Back To The Roots Wir beenden die etwas kürzere dritte Staffel so wie wir damals die erste Staffel Wine On Air begonnen haben. Make some noise für Corinne Husmann, die Co-Founderin vom weinkollektiv und Mitinhaberin vom Restaurant Bayts in Luzern. Wir hören was Corinne das letzte Jahr so getrieben hat und warum sie leider als Podcast-Co-Hosterin aussetzen musste. Zudem sprechen wir über das Front-Cover der Coop-Zeitung und was das alles mit der eigenen Definition von Erfolg zu tun. Es erwartet dich eine etwas längere Folge als üblich - mit ganz viel Witz und freundschaftlichen (ungescripteten) Dialogen. Die nächste Wine On Air - Folge folgt dann im Früh-Sommer mit einem leicht angepassten Konzept. Und wie bereits Pink Panther zu sagen pflegte: Heute ist nicht alle Tage; wir kommen wieder, keine Frage. Bis dann! www.weinkollektiv.ch hallo@wineonair.ch ______ Shownotes dieser Folge: → Restaurant Bayts → Kulturhof Hinter Musegg → Wein Nr. 1: Plant Robert, Domaine Potterat → Wein Nr. 2: Rosé Pinot Noir Pet-Nat, Grob Weinbau
Ein Blick hinter die Kulissen eines namhaften Wein-Kolumnisten. Diese Folge ist Alain Kunz zu Gast. Mit einer Walliser Mutter wurde Alain die Liebe zum Wein quasi in die Wiege gelegt. Alain Kunz ist seit 2009 der Schreiber der Kolumne "Für dich degustiert" auf Blick.ch und beteiligt sich auch an den großen Weintests im SonntagsBlick. Zudem nimmt er regelmäßig an nationalen und internationalen Weinverkostungen teil. Ein spannender Gast mit vielen Talenten und Interessen - freue dich auf 50 Minuten Emotionen pur! Viel Spass beim Hören! www.weinkollektiv.ch Fragen? hallo@wineonair.ch ______ Shownotes dieser Folge: → Kolumnen von Alain Kunz
Nach einer technischen Panne sind wir zurück mit der vierten Folge der aktuellen Staffel Wine On Air. In dieser Folge ist René Gabriel zu Gast. Der Erfinder des international erfolgreichen Gabriel-Glas gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen und nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Vergangenheit. Sei es als leitender Einkäufer bei Mövenpick Weine oder auch als er die Akademie du Vin aus dem Dornröschen-Schlaf holt. Es warten unterhaltsame 50 Minuten mit dem geborenen Entertainer René. Diese Folge ist während der Fastenzeit entstanden, weshalb wir in dieser Folge keinen Wein getrunken haben. ______ Shownotes dieser Folge: → Gabriel Glas → René Gabriel Werbung: Tag der offenen Weinkeller Die Deutschschweizer Weinkeller öffnen ihre Türen am 29. April bis 1. Mai! 200 Winzer:innen aus der gesamten Deutschschweiz laden Sie ein, ihre Rebberge zu besuchen und ihre Weine zu geniessen. Das Jahr 2023 bietet die perfekte Gelegenheit die eigene Heimat etwas besser kennenzulernen. Die Kellerbetriebe bieten Weindegustationen, Kellerführungen, Rebrundgänge und feine lokale Spezialitäten an. → Zum Tag der offenen Weinkeller Deutschschweiz
In dieser Folge geht es zum ersten Mal nicht um eine explizite Persönlichkeit aus der Schweizer Weinwelt sondern um die eine Unternehmung. Und zwar sprechen wir in dieser Folge mit Jasmin, Projektleiterin bei Swiss Wine. Über Swiss Wine Swiss Wine hat die Aufgabe, das Image des Schweizer Weins im In- und Ausland zu stärken. Swiss Wine ist vom Branchenverband Schweizer Reben und Weine mit der Ausarbeitung und Durchführung der Strategien für Marketing, Kommunikation, Medienarbeit und Imagepflege beauftragt. Euch erwartet ein Gespräch aus einem etwas anderen Blickwinkel. Viel Spass beim Hören! www.weinkollektiv.ch Fragen? hallo@wineonair.ch ______ Shownotes dieser Folge: → Swiss Wine → Swiss Wine Gourmet → Am Puls der Ernte → Rötiberg Brut
