Zaren. Daten. Fakten.

<p>"Zaren. Daten. Fakten" ist ein Podcast, der sich mit der russischen Wirtschaft beschäftigt. In jeder Episode gehen wir auf aktuelle Entwicklungen und Trends in der russischen Wirtschaft ein und analysieren ihre Auswirkungen auf das Land und die Weltwirtschaft.Wir werden auch über die wichtigsten Industriezweige in Russland sprechen und uns mit den Herausforderungen und Chancen befassen, denen sich das Land gegenübersieht.Unsere Experten und Gastredner werden uns dabei helfen, ein tieferes Verständnis für die russische Wirtschaft zu entwickeln und ihre wichtigsten Akteure und Institutionen kennenzulernen.Abonnieren Sie "Zaren. Daten. Fakten", um immer auf dem Laufenden zu bleiben und um ein besseres Verständnis für die russische Wirtschaft zu bekommen.</p>

Militärischer Keynesianismus: Wachstumsimpuls auch für Deutschland? (Gast: Dr. Michael Heise)

In dieser Folge des „Zaren.Daten.Fakten“-Podcasts spricht Dr. Michael Heise, Chefökonom von Harald Quandt Trust, über die notwendigen Strukturreformen in Deutschland, die aktuelle wirtschaftliche Situation und die möglichen Auswirkungen auf das Potenzialwachstum. Neben der Reform des Sozialsystems nennt er die Umsetzung der Energiewende und den Bürokratieabbau als zentrale Maßnahmen. Er diskutiert auch das aktuelle Investitionspaket sowie die militärischen Ausgaben Deutschlands und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Zudem beleuchtet er die Lage der russischen Wirtschaft. Abschließend werden die transatlantischen Handelsbeziehungen und die möglichen Effekte eines Waffenstillstands in der Ukraine auf die globale Wirtschaft erörtert.Den Podcast Q von HQ Trust finden Sie hier: https://hqtrust.de/category/podcast-q/

09-25
34:07

Arbeitsmarkt-Trends: Russland und Zentralasien (Gast: Michael Germershausen)

In dieser Folge des "Zaren. Daten. Fakten."-Podcasts spricht Michael Germershausen von Antal International über die Lohnentwicklung und den Arbeitsmarkt in Russland und Zentralasien. Antal International ist ein global tätiges Personalvermittlungsunternehmen mit über 130 Büros in mehr als 30 Ländern. Michael Germershausen erläutert die Unterschiede und Faktoren, die die Gehälter in Moskau, Taschkent und Almaty beeinflussen. Überdies beleuchtet er die Auswirkungen von Steuerreformen und die Rolle der Arbeitsmigration aus Zentralasien nach Russland. Michale Gemerhausen bei LinkedIn: https://kz.linkedin.com/in/michaelgermershausen

08-25
34:14

Stagflation oder Rezession? Russlands Wirtschaft 2025 (Gast: Prof. Alexander Libman)

In dieser Episode des „Zaren. Daten. Fakten.“ Podcasts geht Professor Alexander Libman von der Freien Universität Berlin auf die von ihm bereits vorhergesagte Stagflation ein, die sich nun zu bewahrheiten scheint. Diskutiert werden die Wachstumsgrenzen der russischen Wirtschaft. Zudem werden die Abhängigkeit von Rohstoffexporten und die aktuellen Herausforderungen westlicher Unternehmen in Russland thematisiert.

08-23
34:07

Sanktionen und ihre Grenzen (Gast: Prof. Christian von Soest)

In dieser Folge des ‚Zaren.Daten.Fakten‘-Podcasts untersucht Prof. Dr. Christian von Soest vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft. Der Sanktionsexperte analysiert die Herausforderungen und Umgehungsstrategien der russischen Wirtschaft angesichts westlicher Sanktionen und die Rolle Chinas als Technologie- und Handelspartner.

08-09
26:56

Kompakt: Leitzinserwartungen

In dieser Episode ght es um Reaktionen auf die Leitzinsentscheidung der russischen zentralbank. Mehr Informationen ztur russischen Wirtschaft finden Sie im Klaus Dormann Artikel: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/abkuehlung-statt-rezession-russlands-bip-war-im-zweiten-quartal-wohl-hoeher-als-im-ersten/

08-03
09:46

Bankenkrise in Russland? Ein Blick hinter die Kulissen (Gast: Oliver Kempkens)

In dieser Folge des "Zaren.Daten.Fakten."-Podcasts spricht Oliver Kempkens, ein C-Level-Recruitment-Experte und ehemaliger Topmanager der Sberbank, über eine mögliche Bankenkrise in Russland, über die viele Medien schreiben. Oliver Kempkens analysiert die steigende Zahl notleidender Kredite, die Auswirkungen der hohen Leitzinsen und die Herausforderungen durch internationale Sanktionen.

