Generative AI für Agenturen.
Im Gespräch erzählt Jasper, wie Justaddsugar AI gezielt einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen. Im hauseigenen Innovation Lab wird nichts dem Zufall überlassen: Mit Tools wie Midjourney, Runway und Comfy AI erforscht die Agentur die Grenzen des Machbaren, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt.
Für Jasper ist klar: GenAI ist kein Allheilmittel. Was auf den ersten Blick beeindruckt, muss im Arbeitsalltag bestehen. Justaddsugar geht deshalb systematisch vor und setzt GenAI dort ein, wo es strategisch Sinn macht, etwa bei der automatisierten Anpassung von Formaten für Social Media. Dabei behalten Jasper und sein Team stets das große Ganze im Blick und entscheiden mit scharfem Blick, welche Tools den kreativen Mehrwert wirklich steigern - und welche lieber in der Buzzword-Schublade bleiben.
„Agenturen werden gekauft, Agenturen werden geschlossen, Agenturen werden zusammengewürfelt. Aber Agenturen werden nicht transformiert. Wir arbeiten ja immer noch gleich wie in den 80er Jahren.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Livio Dainese, Co-CEO der Schweizer Kreativagentur ‚Wirz Group‘, über die dringende Notwendigkeit, Agenturen grundlegend zu transformieren. Denn während sich die Welt rasant verändert, klammern sich viele Agenturen an überholte Arbeitsweisen – und verkaufen immer noch Stundensätze wie vor Jahrzehnten.
Livio erzählt, wie seine Agentur den radikalen Schritt gewagt hat, sich komplett neu zu erfinden. Er verrät, wie sie ihre Prozesse umgekrempelt haben, um kreativer, effizienter und wirtschaftlich stabiler zu arbeiten. Dabei scheut er nicht davor zurück, die größten Herausforderungen einer solchen Transformation zu beleuchten: Wie führt man ein ganzes Team durch eine so tiefgreifende Veränderung? Und wie gelingt der Spagat zwischen notwendiger Struktur und freiem kreativen Spielraum?
Er erklärt, wie neue Angebotsmodelle und ein klar definierter Rahmen es seiner Agentur ermöglichen, sowohl kleine als auch große Projekte gewinnbringend umzusetzen. Außerdem zeigt Livio auf, wie diese Neuausrichtung nicht nur intern, sondern auch bei den Kunden einen echten Mehrwert schafft.
„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, über das dringend notwendige „Agency Makeover“. Sie erklärt, warum viele Agenturen mit ihrer eigenen Strategie auf der Stelle treten - und wie sie den Mut finden, sich endlich wieder zu fokussieren.
Kristina erzählt von ihrem eigenen Weg, der sie von SinnerSchrader über Accenture Song zur Strategieberatung Diffferent führte, bevor sie sich entschloss, Serotonin zu gründen. Dabei erkannte sie: Viele Agenturen verfangen sich im Dickicht ihrer eigenen Komplexität und verlieren aus den Augen, dass echte Stärke in der Klarheit liegt.
Deshalb plädiert sie für konsequente Entscheidungen, radikale Ehrlichkeit und ein mutiges Bekenntnis zur eigenen Essenz. Ihre “No-Bullshit-Strategie” bietet Agenturen und Unternehmen Inspiration, sich neu zu erfinden, alte Strukturen loszulassen und auf das Wesentliche zu fokussieren.
„Technologie hat keinen Selbstzweck. Jeder Pixel ist dafür da, Begeisterung zu schaffen. Das ist doch der Grund, warum wir alle im Marketing morgens in Agenturen gehen und zusammenarbeiten. Es muss doch etwas Sinnstiftendes entstehen.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz, Pia Schott, Co-Founderin und Managing Director Creative und Dr. Axel Averdung, Mitgesellschafter und Managing Director Strategy von OH-SO Digital zu Gast, gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der im März 2024 gegründeten Agentur.
