Discover
Zugfunk

130 Episodes
Reverse
Da wurde ein Zug aus Versehen auf das falsche Gleis geleitet und schon fabuliert die Presse von einer Fahrt ins Nichts. Wir schauen uns an, was genau passiert ist, und erklären euch die Hintergründe.
Natürlich dürfen die Laberecke und euer Feedback nicht fehlen.
Viel Spaß beim Reinhören.
Einen Zug wollen wir uns zwar nicht kaufen, aber wir haben mal ausgerechnet, was so eine Zugfahrt für Kosten verursacht und was eine Fahrkarte kosten müsste. Außerdem kehrt eine altbekannte Stimme zurück.
Nein, unser Thema hat nichts mit Wohnraum zu tun. Es geht viel mehr darum wie Züge voreinander beschützt werden. Wir unterhalten uns mit einem Ausbilder für Fahrdienstleiter über die Grundlagen der sicheren Zugfahrt und wie ein Streckenblock funktioniert.
Das gesamte Teams bestreitet wieder eine fast ganz normale Folge, samt Laberecke, Hauptthema, Presse und Feedback. Außerdem gibts am Ende noch Nachrichten in eigener Sache.
Viel Spaß beim Reinhören.
In dieser Folge geht es um ein wirklich historisches Schienenfahrzeug. Wir haben Marcus zu Gast, der in seiner Freizeit im Eisenbahnmuseum arbeitet, Dampflokführer ist und die Ehre hat, als einer der wenigen den Adler selbst fahren zu dürfen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Infos und Kommentare unter: https://zugfunk-podcast.de/2025/04/19/zf86/
Eigentlich sollte hier eine ganz andere Episode erscheinen. Wieso es doch nur eine ganz normale Folge geworden ist, erklären euch die Beiden. Dazu gibts zumindest die Einlösung eines anderen Versprechens, eine Geschichte und einen Presseartikel und natürlich euer Feedback.
Viel Spaß beim Reinhöhren.
Etwas früher als erwartet folgen wir unserer Tradition, vor jeder Bundestagswahl uns das Wahlprogramm der etablierten Parteien hinsichtlich ihrer Ideen zur Eisenbahn anzuschauen.
Podcast Server, Fahrausbildung, Prüfung, Simulator, Bahnübergänge, KISS, Herbst, Gleiten
Während Marcus begeistert von seiner ersten Fahrt eines Nachtzugs berichtet, ist Sebastian glücklich mal an Tage zu fahren und Hendrik kämpft mit den Tücken der Oberleitung. Dazu gehts um Loks und ihre Eigenarten und natürlich werden ganz viele eurer Fragen beantwortet.
Viel Spaß beim reinhören.
Wir haben es übertrieben! Diese Folge platzt thematisch aus allen Nähten. Nicht nur berichtet Lukas von seiner ETCS Ausbildung, Hendrik von einem Mangel an Treibstoff und Marcus von einem Mangel an Aufmerksamkeit. Die Drei beackern auch noch ein Hauptthema bis ins letzte Detail und vergessen selbstverständlich nicht euer Feedback.
Nach 2 Monaten Podcastpause haben unsere Recken eine Menge zu berichten. Marcus wurde umgeleitet und im DV Gebiet unangenehm gestoppt, Sebastian hat viel Erfahrungen mit seinem Lieblingsfahrzeug gesammelt und Hendrick berichtet von einer aufregenden Prüfungsfahrt.
Viel Spaß beim reinhören.
Endlich! ETCS, die Zukunft der Eisenbahn ist Thema im Podcast. Das machen wir natürlich nicht allein. Mit dabei ist kompetente Unterstützung.
Viel Spaß beim reinhören.
Am vollbesetzten Podcasttisch geht es diesmal um die Abläufe bevor der Zug den Bahnhof verlässt und warum gibt es eigentlich die Ansage, das die Türen automatisch schließen.
Auch in dieser Folge beantworten wir euer Feedback, es gibt eine kleine Geschichte aus Sachsen und natürlich geht nichts ohne unsere Laberecke.
Viel Spaß beim reinhören.
Endlich gibt es wieder eine richtig vollgepackte Folge. Unsere drei Podcaster besprechen nicht nur ein wichtiges Betriebsverfahren im Hauptthema sondern Marcus bringt auch eine spannende Geschichte mit. Dazu berichtet Lukas über die Neuerungen bei der EiB Zwischenprüfung.
