DiscoverWindows Phone 8.1 Entwicklung - von MVPs erklärt (Audio) - Channel 9
Windows Phone 8.1 Entwicklung - von MVPs erklärt (Audio) - Channel 9
Claim Ownership

Windows Phone 8.1 Entwicklung - von MVPs erklärt (Audio) - Channel 9

Author: Microsoft

Subscribed: 0Played: 2
Share

Description

In diesem Kurs lernen Sie, welche Neuerungen es in der Entwicklung von Windows Phone 8.1 Apps gibt. Sie lernen u.a. den Unterschied zwischen Windows Phone Apps und Windows Phone Store Apps kennen, und was es mit Windows Phone Store auf sich hat. Es zeigt auf, welche Gemeinsamkeiten die Windows Phone und Windows Plattform besitzen und wie diese von Entwicklern genutzt werden können.
8 Episodes
Reverse
08 | Lists

08 | Lists

2014-10-1648:06

In diesem Modul werden die Neuerungen in Windows Phone 8.1 im Bereich Listen vorgestellt. Mit der Umstellung auf die Windows Runtime sind nun auch die daraus bekannten Listensteuerelemente wie GridView und ListView in Windows Phone 8.1 verfügbar. Das Modul gibt einen Überblick über die Funktionen und Eigenschaften dieser Steuerelemente.
07 | Background Tasks

07 | Background Tasks

2014-10-1628:40

Dieses Modul erläutert Methoden und Besonderheiten für die Erstellung von Background Tasks für Windows 8.1 Phone Apps. Zunächst erfolgt eine Einführung in die Verfahrensweise des Multitasking bei Phone Apps, bevor detaillierter auf die Programmierung funktionaler Background Tasks eingegangen wird. Weiterhin wird die Verwendung von Triggern zum Auslösen der Tasks erläutert und anschließend anhand von Beispielen demonstriert. Abschließend erfolgen einig Hinweise auf eventuelle Ressourceneinschränkungen, die es bei der Entwicklung von Background Tasks zu beachten gilt.
Dieses Modul befasst sich mit Tiles und Badges im Windows Phone 8.1 Dabei werden die Tile Größen vorgestellt. Auch das Erzeugen von Tiles inklusive der zugehörigen Templates wird thematisiert. Dies beinhaltet auch einen kurzen Exkurs in die Windows Notfication Services (WNS), welche nun von Windows Phone 8.1 genutzt werden. Welche verschiedenen Aktualisierungsformen es gibt und wie Push Benachrichtigungen und der zugehörige Simulator funktionieren, zeigt dieses Modul ebenfalls. Abgerundet wird das Modul mit Details zum Action Center und welche Manipulationsmöglichkeiten ein App Entwickler hierbei besitzt.
In diesem Modul beschreibt Daniel Meixner weshalb man in Betracht ziehen sollte, eine App auf Windows Phone 8.1 nicht nur unter einer, sondern unter mehreren Sprachen zu veröffentlichen. Er erklärt hierfür die grundlegenden Mechanismen und zeigt ein Visual Studio Plugin, das die Arbeit dabei erleichtert.
In diesem Modul beschreibt Daniel Meixner wie sich eine App auf Windows Phone 8.1 aus Entwicklersicht verhält, wenn sie gestartet, beendet oder pausiert wird. Er beschreibt Best Practices und erläutert, wie man dieses Verhalten im Simulator debuggen kann.
Dieses Modul beschreibt die Besonderheiten bei der Anpassung von Windows XAML Apps auf verschiedene Darstellungsgrößen und Ausrichtungen. Die Vielfalt moderner Devices macht es notwendig, dass Apps in der Lage sind, sich flexibel auf verschiedene Screens anzupassen, ohne dass Auflösung und Darstellungsqualität darunter leiden. Der Kurs beinhaltet alles Wissenswerte für die Entwicklung dynamischer Oberflächen. Neben dem Umgang mit Emulatoren beinhaltet das Modul auch wertvolle Hinweise zum Umgang mit Pixelbildern sowie die Entwicklung dynamischer Userinterfaces.
Dieses Modul bietet eine Einführung in die Entwicklung von Windows Phone Store Apps mit XAML. Neben einer allgemeinen Erläuterung über XAML und Page Layout erhält man auch einen Überblick über die verschiedenen XAML Steuerelemente. Weiters werden Styles und Themes behandelt sowie die Programmierung der AppBar sowie der Status Bar.
Dieses Modul erklärt die Neuerungen in und um Windows Phone 8.1 und die zugehörige Entwicklung von Apps. Dabei wird das Action Center vorgestellt und Neuerungen rund um das Hardwaredesign des Windows Phone aufgezeigt. Neben der Beschreibung zur Installation der Windows Phone 8.1 Developer Preview wird auch die Evolution der Konvergenz zwischen Windows und Windows Phone über die Versionen hinweg aufgezeigt. Neben der Aufzählung der Entwicklungsmethoden, welche App Typen erstellt werden können, wird auch eine Universal App und ihre Bestandteile analysiert. Dabei kommt auch das Thema Steuerelemente und Animationen wie auch Data Roaming und GeoFencing nicht zu kurz. Abgeschlossen wird der Kurs mit einer Übersicht von Business Features des Windows Phone.
Comments