07-23
33:34

Zwischen Wachstum, Stagnation und Rezession: Perspektiven der russischen Wirtschaft (Gast: Dr. Simon Gerads Iglesias)

In dieser Folge des "Zaren.Daten.Fakten."-Podcasts spricht Dr. Simon Gerards Iglesias vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) über die Zukunft der russischen Wirtschaft. Er erklärt die Kluft zwischen pessimistischen und optimistischen Wachstumsvorhersagen und untersucht die Auswirkungen von Inflation, Sanktionen und rückläufigen Investitionen. Darüber hinaus analysiert er die Rolle hoher Militärausgaben und den Effekt des Ölpreisdeckels auf die russischen Staatseinnahmen. Der Wirtschaftswissenschaftler beleuchtet zudem den Brain-Drain sowie die Bedeutung der Handelsbeziehungen zu China und die Stabilität des Rubels in diesem volatilen Umfeld.

07-16
37:03

Türkisch-russische Wirtschaftsbeziehungen im Wandel (Gast: Jonas Prien)

In dieser Ausgabe des „Zaren.Daten.Fakten“-Podcasts behandelt Jonas Prien, Berater bei Schneider Group und Podcaster, die Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Russland und der Türkei. Er berichtet von seinen Erfahrungen in der Türkei, der zunehmenden geopolitischen Neuausrichtung des Landes sowie den derzeitigen Handelsbeziehungen, einschließlich der Volatilität im türkisch-russischen Handel und Prognosen für die Zukunft. Jonas Prien geht auch auf die Bedeutung der TurkStream-Gaspipeline und des Akkuyu-Kernkraftwerks ein. Weitere Themen sind der Tourismus sowie die Rolle der Türkei als Handels- und Energiedrehkreuz.Hören sie den "Türk it Easy" Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=3FH1fyvd2Tw&t=921 Spotify: https://open.spotify.com/episode/3ekQvQaI6Ed7ghy70CtH5A?si=PRovHCtiTSi9kRixNyDQ4g

06-29
30:12

Kompakt: SPIEF 2025 Analyse

Weitere Informationen zum SPIEF 2025: Deutsch-RussischeAuslandshandelskammer: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/yc8y52rug1-petersburger-wirtschaftsforum-viele-teilOstwirtschaft.de: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/russland-von-der-konjunkturabkuehlung-in-die-rezession-spief-2025/

06-26
14:42

Neue Superreiche in Russland: Ursachen und Auswirkungen (Gast: Eduard Steiner)

In dieser Episode des „Zaren. Daten. Fakten.“-Podcast diskutiert Journalist, Podcaster und Russland-Kenner Eduard Steiner aktuelle Entwicklungen der russischen Wirtschaft. Es geht um die überraschende Senkung des Leitzinses durch die russische Zentralbank und ihre Auswirkungen. Er beleuchtet auch die Herausforderungen der russischen Wirtschaft angesichts von Sanktionen sowie Prognosen zum Wirtschaftswachstum. Weitere Themen umfassen den Rückgang der Abhängigkeit von Öl- und Gaseinnahmen, die Aufwertung des Rubels und das Aufkommen neuer Milliardäre infolge der veränderten Wirtschaftslandschaft seit 2022.

06-19
37:16

Kompakt: Osthandel Q1 2025

Lesen Sie die ausführliche Analyse zur russischen Wirtschaft von Klaus Dormann exklusiv hier: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/wie-steht-es-um-russlands-wirtschaft-2025-wirtschaftsweisen-heben-russlands-wachstum-deutlich-an-frederik-pleitgen-berichtet-von-moskau-boom-und-janis-kluge-sieht-kapazitaetsgrenzen/

05-29
09:10

Konfrontation und Kooperation: Russlands Arktis-Strategie 2035 (Gast: Lukas Wahden)

In dieser Folge des "Zaren. Daten. Fakten."-Podcasts erklärt der Arktis-Experte Lukas Wahden, wie die russische Arktis-Strategie bis 2035 durch geopolitische Veränderungen beeinflusst wurde. Weiterhin wird die Zusammenarbeit mit anderen Staaten und Organisationen in der Arktis, wie dem Arktischen Rat und den BRICS-Staaten, thematisiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die der Klimawandel in der Region mit sich bringt. Außerdem werden die territorialen Ambitionen der USA in Bezug auf Grönland und Chinas Einfluss in der Arktis besprochen.

05-21
43:34

Kompakt: Russischer Automarkt bricht ein!

