Discover
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast

Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
Author: Karsten Wegner & Jan Wellnitz
Subscribed: 5Played: 59Subscribe
Share
© http://zeitgeistundwunderlich.de/impressum/
Description
Irgendwas ist immer – und Karsten und Jan reden drüber. Zeitgeistige Social Media-Hypes, merkwürdige Trends und die wunderlichsten Phänomene der Welt. Fein gewürzt mit Promi-News in der Panorama-Kategorie oder der ein oder anderen absurden Politik-Schlagzeile. Humorvoll, wunderlich und garantiert unterhaltsam.
341 Episodes
Reverse
Endlich sind wir aus der Sommerpause zurück! Nach einer kurzen Standort-Bestimmung sliden wir auch direkt rein in den Content. Denn es war eine Menge los. Insbesondere in den USA. Jimmy Kimmel weg! Wie es dazu kam und wie Stefan Raab darauf reagierte, besprechen wir in der politischen Woche. Außerdem mit dabei: Heidifest, Oktoberfest & Co. Die Wiesn sind eröffnet und wir briefen euch, damit ihr nichts verpasst!
Killerwels hält Deutschland in Atem und die Hochzeit von Jeff Bezos sorgt für welteweite Schlagzeilen und Tummulte in Venedig. Wir haben uns das mal genauer angesehen.
In der neuen Folge sprechen wir über den Besuch von Friedrich Merz bei Trump, wir sprechen über einen Influencer der Kirche, der zuletzte heilig gesprochen wurde und wir sprechen über die wunderlichen Theorien des Peter Thiel.
Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum: Die Boys sind zurück. Wir reden über Flixbusfahrende Slowenen und was ihre Gemüter erregte. Außerdem geht es um die Olympia-Bewerbungen von NRW und München - wir überlegen uns, welche Sportarten dazukommen könnten und wo diese auzutragen sind. Und am Ende gibt es noch eine ordentliche Portion Reise-Content.
Wir haben unsere 300. Folge aufgenommen und das Ganze live in der La Paillette Bar in Düsseldorf aufgenommen. Die wunderbaren Comedians Julian Zierden und Bailey Hollender waren dabei. In der ersten Hälfte sprechen wir über Fitnessstuidos und ihre Mitglieder:innen. In der zweiten Hälfte machen wir ein Best of Ampel und schauen, was von der letzten Regierung übrig blieb. Auf die nächsten 300!
Wir haben, wie angekündigt, den großen Test gemacht und uns nach den besten Eisdielen Düsseldorfs umgeschaut. Dabei herausgekommen ist eine "On the Road" Folge quer durch Düsseldorf. Besucht haben wir diese 4 wunderbaren Eisdielen: Unbehauen in Düsseldorf-Bilk, Romana in Düsseldorf-Oberkassel, Maximilan's ebenfalls in Düsseldorf-Oberkassel und Bin Go in Little Tokyo (Düsseldorf Stadtmitte) Es hat großen Spaß gemacht! Du möchtest bei unserem Live Podcast zur 300. Folge dabei sein? Hier kannst du dir kostenlos einen Platz sichern.
Heute im klassischen Format: In der Kategorie "Wissen, was du müsstest" geht es um den Papst – sein Amt, seine Geschichte und einige kuriose Anekdoten. Im Panorama sprechen wir darüber, warum Joggen derzeit so beliebt ist und wie unser eigener Running Club aussehen würde. Außerdem werfen wir einen Blick auf Bettina Wulff und ihren neuen Begleiter, den Sylter Promi-Bodyguard.
In dieser Folge öffnet Jan seine literarische Schatzkiste und erzählt von seiner alten und neuen Obsession: Popliteratur. Er liest sich aktuell durch alles, was Rang und Namen hat – von Rainald Goetz bis Christian Kracht – und ist dabei auf eine kühne These gestoßen: "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre ist das deutsche "High Fidelity". In der Zeitgeist-Kategorie geht's passend zur Jahreszeit um Ostern – oder besser: um das Ende des klassischen Osterhasen. Denn angeblich haben ihn Sitz- und Stehhase inzwischen ersetzt. Was ist da los? Und in der Wunderlich-Kategorie wird’s sportlich-schräg: Jan hat den Grotifanten ausgegraben – das legendäre Maskottchen des KFC Uerdingen. Halb Elefant, halb Kult. Und komplett irre.
In dieser Folge wird’s fruchtig, fußfreundlich und philosophisch. Karsten offenbart seine tiefe Abneigung gegen Orangensaft – und wir fragen uns: Wie kann man Vitamin C so hassen? Außerdem: Das exklusive Pediküre-Angebot von Zeitgeist & Wunderlich im ICE – nur für Erstklasse-Insassen mit Humor. Im Zeitgeist-Teil geht’s um Morgenroutinen – zwischen Eisbädern, Journaling und dem amerikanischen Influencer Ashton Hall, der seine Fans mit Saratoga-Wasser aus dem Schlag reisst. Und im Wunderlich-Segment nehmen wir Matratzenläden unter die Lupe: Warum sind diese eigentlich immer an Eckhäusern? Gibt es eine geheime Schlaf-Mafia? Oder ist das nur guter Feng Shui für Rückenschmerzen?
In der neuen Folge hatten wir hohen Besuch vom ehemaligen Fortuna DJ und Punkrock-Legende Marcus "Opa" Haefs. Neben den Annekdoten aus der Welt der Musik, des Reisens und des Kaffeegenisses haben wir auch eine sehr wunderliche Story dabei: Der Cyber Bunker in Traben-Trarbach.
