Wie war dein Tag, Pferdefreundin?

Hallo und herzlich willkommen bei unserem Podcast „Wie war dein Tag, Pferdefreundin?“. Wir sind im doppelten Sinne zwei Pferdefreundinnen und sprechen mit und über Pferde(n). Wir erzählen uns von unseren täglichen Erfahrungen in der Pferde- und Reiterausbildung und wie Horsespeak nach Sharon Wilsie unser tägliches Leben und Arbeiten mit unseren Pferden bereichert! Und diese Erfahrungen möchten wir gerne mit unseren Hörerinnen und Hörern teilen. Wer sind wir? Und was machen wir? Wir, das ist zum einen Kirsti Ludwig, Trainerin, Autorin von erfolgreichen Pferdeausbildungsbüchern und diejenige, die Horsespeak und seine Urheberin, Sharon Wilsie, nach Deutschland gebracht hat und mittlerweile selbst Kurse gibt. Und dann bin da noch ich, Simona Konradi-Kunz, ebenfalls Trainerin und Horsespeak Begeisterte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

Pferdefreundinnen - Folge 36: Go away face, der Geh-weg-Button

Es gibt viel zu lachen in dieser Folge, weil wir Menschen eben auch nur Individuen sind, die im Leben ständig nach Zugehörigkeit, Verständnis und Vertrauen suchen. Warum sollte es unseren Pferden anders gehen? Das Go-away-face bzw. der Geh-weg-Button ist einer der wichtigsten Buttons, um in der Pferdeherde via Körpersprache Rangordnung und Raum zu klären. Richtig genutzt kann der Button sogar Schutz und Sicherheit vermitteln. Und das können nicht nur die Pferde untereinander, auch wir Menschen können mit der richtigen Köpersprache unserem Pferd all diese Dinge nahe bringen. Wir erklären euch wie das geht. Also hört mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf euch! Eure Kirsti und Simona Ihr findet uns auch auf Instagram #podcast_pferdefreundinnen oder auf Facebook #wiewardeintagpferdefreundin

09-07
55:59

Pferdefreundinnen - Folge 35: Dietjes & Datjes

Von der Vollsperrung über fließende Wellenbewegungen zum pferdischen Skeptiker - so könnte man die heutige Folge kurz zusammenfassen. Oder eben Dietjes & Datjes, da wir Pferdefreundinnen uns einfach wieder viel und im Speziellen über unsere Horse Speak Erfahrungen mit unseren Pferden zu erzählen hatten. Viel Spaß dabei! Eure Kirsti und Simona

08-18
53:39

Pferdefreundinnen - Folge 33: Superheldin Helene Bockhorst

Heute haben wir Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz eine ganz besondere und persönliche Folge für euch: Wir haben eine prominente Comedian in unseren illustren Pferdefreundeskreis eingeladen und sprechen mit ihr mal ernst aber auch mit viel Humor darüber, was Tai Chi, Superheldinnen und ganz persönliche Lebensherausforderungen mit Horse Speak zu tun haben... Links sowie Fotos von den Pferden und Superheldinnen in dieser Folge findet ihr auf unserem Pferdefreundinnen Instagram-Kanal: podcast_Pferdefreundinnen

07-18
59:48

Pferdefreundinnen - Folge 32: Schutz und Sicherheit

Hast du gewusst, wie wichtig und essentiell die Werte Schutz und Sicherheit für unsere Pferde sind? Nein? Dann höre mal in unsere aktuelle Podcast-Folge rein: Schutz und Sicherheit sind überlebenswichtig für dein Pferd und folglich Voraussetzung für Harmonie und Losgelassenheit sowohl im Alltag als auch beim Reiten. Wir sprechen durch die Horse Speak Brille über unsere Erfahrungen bei Umzügen mit unseren Pferden, das Reiten in - für das Pferd - gruseligen Situationen und über das Hängerverladen. Viel Spaß beim Zuhören, eure Kirsti und Simona.

