DiscoverWie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
Claim Ownership

Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?

Author: Max Sauber

Subscribed: 10Played: 163
Share

Description

Substack zum Podcast "Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?"
Ich beschäftige mich mit der Frage wie junge Menschen ermächtigt werden können ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, frei von Zwang, so dass das Recht auf Bildung erfüllt wird.

selbstbestimmtsichbilden.substack.com
80 Episodes
Reverse
Viele Menschen, die diesen Substack lesen, denke ich wollen das Bildungsystem verbessern, weil sie sehen, dass es “kaputt” ist, aber man kann etwas, das kaputt ist, nicht reparieren, wenn man nicht weiß, was man will.Welche Dinge kommen dir in den Sinn, was haben dir Menschen gesagt, warum du eine gute Bildung brauchst? Vielleicht haben die meisten gar nicht von Bildung gesprochen, sondern von Beschulung?Was mir sofort einfällt, ist die Erzählung, dass du eine gute (Schul-)Bildung brauchst, um später einen guten Job zu bekommen. Aber was ist, wenn das, was der Lehrplan verlangt, nicht deine Stärke ist? Wie Sifaan Zavahir kürzlich in einem Vortrag sagte: ... Ich sollte gut lernen um einen guten Job zu bekommen, und als ich fragte, was mit den Leuten ist, die nicht gut lernen können, sagen wir, dass es für sie keine guten Jobs gibt, oder werden sie in schlechten Jobs stecken bleiben, wurde mir gesagt, ich solle keine unnötigen Fragen stellen...”.Wer legt eigentlich fest, was gelernt werden soll? Was ist wichtig und was nicht? Und warum sollten wir dem Urteil dieser Leute vertrauen?Wir müssen uns also zunächst die Frage stellen, was Bildung überhaupt ist, um sie “verbessern” zu können. Das ist gar nicht so einfach, denn meistens stellt sich die Frage erst, wenn wir merken, dass etwas verdammt schief läuft. Vielleicht haben wir in der Zwischenzeit selbst einen jungen Menschen in unserem Leben, der nicht 10 Jahre warten kann, bis wir herausfinden, worum es hier eigentlich geht.Ich würde behaupten, dass die meisten freien Schulen, Lernorte immer noch auf den gleichen Zielen der Mainstream-Schulbildung basieren, die heutzutage hauptsächlich Menschen auf die Arbeitswelt vorbereiten und zu braven Staatsbürgern erziehen soll. (Zumindest wollen wir diesen Zielen entsprechen und vergleichen oft nur die akademische Leistung).Meistens ändern wir nur die Methoden, um dies zu erreichen, aber nicht wirklich die Ziele selbst.In Bezug auf diese Ziele gibt es eine wichtige Nuance in der Frage, wofür Bildung gut ist, die oft übersehen wird. Wenn wir nämlich fragen, wofür Bildung gut ist, antworten wir normalerweise nicht, wofür ich selbst Bildung will. Sondern welche Bildung wir uns für andere wünschen.Was passiert aber, wenn wir “besser zu wissen glauben”, welche Bildung andere Menschen brauchen?Wenn es also um Bildung geht, haben wir es mit zwei konkurrierenden Ideologien zu tun.Die eine ist die Liberations-Ideologie, die besagt, dass wir alle frei sind, dass wir alle Würde haben und dass wir alle es verdienen, gut behandelt zu werden. Die andere ist die repressive Ideologie, die besagt, dass es völlig in Ordnung und sogar notwendig ist, dass einige Menschen von der Ausbeutung und Unterdrückung anderer profitieren. Auch wenn dies uns in der nachhaltigsten Art der Unterdrückung verkauft wird, nämlich jemanden davon zu überzeugen, dass es zu seinem eigenen Besten ist.Ob dieser Vektor der Unterdrückung das Geschlecht, die Vergangenheit, das Alter, das Blut, die soziale oder wirtschaftliche Klasse oder etwas anderes ist, wenn einige gewinnen, verlieren andere.Diese repressive Ideologie erleben wir heute überall auf der Welt. Das heißt nicht, dass es in der Vergangenheit keine Kulturen gegeben hat, die gleichberechtigt und in Frieden erfolgreich zusammengelebt haben. (siehe z.B. diesen Artikel von Peter