Discover
ZP unplugged
ZP unplugged
Author: Vanessa Baum
Subscribed: 6Played: 78Subscribe
Share
© Vanessa Baum
Description
Agiler, digitaler, nachhaltiger. Wer Zukunftschancen ergreifen will, braucht die Menschen dafür. Und das Framework, in dem sich Menschen entfalten können. Zukunft Personal ist die Plattform, die das Ökosystem für human-centered Business zusammenbringt. Dafür treten wir seit 25 Jahren an. Aber 25 Jahre sind erst der Anfang. Bahnbrechende Strategien, Technologien und Innovationen. Völlig neue Tätigkeiten, Strukturen und Mindsets. Noch mehr Impact, Learnings und Community.
Erlebe die Arbeitswelt wie niemals zuvor.
Zukunft Personal ist eine Marke der CloserStill Media Germany GmbH.
Erlebe die Arbeitswelt wie niemals zuvor.
Zukunft Personal ist eine Marke der CloserStill Media Germany GmbH.
32 Episodes
Reverse
In dieser Folge sprechen wir mit Oliver Ewinger – Corporate Learning Enthusiast, Maschinenbau-Profi mit Automotive-Background und aktives Kernteam-Mitglied der Corporate Learning Community – über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Arbeit, Lernen und Zusammenarbeit. Aufgezeichnet live auf der Zukunft Personal Süd 2025.Mit jeder Menge Praxisbeispielen, inspirierenden Tools und kritischen Gedanken ruft Oliver dazu auf, weniger zu zögern – und mehr einfach loszulegen. Denn: „Die ersten Schritte mit KI sind klein – aber sie werden größer, wenn man sie geht.“ 📌 Themen dieser Episode:Corporate Learning Community & Community-Lernen als HaltungTime for a New Beginnings: Veränderung aktiv gestaltenWarum KI in Deutschland noch bremst – und was es jetzt brauchtVom Promptathon bis Podcast-KI: Kreative Beispiele für KI im AlltagTop-Tools für Einsteiger:innen: ChatGPT, Gemini, NotebookLM & mehrKultureller Wandel: Wie KI Zusammenarbeit und Führung verändertWarum Führung künftig Potenziale moderieren statt nur Aufgaben delegieren sollte💡 Olivers Appell: Mutig starten, statt zögerlich warten. 🔗 Links zur Folge:Oliver Ewinger - https://www.linkedin.com/in/oliver-ewinger/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
Live von der Zukunft Personal Süd 2025 sprechen wir mit Roger Basler de Roca – Unternehmer, Digitalstratege und KI-Experte – über zwei Themen, die die Arbeitswelt aktuell bewegen: Künstliche Intelligenz und die Viertagewoche. Was haben diese Entwicklungen miteinander zu tun? Wie gelingt Transformation in der Praxis – und woran scheitert sie oft?📌 Themen dieser Episode:Was KI heute wirklich kann – und was (noch) nichtWarum KI-Einsatz mehr als nur ChatGPT istVom Buzzword zur echten Veränderung: KI in Meetings, Prozessen & WissenstransferWie KI zum Enabler für neue Arbeitszeitmodelle wirdViertagewoche & Monatsarbeitszeit: So funktioniert’s in der PraxisTransparenz, Kommunikation & Automation als Schlüssel zum ErfolgWarum Unternehmen den Mut haben sollten, Arbeit radikal neu zu denkenKI für alle Branchen – vom Bau bis zum Bäcker💡 Rogers Botschaft: „Seid nett zur KI – unser Umgang mit Technologie prägt unsere Zukunft.“🔗 Links zur Folge:Roger Basler de Roca - https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge sprechen wir mit Jurek Mähler, Leiter des Gesundheitsmanagements Nord bei der B·A·D GmbH, Corporate Health Think Tank-Mitglied und langjährigem ZP Face, über die zentralen Fragen rund um Gesundheit in der Arbeitswelt. Live von der Zukunft Personal Nord 2025 werfen wir gemeinsam einen ehrlichen Blick auf Fehlzeiten, Return to Office und den Einsatz von KI in der Prävention.📌 Themen dieser Episode:Return to Office: Warum Unternehmen Mitarbeitende zurückholen – und was das mit Vertrauen zu tun hatRache-Fehlzeiten, Beanspruchung & Belastung: Warum Fehlzeiten wirklich steigenCorporate Health: Vom Obstkorb zur strategischen Verankerung im UnternehmenFührung in Zeiten von Wandel: Was es heute wirklich brauchtKI & Gesundheitsmanagement: Chancen, Grenzen und ethische FragenZwischen Haltung, Handstand und HR-Strategie – was Jurek antreibt💡 Jureks Botschaft: „Arbeitszeit ist Lebenszeit – lasst uns diese Zeit produktiv und sinnvoll gestalten.