12-12
42:09

Pferdefreundinnen - Folge 31: Pferde von der Koppel holen

Hattest du auch schon mal Probleme dein Pferd von der Koppel oder aus dem Paddock zu holen? Hast du dich vielleicht insgeheim darüber geärgert und dich gefragt, warum das so ist und keine Antwort darauf gefunden? Dann bist du hier in unserer aktuellen Podcast-Folge genau richtig! Wir Pferdefreundinnen, Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz – plaudern aus der Praxis und welche Antworten uns Horse Speak auf das Wieso und Weshalb gibt. Aber vor allem: was wir als Mensch tun können, damit uns unsere Pferde (wieder) gerne folgen. Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch eure Kirsti und Simona Hierüber könnt ihr uns Pferdefreundinnen kontaktieren: Podcast_pferdefreundinnen@gmx.de https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti Ludwig: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/

03-22
44:20

Pferdefreundinnen - Folge 30: Euthanasie und Horse Speak mit Dr. Veronika Klein

In guten wie in schlechten Zeiten… Das gilt im besten Fall für jede Art von guter Beziehung, die man mit einem Lebewesen eingeht - ob mit einem Menschen oder einem Tier. In der Pferd-Mensch-Beziehung hat der Mensch die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen und muss auch einmal die schwierigste Entscheidung im Sinne des Pferdes treffen: wenn das Leben des Pferdes aufgrund von Krankheit oder eines schweren Unfalls bedroht und im schlimmsten Fall nicht mehr lebenswert scheint. Aber wie treffe ich als Besitzer die richtige Entscheidung für mein Pferd? Was muss ich wissen? Und wie gehe ich emotional mit so einer schwierigen Situation um? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Veronika Klein von Kernkompetenz Pferd über Euthanasie und wie man seinem Pferd mit Horse Speak auf seinem letzten Weg der beste Freund und Mentor sein kann. Und wir geben euch einige Tipps an die Hand, wie ihr euch auf den unvermeidlichen Tag vorbereiten könnt, rational und emotional. In diesem Sinne alles Liebe für euch und eure Pferde, eure Kirsti und Simona. Links zu Dr. Veronika Klein: https://kernkompetenz-pferd.de/podcastuebersicht/ https://open.spotify.com/show/2jpw4mSJ0Dn2iiuoYhlQui?si=509390cd20784471 So könnt ihr uns Pferdefreundinnen kontaktieren: Podcast_pferdefreundinnen@gmx.de https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti Ludwig: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/

10-29
55:22

Pferdefreundinnen - Folge 29: Pferde richtig belohnen und motivieren mit Agnes Trosse

Pferde richtig loben und motivieren ist Thema dieser aktuellen Folge. Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, in welcher Umgebung und in welcher Situation euer Pferd am besten lernt? Und wie ihr dabei der beste Mentor für euer Pferd werden könnt? Eine gute Lernatmosphäre schaffen und dem Pferd Sicherheit geben sind das eine, aber wie motivieren und loben bzw. belohnen wir richtig? Und mit welchen Mitteln? Ist das Leckerli bei jedem Pferd tatschlich das ultimative Lob? Oder ist das bei jedem Pferd individuell zu betrachten? Sollten wir an der einen oder anderen Stelle ein Futterlob sogar vermeiden? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es? Diesen Fragen gehen wir Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz gemeinsam mit Agnes Trosse nach, Chefredakteurin von „Feine Hilfen“. Sie hat sich in ihrem Reitkonzept darauf spezialisiert, Pferde richtig zu motivieren und zu loben. Und wir Horse Speakerinnen wissen auch, welche Buttons dabei eine wichtige Rolle spielen können… Ein spannendes Thema, da man unbewusst und auch ungewollt die „falschen Knöpfe drücken“ kann… Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch eure Kirsti und Simona Links zu Agnes Trosse und den Feinen Hilfen: https://www.motivierte-pferde.de/ https://www.cadmos.de/pferde/bookazin-feine-hilfen/ https://open.spotify.com/show/6YFX7E739fNsUYJdtkbx77?si=a893504b298b45c6 Hierüber könnt ihr uns Pferdefreundinnen kontaktieren: Podcast_pferdefreundinnen@gmx.de https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti Ludwig: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/