Gray)Natürlich werden friedliche Kulturen wenig Ressourcen in Armeen investieren und wurden daher in der Vergangenheit sehr leicht von repressiven Kulturen (wahrscheinlich unseren Vorfahren) überrannt. Heute finden wir diese Befreiungsideologie in Form der Menschenrechte ausgedrückt. Aber kennen die Menschen diese Rechte? Werden sie in unserer Kultur, in unserem Umfeld, in unseren Schulen, an unseren Lernorten und in unseren Familien gelebt?Doch zurück zu den Fragen:Was ist Bildung?Was ist das Ziel von Bildung?Ich freue mich auf Eure Kommentare. Ich wünsche mir, dass wir diese Plattform nutzen können, um uns auszutauschen und neue Gedanken und Ideen zu entwickeln, wie wir Bildung und Menschenrechte in Einklang bringen können. Meiner Meinung nach liegt es in unserer Verantwortung, das Recht auf Bildung für alle zu verwirklichen und nicht auf die Politik zu warten.mit besten Grüßen,Max Sauber"Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" ist eine Publikation, die von Lesern unterstützt wird. Wenn dir diese Artikel gefallen und du einen Wert in meiner Arbeit siehst, wäre ein bezahltes Abonnement vielleicht etwas für dich.Dieser Artikel ist inspiriert vom Vortrags: Choosing the 'Rights' Direction - Using the UNCRC To Steer Education This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
In dieser Episode erzählt Elia von seinem Bildungsweg ohne Schule.Wie kommen Menschen aus den Ängsten heraus, hin zum “frei sich bilden”, zur Selbstbestimmten Bildung?Wie lebe ich diese Autonomie draußen in der Welt?Was ist mit der Zeit nach der Schule?Was wäre, wenn unsere Grundbedürfnisse erfüllt wären? Und wie könnten wir das erreichen?Was denkst du über die Themen, die wir im Podcast besprechen? Hinterlasse einen Kommentar auf Substack. Wir freuen uns auf deinen Beitrag!Hier findest du die Kanäle von Elia:InstagramTelegramLike and Subscribe 💫“Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?” ist eine von Lesern und Hörern unterstützte Publikation. Um neue Beiträge zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen, kannst du ein kostenloses oder kostenpflichtiges Abonnement in Betracht ziehen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Zitate aus der Episode:Securing the right to education: advances and critical challengesReport of the Special Rapporteur on the right to education,Farida Shaheed, 27 June 2023H. Bildung darf nicht auf Schulbildung reduziert werden59. Bildung darf jedoch nicht auf den Schulbesuch reduziert werden. Lernen muss anerkannt werden unabhängig davon, wo und wie es stattfindet. Zahlreiche andere Räume, darunter kulturelle Zentren, Bibliotheken, Familien und Gemeinden, sind an der Bildung beteiligt und müssen unterstützt werden. Wie die Internationale Kommission für die Zukunft der Bildung berichtet, besteht eine wichtige Aufgabe darin, das Denken darüber, wo und wann Bildung stattfindet, zu erweitern und auf mehr Zeiten, Räume und Lebensabschnitte auszudehnen, wobei man sich auf so genannte „Bildungsökosysteme“ stützt, die natürliche, gebaute und virtuelle Lernorte miteinander verbinden.60. Das Mandat empfiehlt seit langem, die nicht-formale Bildung als ein wichtiges Mittel zur Verwirklichung des Rechts auf Bildung anzuerkennen. Sie kann Kindern außerhalb der Schule und erwachsenen Menschen eine „zweite Chance“ Bildung bieten, indem sie die Bildungsmöglichkeiten jenseits der regulären öffentlichen Schulsysteme erweitert und zahlreiche weitere Vorteile bietet. Im Rahmen des lebenslangen Lernens ist es wichtig, Lernen anzuerkennen, zu validieren und zu akkreditieren, wo auch immer es stattgefunden hat. Wie bei allen Formen der Bildung müssen Menschenrechtsaspekte bei der Gestaltung und Überwachung von Programmen der nicht-formalen Bildung berücksichtigt werden.Die Bildungssysteme sollten so reformiert werden, dass ein fließender Übergang zwischen nicht-formalen und formalen