Was OH-SO Digital als Digital- und Marketingagentur besonders macht? Ein sehr erfahrenes Team, das nicht nur vielfältige Expertise einbringt, sondern angetreten ist, Seele und System von Lösungen für User und die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur neu zu denken. Sie wollen nicht nur „Erfüllungsgehilfen“ sein, sondern das gesamte Kundenerlebnis umkrempeln. Pia bringt es auf den Punkt: „Wir wollen Lösungen entwickeln, die technologisch führend sind und gleichzeitig eine Verbindung zur Marke herstellen.“ Um das zu erreichen, setzt OH-SO Digital auf No Legacy – keine festgefahrenen Strukturen, sondern frische Ansätze. Einfach nur das, was es erfordert. KI und Automatisierung spielen dabei eine große Rolle, aber nicht nur, um Effizienzen zu heben, sondern auch, um kreative, authentische Erlebnisse zu schaffen, die Marken und Kunden emotional verbinden.
Das nennen Pia und Axel „Soul & System entlang der gesamten Customer Journey“: Technologie so einzusetzen, dass sie die Marke stärkt und echte Begeisterung weckt, ohne den menschlichen Faktor zu vernachlässigen.
„Jede Agentur steht und fällt mit den Menschen. Was ich im Moment so schockierend finde, ist, dass alle Agenturen nur über KI reden. Aber was ist mit der next generation humans?“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Amelie Schad, Managing Director bei Mother Berlin, über ein zentrales Thema: Menschlichkeit. Dabei nimmt uns Amelie mit auf ihre berufliche Reise - von ihren Anfängen bei Serviceplan über die Gründung der Berliner Kreativagentur Antoni bis hin zu ihrer heutigen Rolle bei Mother Berlin.
Für Amelie stehen vor allem die Menschen im Mittelpunkt. „Kultur kommt nicht von oben - sie entsteht im Miteinander“, betont sie. Im Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen als Frau und Mutter in einer Führungsposition und spricht offen über die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Mit ihrer Tochter, die parallel zur Gründung von Mother Berlin zur Welt kam , lebt sie genau das vor, was sie auch bei Mother Berlin etablieren möchte: eine menschenzentrierte Kultur, in der Mitarbeitende nicht nur funktionieren, sondern auch als Menschen geschätzt werden.
Für sie ist klar, dass eine starke Kultur nicht nur durch Worte entsteht, sondern durch echtes Engagement - sei es durch flexible Arbeitszeiten oder kreative Lösungen.
Amelie spricht auch über die Herausforderungen und Chancen der nächsten Generation. Für sie ist es entscheidend, junge Talente nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu fördern. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Ziele, sondern auch um die Frage, wie Agenturen zu Orten werden, an denen die Mitarbeitenden nicht nur gerne arbeiten, sondern auch persönlich wachsen können.
„Bei uns wird nichts mit der Dampfwalze platt gemacht. Wir glauben an die individuelle Stärke der Agenturen und nicht an erzwungene Vereinheitlichung.“
In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit David Rost, dem Gründer und CEO der MYTY Group, über die Erfolgsgeschichte seiner Agenturgruppe. MYTY, 2019 durch die Übernahme der Berliner Agentur Integr8 entstanden, hat sich in kürzester Zeit zu einem der führenden Agenturnetzwerke in Europa entwickelt.
Mit rund 800 Mitarbeitenden, verteilt auf 14 spezialisierte Agenturen und 22 Büros in Deutschland, der Schweiz und Kroatien, verfolgt MYTY ehrgeizige Wachstumsziele. Die Gruppe strebt an, in den kommenden Jahren die attraktivste Agenturgruppe Europas zu werden.
David Rost schildert offen die Herausforderungen und Learnings, die mit dem schnellen Wachstum und der Konsolidierung der Agenturszene einhergehen. Ein zentrales Thema der Episode ist das Rückbeteiligungsmodell, das MYTY den angeschlossenen Agenturen bietet.
Statt sie in starre Konzernstrukturen zu zwingen, bleibt der unternehmerische Geist erhalten: Gründer*innen und Führungskräfte behalten Anteile und partizipieren am Erfolg der gesamten Gruppe. Wir wollen keine Konzernmanager*innen aus Unternehmer*innen machen betont Rost. Dieses Modell fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Agenturen, ohne deren Identität und Spezialisierung zu gefährden.
