Discover
Würfelheld Podcast
Würfelheld Podcast
Author: Würfelheld
Subscribed: 2Played: 29Subscribe
Share
© Würfelheld
Description
Hallo Leute, mein Name ist André aka Würfelheld, das ist mein Podcast. Hier hört ihr Gespräche mit tollen Gästen. Thematisch geht es mal mehr, mal weniger um nerdig Kram. Häufig, aber nicht immer, geht es auch um Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte Menschen - da ich selbst blind bin. Gerne lasse ich mich selbst durch diese Gespräche inspirieren und lerne gerne etwas dazu. Alles immer mit Herzblut und Leidenschaft.
35 Episodes
Reverse
Ein Blick hinter den dunklen Vorhang! 💔👻Nikolas vom Heinrich Tüffers Verlag packt aus! Er enthüllt die abgrundtiefe Story und die herzzerreißend brutalen Regeln des Horror-P&P Don't Split Up. Wir machen den Deep Dive.Erfahre, was dieses Spiel so schmerzhaft intensiv macht. Unterstütze das Crowdfunding für die deutsche Übersetzung!L I N K SDas Crowdfunding: https://www.gameontabletop.com/cf5651/don-t-split-up-das-rollenspiel.html
Willkommen, Würfelhelden! Zieht eure Rüstung an und rüstet eure Lunge, denn diese Folge ist ein epischer Dungeon-Crawl durch die Welt der Brettspiele!Ich war zu Gast bei Boris Roskothen, dem Meister der Spielwaren in fünfter Generation! Ja, richtig gehört, das ist mehr Tradition als euer Munchkin-Deck, Jo-Jo & Tabletop-Figuren!Wir quatschen nicht über die aktuellsten Brettspiel-Hits. Wir wagen uns an das wirklich Wichtige: Wie wird die Spiel-Community inklusiver? Wir sprechen über Beratung & Zugänglichkeit für Kunden mit Behinderung, über Spieletreffen und darüber, wie Boris den Balanceakt zwischen Tradition und dem neusten Hypes meistert. Spoiler: Er weiß, dass euer Eldritch Horror-Charakter keine zweite Hand hat.Wenn ihr wissen wollt, wie ein echter Spiele-Endboss den Einzelhandel rockt und dabei noch Gutes tut, dann drückt auf Play!L I N K SRoskothen -Die Kunst zu spielen: https://www.diekunstzuspielen.de/
Ich habe da einige paar Fragen an dich!Wie hieß der Hund von Lucky Luke?Wann erblickte der Nintendo Game Boy das Licht der Welt?In welchem Jahr erschien der Film "Spaceballs"?Wer schrieb den Roman "Snow Crash"?....Na hast du alles gewusst? Dann ist das Nerdwissen mit dir.Du willst dich mit anderen Quizbegeisterten messen? Dann werfe einen Blick auf Quiz Resort. Eine feine App, welche nach und nach den Weg der Barrierefreiheit beschreitet. In dieser Folge spreche ich mit Nico, dem Entwickler von Quiz Resort. Nico gewährt einige Einblicke in sein Schaffen. So widmen wir uns Fragen wie etwa Ideenfindung, Fragenauswahl, Barrierefreiheit, ...Also lade dir die App runter und los geht`!L I N K SQuiz Resort im Netz: https://quizresort.app/
In dieser Folge spreche ich mit Christian, dem Co-Host des Pro Retina Podcasts "Blind Verstehen", Wir sprechen über für Blinde und sehbehinderte Personen hilfreiche Apps wie etwas "Seeing AI". Außerdem quatschen wir auch über Brettspiele und was da funktioniert und was nicht. Und wo wir dann schon im Redefluss sind, gehen wir auch das Thema "Gaming" sowohl über Konsole , als auch auf dem Smartphone an. Das Ganze natürlich wie gewohnt in entspannter Atmosphäre und viel Spaß...An dieser Stelle vielen Dank an Christian für die offenen Worte.L I N K S Blind Verstehen: https://www.pro-retina.de/pro-retina/blind-verstehen-der-pro-retina-podcast
Letzte Woche war ich bei Philipp von "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" zu Gast. Wir sprachen über die anstehende Bundestagswahl 2025 und was die Parteien für Nerds geplant haben.In dieser Folge widmen wir uns erneut dem Thema, lassen aber auch jeden Menge bekannter Nerds zu Wort kommen.L I N K SDer nerdige & niveauvolle Trashtalk Bonusfolge 44: https://www.bing.com/search?q=der+nerdige+trashtalk+spotify&PC=U316&FORM=CHROMNNerds gegen Stephan: https://www.nerds-gegen-stephan.de/
Autor Christian Günther berichtet in seiner Story
"Familie Bollmann richtet sich ein" vom Umzug einer Familie in unruhigen
Zeiten.
