Discover
Zeitsprung im Info – Radio Bern RaBe

29 Episodes
Reverse
Am 20. März 2023 jährt sich der Beginn des Irak-Krieges zum 20-zigsten Mal. Manche mögen sich noch an die breiten und lautstarken Antikriegsproteste erinnern, mit wehenden Pace-Fahnen an Balkons und regelmässig zehntausenden von Menschen auf den Strassen. Mit den Folgen dieses Krieges hadert der Irak bis heute, seien es extremistische Anschläge und Gewalt, seien es ... >
Heute im Info geht’s um die Praktikant*innen in den Berner Kitas, um Grusel am weltbekannten Filmfestival NIFFF und um die Gipfel-Proteste, diesen Juli jährt sich der Tod von Carlo Giuliani. Den Podcast gibt’s hier: Zwei Jahre Prakti vor der Berufslehre Es gibt sie in jeder Berner Kita, die Praktikant*innen, die um eine Lehre buhlen. ... >
Vertrauliche Geburten als „Beste der schlechten Möglichkeiten“ Vor 20 Jahren wurde im Spital Einsiedeln Babyfenster der Schweiz eröffnet. So sollte Frauen in Not ermöglicht werden, wenigstens ihr Kind in Sicherheit zu wissen. Doch die Sicherheit der Mutter ist damit nicht gewährleistet, aus Angst gebärt sie im Versteckten. Die Abgabe eines Kinders in einem Babyfenster verhindert ... >
Heute im Info nimmt dei Anarchistische Gruppe Bern Stellung zu den Scheinbesetzungen im Vorgang zum Effy29-Prozess. Wir haben mit den Besetzer*innen gesprochen. Im Zeitsprung geht es um das Massaker von Tulsa, am 1. Juni 1921 zog ein Lynchmob durch die Strassen von Greenwood und tötete 300 Menschen. Die älteste noch lebende Zeugin spricht über die ... >
Das Massaker von Tulsa im Bundesstaat Oklahoma vom 1. Juni 1921 zählt zu den verheerendsten rassistischen Gewaltausbrüchen gegen People of Colour in den USA. In einer einzigen Nacht hat ein weisser Mob bis zu 300 Menschen getötet und das ganze, von POC bewohnte Quartier Greenwood dem Erdboden gleichgemacht. Greenwood war damals ein wirtschaftlich blühendes Geschäfts- ... >
Heute im Info: Wie drei Jugendliche in die Mühlen der Festung Europa geraten, wie ein aussergewöhnliches Escape-Room-Game seine Besucher*innen in Atem hält und wie sich Sophie Scholl während des Zweiten Weltkriegs zur Weh setzte: Drei Teenager wegen Terrorismus vor Gericht In Malta stehen zurzeit drei Teenager wegen Terrorismus vor Gericht. In einer Gruppe ... >
Heute im Info geht es um gleiche Rechte für Alle. Wir haben mit der Lesbenorgansation Schweiz darüber gesprochen, warum Holland heute 20 Jahe „Ehe für Alle“ feiert während hierzulande derzeit Unterschriften gegen Homoehen gesammelt werden. Und wir machen einen Zeitsprung: Vor vierzig Jahren wurden Ausländer*innen gleiche Rechte wie Schweizer*innen gewährt. Warum hat die Linke seither ... >
Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung: Sparpaket zurückschicken! Wegen tieferer Steuereinnahmen will der Gemeinderat das Budget 2021 massiv kürzen. Das gab er bereits im Juni bekannt. Entsprechend ihrer Grösse müssen die einzelnen Direktionen nun Geld einsparen. ... >
Spannende Gedankenspiele über die Welt nach Corona, kreative Museen und eine kleine Osterreise im Radioblog – Das und mehr gibt’s heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung: Was bringt uns eigentlich die Zukunft? Diese Frage beschäftigt derzeit besonders viele Menschen und gerade angesichts der aktuellen Krise würden viele nur allzu gern einen Blick in ... >
Warum gibt es in der Schweiz trotz jahrzehntelanger Protestbewegung noch immer Atomkraftwerke? Weshalb ist die Atom-Lobby in der Schweiz so stark? Und was bedeutet die Abschaltung des AKW Mühlebergs für die Energiewende? Im heutigen Zeitsprung suchen wir nach Antworten auf diese Fragen. Gut eineinhalb Monate ist es her, seit das Atomkraftwerk Mühleberg endgültig heruntergefahren ... >