Viel Spaß beim reinhören.
Diese Folge ist geprägt von euren Kommentaren, von den kritischen bis zu den lobenden. Wir klären eure Fragen, von der Attraktivität unseres Berufs bis zum Flexiblen Fahren.
Viel Spaß beim reinhören.
Zwischen den Jahren wird es etwas ruhiger, die Podcast-Familie kommt zusammen und wir rekapituliert das vergangene Jahr. Dabei kommt auch euer Feedback nicht zu kurz.
Viel Spaß beim reinhören.
Pilot vs Lokführer
Immer wieder wird der Vergleich von Lokführer und Piloten gebracht. Doch wieviel ist da wirklich dran, wie nah beieinander sind diese beiden Berufe. In dieser Sonderfolge klären wir die Frage, was beide Berufe gemein haben und was nicht.
Viel Spaß beim reinhören.
Fahrdienstleiter, Zugmeldungen, NIM, LIREX, Alstom Coradia, Einzelradsatz-Fahrwerke, Zugausfallstatistik
Unsere drei Geschichtenerzähler sind wieder am Start. Sebastian überschreitet eine Grenze, Lukas kann jetzt auch Diesel und Marcus lässt euch entscheiden, ob er an entstandener Verspätung Schuld war oder nicht. Zusammen regen sich die Drei über ein Youtube Video auf und beantworten euer Feedback.
Viel Spaß beim reinhören.
Plan die Bahn, Eisenbahnbetriebsfeld, Liegengebliebene Züge
In dieser Folge berichten wir von unserer gemeinsamen Unternehmung zum Eisenbahnbetriebsfeld in Darmstadt. Wir beschäftigen uns mit den Ereignissen bei DB Regio und zwei liegengebliebenen Zügen. Dazu beantworten wir jede Menge Feedback.
Viel Spaß beim reinhören.
Urlaub, Deutschlandticket, IHK Prüfung, IC 1, ICE L, 408
Schnell bevor er ausgemustert wird, kommt hier die versprochene Folge zum "alten" IC. Sebastian und Lukas erklären Marcus und natürlich euch, wie der IC erfunden wurde und wie er auf die Gleise kam.
Viel Spaß beim reinhören.
moin. erstmal danke für den einblick. ich wollte noch 2 dinge aus meier erfahrun anmerken. zum einen: viele kommen kurz vor knapp an ihren Anschluss Zug, weil es da schon zu einer verspätung kam. wenn dann die Tür vor deiner Nase zu geht und du durch den halben Bahnhof gerannt bist, ärgerst du dich extrem. Zum anderen bei fernbusen, ist der hauptgrund warum sie so günstig tickets anbieten, weil sie auf sicherheitsrelevante wartungen teils bewusst verzichten und den mitarbeitern keinen guten lohn zahlen. Wer sicher reisen will fährt mit der Bahn. Bin gespannt was in euren weiteren folgen auf mich wartet und wünsche euch allzeit gute fahrt und immer schön druck auf der Hauptleitung.
Eselsbrücke für einen Betriebshalt: das + im Fahrplan erinnert an den Buchstaben t. Im Wort Betriebshalt ist ein t enthalten. So kann ich mir den Be t riebshalt gut merken.
Coole Folge, weil ich mich für Fahrräder + Bahn interessiere. Hierzu noch eine interessante Nebeninfo. Die Bahn selbst vertreibt auch E-Bikes. Und zwar besitzt die Bahn, bzw DB Schenker Anteile an der MTS Gruppe, die wiederum der Inter Union Technohandel gehörte. Unter den Namen Fischer Bikes werden zurzeit E-Bikes vor allem in Baumärkten, aber auch im Direktvertrieb verkauft. Für Fischer Bikes gibt's eine recht große Fangemeinde in Facebook, da die Räder besser sind, als man von einem Baumarkt Rad erwarten würde. Ich selber fahre auch eins und bin damit schon 4000km gefahren.
Verbesserungsvorschlag bei der Bahn: Bei den normalen Zuganzeigen an den jeweiligen Gleisen neben der Verspätung auch die normale Uhrzeit mit anzeigen.
wie heißt dieses erwähnte kostenlose Spiel???
hey Leute 😃😃 könntet ihr mir ne folge über die br143 machen