Vorhang auf für einen der Top-Winzer aus der Schweiz: Martin Donatsch aus Malans (Graubünden). In dieser Folge werdet ihr hören, wie Martin mit seinen prämierten Schweizer Weinen die besten Restaurants von New York bis Tokio erobert, wie er den Spagat zwischen der Arbeit im Rebberg und dem Blitzlicht der Öffentlichkeit meistert und warum der Winzerberuf die perfekte Kombination seiner Leidenschaften ist! www.weinkollektiv.ch Fragen? hallo@wineonair.ch ______ Shownotes dieser Folge: → Weingut Donatsch → Martin’s Lieblingswein: Completer → Vinotiv
Neue Staffel. Neue Gäste. Aus der Schweizer Weinwelt. Der Start in der neuen 3. Staffel Wine On Air macht Chandra Kurt. Sie gilt als eine der bekanntesten Wein-Autoren und Weinkritikerinnen der Schweizer Weinszene! Chandra Kurt schrieb bereits dutzende Bücher, publiziert 4x pro Jahr ein eigenes Magazin und hat in Kooperation mit Provin eine eigene Weinlinie mit rein autochthonen Rebsorten aus dem Wallis! Dich erwarten 50 Minuten spürbare Weinpassion gepaart mit einer grossen Portion Herz! www.weinkollektiv.ch Fragen? hallo@wineonair.ch ______ Shownotes dieser Folge: →Chandra's Lieblingswein: Gutedel Alte Reben Jaspis 10 hoch 4 2019 - Hanspeter Ziereisen → Restaurants BAYTS → Chandra Kurt → Weinseller Journal (Magazin) → Weinseller (Buch) → Reisen mit Wein (Buch)
Letzte Folge der zweiten Staffel! Wir sind zu Gast bei einem der wenigen Schweizer Master of Wine und zwar bei Jan Schwarzenbach. Davon gibt es nämlich nur 5 im Lande und weltweit sogar nur 343. Wir wurden in seinen persönlichen Weinkeller mitten in der Berner Altstadt unter den Lauben eingeladen. Wir degustieren mit Jan und plaudern darüber wie es bei ihm in diesem jungen Alter überhaupt dazu kam sich zum Master of Wine ausbilden zu lassen. Jan erzählt uns wie es ein herantasten und trainieren ist bis man zum Titel Master of Wine kommt und wie denn so eine Prüfung überhaupt abläuft. Auch sprechen wir über seinen beruflichen Alltag bei Coop und wo eigentlich der Unterschied zwischen günstigem und teurem Wein liegt. Und natürlich über seine Wein-Vorlieben! www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Peay Chardonnay → Jean Chartron Chardonnay
Mit 8 Jahren hat er im Familienbetrieb serviert und mit 9 Jahren machte er die Buchhaltung. Heute ist Dan Roznov Creative Director und Champagne Spy. Bis 30 konnte Dan mit Champagner nicht wirklich viel anfangen, bis er im Ausverkauf auf eine ältere Flasche Champagner stiess und es richtig geil fand. So fing alles an und er saugte alles rund um Champagner auf. Heute ist er wohl DER Champagner Guru der Schweiz und veranstaltet regelmässig Events rund ums Thema. Dan erzählt uns von seiner Mission, was ihn am Champagner so flasht und was eigentlich hinter dem wohl bekanntesten Wein der Welt steckt. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Champagne Spy → Champagne & Friends → Champagne Brut Nature Louis Roederer
Am Planscher Festival ist uns die sympathische und bunte Isa über den Weg gelaufen und wir haben sie sofort ins Herz geschlossen! Isa Handschin wollte eigentlich Kunst oder Architektur studieren. Schon bald hat es sie aber in die Gastronomie verschlagen, wo sie ihre grosse Leidenschaft gefunden hat. Irgendwann war's klar, dass sie die Hotelfachschule machen möchte und absolviere das Vorpraktikum auf dem Weingut Dreistand. Was sie alles als Praktikantin auf einem Weingut erlebte hat, wie diese Erfahrung ihre Sicht auf den Wein komplett verändert hat, was für sie Wein bedeutet und was sie noch alles vor hat. Schaltet ein und hört der erfrischenden lieben Isa zu! www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Dreistand → Samigo Amusement → SHL → Bar Sacchi → Planscher → Tag der offenen Weinkeller