Programmen möglich ist.61. Nach Artikel 13 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelleRechte ist die Primarbildung und nicht die Schulbildung Pflicht. Der "häusliche Unterricht"kann daher als Teil der Bildungsfreiheit betrachtet werden, wobei es den Familien freigestellt bleibt,die Bildung ihrer Kinder zu Hause zu gewährleisten. Dennoch müssen für das Recht auf Bildung in allen Dimensionen die gleichen Garantien gelten.Bericht des Sonderberichterstatters,Vernor Muñoz Addendum DEUTSCHLANDBESUCH(13. – 21. Februar 2006)Aus der Arbeitsübersetzung des Sekretariats der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länderin der Bundesrepublik Deutschland - IVC/ÜD -62. Nach den vorliegenden Informationen könnte es sein, dass in manchen Bundesländern Bildung ausschließlich als "Schulbesuch" verstanden wird. Auch wenn der Sonderberichterstatter ein Verfechter der unentgeltlichen und obligatorischen öffentlichen Schule ist, muss daran erinnert werden, dass Bildung nicht auf "school attendance” (den Schulbesuch) reduziert werden kann und stets auf das Wohl des Kindes ausgerichtet sein muss. Alternativen wie Fernunterricht und "homeschooling" sind mögliche Optionen, die unter gewissen Umständen in Betracht kommen können, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass nach Artikel 13 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Eltern das Recht zukommt, die angemessene Bildung für ihre Kinder zu bestimmen. Die Förderung und Stärkung des öffentlichen und staatlich finanzierten Bildungssystems darf nicht dazu führen, Modelle ohne physische Präsenz im Schulgebäude anzuprangern. In diesem Sinne wurden dem Sonderberichterstatter Klagen über Drohungen mit dem Entzug des elterlichen Sorgerechts zur Kenntnis gebracht, weil Kinder in "homeschooling"-Modellen unterrichtet werden.29. Lehrpläne, Pädagogik und Leistungen müssen mit den Zielen der Bildung als Menschenrecht und dem Grundsatz „Niemanden zurücklassen“ in Einklang stehen. Im Jahr 2014 wurde im Mandat die Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass die vorherrschenden internationalen Bewertungen der Leistung von Schülern auf einer eher instrumentellen Rolle der Bildung basieren, die von dem Konzept der Entwicklung in rein wirtschaftlicher Hinsicht angetrieben wird und die Lernergebnisse in Mathematik und Sprachkenntnissen überbetont, zum Nachteil anderer Fähigkeiten und Talente, beispielsweise in den kreativen Künsten und anderen nicht-akademischen Bereichen. Ein solch engstirniger Ansatz steht im Widerspruch zu den Zielen, die der Bildung auf internationaler Ebene zugewiesen werden. Bewertungen sollten die Hauptziele des Rechts auf Bildung in vollem Umfang berücksichtigen.30. Insgesamt gesehen erfüllen die Bildungssysteme die Ziele der Bildung nicht und verfolgen sie oft nicht wirklich oder, schlimmer noch, bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung. Der vorherige Mandatsträger bedauerte, dass einige Bildungssysteme Diskriminierung, Ausgrenzung und Segregation sowie Assimilation mit reduzierenden Zielen fortführen, die den Bedürfnissen multikultureller Gesellschaften nicht gerecht werden. Wie die Internationale Kommission für die Zukunft der Bildung feststellte, vermitteln einige Bildungssysteme fälschlicherweise den Eindruck, dass kurzfristige Ziele wichtiger sind als langfristige Nachhaltigkeit, und betonen die Werte des individuellen Erfolgs, des nationalen Wettbewerbs und der wirtschaftlichen Entwicklung, was zu Lasten von Solidarität, Verständnis für gegenseitige Abhängigkeiten und Fürsorge für einander und den Planeten geht.Darüber hinaus ist es notwendig, dass wir lernen, zu verlernen und etabliertes, vorherrschendes Wissen kritisch hinterfragen.Einige Beitragende berichteten, dass die Ziele der Bildung weiterhin im uneingeschränkten Ermessen der Bildungsministerien liegen, ohne dass es einen