“Kontakt:Jurek Mähler - https://www.linkedin.com/in/jurek-m%C3%A4hler/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge sprechen wir mit Rebekka Ilgner, Gründerin der Vitamin Empathie Führungsakademie, über die Bedeutung empathischer Führung in der heutigen Arbeitswelt – live von der Zukunft Personal Nord 2025.Unter dem Motto "Time for a New Beginnings" werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen einer empathischeren Arbeitskultur. Rebekka teilt persönliche Erfahrungen, erklärt den Unterschied zu klassischen Führungsstilen und gibt konkrete Impulse, wie Führungskräfte den Wandel aktiv mitgestalten können – ohne sich selbst dabei zu verlieren.📌 Themen dieser Episode:Was bedeutet empathische Führung wirklich?Warum Selbstreflexion der Schlüssel für gute Führung istWie Empathie Unternehmen wirtschaftlich stärktWiderstände im Alltag: Zwischen Zynismus, Überforderung und GenerationenfragenErste Schritte für Führungskräfte: Fragen, die Vertrauen schaffenRemote Leadership und psychologische SicherheitWarum Lob manchmal mehr wert ist als Geld📣 Rebekkas Botschaft: "Mit Empathie und Mut fangen die schönsten Geschichten an."🔗 Links zur Folge:Rebekka Ilgner - https://www.linkedin.com/in/rebekkailgner/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge sprechen wir mit Lisa Segmüller (HR, Employer Branding & Development) über Corporate Influencing – mehr als nur ein Social-Media-Trend. Lisa gibt tiefe Einblicke in ihre persönliche Entwicklung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und wie sie gemeinsam mit ihrem Team bei Kerkhoff Group ein echtes Corporate-Influencer-Programm ohne großes Budget aufgebaut hat.📌 Themen dieser Episode:Was Corporate Influencing wirklich bedeutet – und was nichtWie Mitarbeitende zu glaubwürdigen Markenbotschaftern werdenWarum Authentizität und Freiwilligkeit zentral sindCorporate Influencing und Vereinbarkeit: ein ehrlicher BlickTipps für Einsteiger:innen und Mutmacher für SichtbarkeitLessons Learned: Von der goldenen LinkedIn-Stunde bis zum ShitstormWie sich Unternehmenskultur durch Sichtbarkeit verändern kann💡 Lisas Botschaft: "Menschen lieben Geschichten von Menschen – erzählt Eure eigene."Kontakt:Lisa Seegmüller - https://www.linkedin.com/in/lisa-seegm%C3%BCller-430909219/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser sehr persönlichen und offenen Folge von ZP Unplugged spricht Vanessa mit Prof. Dr. Volker Nürnberg, Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement, live von der Zukunft Personal Süd 2025.Im Zentrum des Gesprächs stehen die steigenden Fehlzeiten in Unternehmen – insbesondere psychisch bedingte Ausfälle – und die Frage, wie Führung, Unternehmenskultur und gesellschaftlicher Wandel damit zusammenhängen.Volker teilt nicht nur aktuelle Zahlen und Hintergründe, sondern beleuchtet auch kulturelle Tabus im Umgang mit mentaler Gesundheit, den Unterschied zwischen Symptomen und Ursachen sowie die oft verkannten Herausforderungen für Führungskräfte.Themen der Folge:Entwicklung der Fehlzeiten nach der PandemiePsychische Gesundheit: Zahlen, Hintergründe & DunkelzifferWarum mentale Erkrankungen oft unerkannt bleibenFührungskräfte als Schlüsselfaktor – und was ihnen oft fehltFehlzeitenprävention jenseits der RückenschuleWas Unternehmen wirklich tun können – und was sie besser lassenWarum Gesundheitsprämien mehr schaden als nützenEin Plädoyer für mehr Offenheit, Empathie und AufmerksamkeitEin ehrliches Gespräch über ein Thema, das viele betrifft – aber noch immer viel zu wenig Raum bekommt. Kontakt:Prof. Dr. Volker Nürnberg- https://www.linkedin.com/in/volker-n%C3%BCrnberg-prof-dr-a22b4081/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Episode von ZP Unplugged – Hör mal, wer da denkt! spricht Vanessa live von der ZP Nord mit Wolfgang Brickwedde – Direktor des Instituts für Competitive Recruiting und Kurator der Recruiting Stage auf der ZP Europe.Ein Gespräch voller Einblicke in den Wandel der Recruitingwelt: Was bedeutet „Time for New Beginnings“ für die Arbeitswelt? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel wirklich – und wie können Unternehmen sich darauf vorbereiten? Wolfgang teilt seine Perspektiven zu aktuellen Herausforderungen, häufigen Fehlern in Bewerbungsprozessen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting.Themen der Folge:Warum viele Unternehmen Bewerber:innen schon beim ersten Klick verlierenRecruitingprozesse aus Kandidatensicht – und warum das so selten passiertKI im Recruiting: Automatisierung, Matching & realistische SzenarienWas Recruiter:innen heute lernen sollten, um morgen relevant zu bleibenWarum der Fachkräftemangel erst richtig beginntBlick in die Zukunft: Drei Szenarien für das Recruiting der nächsten JahreEin Gespräch über Ehrlichkeit, Effizienz, technologische Chancen – und die Notwendigkeit, das Menschliche nicht aus dem Blick zu verlieren.Kontakt:Wolfgang Brickwedde - https://www.linkedin.com/in/wolfgangbrickwedde/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge von ZP Unplugged spricht Vanessa mit Jan Küster, Kurator der Startup- und Innovationstage der Zukunft Personal, über Künstliche Intelligenz – und darüber, warum es jetzt mehr denn je darum geht, Menschlichkeit im Arbeitskontext neu zu definieren.Jan nimmt uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung von KI, zieht Parallelen zur industriellen Revolution und zeigt, wie sich Wissensarbeit gerade rasant verändert. Dabei stellt er klar: Wer Prozesse nicht versteht, kann auch nicht sinnvoll automatisieren – und verschenkt wertvolle Potenziale.💬 Themen der Folge:Warum KI vor allem „White Collar“-Jobs verändert – und nicht den PflegeberufWie man echte menschliche Erfahrungen von automatisierbaren Aufgaben trenntWas Unternehmen jetzt tun müssen, bevor sie in KI investierenWelche Aufgaben KI heute schon übernimmt – und wo sie scheitertWie der Mittelstand von kluger Prozessarbeit profitiertWarum Menschlichkeit zum neuen Wettbewerbsvorteil wirdUnd: Was passiert, wenn KI nicht nur Tool, sondern Kollegin* wird?Jan teilt Expertise, Erfahrungen und echte Denkanstöße – für alle, die die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestalten wollen.Kontakt:Jan Küster - https://www.linkedin.com/in/jankuester/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge von ZP Unplugged spricht Vanessa mit Sophie Grieß, Geschäftsleiterin des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM), über den aktuellen Zustand des BGM in Deutschland – und warum es dringend eine Qualitätsdebatte braucht.Sophie teilt ihren Weg ins BGM, reflektiert die strukturellen Herausforderungen der Branche und stellt die provokante Frage: „Schafft sich das BGM gerade selbst ab?“Im Fokus stehen dabei fehlende Standards, mangelhafte Ausbildungen, wirtschaftliche Interessen – und der dringende Appell, Gesundheit in Unternehmen nicht als „Nice-to-have“, sondern als strategische Aufgabe zu begreifen.💬 Themen der Folge:Warum viele BGM-Angebote mehr schaden als nützenWelche Verantwortung Dienstleister, Ausbildende und Unternehmen tragenWie der BBGM Qualität sichtbar macht – u. a. mit dem Quadriga-SiegelFehlende gesetzliche Kontrollen und wachsende Risiken durch KI-DesinformationDrei konkrete Tipps für HR und BGM-VerantwortlicheUnd: Warum wir BGM nicht nur brauchen – sondern besser machen müssenSophie bringt Klartext, Expertise und Leidenschaft mit – für ein BGM, das wirksam ist, Orientierung bietet und langfristig Vertrauen schafft.Kontakt:Sophie Grieß - https://www.linkedin.com/in/sophie-grie%C3%9F-a74010141/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Episode von ZP Unplugged, live von der Zukunft Personal Nord in Hamburg, spricht Moderatorin Vanessa mit Madeleine Kern, auch bekannt als die „Stellenanzeigen-Tante“. Madeleine gehört seit Jahren zur ZP-Community und ist Expertin für das Schreiben und Optimieren von Stellenanzeigen.Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Personalmarketings ein:Wie erkennt man eine gute Stellenanzeige?Warum Bewerber*innen häufig nicht verstehen, was ein Job wirklich beinhaltetWelche Rolle Zielgruppenverständnis und Candidate Personas spielenUnd wie Künstliche Intelligenz schon heute beim Texten hilft – aber auch ihre Grenzen hatMadeleine berichtet zudem, wie sie über LinkedIn zu ihrer Selbstständigkeit fand, welche Fragen in Anzeigen unbedingt gestellt werden sollten – und warum Gehalt, Urlaub und Arbeitszeit nicht fehlen dürfen.Zum Abschluss gibt sie drei klare Quick Wins mit, die jede Stellenanzeige sofort besser machen:Ein verständlicher und suchmaschinenfreundlicher TitelAufgaben so formulieren, dass ein klares Bild im Kopf entstehtWeg mit Buzzwords bei den Anforderungen!🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die im Recruiting mehr erreichen wollen.📌 Mehr über Madeleine: https://www.linkedin.com/in/madeleine-kern/📌 Mehr über Madeleine: https://www.linkedin.com/in/madeleine-kern/📌 Mehr über Vanessa: https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/📍 Mehr zur Zukunft Personal: www.zukunft-personal.com
In dieser sehr persönlichen Folge spricht Vanessa mit ZP Face Barbara Kolocek über ihre intensive Pilgerreise auf dem Camino del Norte. Barbara nimmt uns mit auf ihren Weg voller Stille, Begegnungen und innerer Transformation.Was als Sabbatical begann, wurde zu einer Reise der Selbstfindung – und auch der Trauerverarbeitung nach dem Verlust ihrer Großmutter.Ein Gespräch über Mut, Achtsamkeit, Loslassen – und darüber, wie der Jakobsweg weit über das Ankommen in Santiago hinauswirkt.Barbara teilt ihre Erfahrungen offen und reflektiert – mit vielen Impulsen für alle, die selbst aufbrechen wollen, sei es zu Fuß oder im Leben.💬 Themen der Folge:Warum der Jakobsweg? Inspiration durch Hape Kerkeling & persönliche BeweggründeAlltag auf dem Camino: Struktur, Minimalismus und die Kraft der MonotonieAllein oder gemeinsam? Begegnungen, Gespräche, EinsamkeitTrauer unterwegs: Verlust der Großmutter, Rituale und spirituelle MomenteAnkommen und weitergehen: Santiago, Finisterre und ein AbschiedsritualÜbertragung in die Arbeitswelt: Resilienz, Selbstreflexion, Umgang mit KontrollverlustTipps für Pilger-Neulinge: Vorbereitung, Ausrüstung, passende Route findenDiese Folge macht Mut, den eigenen Weg zu gehen – mit leichtem Gepäck, offenen Augen und offenem Herzen.Kontakt:Barbara Kolocek: https://www.linkedin.com/in/barbara-kolocek-240b6b167/Vanessa Baum: www.linkedin.com/in/vanessa-baumZukunft Personal: https://www.zukunft-personal.com/de/
Die Zukunft Personal feiert ihr 25-jähriges Jubiläum – und wir feiern mit! In dieser besonderen Folge sprechen wir mit zwei Gästen, die die HR-Welt auf ihre Weise mitgestalten:👤 Reiner Kriegler – Gründer der Deutschen Employer Branding Akademie (DEBA) und Vordenker in Sachen Employer Branding👤 Sandra Reis – Group Event Director der ZP, seit über 12 Jahren im Team und mittendrin im Wandel der MesseUnter dem Motto „Time for New Beginnings“ werfen wir nicht nur einen Blick zurück, sondern vor allem nach vorn:Was bewegt die HR-Branche heute? Wie verändert sich Employer Branding in Krisenzeiten? Und wohin geht die Reise der Zukunft Personal?💬 Themen der Folge:Warum Employer Branding mehr ist als Marketing – und was Identität damit zu tun hatMut zur Ehrlichkeit: Warum Scheitern zum echten Austausch dazugehörtVon der Messe zum HR-Hub: Sandras Weg und die inhaltliche Transformation der ZPDer EBMOTY-Award: Sichtbarkeit für die stillen Held:innen hinter starken ArbeitgebermarkenAusblick auf die ZP Europe 2025 in Köln: neue Formate, starke Community und frische Ideen für die HR-ZukunftEine Folge über Aufbruch, Veränderung – und das, was die HR-Community wirklich bewegt.Kontakt:Reiner Kriegler: https://www.linkedin.com/in/wolf-reiner-kriegler/Sandra Reis: https://www.linkedin.com/in/sandrareis-zukunftpersonal/Vanessa Baum: www.linkedin.com/in/vanessa-baumZukunft Personal: https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser eindrucksvollen Folge von ZP Unplugged spricht Florian Malicke, Speaker, Coach und selbst neurodivergent, über ein Thema, das in Unternehmen noch viel zu oft übersehen wird: Neurodiversität. Offen, persönlich und praxisnah berichtet er von eigenen Erfahrungen als Autist mit ADHS und Prosopagnosie (Gesichtsblindheit) und erklärt, warum neurodivergente Menschen einen echten Mehrwert für Unternehmen darstellen – besonders im Kontext von Fachkräftemangel und inklusiver Unternehmenskultur.💡 Themen der Folge:Was bedeutet Neurodiversität eigentlich?Welche Herausforderungen erleben neurodivergente Menschen im Joballtag?Warum klassische Bewerbungsverfahren oft nicht inklusiv sindWelche kleinen Schritte Unternehmen gehen können – von Buddy-Systemen bis hin zu einem bewussteren Wording in StellenausschreibungenWie gelebte Inklusion im Employer Branding aussiehtWarum Offenheit und klare Kommunikation für alle Mitarbeitenden von Vorteil sindKontakt:Florian Malicke - https://www.linkedin.com/in/florian-malicke/Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum/Zukunft Personal - https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser inspirierenden Folge von ZP Unplugged live von der Zukunft Personal Nord in Hamburg spricht Vanessa mit Max, Marketing Lead bei der DEBA (Deutsche Employer Branding Akademie). Bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast, teilt Max dieses Mal seine spannende persönliche Reise – vom angehenden Verkehrspiloten über Erfahrungen auf der AIDA bis hin zum Intrapreneur in der HR-Branche.Themen der Folge:Beruflicher Werdegang & Wendepunkte: Max erzählt offen, wie aus seinem Kindheitstraum Pilot ein anderer Karriereweg wurde – inklusive gescheiterter Flugausbildung und prägenden Erlebnissen auf hoher See.Intrapreneurship & Generation Z: Was bedeutet es, unternehmerisch innerhalb einer Organisation zu handeln – und warum liegt darin ein großes ungenutztes Potenzial, gerade für junge Berufseinsteiger:innen?Holistisches Markenverständnis: Max erklärt, wie sich Corporate und Employer Branding zusammendenken lassen – und warum Arbeitgeber nicht nur für Kund:innen, sondern auch für Mitarbeitende und Bewerbende eine stimmige Markenidentität brauchen.Zeitenwandel & „Time for New Beginnings“: In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt braucht es vor allem eins: Anpassungsfähigkeit. Statt starre Jahrespläne plädiert Max für flexible, agile Denkweisen.KI als Tool, nicht als Bedrohung: Mit Humor und praktischen Einblicken beschreibt Max, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag sinnvoll ergänzt – als Kollegin „Chippitina“ im Marketing.Content Creation & Storytelling: Trotz technologischer Möglichkeiten bleibt authentisches Erzählen zentral – für Employer Branding, Markenbindung und die eigene Positionierung.Metaverse & Zukunftsblick: Obwohl aktuell weniger präsent, sieht Max im Metaverse weiterhin ein spannendes Spielfeld für virtuelle Kollaboration und innovative Arbeitsräume.Zum Abschluss motiviert Max dazu, neue Technologien nicht mit Skepsis, sondern mit Offenheit zu begegnen – und die eigene unternehmerische Haltung zu stärken.Kontakt:Max Jagusch: www.linkedin.com/in/max-jagusch/Vanessa Baum: www.linkedin.com/in/vanessa-baumZukunft Personal: https://www.zukunft-personal.com/de/
In dieser Folge von "Hör mal, wer da denkt", dem Podcast von Zukunft Personal, tauchen wir in die World of Employer Branding ein – live von der Zukunft Personal Europe! Zu Gast ist Max, Marketing-Leiter der Deutschen Employer Branding Akademie (DBA). Gemeinsam sprechen wir über seine spannenden Insights zur Employer Branding-Welt, die Herausforderungen und Chancen in der heutigen Arbeitswelt sowie die Bedeutung von Authentizität und kultureller Identität in Unternehmen.