09-21
44:28

Pferdefreundinnen - Folge 28: Recap Sharon Wilsie Kurs in Deutschland

Die Vorfreude der über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war riesengroß, und wir wurden auch nicht enttäuscht: Sharon und Laura Wilsie kamen zu einem Dreitageskurs nach Deutschland, genauer gesagt ins schöne Bayern in der Nähe von Wasserburg. Was wir dort Spannendes und Inspirierendes erlebt haben, erzählen wir Pferdefreundinnen euch hier in dieser Podcastfolge, inklusive wunderbarer, persönlicher Erfahrungsberichte einiger Teilnehmerinnen. „It was epic“, wie Laura Wilsie es sagen würde! Und als Geschenk für unseren Podcast-Pferdefreundeskreis haben uns Sharon und Laura noch von ihren kürzlichen Beobachtungen in den Niederlanden erzählt, wo sie bei einer wilden Konikerherde „the very first conversation“ – also die wirklich erste Kommunikation zwischen Mutterstute und Fohlen in freier Wildbahn – miterleben und aufzeichnen durften. Wir erfahren so einiges: Welche Buttons bringt die Mutterstute ihrem Fohlen als Erstes bei und wie? Gibt es dabei Unterschiede zu unseren domestizierten Pferden? Und welche Rolle spielen die anderen Herdenmitglieder in diesem intimen Prozess? Wer Sharon und Laura bereits erlebt hat weiß, dass es immer sehr spannend und unterhaltsam ist mit den beiden. Wenn ihr davon also nichts verpassen möchte, hört euch diese Folge besser bis zum Schluss an. Viel Spaß dabei wünschen euch eure Kirsti und Simona! Video „The very first conversation“ (Credit: Sharon Wilsie): https://youtu.be/Tunp2_bWT8Y Kontakt und Infos rund um unseren Podcast: podcast_pferdefreundinnen@gmx.de https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Kontakt und Infos zu Kirsti Ludwig: https://kirstiludwig.de/ Kontakt und Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/ Simona Konradi-Kunz erreicht ihr per E-Mail: Simona.konradi@gmx.de #wiewardeintagpferdefreundin #podcast #horsespeak #pferdesprache #kommunikation #pferdundmensch #sharonwilsie #pferdepodcast #kirstiludwig #simonakonradikunz #pferdetrainer #pferdeausbildung #pferdefreundinnen #pferde #reiten #bodenarbeit #pferdewohl

08-11
01:10:12

Pferdefreundinnen - Folge 27: Horsespeak mit "Problempferden"

Fabulosa und Torbelino – beides abgestempelte „Problempferde“ - sind zwei Extreme und könnten unterschiedlicher nicht sein: die hübsche Stute reagiert auf Stress mit völliger, mentaler Abschottung und „funktioniert“ dann nur noch, wohingegen bei Torbelino der Name Programm ist: Er wehrt sich mit allem, was ihm zur Verfügung steht. Beide Pferde wurden vor einem vorgezeichneten Schicksal gerettet und in Kirstis Obhut gestellt. Eine große Aufgabe, die viel Zeit und Geduld erfordert, wie sie erzählt. Sie stößt dabei auch immer wieder an Grenzen, und es erfordert ihr ganzes Horsespeak-Wissen, um diesen Pferden aus ihrem mentalen Teufelskreis zu helfen… Es lohnt sich aber, auch bei „normalen Pferden“ genauer hinzuschauen: Zeigt mein Pferd Stressanzeichen beim Aufsatteln? Geht es auf einmal nur ganz unwillig mit mir mit? Was steckt dahinter? Wie kann ich das herausfinden? Hört doch mal rein, wenn wir Pferdefreundinnen uns über dies und das in unserem Pferdealltag mit Horsespeak unterhalten. Wir freuen uns auf euch! Eure Kirsti und Simona Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Infos zu Sharon Wilsie und Horsespeak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/ Wir Pferdefreundinnen auf Social Media: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/

04-10
50:03

Pferdefreundinnen - Folge 26: Horsespeak meets Akademische Reitkunst mit Anna Eichinger