In der aktuellen Folge sprechen wir über das neue Interview von Gil Ofarim – und darüber, warum er sich darin nicht wirklich entschuldigt, sondern vor allem betont, wie sehr sein Instagram-Video seiner Karriere geschadet hat. In der Wunderlich-Kategorie tauchen wir ein in die Welt der Cycling-Studios – von durchgestylten Kursen bis zu sektenartigen Motivationssprüchen. Warum zahlt man freiwillig viel Geld, um auf einem stationären Fahrrad angeschrien zu werden? Und als besonderes Highlight gibt es diesmal ein kleines Hörspiel, inspiriert vom Podcast Der bohnige Wachmacher. Wir klären auf, wer hinter dem mysteriösen Grüffelo-Plakate-Klau in Ingolstadt steckt. Ein akustisches Meisterwerk mit Gänsehautgarantie.
In dieser Folge von Zeitgeist & Wunderlich dreht sich alles um absurde Trends und fragwürdige Theorien. Warum eskaliert jedes Jahr der Hype um Kirschblüten, als hätte noch nie jemand einen Baum gesehen? Und was steckt hinter der „Reichsflugscheibe“, der wohl lächerlichsten UFO-Verschwörung aus Deutschland? Außerdem sprechen wir über Leute, die eine kaputte Autoscheibe mit Plastikplane und Nägeln reparieren, und stellen uns die Frage: Kann ein Getränkemarkt wirklich „freundlich“ sein?
Diese Folge hat alles: Pandas, Aliens und Verschwörungen! In der Zeitgeist-Kategorie geht’s um die neueste Obsession auf TikTok: Panda-Videos! Warum sind sie plötzlich überall? Warum lieben wir es, diesen tollpatschigen Flauschkugeln beim Herumkugeln zuzusehen? Und könnten sie das nächste große Meme-Phänomen sein? In der Wunderlich-Kategorie wird es mysteriös: Pyramiden in der Antarktis! Sind sie einfach nur seltsam geformte Berge – oder doch Beweise für eine antike Alien-Zivilisation? Wir gehen den Theorien auf den Grund
Nach der Krankheit melden sich dei Recken Karsti und Janni sowas von zurück! In der Zeitgeist-Kategorie geht’s um den neuesten Hype in deutschen Küchen: den Airfryer. Ist die Heißluftfritteuse wirklich ein Gamechanger oder nur ein weiterer Küchentrend, der bald in der Ecke verstaubt? In der Wunderlich-Kategorie tauchen wir in die skurrile Welt von Demeter ein – dem Bio-Label mit mystischem Touch. Was hat es mit den esoterischen Anbaumethoden auf sich? Und wer zur Hölle ist Robert Steiner? Außerdem: Karstens Telekommunikations-Trauma. Wenn man sich nur mal schnell ein neues Handy holen will, aber am Ende gefühlt seine Seele verkaufen muss.
In dieser Folge wird’s wild: Wir sprechen über den Haarpflege-Trend „No-Poo“ – also Haare waschen ohne Shampoo. Revolution oder einfach nur ungewaschen? Außerdem tauchen wir tief in die Geschichte ein: Die Tanzwut von Straßburg – eine mysteriöse Epidemie, bei der Menschen buchstäblich zu Tode getanzt haben. Was war da los? Jan war außerdem in Hamburg, und – Überraschung – das Thema Nacktheit kam mal wieder auf den Tisch. Oder besser gesagt: in die Sauna.
Jan war in der bayerischen Landeshauptstadt – allerdings nicht auf der Münchener Sicherheitskonferenz, sondern in der Sauna. Dort hat der Saunameister mit seinen Aufgüssen so übertrieben, dass selbst Putin einen Rückzieher gemacht hätte. Außerdem klären wir die ewige Frage: Warum verabschieden sich Leute eigentlich immer in der Sauna? Im Schlagzeilenhagel werfen wir einen Blick auf die Bundestagswahl: Wer könnte Kanzler werden? Und viel wichtiger – welchem Politiker ähneln wir am meisten? Spoiler: Es wird verstörend. Außerdem in der Panorama-Kategorie: Die Berlinale ist am Start! Welche Stars laufen über den roten Teppich, welche Filme sollte man im Auge behalten?
Heute wird’s wieder wild bei Zeitgeist & Wunderlich! Wir klären, warum sich immer mehr Leute nachts den Mund zukleben (Mouth Taping) und ob das wirklich gesund ist. Außerdem: War 9/11 ein Inside Job? Quatsch oder berechtigte Zweifel – wir werfen einen Blick auf die absurdesten Theorien. Dann geht’s um die Paracetamol Challenge – was steckt hinter diesem gefährlichen TikTok-Trend? Und zum Schluss: Olaf Scholz steht in den Umfragen mies da – wir haben ein paar kreative Vorschläge, wie er doch noch Kanzler bleiben könnte.
In dieser Folge von Zeitgeist & Wunderlich reisen wir zurück ins Jahr 2008, als der „Senior Buzzcut Guy“ noch der König des Prom Floors war – ganz ohne Handys, TikTok-Tänze und Filter. Wir klären: War das wirklich eine bessere Zeit oder einfach nur schlechter dokumentiert? Im Wunderlich-Teil begegnen wir dem mysteriösen Mothman – ist er ein Omen des Unheils oder einfach nur ein übergroßer Nachtfalter mit PR-Talent? Und im Panorama werfen wir einen skeptischen Blick auf Markus Söder und seine neue, schlanke Silhouette. Diät? Sport? Oder doch der geheime Zaubertrank namens Ozempic? Wir spekulieren mit der journalistischen Präzision einer Klatschzeitschrift und der Ernsthaftigkeit eines Kneipentalks.