Die gefundene Idylle gerät schneller in Bedrängnis, als ihnen lieb ist.
L I N K S
Zombie Zone Germany: https://zombiezonegermany.de/
Christian Günther: https://cyberpunk.de/
Mit "Chrome Runners" erwartet euch nun die dritte Lesungsfolge. Diesmal nimmt uns Mario Steinmetz, mit zwei kleinen Fragmenten, mit in sein Cyberpunk-Universum.
Wer uns Beiden in Folge #15 gelauscht hat, weiß genau was wir unter Cyberpunk verstehen und warum wir dieses Genre so lieben.
Also mietet euch in einen Sarghotel ein, wascht euch eure Cyberohrimplantate und genießt die Stories.
L I N K S
Mario Steinmetz Website: http://www.mhsteinmetz.de/
In letzter Zeit taucht in meinen Social Media Timelines immer wieder die Blaze Evercade Spielekonsole auf. Anfänglich hat mich das Ding absolut kaltgelassen. Seit ich dann aber in dem ein oder anderen Podcast, u.a. Die Spielosphen, mehr dazu erfahren habe, steht das Ding auf dem Wunschzettel.
Auch dem rüberschieben auf meinen Wuschzettel war klar, darüber will ich auch mal quatschen. Also die Fühler in Richtung meines Gastes ausgestreckt ..
Somit heißt es jetzt: Spiel rein, Konsole an, Controller in die Hände und los....
L I N K S
Die Spielesophen: https://open.spotify.com/show/6rrhiIVlBWnMjcQ4lTduTO
Langweiliges Erwachsenendasein: https://open.spotify.com/show/26mT3ViM1fTVphk6upTK0v
Micha bei Blue Sky: Elraider31.bsky.social
Bereits in Folge 24 "Immer diese Technik" gab es eine Kurzgeschichte/Lesung. Mit "Sie mochte keinen Fisch" gibt es nun eine weitere Lesung.
Es kommt, aus meiner Sicht, alles wichtige ib dieser Geschichte von Dorothee Feuerstein vor. Zum einen gutes Essen, ein Mord und tolle Charaktere.
Ich hoffe, ihr habt nach dieser Lesung nach Hunger? Wenn nicht... meldet euch bei Dorothee.
Somit viel Spaß.
L I N K S
Dorothee Feuerstein Blog: http://www.steinboeckle.blogspot.com/
Übersetzungsservice: http://www.feier-world.de
Weitere Kontaktdaten auf Anfrage.