In dieser Folge führen Simona und Kirsti ein Experiment durch: Wieviel Horsespeak steckt in der Akademischen Reitkunst, und wie kann Horspeak zu einer noch feineren Kommunikation zwischen Mensch bzw. Reiter und Pferd beitragen? Und natürlich haben wir uns hierfür auch wieder einen echten Profi in Sachen Akademische Reitkunst eingeladen: Anna Eichinger, zertifizierte Bent Branderup-Trainerin, steht uns bei unserem Experiment mit ihrer Expertise zur Seite. Es ist wirklich eine tolle Folge über Kommunikation mit Pferden im Allgemeinen, in der Akademischen Reitkunst und natürlich Horsespeak geworden. Hört doch mal rein! Viel Spaß dabei und alles Liebe und weiterhin viele gute Gespräche zwischen euch und euren Pferden wünschen euch eure Kirsti, Simona und natürlich Anna! Infos zu Anna Eichinger findet ihr hier: https://einfachreiten.com/ Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Infos zu Sharon Wilsie und Horsespeak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/ Wir Pferdefreundinnen auf Socal Media: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/

03-05
01:02:19

Pferdefreundinnen - Folge 25: Pferdegerechter Tölt mit Kaja Stührenberg

Wir Pferdefreundinnen freuen uns riesig darüber euch gemeinsam mit unserer Expertin Kaja Stührenberg unsere Lieblingsgangart vorzustellen – den Tölt! Diese Gangart muss man einfach lieben, wenn man einmal in ihren Genuss gekommen ist, da sind wir Pferdefreundinnen uns einig. Aber was macht diese Gangart denn so besonders? Können nur Islandpferde tölten? Und wie reitet man diesen Tölt überhaupt? Bildet man Vier- oder Fünfgänger anders aus als dreigängige Pferde? Was gibt es bei passigen oder trabigen Töltern zu beachten bzw. zu vermeiden? Ist Schweinpass reiten schädlich für mein Pferd? Und wieso sollte unserer Meinung nach auch der Tölt über den Rücken geritten werden? Allen diesen spannenden Fragen gehen wir in dieser Folge auf den Grund, die sowohl Gangpferdereiter als auch Neugierige und Einsteiger sicher bereichern wird! Viel Spaß beim pferdegerechten Tölten wünschen euch eure Pferdefreundinnen Kirsti und Simona mit Kaja Stührenberg Infos zu Kaja findet ihr hier: https://kajastuehrenberg.de/ Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Fotos von der töltenden Kaja findet ihr auf unseren Social Media Kanälen: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476, https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/

01-09
49:32

Pferdefreundinnen - Folge 24: Akademische Reitkunst mit Marius Schneider

Eine schöne Zeit mit seinem Pferd verbringen und diese Zeit auch noch sinnvoll nutzen, stressfrei und ohne Leistungsdruck!'. Das ist die Philosophie der Akademischen Reitkunst. Grund genug, dass wir Pferdefreundinnen - Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz - uns einen Experten zu diesem Thema eingeladen haben: Marius Schneider ist Berufsreiter und Meister der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup. Er erzählt uns sehr eindrucksvoll, was für ihn das Besondere an der Akademischen Reitkunst ist. Und dabei fällt uns immer wieder auf, warum uns Pferdefreundinnen die Akademische Reitkunst so gut gefällt: Es wird nicht über das Pferd hinweg entschieden und trainiert, sondern mit dem Pferd! Zudem basiert die Akademische Reitkunst auf Vertrauen und einer klaren und verständlichen Kommunikation, die uns auch immer wieder an Horsepeak erinnert. Das klingt interessant und spannend? Ist es auch! Hört doch einfach mal rein! Wir wünschen euch viel Spaß dabei, eure Kirsti und Simona Mehr Infos zu Marius Schneider findet ihr hier: https://gestuet-moorhof.de/ Fotos von Marius in Aktion sowie von Marius und Simona beim Lehrgang auf dem Gestüt von Erden gibt es hier zu sehen: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476, https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Infos zu Sharon Wilsie und Horsespeak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/

