Schauspieler und Hörbuchsprecher Steffen Groth weiß, dass Mitgefühl in Hinblick auf Klimagerechtigkeit elementar ist. Denn wir kommen nicht voran, wenn uns das Leid anderer nicht berührt. Mit Moderatorin Janine Steeger und Klimaexpertin Lea Nesselhauf von GermanZero spricht er über Lügen im Supermarkt, warum Empathie ein Schulfach werden sollte, und wie wir unsere Mitmenschen dazu auffordern, sich für die Umwelt einzusetzen, ohne dabei zu nerven.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - Buch***
Warum ist Biodiversität so wichtig in Sachen Umweltschutz und warum sollten wir – besonders im Kampf gegen die Klimakrise – viel stärker unsere Gemeinsamkeiten im Blick haben als unsere Unterschiede? Darüber spricht Moderatorin Janine Steeger in dieser Folge mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch, die sich privat um einen nachhaltigen Lebensstil bemüht. Sie findet: Veränderung muss im Kopf beginnen. Wo hier allerdings die Grenzen liegen und wo die Politik in der Verantwortung ist, erklärt Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchBiodiversität | UmweltbundesamtFridays for FutureWas hat die Mücke je für uns getan? | oekom verlagDie Klimabewegung hat ein Rassismusproblem – klimareporter°Klimaschutz und Migration: „Warum ist die Klimabewegung so sichtbar weiß?“ - taz.deÖkologische Krise, Klimabewegungen und Rassimus. Podiumsdiskussion mit BIPoC* Klima-Aktivist*innen - YouTube***
Frauen sind von den Folgen des Klimawandels oft deutlich stärker betroffen als Männer. Warum ist das so? Pheline Roggan, bekannt aus Filmen wie „Soul Kitchen“ oder der Serie „Jerks“, engagiert sich seit vielen Jahren für Klimagerechtigkeit und mit „Plan International“ für die Rechte von Frauen. In dieser Folge spricht die Schauspielerin mit Moderatorin Janine Steeger und Expertin Lea Nesselhauf von GermanZero darüber, was wir tun können, um Gleichberechtigung im Klimaschutz zu erreichen, und wie sie mit ihrer Initiative „Changemakers.film“ das Film- und Fernsehbusiness umweltfreundlicher gestalten möchte.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchChangemakersGirls Get Equal | Plan InternationalEmpowering Women in Sustainability - FuturewomanDie unsichtbare Frau - Siri HustvedtKlimawandel, Migration und GeschlechterverhältnisseGeschlechtergerechtigkeit und KlimapolitikPolitologin über Frauen und Klimawandel: „Keineswegs geschlechtsneutral“Die Klimakrise trifft Frauen deutlich härterEnglische Literatur:Gender and climate change - Overview of linkages between gender and climate changeGender and climate change: Do female parliamentarians make difference?Tackling gender inequality is ‘crucial’ for climate adaptation***
„Brauche ich das?“ hält Schauspieler Götz Otto für eine zentrale Frage im Alltag. An welchen Stellen ist es sinnvoll, unsere Konsumgewohnheiten zu verändern, und wo ist die Politik in der Verantwortung? Welche politischen Hebel es gibt, um für eine klimafreundlichere Landwirtschaft zu sorgen, weiß Klimaexpertin Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchTrinkwasser: Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt vor Knappheit in Deutschland - DER SPIEGELKommunen - Simmern/Hunsrück - Drohender Wassermangel: Bewässern und Planschen unerwünscht - Politik - SZ.deFrankfurt: Das Trinkwasser wird knapp – Kommt der „Trinkwasser-Cent“?***
Comedy-Ikone Atze Schröder weiß, wie wichtig Wälder im Kampf gegen den Klimawandel sind. Deshalb pflanzte er mit der Aktion „Neuer Urwald Neversdorf“ einfach mal 10.000 Bäume auf einmal. An welchem skurrilen Ort ihm diese Idee kam, worauf es beim Bäumepflanzen zu achten gilt und warum Klimaschutz unbedingt Spaß machen sollte, darüber spricht er in dieser Folge mit Moderatorin Janine Steeger und Lea Nesselhauf von German Zero.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - Buchhttps://space-science.wwf.de/forests/Wie Bäume helfen könnten, das Klima zu retten*Fronten der Entwaldung: Alarmierende WWF-StudieBäume pflanzen fürs Klima: Sinnvoll – wenn man es richtig machtBäume pflanzen gegen Klimawandel?Kritik an Aufforstungsstudie: Das Pflanzen neuer Bäume ist kein AllheilmittelDiogenes Verlag - Die dunkle Seite des Mondes***