1982 erblickten "Die Meister des Universums", besser als "Masters of the Universe" bekannt, das Licht der Spielzeugwelt. Der US-amerikanische Spielzeughersteller Mattel brachte die ersten Actionfiguren auf den Markt. Alles Weitere könnte man als Nerdgeschichte bezeichnen, aber das wäre wohl zu einfach..Das Franchise hat eine wirklich wilde Geschichte hinter sich gebracht und ist hinzu nicht totzukriegen, was es schließlich durch die aktuellen Stream-Serien und die erneut aufkommenden Filmgerüchte beweist.Und wer denkt, dies sei alles, der hat sich echt geirrt, denn die deutsch Community ist fleißig aktiv. So bin ich bei meinen Streifzügen durch die Podcast-Gemeinde auf viele tolle MotU-Folgen gestoßen. So auch beim guten Patrick vom Heldenchaos-Podcast. Also war es Zeit Patrick zu verpflichten.Begleite uns in der nächsten dreiviertel Stunde auf unseren Weg nach Castel Greyskull...L I N K SHeldenchaos-Podcast bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/heldenchaos-der-podcast/id1654396261Heldenchaos-Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2SnpKmwtdQhbkXN7eVyJ9yHeldenchaos Website: https://heldenchaos.de/Heldenchaos bei Blue Sky: heldenchaso.bsky.social
Ich habe in den letzten Jahren viel im Bereich phantastischer Kurzgeschichten gelesen und herausgegeben. Seit einiger Zeit reifte der Gedanke, dass ich Geschichten, hier im Podcast auch Platz geben möchte.
Mit "Immer diese Technik" von Martin Krefta geht es nun endlich los.
MEHR ZUM AUTOR:
Als privater Kinderbuch- und Fantasy-Autor habe ich bereits eine beeindruckende Sammlung von Kurzgeschichten verfasst, die sowohl auf Content Nation als auch auf Plattformen wie Spotify, Amazon und Apple großen Anklang gefunden haben.
Geboren 1996, habe ich die Herausforderungen des eingeschränkten Lebens mit Erfolg gemeistert. Mein dauerhaftes Lebensmotto, „Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat bereits verloren.“, spiegelt meinen unermüdlichen Kampfgeist und meine Entschlossenheit wider, trotz aller Widrigkeiten voranzukommen.
Mit der Gründung der Apfel-Community im Jahr 2015 konnte ich eine Brücke zwischen Menschen mit und ohne Einschränkungen schaffen, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen zu fördern. Als administrativer Leiter des Projektes SLH365 („Schreiben, Lesen, Hören an 365 Tagen“) stehe ich stets bereit, um Fragen und Anfragen zu beantworten.
Das Schreiben wurde zu einer befreienden Leidenschaft für mich. Eine Fülle von heiteren und unterhaltsamen Kindergeschichten sind den Tiefen meiner Fantasie entsprungen. 2022 trat ich dem Schreibzirkel BLAutor bei. Ein etablierter Arbeitskreis blinder und sehbehinderter Autoren, der bereits seit über drei Jahrzehnten besteht. Im selben Jahr startete ich gemeinsam mit Tom Nentwich das Projekt SLH365, das es Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, ihre Werke der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich zu machen.
Durch die Kraft des Schreibens, den unerschütterlichen Rückhalt meiner Familie und meiner Freunde, bin ich dauerhaft bestrebt, mein Leben positiv und entschlossen zu gestalten.
L I N K S
Homepage: https://martinkrefta.de/
Spotify: https://open.spotify.com/show/7JRjvYvDuQeCO4ySp1c4Qs
Facebook: https://www.facebook.com/Makredo21/
In den letzten Jahren erfreut sich das Dorf Schnutenbach einer wachsenden Fangemeinde. Ob dies an den gebotenen Ortsbeschreibungen, dem guten Artwork oder an den vielen Abenteuern liegt sei einmal dahingestellt. Ich vermute es ist eine Mischung aus allem.In dieser Folge begebe ich mich, mit "Bürgermeister" Karl-Heinz Zapf, auf eine wilde Reise durch Schnutenbach und näherer Umgebung. Es gibt einiges zu entdecken, sei es die Entstehung eine Karte, das Sammeln von Abenteuerideen oder den Umgang mit Fanwork. Wem das noch nicht genug ist, dem sein an dieser Stell geraten bis zum Ende dranzubleiben, denn wir hauen auch einiges unserer Rollenspielerlebnisse raus - Wie sind wir früher an Bücher gekommen? Was haben wir auf Conventions erlebt? Was waren Rollenspielläden?L I N K SSchnutenbach: https://schnutenbach.jimdofree.com/
Über die letzten Jahre hinweg, bin ich immer wieder auf nerdige und/oder nieschige Projekte gestoßen. Kürzlich, beim Newsletter überfliegen, war es dann wieder so weit, meine Sensoren schlugen an.