11-28
53:08

Pferdefreundinnen - Folge 21: Dehnungshaltung mit Natalie Huttarsch

Was ist Dehnungshaltung? Und wozu ist das gut? Diesen Fragen gehen wir Pferdefreundinnen, Kirsti Ludwig und Simona Konradi-Kunz, in dieser Folge nach und haben uns dafür eine unserer Lieblingsexpertinnen eingeladen: Natalie Huttarsch, Kirstis Ausbildern. Natalie ist im Gegensatz zu Vertretern anderer Reitkonzepte, welche die absolute Aufrichtung in der Pferde- und Reiterausbildung propagieren, eine Befürworterin der Dehnungshaltung. Wobei sie sich mit der Begrifflichkeit schwer tut, da die Dehnungshaltung aus ihrer Sicht ein Kunstbegriff ist, der nur einen statischen Moment beschreibt und nicht den damit gemeinten gymnastizierenden Vorgang: ein von hinten nach vorne gerittenes Vorwärts-Abwärts, bei dem sich das Pferd vertrauensvoll an das Gebiss „dehnt“. Das ist Basis einer fundierten Pferde- und Reiterausbildung, so unsere Expertin. Denn erst ab diesem Moment ist unser Pferd körperlich und mental bereit, Stück für Stück in eine relative Aufrichtung geholt zu werden und den Reiter über den Rücken zu tragen. Mit gesundem Menschenverstand, Empathie und dem Grundwissen über Biomechanik, Geraderichtung und Balance sollte jedem Reiter klar werden, dass es für eine fundierte Ausbildung keine Abkürzung gibt. Denn weder Kandaren noch Schlaufzügel können darüber hinwegtäuschen, wenn ein Pferd nicht ordentlich und pferdegerecht ausgebildet wurde. Die körperlichen und mentalen Symptome einer mangelhaften Ausbildung, die durch vermeintliche Hilfsmittel kompensiert werden sollen, sind selbst für Laien unübersehbar. Leider sind jedoch viele Reiter von falschen Vorbildern geprägt und mit der Zeit „betriebsblind“ geworden. Aber nicht nur die ehrgeizigen (Sport-)reiter sind hier in der Kritik, auch Freizeitreiter sollten sich bewusst machen, dass das Reiten am langen Zügel durchs Gelände dem Pferd langfristig Schaden zufügen kann. Das klingt interessant und spannend? Ist es auch! Hört doch mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf euch, eure Kirsti, Simona und Natalie. Kontaktiert uns gerne auf Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak : https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/ Mehr Infos zu Natalie Huttarsch: http://www.ars-equestris.com/

11-15
43:42

Pferdefreundinnen - Folge 23: Körperwahrnehmung mit der Franklin Methode

Ein harmonischer Tanz mit dem Pferd, das ist, wovon wir Reiter träumen! Doch wie erreichen wir dieses Ziel? Am besten wir fangen bei uns selbst an! Zum Beispiel, indem wir uns stetig weiterbilden und uns theoretisches Wissen aneignen, um überhaupt eine Vorstellung von dem zu bekommen, was, wie und warum wir etwas mit unserem Pferd tun, um dieses Ziel zu erreichen. Aber können wir auch in der Arbeit mit unserem Pferd immer alles so umsetzen, wie wir es uns theoretisch angeeignet haben? Sind unsere körperlichen Fähigkeiten auch so weit ausgebildet, dass wir unser Pferd in seinem natürlichen Bewegungsablauf nicht stören, es aus der Balance bringen und ihm damit sogar Schaden zufügen? Hand aufs Herz: Wie ist es um eure Körperwahrnehmung und Sportlichkeit bestellt? Wärmt ihr euch auf und dehnt ihr euren Körper ausgiebig, bevor ihr euch aufs Pferd setzt? Seid ihr rechts wie links gleich? Könnt ihr allen natürlichen Bewegungen eures Pferdes folgen? Wenn dem nicht so ist, oder ihr diese Fragen mit einem „ich weiß es nicht genau“ beantworten würdet, haben wir einen Tipp für euch, wie ihr eure Körperwahrnehmung und Koordination verbessern könnt: mit Hilfe der Franklin Methode. Und wer könnte uns das Konzept besser erklären als unser Centered-Riding-Instructor und Franklin-Bewegungspädagoge Stephan Fischer! Wir wünschen euch viel Spaß und viele Aha-Momente bei dieser Folge! Eure Kirsti und Simona PS: Weitere Tipps zur Verbesserung eurer Körperwahrnehmung und reiterlichen Fertigkeiten: Bewegungstraining nach Eckart Meiners, Centered Riding, Tai Chi, Yoga, Pilates, Klettern, Hula-Hoop, Tanzen…. Mehr Infos zu Stephan Fischer und der Franklin Methode findet ihr hier: https://www.reiten-ist-kommunikation.de/ Infos zu Kirsti Ludwig findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Infos zu Sharon Wilsie und Horsespeak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/ Wir freuen uns über euer Feedback zu den Folgen und eure Wünsche auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476, https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/