Model, Autorin und Unternehmerin Sara Nuru hat mit ihrer Schwester ein Social Business gegründet, das fair-gehandelten Bio-Kaffee aus äthiopischen Kleinbauernkooperativen verkauft und Frauen in Äthiopien neue Perspektiven eröffnet. Damit stehen „nuruCoffee“ und „nuruWomen e.V.“ für die Idee einer gerechteren Welt. Doch wie genau leistet Fairtrade einen Beitrag zu Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit? Und welche politischen Hebel haben wir in Deutschland, um die Menschen, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind, zu unterstützen?Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchBio Kaffee aus Äthiopien bestellen | nuruCoffeenuruWomenSara Nuru: ROOTS - PaperbackFairness darf kein Luxus sein: ONE & Sara Nuru starten Kampagne, um Kaffeesteuer auf fairen Kaffee abzuschaffen LabelcheckerStudien: Fairtrade DeutschlandKritik an Nestlé & Co.: Keine Schokolade ohne Kinderarbeit?Ministerforderung: Eine Steuer weniger für Fairtrade-Kaffee?Lidl steigt doch nicht auf Fairtrade-Bananen umGeschlechtergerechtigkeit: Fairtrade DeutschlandGreen Treasures Farms – intensifying environmental sustainability***
Wie sieht Deutschland aus, wenn wir die Klimawende geschafft haben? Wenn Nachrichten von Umweltkatastrophen und politischem Bullshit-Bingo einen so richtig runterziehen, hilft es, sich vor Augen zu führen, wofür wir kämpfen. Und sich ganz konkret vorzustellen, wie eine bessere Zukunft aussehen kann, ist ein gutes Mittel, um wieder Optimismus zu tanken. Markus Sailer von GermanZero hat eine Zukunftsvision von einem klimaneutralen Deutschland im Jahr 2035 entworfen, die zeigt: So schön kann es werden! Wirklich. Und dafür lohnt es sich, weiterzumachen. Eine Produktion von Random House Audio Weiterführende Links: Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZero***
Was hat Klimaschutz mit Menschenrechten zu tun? Eine ganze Menge, weiß Schauspielstar Benno Fürmann. Der geborene Berliner setzt sich mit „Amnesty International“ und der Organisation „ONE“ für die Bekämpfung extremer Armut in der Welt ein. Gemeinsam mit Moderatorin Janine Steeger und Lea Nesselhauf von GermanZero spricht er in dieser Folge über die für uns oft unsichtbaren Folgen des Klimawandels, über politische Konflikte, Generationenkluft, anständiges Verhalten und warum man trotz allem nie den Spaß verlieren sollte. Eine Produktion von Random House Audio.Dieser Podcast ist Teil der aktuellen Nachhaltigkeitswoche der Bertelsmann Content Alliance zum Thema Wasser. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und Ressourcensparende Umwelt. Alle teilnehmenden Podcasts finden Sie auf https://audionow.de/packen-wirs-anWeiterführende Links: Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchAmnesty International für MenschenrechteHome - ONE | Gemeinsam mit Anderen extreme Armut besiegenBundesverfassungsgericht - Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich FAQ: So viel Wasser gibt es auf der Erde***
Warum Umweltaktivismus „kämpferisch-sexy“ sein sollte, erklärt Schauspielerin und Moderatorin Britta Steffenhagen in dieser Folge. Nach ihrem Politikwissenschaftsstudium war sie in der Umweltpolitik aktiv, widmete sich dann aber ganz der Kunst. Seitdem verbindet sie Politik und Unterhaltung, und versucht in ihrem Alltag – wie so viele von uns – etwas für den Klimaschutz zu tun: Wasser sparen, Müll trennen, Fahrrad fahren, … Bringt das überhaupt etwas? Und was ist mit dem guten, alten Anketten?Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchGieß den Kiez | CityLAB BerlinWasserknappheit: Die wichtigsten Ursachen und Auswirkungen des WassermangelsFAQ: So viel Wasser gibt es auf der Erde***
Schauspieler Matthias Matschke setzt sich mit dem Projekt „KLIMA° vor acht“ dafür ein, dass die Aufklärung über den Klimawandel ein zentrales Thema in der Medienberichterstattung wird. Denn obwohl das Wissen darüber bereits seit Jahrzehnten vorliegt, wird es nur langsam präsenter in den Medien. Was er dagegen tut und warum er bei Reisen innerhalb Europas auf Bus, Bahn und Fähre umsteigt, darüber spricht Matthias Matschke mit Moderatorin Janine Steeger und Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero. Eine Produktion von Random House Audio Weiterführende Links: Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchDavid Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde - PaperbackUmweltbundesamtWir fordern Primetime fürs Klima - KLIMA° vor achtPublic Climate School - Students for FutureDlf (deutschlandfunk.de)Klimakanzler:in Gesetzesspiel | GermanZero e.V.***
Was muss sich politisch und gesellschaftlich ändern, damit wir die Klimawende schaffen? Darüber spricht Journalistin und Moderatorin Janine Steeger mit der Klimaexpertin Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero und prominenten Gästen wie Matthias Matschke, ChrisTine Urspruch, Benno Fürmann, Atze Schröder und Sara Nuru. Am 17.09. geht es los - am besten gleich abonnieren und keine Folge verpassen!Eine Produktion von Random House AudioRandom House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZero+++