„Ein starkes Narrativ ist mehr als nur eine Geschichte, die irgendwo festgehalten wird. Es wird auf der Handlungsebene nach vorne gestellt und treibt das Unternehmen – weg von Excel, hin zu einer narrativ getriebenen Strategie.“
In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Ralf Schmidt-Bleeker, Managing Partner von WAALD, einem Hybrid aus Beratung und Agentur, über die wahre Kraft von Narrativen. Dabei geht es um mehr als nur schöne Worte: Ralf zeigt, wie Narrative heute zu einem zentralen strategischen Werkzeug für Marken werden und echte Substanz schaffen – fernab von den oft überstrapazierten Buzzwords der Branche.
Im Gespräch erklärt Ralf, wie ein wirklich gutes Narrativ entsteht: Es braucht eine konkrete Hauptfigur, Herausforderungen, die es zu meistern gilt, und eine transformative Geschichte, die das Unternehmen vorantreibt. Er zeigt, wie Narrative tief in der Unternehmenskultur verankert werden und langfristige Strategien prägen können - weit über die reine Kommunikation hinaus.
Für Ralf ist ein Narrativ kein simples Storytelling, sondern ein Mittel, um die Essenz eines Unternehmens freizulegen und gleichzeitig den Weg in die Zukunft zu ebnen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Unternehmen und Agenturen ihre Narrative so gestalten können, dass sie intern motivieren und extern strahlen – und warum es höchste Zeit ist, diese Geschichten auch wirklich zu leben.
„Gerade für Kreative ist ein AfD-geprägtes Umfeld extrem unattraktiv. Wir sehen, wie Fachkräfte abwandern, und das bedroht nicht nur unsere Agentur, sondern die gesamte Kreativszene in Ostdeutschland.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Ulrike Lerchl, CEO der ältesten inhabergeführten Agentur Sachsens, Oberüber Karger, über die Herausforderungen, die die bevorstehende Landtagswahl am 1. September für die Kreativbranche in Ostdeutschland mit sich bringt. Die politische Landschaft in Sachsen, in der jeder Dritte AfD wählt, stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Agenturwelt vor große Aufgaben.
Ulrike Lerchl berichtet über die Kampagne #stabilbleiben, die ihre Agentur ins Leben gerufen hat, um dem wachsenden Einfluss der AfD entgegenzuwirken und den Stolz auf das seit der Wende 1990 Erreichte zu betonen. Gerade in Zeiten, in denen die politische Stimmung rauer wird, ist es für sie und ihr Team wichtiger denn je, Haltung zu zeigen und für eine stabile und demokratische Zukunft zu kämpfen. Ziel der Kampagne ist es, junge Menschen und Nichtwähler*innen zu mobilisieren, ihr Kreuz bewusst zu setzen und so zur Stabilität in Sachsen beizutragen.
Ulrike teilt auch ihre Gedanken über die Zukunft der Agenturen in Ostdeutschland, die Herausforderungen, Kund*innen außerhalb der Region zu gewinnen und wie wichtig es ist, den spezifischen regionalen Kontext zu verstehen und zu nutzen. Sie spricht über die Initiative „Ideenplanet Ost“, die den kreativen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ostdeutschen Agenturen fördert und wie diese Initiative dazu beiträgt, das Image des Ostens als kreativer Hotspot zu stärken.
„Wir haben als Mediaagentur detaillierte Erkenntnisse aus den Daten und dem optimalen und effektiven Management der Customer Journey der Kunden. Das prädestiniert uns vielleicht auch in dieser Hinsicht für die Rolle als Lead-Agentur.“
In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies begrüßt Kim Alexandra Notz Lena-Marie Hesse, seit Frühjahr 2024 Chief Client Officer bei Publicis Media. Im Fokus steht diesmal die Rolle der Mediaagenturen und wie sie sich in einem dynamischen und komplexen Marktumfeld verändern und anpassen.