Seit 2018 ist Patrick zurück auf dem Familien Weingut Adank, nachdem er mehrere Jahre im Ausland war. Im Jahr 2020 folgte dann die Kürung zum Rookie of the Year von GaultMillau. Heute gilt Patrick als ein absolutes Ausnahmetalent und stellt grossartige Weine her, wie zum Beispiel der Vin de Soif Nature den wir in dieser Folge trinken. Wir plaudern mit Patrick darüber wie das Zusammenspiel zwischen Vater und Sohn sich befruchtet und der grosse Erfahrungsschatz von Vater Hansruedi und Patricks Erfahrungen auf verschiedensten Weingütern auf der Welt einzigartige Weine hervorbringen. Wir plaudern mit Patrick darüber was er auf den verschiedensten Weingütern alles erlebt hat, was es für ihn bedeutet heute in der Bündner Herrschaft Winzer zu sein und wie auch er versucht den Wein an jüngeres Publikum zu führen. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Adank Weine → Vin de Soif → Cider Christian Adank
Wir hatten die Ehre mit Marc, wohl gerade der meist gefragte Sommelier der Welt, zu plaudern. Marc Almert gewann die letzte Sommelier Weltmeisterschaft und hat mit gerade mal 30 Jahren einer den prestigeträchtigsten Titeln in der Weinbranche gewonnen. Der Kölner bereiste die ganze Welt, heute fühlt er sich in Zürich am wohlsten und ist nun seit vielen Jahren beim «Baur au Lac» Zürich tätig. Wir erfahren wie es bei Marc überhaupt zum Wein und zum Sommelier-Beruf kam. Was macht ein Sommelier eigentlich überhaupt so? Und wie kam es überhaupt dazu, dass Marc an der Sommelier-Weltmeisterschaft teilnahm und warum lohnt es sich mal eine Flasche Champagner ins Kino zu Schmuggeln. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Marc Almert → Baur au lac und Baur au lac vin → 3 Bar Pinot Noir → Sommelier-Weltmeisterschaft recap → Sommelier-Weltmeisterschaft full length
In dieser Folge wurden die Korken bereits vor 10.00 Uhr entkorkt. Wir sind zu Gast in der Binz beim grössten Online-Weinshop der Schweiz und zwar bei Dominic Blaesi von der Flaschenpost. Angefangen hat es ganz klein in einer Stundeten WG in Küssnacht vor knapp 15 Jahren. Heute haben die beiden Co-Founder Dominic und Renzo den Schweizer Weinmarkt komplett erobert und sind mit 30'000 Positionen der grösste Online-Weinhandel der Schweiz. Wir plaudern mit Dominic darüber wie die Idee entstand, wie ein kleines Buisness zu einem grossen heranwuchs und was für ihn noch heute Wein bedeutet. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Flaschenpost → Cair Seleccion Familia → Giuseppe Quintarelli
Joel Gernet wurde kurz vor den 2000er schweizweit mit seiner Band Brandhärd bekannt. Neben der Musik fand er aber schon bald die Liebe zum Wein und gab sich mit Haut und Haar da rein. Heute ist er Mitveranstalter der Schweizer Weintage in Basel, Blogger und selbst auch Podcaster. Mit Freunden hat er das Projekt Action Orange angerissen, ein Orange Wein wild und spontan der in der Markthalle Basel gekeltert und abgefüllt wurde. Wir plaudern mit Joel darüber wie es denn bei ihm überhaupt zum Wein gekommen ist, ob ein Hype um einen Wein Fluch oder Segen ist und was es mit dem Spruch «Männer sind wie Wein, sie werden besser oder Essig» auf sich hat. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → Bonvivant → Klus177 → Action Orange → Schweizer Weintage → Weinbau Ruch
In dieser Folge sind wir zu Gast in der Luzerner Hotelfachschule und zwar bei Marcel Gabriel Dozent im Bereich Önologie und Leiter Restauration oder kurz gesagt beim The Wine Guy. Er selbst hat die Hotelfachschule absolviert und reiste durch die Welt. Gelandet ist er unter anderem in Kanada, wo er in einem Hotel arbeitet wo es rund 40'000 Flaschen im Keller gab. Er war selbst Betriebsleiter von verschiedenen Gastronomiebetrieben und hatte schon immer den Traum an der Hotelfachschule selbst zu dozieren. Eine Hommage an die Gastronomie und die Hotelfachschule in Luzern. www.weinkollektiv.ch wine on air podcast - → SHL → Restaurant Coco → Champagner Legras & Haas