Mechanismus zur Überwachung oder Bewertung gibt.Der Sonderberichterstatter ist der Ansicht, dass diese Fragen bei den Bemühungen zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sind.Aus der Antwort des Kultusministeriums Niedersachsen an einen Jungen Menschen zum Antrag auf Ruhen der Schulpflicht/ Beurlaubung/ Ende der Schulpflicht in besonderen Fällen:Eine Befreiung von der Schulpflicht über die Tatbestände des § 70 NSchG hinaus ist lediglich auf Einzelfälle begrenzt, sofern dieses bei Vorliegen eines wichtigen Grundes geboten ist. Der Wunsch der Erziehungsberechtigten und der Schülerinnen und Schüler, eigene Erziehungsziele und Berufswünsche unabhängig vom bestehenden Bildungssystem zu verfolgen, hat hinter dem Bildungsauftrag zurückzustehen. Der Schulpflicht kommt ein hoher Stellenwert zu.Die auf Art. 4 Abs. 2 der Niedersächsischen Verfassung beruhende Schulpflicht wurde durch die §$ 63 ff. NSchG näher ausgestaltet. Gemäß § 63 Abs. 5 NSchG besteht für alle Kinder, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Niedersachsen haben, eine Schulpflicht.Die Schulpflicht ist eine Schulbesuchspflicht. Die Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich verpflichtet, zu einer Schule zu kommen und dort am Unterricht teilzunehmen. Wer der Schulpflicht nicht nachkommt handelt ordnungswidrig.Vielen Dank für das Lesen und hören von "Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?"! Dieser Beitrag ist öffentlich, also kannst du ihn gerne teilen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Chris Fader lebt seit 6 Jahren mit seinen Kindern ganz ohne Schule und begleitet heute Eltern & Familien in ein Leben ohne Schule. Er zeigt eindrücklich, wie Lernen wirklich geschieht und was entsteht, wenn wir den Raum und die Zeit haben, unserer Begeisterung und Leidenschaft zu folgen. Als begeisterter Coach, Mentor, Podcaster und Musiker ist es ihm ein Herzensanliegen, seine Erfahrungen, Erkenntnisse und sein Wissen weiter zu geben und Menschen und Familien in ein Leben in Freiheit zu begleiten. Auch allen Kindern dieser Welt wünscht er ein freies und selbstbestimmtes Leben, in dem sie sein dürfen wie sie sind und Raum besteht für die volle Entfaltung ihrer vielen Potenziale, Talente und Begabungen. Das ist seine Mission.* Website, Angebote & Kurse: www.chrisfader.de/schulfrei * Instagram: www.instagram.com/chrisfader7 * YouTube: https://bit.ly/3eIwAml * Telegram: https://t.me/chrisfaderWie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? ist eine von Lesern und Zuhörern unterstützte Publikation. Mein Ziel ist es weitgehend alle Artikel und Podcasts frei verfügbar zu machen, dafür brauche ich deine Hilfe meine Arbeit zu unterstützen. Wenn dir diese gefällt, du Wert in meiner Arbeit siehst, wäre vielleicht ein Bezahltes-Abo etwas für dich. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
I talked to Boston College research professor Peter Gray about Play and Self-Directed Education and what impact this has on society at large.Peter defined the term Self-Directed Education and his body of work is one of the main inspirations, and provides the framework, for this podcast.So it is a great honour for me to have Peter on as a guest for this episode.You can learn about his work and find some of his talks, books, and academic articles at petergray.org.Also check out his Substack Play Makes Us HumanThanks for listening! You can also find the podcast on Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube and on Telegram where you can leave a comment or like. It would be great to hear your feedback! Support my work, like the production of new podcast episodes and books with the aim of raising awareness of Self-Directed Education, please feel free to send me a donation at: Max Sauber IBAN LU19 0019 3955 3817 1000 Subject: Self-directed private thanks Or support me monthly on my Substack. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Der Philosoph Bertrand Stern sieht im Freischaffenden sowohl die Selbstverpflichtung zu einer Freiheit schaffenden Reflektion; wie eine freie, an keine Institution gebundene Aktivität. Im Mittelpunkt des zivilisationskritischen Schaffens: die (Selbst-)Befreiung von Ideologien und Institutionen, insb. als Schul- und Erziehungskritik und Fragen des frei sich bildens.2017 gründete er die Stiftung „bertrand stern frei sich bilden“Er initiierte den Spielfilm „CaRabA #LebenohneSchule“, den ersten Spielfilm zum Leben von frei sich bildenden Menschen in einer Welt ohne Schule.2023: Gründung des „Institut Sarah&Bertrand Stern“, SiegburgEinige Publikationen:Weile statt Eile! Unterwegs zu einer Kultur der Muße? Ulm 1996Schluß mit Schule! – das Menschenrecht, sich frei zu bilden. Leipzig 2006Vom Glück des Nichts-Tuns! – Muße statt Pädagogik (mit U. Klemm), Leipzig 2011Saat der Freiheit – Impulse für aufblühende Bildungslandschaften, Lassan 2016Gabriel – Vom Entdecken eines glücklich befreiten Lebens, Ulm 2018Einige weiterführende Links:http://www.bertrandstern.de/https://institut-stern-siegburg.de/zum Spielfilm „CaRabA #LebenohneSchule“www.caraba.deein wichtiges Gespräch mit Frederike de Bruin, Frank-Robert Belewski und Bertrand Stern: „Die Befreiung der Geburt“ (3. März 2023)https://www.youtube.com/watch?v=OXiKnMXWFCMIm Rahmen des online-Kongresses „Finde deine Bildungslandschaft“ fand zum Thema „frei sich bilden“ ein Gespräch mit Tobias Stolz statt. Hier der Link hierzu: https://www.youtube.com/watch?v=HNVBt3M5g0wVielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Substack mit einem bezahlten Abo. Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Entwickelungstrauma

Entwickelungstrauma

2023-08-1101:54:17

Anka Krätzig ist eine erfahrene Begleiterin für Innere Arbeit und Transformation. Anka hat sich darauf spezialisiert, Eltern und Pädagogen auf dem Weg zur Befreiung von den Symptomen von Entwicklungstraumata zu unterstützen. Ihr Ansatz integriert psycho-somatisches Wissen, Achtsamkeitspraxis, persönliche Erfahrung und spirituelle Erkenntnisse,um eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Herangehensweise an die Heilung von traumatischen Kindheitserfahrungen zu ermöglichen. Ihr Fokus liegt darauf, die tief verwurzelten Muster von Entwicklungstraumata zu erkennen und zu transformieren. Anka steht für, Heilung, die über die Symptome hinausgeht und die zugrunde liegenden emotionalen Wunden erkennt und langfristige erlöst. Anka unterstützt Eltern und Pädagogen dabei, sich selbst besser zu verstehen, eigene Bedürfnisse zu erkennen, Gefühle zu regulieren und hinderliche Auswirkungen von Entwicklungstraumata zu überwinden. Ihr Ziel ist es, ihre Klienten auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit, emotionaler Resilienz und innerer Freiheit zu begleiten. Ihr achtsamer Ansatz schafft einen sicheren Raum für ihre Klienten, um sich mit ihren eigenen inneren Prozessen auseinanderzusetzen. Erfahre mehr von Anka im DER ENTWICKLUNGSTRAUMA PODCAST auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2qDHoSLOpcfp7SVn8ZAjW9. Weitere Informationen findest du auf ihrer Homepage www.ankakraetzig.de und auf Facebook: https://www.facebook.com/anka.kratzigVielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Substack mit einem bezahlten Abo. Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