Lena-Marie erklärt, wie sie in ihrer neuen Rolle agenturübergreifend an der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -Weiterentwicklung arbeitet und wie sie das Marketing bei Transformations-und Innovationsprozessen begleitet. Besonders spannend sind ihre Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche: Werbewirkung in einer fragmentierten Medienwelt, datengetriebene Marketingstrategien und die Integration von Technologie in die Kommunikationsplanung.
Ein zentrales Thema ist das effektive Management der Customer Journey, für das Media- und Kreativagenturen enger zusammenarbeiten müssen, um durch eine gezielte Ansprache der Konsument*innen ein relevanteres Kommunikationserlebnis zu schaffen. Publicis Media setzt dabei auf eine datenbasierte Plattform, die den gesamten Planungs- und Optimierungsprozess für alle Beteiligten transparenter und effizienter macht. Das Tool ermöglicht es, Live-Daten zu nutzen, um Kampagnen in Echtzeit zu optimieren und den Erfolg messbar zu machen.
Darüber hinaus spricht Lena-Marie über die Entwicklung von Mediaagenturen hin zu umfassenden Beratungsdienstleistern, die neben der klassischen Mediaplanung auch strategische Beratung, Technologie-Rollouts und Retail Media umfassen.
„Die Pharmabranche startet jetzt in eine umfassende Digitalisierung und bewegt sich mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung KI. Das ist ein echter Game Changer, mit dem große Herausforderungen wie Datenmanagement, personalisierte Medizin und Awareness verbunden sind.“
In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz den CEO der PEIX Health Group, Johannes Buzási, zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden heute über das Thema Healthcare Marketing. Welchen Herausforderungen muss sich die Gesundheitskommunikation heute stellen? Was verändert sich? Wie stellt sich PEIX dafür auf?
Im Gespräch betont Johannes, wie wichtig es in diesem Bereich ist, komplexe wissenschaftliche Inhalte für die Zielgruppe verständlich und zugänglich zu machen. Hier kommen bei PEIX die sog. „Medicals“ ins Spiel, Expert*innen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, die genau wissen, wie man Wirkmechanismen korrekt und verständlich erklärt.
Besonders spannend sind auch die Entwicklungen in der Onkologie, wo sich das Wissen alle 78 Tage verdoppelt und Therapien wie die Krebsimpfung in greifbare Nähe rücken. Hier geht Johannes auch auf die Rolle der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Gesundheit ein. Er erklärt, wie die Pandemie das Bewusstsein für Gesundheitsfragen geschärft hat und warum Prävention in Deutschland viel zu stiefmütterlich behandelt wird.
Abschließend gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der PEIX Health Group, die künftig verstärkt auf digitale Kompetenzen und Kreativität setzt, um den Anforderungen moderner Gesundheitskommunikation gerecht zu werden.
arbeiten. Das Verständnis, dass es einen Wasserfallprozess in Agenturen gibt, nimmt auf Kundenseite immer mehr ab.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz denMarketingleiter von Schaeffler Bearings & Industrial Solutions, Dr. Thomas Dmoch, zu Gast. Dr. Dmoch bringt über 14 Jahre Erfahrung im Marketing und 12 Jahre in der Beratung mit, unter anderem bei Capgemini, wo er das Marketing Consulting aufgebaut hat.
Dieses Mal sprechen die beiden über das Thema Creative Consulting. Dabei will Kim von Dr. Dmoch wissen: Welche Herausforderungen entstehen durch die steigende Digitalisierung, und die veränderten Marketinganforderungen? Was bedeutet das für das Agenturmodell? Und was brauchen Marketingverantwortliche heute von Agenturen und an welchen Stellen können sie helfen?
Im Gespräch betont Dr. Dmoch die dringende Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Unternehmensberatungen. Er fordert, dass Agenturen ihre Projektmanagementfähigkeiten schärfen und sich intensiver mit Daten beschäftigen müssen, um den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden. Ein besonderes Anliegen ist ihm die physische Präsenz: Viele Agenturen arbeiten kaum noch vor Ort bei ihren Kunden, Consultants fast ausschließlich. Dr. Dmoch plädiert für eine stärkere Integration in die Kundenorganisationen, um Wissen und Ideen effektiver auszutauschen und Projekte effizienter umzusetzen.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs diskutieren Kim und Thomas über drei mögliche Zukunftstypen in Agenturen: den kreativen Unternehmensberater, den kreativen Generalunternehmer und den kreativen Datenanalyst. Thomas Dmoch gibt Einblicke, welche dieser Typen das Rennen machen könnte und warum.