Heimspiel für die beiden Podcast-Hosts Dominik und Corinne und zwar sind wir zu Gast bei Kevin Studer und Denis Koch auf dem Weingut Weinbau Ottiger in Luzern. Kevin erzählt uns, wie er zum Winzer-Beruf gekommen ist, was er in den verschiedenen Weinkeller auf der ganzen Welt erlebt hat, was es heisst ein Weingut zu übernehmen und welche Ideen das Jung-Winzer-Duo in Zukunft umsetzen möchte. www.weinkollektiv.ch - → Weinbau Ottiger → Wine On Air - Set, Folge 2 (Staffel 2) → Wine On Air - Instagram Channel
Wer kennt sie nicht! Madelyne Meyer oder Edvin Uncorked. Seit einigen Jahren ist sie nun die Schweizer Weinszene am Aufmischen. Jung, dynamisch und innovativ und oft unkonventionell. Wie sie sich in der doch immer noch steifen Weinbranche durchsetzen musste, wie sie ein Algorithmus entwickelte und ein Buch schrieb. Die Geschichte startete mit «Madelyne you have no idea about wine» heute hat sie ihren eigenen Weinladen mit einem komplett neuartigen Konzept. Madelyne erzählt euch die ganze Geschichte! www.weinkollektiv.ch - → Edvin Weine → Planscher → Famille JM Cazes
Wer unsere erste Folge gehört hat, weiss wer unser Gast der siebten Folge ist. Niemand anderes als Godi der Tausendsassa: Weintaxichauffeur, Verkaufsleiter, Koch, Glöschteler, Entkorker, Weinliebhaber, Blogger, Podcaster, und und und. In dieser Folge erfährt ihr, wie die Idee des ersten Schweizer Weintaxi entstanden ist und was Godi sonst noch so umtreibt und das alles im schönsten Walliser Dialekt direkt aus Saas Fee. Flasche auf und Beine hoch! www.weinkollektiv.ch - → Gottfried Supersaxo → Swiss Wine Taxi → Fin Bec → Cave la Chapelle
In der sechsten Folge zu Gast: Gian und Tim vom Sprudelabo. Die beiden Jungs aus Luzern haben es sich zur Aufgabe gemacht, Sprudel aus der ganzen Schweiz wieder mehr an Mann und Frau zu bringen. Seit einem Jahr durchreisen sie die Schweiz auf der Suche nach unbekanntem Sprudel. Im Fokus: Cider, Schaumwein und Obstwein. Was ist eigentlich Cider? Was ist Methode Traditionelle? Und was zur Hölle ist ein Pepittli? Wie aus einer langen Freundschaft ein kleines Unternehmen dahin wuchs, Gian und Tim erzählen es euch und lüften die Geheimnisse. www.weinkollektiv.ch - → Sprudelabo → Oberli und Oechsle → Adank Weinbau → Chassel'ice
In der fünften Folge sind Anna und Oli von Fischer Weine bei uns zu Gast. Sie selbst sind mittlerweile die fünfte Generation einer Weinhandlung und erzählen uns, was es so mit sich bringt als Kinder von einem Weinhändler und einer Weinhändlerin gross zu werden. Warum die Hochschule Geisenheim auch als Hogwarts der Weinwelt gilt und was es mit El Pulpito auf sich hat, hört rein und gönnt euch ein Glas! www.weinkollektiv.ch - → Fischer Weine → Das Wein A und O → Weingut Birgit Braunstein → Weingut Abadia da Cova
Sara die selbst ernannte Botschafterin für Schweizer Wein. Und das zu Recht! Angefangen hat es mit einem Praktikum auf einem Schweizer Weingut, von da an wusste Sara, dass sie ihre Aufmerksamkeit voll und ganz dem Schweizer Wein widmen will. Bis heute setzt sie sich für den Schweizer Wein ein. Warum dieses Kulturgut nach wie vor noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt, warum der Schweizer Rotwein als Wässerli bezeichnet wird und mit welchen Vorurteilen der Schweizer Wein zu kämpfen hat. Sara erzählt es uns! www.weinkollektiv.ch - → Mit Schweizer Wein → Adrians Weingut