"Johanna Rex ist Dozentin, Lernbegleiterin und Mentorin für Selbstbestimmte Bildung. Sie hat viele Jahre an der Uni angehende Lehrer in Sport und Gesundheitsförderung ausgebildet. Durch mehrere prägende Ereignisse in den letzten Jahren wurde ihr die Bedeutung der mentalen Gesundheit von jungen und älteren Menschen noch bewusster. Auf der Suche nach Ansätzen, wie junge Menschen ohne Stress, Druck und Zwang begleitet werden können, machte sie eine Weiterbildung zur Lernbegleitung Selbstbestimmter (& demokratischer) Bildung. Heute bietet sie Trainings und Fortbildungen für Eltern und Pädagogen an, die junge Menschen würdevoller und selbstbestimmter in ihr Potenzial begleiten möchten."Hier findest du die Facebook Gruppe von JohannaVielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Substack mit einem bezahlten Abo. Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Die Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray in Deutscher Sprache auf der "Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" Substack Seite.#4 Der größte Spieltheoretiker, von dem du wahrscheinlich noch nie gehört hast - Karl GroosEnde des 19. Jahrhunderts entwickelte Groos die erste Spieltheorie, die auf einem Verständnis der Evolution durch natürliche Selektion beruhte. Die Theorie der Praxis.In dieser ganzen Reihe von Briefen geht es um den Wert des Spiels aus einer evolutionären Perspektive. In meinem letzten Brief (Nr. 3) habe ich drei Hauptkategorien der evolutionären Funktionen des Spiels umrissen. Ich schlug vor, dass unser Spieltrieb durch natürliche Auslese entstanden ist, weil (1) es ein Mittel zum Üben essentieller Lebensfähigkeiten ist, insbesondere bei jungen Menschen; (2) es ein Motor für Innovation und Erfindung ist, der es uns ermöglicht, uns an Umweltveränderungen anzupassen und eine Vielzahl von Nischen zu besetzen; und (3) es die Zusammenarbeit fördert und uns erlaubt, als soziale Wesen relativ friedlich zu leben. Ich habe dort vorgeschlagen, dass die erste dieser Funktionen der primäre, ursprüngliche Grund für die Entstehung des Spiels bei unseren Säugetiervorfahren war. Die Person, die als erste das entwickelte, was heute als Praxistheorie des Spiels bezeichnet wird, war Karl Groos.Zum Artikel auf Substack - Spielen macht uns Menschlich #4 Der größte Spieltheoretiker, von dem du wahrscheinlich noch nie gehört hast - Karl Groos (von Peter Gray) Mit der freundlichen Genehmigung von Peter Gray darf ich mit euch hier die Briefe von seinem Substack "Play Makes Us Human" in Deutscher Übersetzung präsentieren. Wenn ihr Peter Gray's Arbeit Monetär unterstützen wollt dann abonniert bitte auch seinen Substack. Unter jedem Brief werde ich auch einen entsprechenden Link zur verfügung stellen.Hier findest du meine neue Substack Seite. Die gesamte Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray auf Deutsch wird ausschließlich dort erscheinen. Abonnier dich kostenlos um neue Posts zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Die Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray in Deutscher Sprache auf der "Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" Substack Seite."Warum spielen wir?Zunächst einmal: Was meine ich hier mit "warum"? Ich bin Evolutionspsychologe, das heißt, ich interessiere mich für die menschliche Natur und für die Frage, warum bestimmte Aspekte unserer Natur durch natürliche Selektion entstanden sind. Wenn ein bestimmter Trieb oder eine bestimmte Verhaltenstendenz universell ist und die Menschen überall charakterisiert, wie es beim Spielen der Fall ist, dann liegt die Vermutung nahe, dass dieser Trieb oder diese Tendenz irgendwie unser Überleben und unsere Fortpflanzung fördern muss, oder dies zumindest bei unseren Vorfahren der Fall war. Wäre dies nicht der Fall, dann hätten sich die Gene, die dem Trieb oder der Neigung zugrunde liegen, nicht über Generationen hinweg in unserer Evolutionsgeschichte angesammelt."Zum Artikel auf Substack - Spielen macht uns Menschlich #3. Warum spielen wir? (von Peter Gray) Mit der freundlichen Genehmigung von Peter Gray darf ich mit euch hier die Briefe von seinem Substack "Play Makes Us Human" in Deutscher Übersetzung präsentieren. Wenn ihr Peter Gray's Arbeit Monetär unterstützen wollt dann abonniert bitte auch seinen Substack. Unter jedem Brief werde ich auch einen entsprechenden Link zur verfügung