Lesen Sie den Bericht zur aktuellen wiiw Prognose: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/positiver-ausblick-fuer-russland-dank-trump/

05-14
10:06

Ist das Zeitalter der Globalisierung vorbei, Herr Hellmeyer?

In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten" Podcasts spricht Folker Hellmeyer – Ex-Chefökonom der Bremer Landesbank und Chefanalyst von Netfonds – über die Auswirkungen von Donald Trumps Zöllen. Er ordnet Starmers These vom Ende der Globalisierung ein und skizziert das kommende Zeitalter. Folker Hellmeyer analysiert Sondervermögen, Investitionslücken sowie Chancen und Risiken einer US-Russland-Annäherung. Zudem beleuchtet er die Aussagen des amerikanischen Außenministers Marco Rubios zu einer multipolaren Weltordnung. 

05-07
34:03

Kompakt: Amerikanische Zölle

In dieser Kompakt-Ausgabe geht es um die aktuellen IWF und Weltbank-Prognosen. Außerdem wird die Auswirkung der amerikanischen Zollpolitik auf Russlands Wirtschaft untersucht.

04-29
12:37

Gasmarkt: Preiskrise und Versorgungssicherheit (Gast: Heiko Lohmann)

In dieser Folge des „Zaren. Daten. Fakten.“ Podcasts diskutiert der renommierte Gasexperte und Journalist Heiko Lohmann die Entwicklung des Gasmarktes und der Energiepreise in Deutschland. Der Experte ordnet die aktuellen Gaspreise ein und erklärt die Unterschiede zwischen Gas und anderen Energiequellen. Zudem wird die Bedeutung von Gasspeichern, deren Füllstände und die Preisbildung von LNG und Pipeline-Gas thematisiert. Weitere Schwerpunkte sind die deutsch-russischen Gasbeziehungen und die Perspektiven des deutschen Energiemixes bis 2030.

04-23
43:10

Kompakt: E-Commerce Markt knackt 100. Mrd Euro

Die ausführliche Analyse zum russischen E-Commerce Markt hier lesen: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/jofhmtg7m1-russischer-online-handel-regionalboom-we

04-22
13:04

Western Business in Russia: Will it return? (Guest: Ben Aris)

In this international edition of the ‘Zaren. Daten. Fakten.’ podcast, Ben Aris, founder and editor of bne IntelliNews, talks about the impact of the talks between the US and Russia. He discusses the latest developments under the Trump administration, the potential economic cooperation between Russia and the US and the opportunities and challenges for Western companies returning to the Russian market. Ben Aris also sheds light on how Russia and the USA could act in a multipolar world and what role China plays in this.

04-10
36:33

Russia vs. Germany: Who Suffers More From Sanctions? (Guest: Ben Aris)

In this international episode of the ‘Tsars. Data. Facts’ podcast, Ben Aris, founder and editor-in-chief of BNE IntelliNews, talks about the surprising resilience of the Russian economy in the face of severe Western sanctions. Despite initial expectations of economic collapse, Russia's GDP has grown over the past two years. The berlin based analyst explains how Russia has made adjustments by shifting its exports to Asia, reorganising its supply chains and boosting domestic production. He also looks at how the sanctions have affected Europe, particularly Germany.

03-30
34:54

Flugindustrie: Sanktionen und Friedensperspektiven (Gast: Heinrich Großbongardt)

In dieser Folge des „Zaren.Daten. Fakten“-Podcasts spricht Heinrich Großbongardt, Deutschlands bekanntester Flugexperte, über den Zustand der russischen Flugindustrie nach drei Jahren Sanktionen. Er beleuchtet die schwierige Situation hinsichtlich Ersatzteilen für Airbus und Boeing-Flugzeuge. Außerdem erklärt er, was es für westliche Airlines bedeutet, dass sie den russischen Flugraum nicht nutzen können. Der frühere Pressesprecher von Boeing diskutiert zudem die Auswirkungen eines möglichen Friedens auf den Flugverkehr.00:39 Auswirkungen möglicher Friedensgespräche auf die Luftfahrt01:25 Herausforderungen bei der Wiedereröffnung des russischen Luftraums04:08 Rückzug von Ryanair und die Probleme der europäischen Fluggesellschaften06:11 American Airlines und mögliche Geschäfte mit Russland07:40 Aktueller Stand der russischen Luftfahrtindustrie10:10 Russische Flugzeugproduktion und Herausforderungen14:56 Wirtschaftliche Auswirkungen des Leasings und Kaufs von Flugzeugen20:11 Zukunftsaussichten für die russische und europäische Luftfahrt

03-12
23:02

Recommend Channels