Kurz entschlossen habe ich Kontakt aufgenommen. Schnell war klar, das Projekt möchte ich im Rahmen meines Podcasts näher vorstellen.
Somit, spitzt die Ohren und lauscht der Vorstellung von BLAutor.
L I N K S
BLAutpr: https://www.blautor.de/
Für mich als gesetzlich Blinder Spielerist es gar nicht so einfach die passenden Brettspiele zu finden. In der Regel muss ich sehr viele Kompromisse eingehen, oder aber auf Hilfe zurückgreifen. Oft sitze ich dann da und bin doch etwas genervt - weil ich hier dann doch eine Art Ausgrenzung erfahre. Wobei ich das Hobby doch so sehr liebe.
Bei meiner Suche nach passenden Brettspielen, bin ich auf Erika und Volker Lendeckel gestoßen. Die Beiden rüsten Brettspiele für Blinde Spielende um. Dies ist, im Angebot dieser Spiele ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.
Vielleicht hat es nun bereits "klick" gemacht und du weißt warum ich "Srchs Punkte für Brettspiele" als Titel gewählt habe. Ich sage nur Braille bzw. Punktschrift.
Um euch diese Brettspiele näher zu bringen, war Volker sofort bereit mir einige Fragen zu beantworten. Schließlich kann er auf über vier Jahrzehnte Erfahrung zurückgreifen und weiß wovon er spricht. Wir werfen einen Blick auf die Materialwahl und -beschaffung, über den Kundenservice bis hin zur Spieleauswahl.
L I N K S
Velen Spiele: https://velen-spiele.de/
Immer mehr Menschen gehen dem Hobby Gaming nach. Regelmäßig lassen sie sich in Fremde Welten ziehen und erleben dort tolle, teils herausfordernde Abenteuer. Aber ist Gaming eigentlich Inklusiv? Wie geht man Gaming an, wenn man Blind ist? Geht das überhaupt? Kurze Antworten gibt es darauf nicht. Aber mit Acyrania habe ich genau die richtige Ansprechpartnerin, welche weiß wovon sie spricht, den sie ist blind.
Weiterhin sprechen wir über Inklusionsarbeit auf Metal Festivals und Gaming Conventions.
L I N K S
Acyrania bei X: https://x.com/Acyrania_
Acyrania bei YouTube: https://www.youtube.com/@Acyrania
Egal ob phantastische Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele oder Pen & Paper Rollenspiele. Ob man auf Steampunk, Endzeit oder Gunpowder steht, man kommt um Judith & Christian nicht vorbei.
Neben den phantastischen Welten, die die Beiden in regelmäßigen Abständen erschaffen, gibt es weit mehr zu erzählen.
Abseits von Magie, dampfender Technologie und Monstern, haben wir uns über das Thema Behinderung ausgetauscht. Schließlich
Ab dieser Stelle nochmals vielen Dank an Judith & Christian für die persönlichen Einblicke und offenen Worte.
L I N K S
Die Vögte Website: https://www.jcvogt.de/
Es ist mittlerweile mehr als 20 Jahre her, dass mit "Into the Green" das erste Album von Erdenstern erschienen ist. Damit startet auch eine, bis heute andauernde Reise, durch viele Genres und Spielwelten.
Wenn dabei auf eins Verlass war, dann darauf das Erdenstern immer all ihr Herzblut und ihre Leidenschaft eingebracht haben.