stellen.Hier findest du meine neue Substack Seite. Die gesamte Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray auf Deutsch wird ausschließlich dort erscheinen. Abonnier dich kostenlos um neue Posts zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Zum Artikel auf Substack - #2 Was genau ist dieses Phänomen, das wir Spiel nennen?Spielen macht uns Menschlich (von Peter Gray) Mit der freundlichen Genehmigung von Peter Gray darf ich mit euch hier die Briefe von seinem Substack "Play Makes Us Human" in Deutscher Übersetzung präsentieren. Wenn ihr Peter Gray's Arbeit Monetär unterstützen wollt dann abonniert bitte auch seinen Substack. Unter jedem Brief werde ich auch einen entsprechenden Link zur verfügung stellen.Hier findest du meine neue Substack SeiteDie gesamte Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray auf Deutsch wird ausschließlich dort erscheinen. Abonnier dich kostenlos um neue Posts zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Spielen macht uns Menschlich (von Peter Gray) Mit der freundlichen Genehmigung von Peter Gray darf ich mit euch hier die Briefe von seinem Substack "Play Makes Us Human" in Deutscher Übersetzung präsentieren. Wenn ihr Peter Gray's Arbeit Monetär unterstützen wollt dann abonniert bitte auch seinen Substack. Unter jedem Brief werde ich auch einen entsprechenden Link zur verfügung stellen.Hier findest du meine neue Substack SeiteDie gesamte Brief Serie "Spielen macht uns Menschlich" von Peter Gray auf Deutsch wird ausschließlich dort erscheinen. Abonnier dich kostenlos um neue Posts zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Bianca Höltje lebt mit Familie, Hund, Katze und Laufenten in der Lüneburger Heide. Sie ist Pädagogin, Beraterin und Autorin. Bis 2021 war sie als Rektorin an einer Grundschule in Niedersachsen tätig. Nach Jahren des vergeblichen Versuchens, eine Schule von innen heraus zu reformieren, berät sie nun Schulgründungsinitiativen. Sie versteht sich als Vordenkerin einer neuen Lernkultur mit scheinbar rebellischen Ansätzen.www.biancahoeltje.deKontakt: info@biancahoeltje.deIhr könnt Bianca auch auf Telegram und Instagram folgen.Vielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Was ist eigentlich Bildung? Und welche Rahmenbedingungen braucht sie? Ich habe Joshua Conens-Freund (Produzent vom Film https://www.caraba.de) in der Gemeinschaft Sonnerden in der Röhn getroffen. Joshua erzählt von seiner persönlichen Erfahrung eines Selbstbestimmten Lebens, warum es für ihn genau richtig war zu entscheiden kein Abitur zu machen, wir reden über unser Verständnis von Demokratie und über Meinungsfreiheit.Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen. Fünf junge Menschen finden in dieser gewandelten Bildungslandschaft ihren individuellen (Bildungs-)Weg inmitten anderer Menschen. Mit all seinen Höhen und Tiefen wird das Leben selbst zum fortwährenden Bildungserlebnis.Weitere Infos, DVD und Stream unter: www.caraba.deHier findet ihr den Omnibus für Direkte Demokratie von dem Joshua in der Episode erzählt.Vielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Ein weiterer wichtiger Bereich wissenschaftlicher Arbeit, der uns helfen kann zu verstehen, warum die Optimierungsbedingungen bei Selbstbestimmter Bildung wichtig sind, ist die Arbeit der preisgekrönten Psychologen Edward Deci und Richard Ryan.Dieses Duo hat die letzten fünf Jahrzehnte damit verbracht, ein riesiges internationales Netzwerk zu koordinieren das sich mit der menschlichen Motivation befasst - also damit, was uns dazu bringt, das zu tun, was wir tun. Wenn du schon einmal die Begriffe extrinsische Motivation' und 'intrinsische Motivation' gehört hast - diese Begriffe sind ein Ergebnis ihrer Forschung.Vielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Wer bin ich wirklich? Was ist meine Berufung? Wie will ich leben? Wie gelingt authentische