„Wir haben einfach gemerkt, da ist Raum und auch eine Notwendigkeit, der Strategie und den Strategen und Strateginnen wieder ein Zuhause, eine Heimat zu geben.“
In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Isabelle Schnellbügel, Chief Strategy & Transformation Officer von Accenture Song, und Franziska Duerl, Managing Director Strategy und Partnerin der Jung von Matt Gruppe, zu Gast. Die beiden Strateginnen haben vor zweieinhalb Jahren die Plattform THE STRATEGY COLLECTIVE im Branchenverband GWA gegründet. Heute lassen sie die Zeit Revue passieren und geben Einblicke rund um das Thema Strategie.
Denn Strategie wird in Agenturen zunehmend komplexer. Es gibt nicht mehr nur die eine Kreativplanung und den einen Kreativplanungsprozess. Mit THE STRATEGY COLLECTIVE wollen Bella und Fran diesen Wandel unterstützen.
Im Gespräch erklären die beiden, wie ihre Plattform aufgebaut ist und welche Formate es gibt. Dazu gehören die Hot Houses, das Insight Studio und die Social Kitchen. Außerdem verraten Bella und Fran mehr über die kommende Strat Con - eine Konferenz speziell für Strategen und Strateginnen sowie alle Personen aus der Branche, die sich für strategisch prägende und kulturell relevante Themen interessieren.
Darüber hinaus geben die beiden einen Sneak Peak in ihre neue Studie zum Status quo der Strategie in deutschen Agenturen 2024 und diskutieren Herausforderungen und Handlungsfelder.
„Wir brauchen wieder mehr Micromanagement. Nicht, weil Loslassen und Delegieren nicht auch ganz viel Positives hat und es an vielen Stellen braucht. Aber das Geheimnis ist schon,
dass es Leute gibt, deren Aufgabe es ist mehr zu vernetzen.“
In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Annabelle Jenisch und Max Orgeldinger, den Co-CEOs von TLGG, über das Thema Balance. Nachdem der Gründer Christoph Bornschein im Sommer 2023 den Staffelstab an die beiden übergeben hat, führen sie die Agentur nun in eine neue Ära. Ist das heute, mit 250 Mitarbeitenden, noch die Agentur, die sie vor einigen Jahren mal war? Was ist geblieben, was hat sich verändert und warum ist das gut so?
TLGG ist geprägt von hoher Selbstverantwortung, vom Antrieb eigene Wege zu finden und auf eine eigene Art und Weise Dinge anzugehen. Max und Annabelle erklären, wie die Kultur von TLGG heute aussieht und was sich hinter dem Begriff „Organisations-FOMO“ verbirgt. Annabelle betont, dass das A und O der Kultur Klarheit, kommunikative Einordnung und Authentizität ist.
Ein weiteres Thema der Folge ist Kollaboration. Wie schafft man diese Fluidität über Organisations- und Kulturgrenzen hinweg? Max spricht über die Herausforderungen und die Notwendigkeit langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen. Er zeigt auf, dass Konflikte, die durch unterschiedliche Spezialisierungen und Kulturen entstehen, akzeptiert und diskutiert werden müssen.
Neben Kultur, Organisation, Leadership und Kollaboration geht’s auch um den Einsatz generativer KI und die Zukunft von Social Media. Annabelle und Max teilen ihre Sichtweise auf die Entwicklung. Dabei hebt Max hervor, dass Social Media in seinen Augen schon seit Jahren tot ist, weil der Begriff der falsche ist. Der Großteil des konsumierten Contents komme von Leuten, die davon leben oder auf dem Weg dazu sind. Statt Social Media müsse es korrekterweise heißen: Algorithm-based-short-video-ads.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
United States