11-15
47:11

Pferdefreundinnen - Folge 22: Pferdewohl mit Julie von Bismarck

Als Reiter und Pferdemensch sollten wir immer das Wohl unserer Pferde im Blick haben, da sind wir uns sicher alle einig. Aber tun wir das auch wirklich immer? Wissen wir genug und handeln auch danach, um unseren Pferden keinen Schaden zuzufügen? Den wenigsten von uns Reitern wurden der Umgang und die Kommunikation mit Pferden in die Wiege gelegt. Die meisten von uns müssen sich in ihrer Reiterlaufbahn erst orientieren, machen in diesem Prozess viele Fehler, leider oft zu Lasten des Pferdes, müssen neu bewerten, um dann – im besten Fall - irgendwann an die richtigen Vorbilder und Ausbilder zu gelangen. Im Sinne des Pferdewohls ist es deshalb umso wichtiger, dass wir Menschen mit unseren Pferden achtsam und verantwortungsbewusst umgehen, kritisch gegenüber falschen Vorbildern sind und uns unseren Pferden zuliebe stetig weiterbilden. Ganz nach der Philosophie, die auch Horsespeak nach Sharon Wilsie vermitteln möchte. Ein wirkliches Vorbild in Sachen Pferdewohl ist aus unserer Pferdefreundinnen-Sicht Julie von Bismarck, Reiterin und internationale Pferdeexpertin, die als Autorin von Sachbüchern wie z. B. „Zusammenhänge im Pferd“ und als Influencerin auf ihren Social-Media-Kanälen eine Stimme für die Pferde geworden ist. Denn leider sieht die die Realität auf vielen Reitplätzen dieser Welt ganz anders aus.... In der ersten Hälfte dieser Folge sprechen wir mit Julie über ihre drei Leitsätze, die sie als Maßgabe in ihrem Einsatz für ein weltweites Pferdewohl formuliert hat. Diese drei Leitsätze basieren zum großen Teil auf dem reichhaltigen Erfahrungsschatz von Julies Großmutter, von der sie schon als kleines Kind profitieren durfte. In der zweiten Hälfte unseres Gesprächs mit Julie fokussieren wir uns auf ihre Expertise als Pferde-Osteopathin und wie wichtig es in der Betrachtung eines Krankheitsbildes ist, nicht nur die Symptome zu sehen und zu behandeln, sondern eine umfassende Ursachenforschung zu betreiben. Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch eure Pferdefreundinnen Kirsti und Simona – und natürlich Julie von Bismarck Links zu Julie von Bismarck: https://www.julievonbismarck.com/ https://www.facebook.com/JulievonBismarck https://instagram.com/julievbismarck?igshid=YmMyMTA2M2Y= Hier könnt ihr uns Pferdefreundinnen kontaktieren: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak : https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak: https://sharonwilsie.com/

10-16
56:17

Pferdefreundinnen - Folge 20: Dressur - wichtig oder nur Chichi?

