Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast

Rechtliches rund um Arbeit, Familie und Alltag - einfach erklärt von den Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer.

Überstunden: alles, was du wissen muss!

Länger arbeiten, später nach Hause kommen – und trotzdem ist das Geld oft knapp? Viele von uns schuften Überstunden. Doch was genau sind Überstunden, wie müssen sie vergütet werden – und wann darf man sie ablehnen? In dieser Folge beantwortet Mag. Aynur Mendes-Guelmez, Arbeitsrechtsberaterin der AK Niederösterreich, die wichtigsten Fragen zu Überstunden.

09-12
10:53

Teilzeit: Chance oder Karrierekiller?

Teilzeitarbeit: Was sind die Vorteile, welche Rechte gibt es und welche Herausforderungen bestehen? Mag. Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik der AK Niederösterreich, erklärt uns dieses Arbeitsmodell - und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

07-30
14:56

Pensionen: Ein aktueller Überblick

Das ist neu 2025: Von Alterspension, über Korridorpension bis zu anrechenbaren Versicherungszeiten - AK-Experte Mag. Christian Tschank erklärt die aktuellen Pensionsregelungen.

06-17
29:16

Steuerausgleich 2024: So geht's!

Wer Steuern zahlt, kann in den meisten Fällen auch Geld vom Finanzamt zurückholen. Marion Göll von der Lohnsteuerberatung der AK Niederösterreich erklärt, was Sie vom Vorjahr geltend machen können - von Absetzbeträgen, Home Office bis zu Hochwasserschäden. Zudem erfahren Sie, was Sie beim laufenden Jahr 2025 bereits beachten sollten.

03-07
18:47

Kündigung! Was jetzt?

Kündigung durch den Arbeitgeber oder aus eigener Entscheidung – was gilt es zu beachten? AK-Expertin Mag. Doris Haller gibt Einblick in Rechte, Pflichten und Fristen. Verständlich, kompakt und praxisnah!

02-04
23:30

Fitnessstudios: Auf diese Vertragsbedingungen musst du achten

Neujahrsvorsatz: Abnehmen! Wer kennt das nicht? Zu Beginn ist die Motivation, fitter zu werden, meist noch sehr groß, doch später bleibt oft nicht nur das Training aus, sondern es entstehen auch unnötige Kosten durch ungünstige Vertragsbedingungen. Haben Sie auch schon einmal einen Fitnessstudio-Vertrag abgeschlossen, der im Nachhinein nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat? Wir besprechen in dieser Episode mit unserer Fachexpertin der AK-Konsumentenberatung, Petra Lang, worauf bei der Wahl des passenden Fitnessstudios und beim Vertrag zu achten ist, um langfristig Ärger und unnötige Kosten zu vermeiden.

01-15
15:10

Weiterbildung: Nutzen Sie Ihre Chancen!

Wer sich umschulen oder fortbilden will, sollte auf jeden Fall vorab einen Überblick zu den möglichen Maßnahmen gewinnen: von der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt bis hin zu den eigenen Wünschen für einen neuen Job gibt es viel zu bedenken. Mag. Verena Groll, Bildungsexpertin der AK Niederösterreich gibt Tipps. Aufgepasst: Am 16. Jänner 2025 ist der „Tag der Weiterbildung“ im Arbeitnehmer:innenzentrum St. Pölten. Mehr Infos dazu: noe.arbeiterkammer.at/veranstaltungen

12-23
14:06

Wer entscheidet, wenn man selbst nicht mehr kann?

Die Vertretungsmodelle regeln die Abnahme der Selbstbestimmung in Österreich. AK-Experte Mag. Josef Fraunbaum erklärt uns, wie man jetzt bereits diejenigen bestimmen kann, die später einmal für einen handeln.

10-24
12:18

Hält das Pensionssystem?

Haben Sie Angst um Ihre Pension? Die Sozialrechtsexpertin Dr. Ursula Janesch der AK Niederösterreich nimmt in dieser Episode das österreichische Pensionssystem unter die Lupe, erklärt, inwiefern KV-Lohnerhöhungen und eine gute Beschäftigungsquote etwas mit unseren Pensionen zu tun haben und überprüft dabei auch gängige Pensionsmythen auf ihren Wahrheitsgehalt.