Ich gestehe, auch bei mir stehen die Alben von Erdenstern im Schrank. Diese sind nicht nur beim Rollenspielen, sondern auch beim Tabletoppen und Lesen zum Einsatz gekommen.
Nach so einer langen Zeit bestimmt viel zu erzählen gibt, habe ich einfach mal einige Fragen gestellt.
L I N K S
Erdenstern Website: https://erdenstern.com/
Erdenstern bei Bandcamp: https://erdenstern.bandcamp.com/
In deiner Freizeit sitzt du gerne mit Leuten zusammen und genießt die Zeit - u.a. auch mit Brettspielen. Dann kommt der Zeitpunkt an dem sich, durch eine ärztliche Diagnose, für dich vieles ändert. Man teilt dir mit das du eine Augenerkrankung, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit, zum Sehverlust führt, hast.
Aber davon lässt du dich nicht abhalten und gehst deinen Hobbys weiter nach.
Gemeinsam mit Iris, werfe ich einen Blick auf ihre damalige und heutige Herangehensweise an Brettspielen. Worauf achtet sie? Was ist wichtig für Sie? Wo sind Barrieren?
An dieser Stelle nochmals lieben Dank an Iris für die tiefen Einblicke und offenen Worte.
L I N K S
Blind verstehen - Der Pro Retina Podcast: https://www.pro-retina.de/pro-retina/blind-verstehen-der-pro-retina-podcast
Blind versehen bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/blind-verstehen-der-pro-retina-podcast/id1549171403
Blind verstehen bei Amazon Music: https://www.amazon.de/MrWheel-Blind-verstehen-Podcast/dp/B08YCWLDLV
Blind verstehen bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2fUFKTl2YzMxlUwUDD4FQS
Als Rollenspielende bereisen wir verschiedenste fremde Welten. Wir erleben die unterschiedlichsten Abenteuer, sei es in einem Fantasy-Setting als Elf oder Ork:in, oder als Kadett die Weiten des Weltraums. Dabei stellen wir uns den aufkommenden Gefahren, lösen Konflikte oder erobern Königreiche.
Was aber passiert, wenn du mitten im Leben stehst und eine Lebensverändernde Diagnose erhältst und somit dein größtes Abenteuer nicht mehr am Spieltisch stattfindet, sondern dein Alltag zu diesem wird.
Wie schaffst du es, beides wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Wie gelingt es erneut am Rollenspielen zu erlangen und dich in tolle Abenteuer in anderen Welten zu stürzen?
Diese Fragen und mehr, habe ich Tahina, welche an Lupus erkrankt ist, stellen dürfen. An dieser Stellen nochmals vielen Dank für die offenen Worte und das entgegengebrachte Vertrauen.
L I N K S
Tahina`s Socials: https://linktr.ee/tahina
Wyrmworks Publishing: https://wyrmworkspublishing.com/
Podcast Episode Gaining Advantage: https://wyrmworkspublishing.com
Original Spoon Theory: https://butyoudontlooksick.com/articles/written-by-christine/the-spoon-theory/
Der Kabelgott, der durch dein Hirn spukt, der Horrortrip in deinen Adern, der schwarze Code in deinem Blut … (Fieberglsträume)
In den letzten Dekaden hat der Cyberpunk es geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden. Ob auf der Leinwand, als Kurzgeschichte oder aber als Pen & Paper Rollenspiel.
Wie heiß das Thema ist, zeigt die aktuelle, preisgekrönte Roman-Trilogie von Mario...
Weiterhin haben uns in den letzten Jahren viele weitere Veröffentlichungen das Leben versüßt. Darunter fallen u.a. Cyberpunk Red (Rollenspiel), Edgerunners (Serie), Cyberpunk 2077 (Videospiel), Ghost in the Shell (Film), ...
In dieser Folge, werfen Mario und ich, einen genaueren Blick auf das Genre!
L I N K S
M.H. Steinmetz Website
M.H. Steinmetz bei Facebook