So mancher Freizeitreiter wird sich jetzt sicher fragen, warum er sich diese Folge anhören sollte. „Dressur? So einen Chichi brauche ich nicht. Ich reite doch eh nur im Gelände am langen Zügel.“ Dieses Argument haben wir Pferdefreundinnen schon sehr oft gehört. Aber gerade dann lautet unsere dringende Empfehlung, dass ihr euch mit dem Thema Dressur oder anders gesagt: der Gymnastizierung und Geraderichtung eures Pferdes auseinandersetzen solltet! Denn Achtung: Dauerhaftes „Nichtstun“ beim Reiten führt langfristig und unweigerlich zum Verschleiß eures Pferdes! Aber auch als Sport- und Dressurreiter solltet ihr euch regelmäßig hinterfragen, wenn sich euer Pferd beim Reiten vermeintlich widersetzt. Denn auch hier wieder Achtung: Dressur ist nicht zum Selbstzweck da! Schon die „Alten Meister“ wussten Dressur als Basis für feines Reiten und wichtiges Instrument für die langfristigen Gesunderhaltung ihrer Pferde einzusetzen. Allerdings können eine falsche Vorstellung von Lektionen oder eine unklare Kommunikation vom Reiter beim Pferd zu Stress, Verspannungen bis hin zu körperlichen Schäden führen. Was wir tun können? Und wie Horsespeak auch hier zu einer klaren Kommunikation, Losgelassenheit und feinem Reiten verhilft? Hört doch mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch! Eure Kirsti und Simona Kontaktiert uns gerne auf Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/

08-13
43:37

Pferdefreundinnen - Folge 19: Masterson Methode / Teil 2

Sharon Wilsie hat mit Horsespeak nicht nur die Pferdesprache für uns Menschen bis hin zur kleinsten Mikrogeste übersetzt und uns die Möglichkeit gegeben, via Körpersprache mit ihnen zu kommunizieren. Aufgrund ihrer langjährigen Beobachtungen hat sie zudem sechs Werte identifizieren können, die es uns Pferdemenschen ermöglichen, die Bedürfnisse unserer Pferde besser zu verstehen und zu lernen, mit ihnen pferdegerecht umzugehen. Dieses wertvolle „Instrument“ hat auch unsere Pferdefreundin, Horsespeakerin und Masterson-Method-Therapeutin Conny Krämer für ihre Arbeit an und mit dem Pferd sehr zu schätzen gelernt. Die Masterson Methode ist eine manuelle Entspannungstechnik, die es ermöglicht, Spannungen im Pferd zu finden und diese zu lösen. Das stärkt nicht nur das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes, sondern auch seine Leistungsfähigkeit. Grundvoraussetzung für eine Masterson-Session ist, dass das Pferd sich in einem Umfeld befindet, in dem seine Werte und Bedürfnisse so erfüllt werden, dass es sich auf die manuelle Therapie überhaupt einlassen kann. In dieser Folge berichten die Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig, Simona Konradi-Kunz und Conny Krämer, wie sie die von Sharon aufgestellten Werte bewusst nutzen und mit Horsespeak ihren täglichen Pferdealltag bereichern. Lasst uns gemeinsam immer ein bisschen pferdeschlauer werden! Eure Kirsti und Simona Wir Pferdefreundinnen freuen uns über Likes, Kommentare und Themenvorschläge auf Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Information zu Conny Krämer und der Masterson Methode: https://www.relax-my-horse.com/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/