Im heutigen Zeitsprung werfen wir einen Blick zurück auf die Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative von 1989 und wollen wissen, weshalb die Initiative eine derart nachhaltige Wirkung hatte. Podcast der ganzen Sendung: Braucht ein Land wie die Schweiz überhaupt noch eine Armee? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Politik hierzulande seit ziemlich genau 30 Jahren, ... >
Der Fichenskandal im Jahre 1989 erinnert stark an George Orwells Jahrhundertroman 1984: 700’000 Personen und Organisationen wurden während des letzten Jahrhunderts von der Schweizer Bundespolizei und den kantonalen Polizeien wegen Verdachts auf „staatsgefährdendes Verhalten“ im weitesten Sinne ausspioniert. Dazu wurden rund 900 000 Registerkarten, so genannte Fichen angelegt. Das Ausmass war immens: In den 1930er- ... >
Heute im Info sprechen wir mit Ahmed H., welcher 4 Jahre lang unschuldig in Ungarn im Gefängnis sass, wir werfen einen Blick zurück auf 100 Jahre Bauhaus und fragen bei ProVelo nach, welche Politik sich der Dachverband für die kommende Legislatur wünscht. Ahmed H. durfte endlich nach Hause Ein Albtraum ist zu Ende gegangen: Seit ... >
Die Journalistin Amal El Mekki berichtet kritisch über die politische Situation in Tunesien – im ZEITSPRUNG beleuchtet sie die Hintergründe eines Selbstmordes, der am 5. September 2018, begangen wurde. Weniger interessiert an der Wahrheit, dafür ein grossartiger Märchenerzähler ist der Performer und Dichter Timmermahn – RaBe hat ihn besucht. S17 oder wie Tunesien sich ... >
Vor 45 Jahren marschierten türkische Truppen in Zypern ein – seither ist das Land durch eine UNO-Puffer-Zone geteilt – das Info macht den ZEITSPRUNG. An der Aare verschwestern sich Theaterschauspielerinnen und Zirkusartistinnen im «Cirque de Loin» – das Info besucht die wilde Truppe bei den Proben zu ihrem neuen Stück «Soror». Die Teilung Zyperns ... >
Das heutige RaBe-Info steht ganz im Zeichen von Protestbewegungen: heute Morgen protestierte die Extinction Rebellion für merh Schutz der Erde. Morgen in einer Woche protestieren Studentinnen am Frauen*streik gegen Sexismus und patriarchale Strukturen an den Hochschulen. Vor 50 Jahren wurde die moderne und kämpferische LGBTIQ-Bewegung geboren – am Stonewall-Aufstand in New York im Juni 1969: ... >
Am 8. März ist Frauenkampftag und am Tag davor erhitzt eine sexistische Werbung die Gemüter – ein Fake? Eigentlich sollten die Mitarbeiterinnen der Stadt Bern morgen frei haben, doch der entsprechende Stadtratsbeschluss ist noch nicht umgesetzt. In den 1860er- und 1870er-Jahren war der Berner Jura ein wichtiges Zentrum der globalen anarchistischen Bewegung – der ZEITSPRUNG ... >
Heute im Info berichten wir über eine künstlerische Annäherung an die Atom-Katastrophe von Lucens, in der Performance «Kernschmelze» im Tojo Theater. Den Februar-Zeitsprung widmen wir einem der erfolgreichsten Popmusikproduzenten überhaupt: Dieter Bohlen wird heute 65 Jahre alt. Theatraler Versuchsreaktor Vor rund 50 Jahren kam es im waadtländischen Lucens zu einer Katastrophe: Die Kühlung des ... >
Die Klima-Allianz schlägt Alarm und fordert zu Protesten auf, das Zentrum für politische Schönheit bringt Rechte dazu, sich selber zu denunzieren und das 80-jährige Radiohörspiel «War of the Worlds» dient auch heute noch als Lehrstück der Mediengeschichte. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören. Die Klima-Allianz schlägt Klima-Alarm «Die Parteien FDP und SVP ... >
Vom 12. bis am 14. November 1918 legten 250’000 Arbeiter und Arbeiterinnen – ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung – in der Schweiz die Arbeit nieder. Der Streik führte zwar nicht zur Revolution, wie das Bürgertum befürchtet hatte. Doch er setzte die Politik unter Druck, wichtige politische Reformen zu Gunsten der arbeitenden Bevölkerung durchzuführen. 100 Jahre ... >