09-26
24:53

Probleme mit Inkasso?

Was tun, wenn das Inkassobüro anklopft? AK-Konsumentenschutzexpertin Mag. Isabella Mittelstrasser erklärt in dieser Episode, weshalb Sie zu Zahlungen aufgefordert werden können und worauf Sie dabei achten müssen.

09-26
16:36

Rezeptgebühren: Muss ich immer zahlen?

Nein! Es gibt Personengruppen, die automatisch die Rezeptgebühr nicht zahlen müssen. Und es ist möglich, bei der Krankenkasse um eine Befreiung der Rezeptgebühr anzusuchen. Was dabei zu tun ist und worauf Sie noch achten müssen, erklärt AK-Sozialrechtsexperte Mag. Josef Fraunbaum.

08-20
12:41

Unwetter: Sind Sie gut versichert?

Hagel, Starkregen, Wind und Hochwasser: Es ist Sommer in Österreich. Doch - ist man mit einer Haushaltsversicherung automatisch gegen Unwetterschäden versichert? Was zuerst tun, wenn der Ernstfall eintritt? Mag. Alexander Hosner, Experte für Versicherungen in der AK Niederösterreich, klärt auf. Hochwasserrisikozonierung: https://hora.gv.at/  

07-19
09:22

Roaming auf Reise: Kostenfalle Urlaub

So komfortabel die ständige Onlineanbindung mit dem Smartphone auch ist, außerhalb der EU kann dies ganz schnell teuer werden. AK-Expertin Corinna Winkler weiß mehr.

07-04
10:57

Schwerarbeitspension: wen betrifft's?

Mit der Schwerarbeitspension können Menschen, die sehr belastende Tätigkeiten verübt haben, vorzeitig mit geringen Abschlägen in Pension gehen. Was "belastend" im Sinne der Schwerarbeitspension bedeutet und welche Bedingungen erfüllt werden müssen, erzählt uns heute Dr. Alfred Obermair, Experte für Sozialrecht der AK Niederösterreich.

05-28
17:00

Photovoltaik-Anlagen: Was ist zu beachten?

Große Photovoltaikanlagen: Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich dafür, um Kosten zu sparen und auch um einen eigenen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch bevor Geld gespart werden kann, muss erstmal investiert werden! Auf was du achten musst, weiß Ing. Horst Krumholz von der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung. https://www.energie-noe.at/energieberatung https://konsument.at/ (kostenpflichtig) https://pvaustria.at/

05-28
11:07

Sind Balkonkraftwerke sinnvoll?

Energieerzeugung am Balkon - und zwar mit kleinen Solaranlagen. Ist das ganze wirklich so einfach? Ing. Horst Krumholz von der AK-Konsumentenberatung weiß mehr.

05-28
09:43

Diagnose: Krebs? Das musst du bei langer Krankheit wissen

Mag. Josef Fraunbaum, Sozialrechtsexperte der AK Niederösterreich, mit einem Überblick über die rechtlichen Bedingungen während und nach einer langen Krankheit.

05-14
13:43

Pfandleihe: Das kann teuer werden!

Pfandleihe - der Ort, an dem schnelles Geld teuer werden kann! Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Pfandleihhäuser funktionieren und welche Kosten damit verbunden sind? Konsumentenschutz-Experte Mag. Josef Hauer hat alle Infos darüber, worauf Sie achten sollten, bevor Sie Ihre Wertgegenstände als Pfand hinterlassen.

02-29
10:30

Tarifwechsel: Was sie jetzt über Strom und Gas wissen müssen

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Sie bei Ihrem Energieanbieter zu viel bezahlen? Dann lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die Jahresabrechnung und den Tarifkalkulator. Ein Anbieterwechsel macht nämlich sehr oft Sinn. Wie das funktioniert, erfahren Sie von unserem Konsumentenschutz-Experten Admir Osmanovic.

02-22
17:25

AK-Wahl: Warum deine Stimme so viel zählt

Nur eine starke Arbeiterkammer kann deine Rechte durchsetzen. Mit deiner Stimme entscheidest du über den Kurs der AK für die nächsten 5 Jahre. Mag. Sandra Rechberger erklärt alles rund um die bevorstehende Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich.

02-22
06:57

Recommend Channels