07-15
50:48

Pferdefreundinnen - Folge 18: Der achtsame Reitersitz / Teil 2

„I see you!“ ist im Horse Speak die Basis, um das Vertrauen unseres Pferdes zu gewinnen: Ich sehe dich, ich achte auf deine Bedürfnisse und ich hole dich da ab, wo du gerade bist. Vertraut uns unser Pferd, kann es losgelassen und offen sein für unserer Körpersignale. Unsere Reitersitz-Expertin Claudia Butry ist wie wir Pferdefreundinnen davon überzeugt, dass die achtsame Wahrnehmung über Horse Speak sowohl Reiter als auch Pferd zu einer besseren, feineren Kommunikation verhilft. Denn feines Reiten ist das Ergebnis von Vertrauen und einer klaren, aber vor allem wechselseitigen und harmonischen Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Viele Reiter handeln auch ohne das Wissen über Horse Speak intuitiv richtig. Betrachten wir jedoch die X- und O-Haltung nach dem Horse-Speak-Konzept etwas genauer, verdeutlicht es uns immer mehr, dass Pferde mit uns sprechen und wir nur unseren Kanal offenhalten müssen, um mit ihnen in einen harmonischen Dialog treten zu können. Über unseren Sitz können wir unserem Pferd vieles mitteilen: senden wir dem Pferd z.B. eine X-Haltung über unser Becken beim Reiten, dann ist das ein Signal für ein Vorwärts. Nehmen wir eine O-Haltung ein, signalisieren wir wiederum eine einladende, beruhigende Geste. In dieser Folge vertiefen wir Pferdefreundinnen dieses spannende Thema anhand vieler Beispiele aus unserem Pferdealltag. Begleitet uns auf unserer erkenntnisreichen Reise zum Thema ‚Der achtsame Reitersitz‘ mit Hilfe von Horse Speak und lasst uns gemeinsam alle ein bisschen pferdeschlauer werden! Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch eure Pferdefreundinnen Kirsti Ludwig, Simona Konradi-Kunz und natürlich Claudia Butry. Mehr Information zu Claudia Butry und ihrem Konzept: https://www.neuesreiten.de/ Uns Pferdefreundinnen könnt ihr mittlerweile auch direkt über Facebook oder Instagram kontaktieren: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 https://www.instagram.com/podcast_pferdefreundinnen/ Mehr Infos zu Kirsti und Horse Speak findet ihr hier: https://kirstiludwig.de/ Mehr Infos zu Sharon Wilsie und Horse Speak findet ihr hier: https://sharonwilsie.com/

07-02
41:47

Pferdefreundinnen - Folge 17: Masterson Methode

Die Masterson Methode ist etwas, das die Pferdefreundinnen schon länger begleitet. Sowohl Kirsti als auch Simona nutzen diese Technik in ihrem Pferdealltag, um ihre Pferde zu entspannen und für ihre Aufgabe als möglichst feines Reitpferd geschmeidiger zu machen. Um euch diese Methode fundiert näherzubringen, haben wir unsere Horsespeak-Pferdefreundin Conny Krämer eingeladen, die seit 2019 zertifizierte Masterson-Therapeutin ist. Gemeinsam erörtern wir zudem, wie wir und unsere Pferde von der Masterson Methode in Verbindung mit Horse Speak noch mehr profitieren können. In einem Punkt waren wir uns jedenfalls schnell einig: beide Konzepte basieren auf der Interaktion mit dem Pferd über Körpersprache, welche die Basis für tiefes Vertrauen sowie physischer und mentaler Losgelassenheit ist. Was für uns wiederum der Beweis ist, dass Pferde nicht nur Ansagen folgen können, wie es in anderen Horsemanship-Konzepten propagiert und trainiert wird. Pferde wollen tatsächlich mit uns kommunizieren, wenn wir es zulassen und uns die Mühe geben, auf eine Reaktion zu warten. Sie honorieren es mit Wohlwollen und Aufmerksamkeit, wenn wir versuchen, ihre Sprache zu sprechen. In diesem Sinne, werdet gemeinsam mit uns etwas pferdeschlauer und hört in diese Folge rein. Alles Liebe für euch und eure Pferde, eure Kirsti und Simona und natürlich Conny Hier findet ihr uns Pferdefreundinnen mit unserem Podcast auf Facebook: https://www.facebook.com/Wie-war-dein-Tag-Pferdefreundin-109475915117476 Hier findet ihr uns Pferdefreundinnen mit unserem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/horsespeak_pferdefreundinnen/?hl=en Infos zu Conny Krämer und der Masterson Methode findet ihr hier: https://www.relax-my-horse.com/

06-23
39:50

Maria Kollmannsberger

Toller Podcast - ein Muss für alle Pferdefreunde! Kirsti und Simona teilen wertvolle Gedanken aus dem Pferdealltag und das Beste: Horsespeak to go! 🤩

08-06 Reply

Recommend Channels