Gemeinschaft? Wie kann ich die schönere Welt aktiv mitgestalten? Wie werden wir gemeinsam wirksam? Was brauche ich für ein selbstbestimmtes, gutes Leben? Was ist der nächste Schritt in meinem Leben?Für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen weiter wachsen möchten. Das Zukunftsjahr ist ein einjähriger, praxisbezogener Lernort, in dem du selbstorganisiert und eigenverantwortlich deine weiteren Lern- und Lebensschritte gestaltest. https://zukunftsjahr-tempelhof.deVielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Ich habe ChatGPT für uns gefragt eine Debatte über die ethischen Probleme der Schulpflicht in Deutschland zu schreiben. Dies ist natürlich kein hundertprozentig ernst gemeinter Beitrag zu den aktuellen politischen Debatten über die Schulpflicht. Interessant fand ich es doch was beim spielen mit ChatGPT dabei heraus gekommen ist so dass ich dies hier gerne mit euch teilen mag 😊 Ich habe den Text original so gelassen also nichts verändert. Tatsächlich hat ChatGPT auch kein Schlusswort für Team B produziert 😅 was doch auch sehr realistisch ist. Ganz ehrlich bin ich eigentlich erstaunt dass die AI die Argumente der einzelnen Lager im Prinzip sehr gut wiedergibt. Wahrscheinlich bin ich auch nicht ganz neutral aber die Argumente von Team A erscheinen mir doch etwas dünn 😂 Was denkst du? Schreib mir einen Kommentar in meinem Telegram Kanal oder auf YouTube (dort gibt es die Debatte zusätzlich mit beruhigenden Tier Bilder untermalt)Support the showVielen Dank fürs zuhören! Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
https://linktr.ee/irenekainz #freilernertalk39 Ich habe das Interview was Irene mit mir für ihren Freilerner Talk geführt hat hier für euch als Podcast aufbereitet. Danke nochmal an dieser Stelle an Irene für die Einladung. Bei Irene im Kanal könnt ihr das ganze auch mit Bild finden.Support the showVielen Dank fürs zuhören! Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Selbstbestimmte Bildung startet nicht erst mit der Schule. Das Fundament, dass wir uns frei fühlen die Welt zu entdecken wird schon bei der Geburt, ja wahrscheinlich schon während der Schwangerschaft gelegt. Rita erzählt wie sie Mütter begleitet im ersten Lebensjahr und über die Erfahrungen als Mutter von einem Leben ohne Schule mit ihren 3 Töchtern. Homepage: https://bindung-leben.de/ Folge Rita auf Instagram: @bindung_leben Rita's Podcast: Stark verbunden! Bindungs- und bedürfnisorientierte ElternschaftVielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
Ich freue mich Lisa Edelhäußer wieder als Gast in meinem Podcast zu begrüßen. Wir tauschen uns aus über unsere Erfahrungen in den letzten Jahren und sprechen vielleicht für manche etwas provokante Thesen an... Mehr über Lisa und ihre Angebote findet ihr hier: Telegram Kanal: https://t.me/freilernenfreilebenWebseite Freilernen:https://familienzeitentdecken.de/freilernen/Workshop:https://familienzeitentdecken.de/freilerner-start/Beratung: https://familienzeitentdecken.de/freilernen-personliche-beratung/Vielen Dank fürs zuhören! Werde Teil der Gemeinschaft und abonniere die Substack Seite zum Podcast https://selbstbestimmtsichbilden.substack.com mit weiteren Artikel zum Thema der Selbstbestimmten Bildung!Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden, YouTube und auf Telegram wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback! Wer meine Arbeit, vor allem auch die Produktion neuer Podcast Episoden und Bücher mit dem Ziel Selbstbestimmte Bildung bekannter zu machen, unterstützen möchte, kann mir gern eine Spende schicken unter:Max SauberIBAN LU19 0019 3955 3817 1000Betreff: Selbstbestimmt privates DankeschönOder unterstütze mich monatlich auf Patreon. https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?" This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit selbstbestimmtsichbilden.substack.com/subscribe
loading
Comments