ZP Unplugged - Im Gespräch mit Daniel Kuczaj by ZP unplugged
In dieser Podcast-Folge diskutieren Vanessa, Vincenz und Patrick über ihre Rollen und Erfahrungen im Bereich Content-Produktion und Social Media, insbesondere im Rahmen von Zukunft Personal Europe. Die beiden geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag, die Herausforderungen der Arbeit mit Generation Z und die Bedeutung von authentischem Employer Branding. Sie teilen außerdem ihre Ansichten zu den Themen Flexibilität, digitale Kompetenzen und respektvolle Zusammenarbeit über Generationen hinweg. Die Folge endet mit einem Aufruf zur generationenübergreifenden Zusammenarbeit und zum offenen Dialog, um voneinander zu lernen und Brücken zu bauen.
LinkedIn Profile:
Vincenz Hinte - https://www.linkedin.com/in/vincenz-hinte/
Vanessa Baum - https://www.linkedin.com/in/vanessa-baum-a7983756/
In diesem Podcast spricht Marcus Merheim, Gründer von Hooman Employer Marketing, über die zentrale Bedeutung von Unternehmenskultur, Employer Branding und Arbeitgeberidentität. Er teilt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen über oberflächliche Branding-Maßnahmen hinaus eine authentische und werteorientierte Arbeitsumgebung schaffen können. Dabei erklärt er, warum echte Arbeitgebermarkenarbeit das Zusammenspiel von Kommunikation und Organisationsentwicklung erfordert und warum Unternehmen den Mut haben sollten, sich selbst kritisch zu hinterfragen und Veränderungen anzustoßen.
Merheim geht zudem auf aktuelle Herausforderungen und Trends im HR-Bereich ein – von der Digitalisierung bis zum Fachkräftemangel – und betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen HR und Marketing, um eine glaubwürdige Arbeitgebermarke aufzubauen. Ein inspirierender Podcast für alle, die die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten möchten.
In dieser Podcast-Episode von ZP unplugged – Hör mal, wer da denkt, einem Format der Zukunft Personal, spricht Vanessa mit Max Braunleder, Head of Marketing bei der TAM Akademie. Max teilt seine Erfahrungen im Bereich moderne Führung und New Work und erklärt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen Strukturen schaffen, in denen Mitarbeitende sich entfalten und gerne zur Arbeit kommen.
Max betont die Rolle der Führungskräfte, Mitarbeitende zu unterstützen und ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das sowohl Zufriedenheit als auch Leistung fördert. Er spricht über die Notwendigkeit von Innovation in Unternehmen und die Herausforderung, einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben. Max appelliert an Führungskräfte, mutig zu sein, Raum für Experimente zu schaffen und ihre Teams aktiv in den Wandel einzubinden.
Mit inspirierenden Einblicken in seine tägliche Arbeit und der Leidenschaft, die er für das Thema Führung mitbringt, motiviert Max Unternehmen, zukunftsorientierte Arbeitskulturen zu schaffen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können.
In dieser Podcast-Episode von ZP unplugged, live von der Zukunft Personal Europe in Köln, spricht Vanessa mit Anabel Ternes, Expertin für Nachhaltigkeit, Innovation und Kommunikation. Anabel ist Mitglied im Innovations-Think-Tank der Zeit und Autorin des Buches "30 Minuten Arbeitgeberattraktivität". Im Gespräch teilt sie ihre Ansichten zur steigenden Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität und erklärt, wie Nachhaltigkeit als strategischer Vorteil im Recruiting eingesetzt werden kann.
Anabel beleuchtet zudem die wachsende Rolle von Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und betont, wie wichtig es ist, Mitarbeitende von Anfang an in Entscheidungen einzubeziehen, um Innovationen erfolgreich zu gestalten. Sie teilt praktische Tipps, wie Unternehmen durch frühzeitige Mitarbeitereinbindung und Feedbackkultur ihre Attraktivität steigern können.
Mit ihrer motivierenden Botschaft appelliert Anabel an Unternehmen, HR strategisch stärker zu positionieren und Mitarbeitende gerade in Krisenzeiten als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg zu betrachten.























