Discover
Zurück in die Fühls
Zurück in die Fühls
Author: Iven Burg, Sascha Busemann
Subscribed: 0Played: 3Subscribe
Share
© Dies ist ein Copyright-Hinweis
Description
Erwachsen werden ist nicht immer einfach. Sascha und Iven wissen das. Gemeinsam betrachten sie ihre Vergangenheit und ihr jetziges Leben. Sie sprechen über ihre Gefühle und blicken zurück auf Konflikte und Probleme in ihrer Biographie, um sich freundschaftlich zur Seite zu stehen. Dieser Podcast ist eine Einladung diesen Gesprächen zu lauschen. Die sind mal traurig, mal lustig, dann wieder sinnlos, aber (fast) immer ehrlich. Tretet also ein, macht es euch bequem und lernt zwei völlig fremde Menschen kennen. In der Hoffnung, dass Ihr euch verstanden fühlt. Oder wenigstens unterhalten. Zurück in die Fühls ist der Podast für’s Herz. Nicht mehr und nicht weniger. Cover-Artwork von @pinselschubser. Song: The End von EVA https://joshlis.bandcamp.com/ Lizenz: CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
22 Episodes
Reverse
Während Sascha sich an kindliche Vorleseabende erinnert, fragt sich Iven, ob ein Kopf voller Spongebob-Memes nicht doch ein Segen ist.
Neues Format, neue Erkenntnisse, bekannte Stimmen - Bei Offenes Ohr klagen wir einander unser Leid und bekommen freundschaftliche Zuwendung. Heute reicht Iven Sascha die Hand, um ihn aus dem Sumpf der Prokrastination zu ziehen. Viel Spaß beim Hören!
Wie ihr gemerkt habt war es die letzten Wochen sehr still im Lande der Fühls. Wir melden uns zurück mit Neuigkeiten zu einem neuen Format und freuen uns darauf, wieder richtig ins Podcast-Game einzusteigen.
Während Sascha mit einer prägenden Situation aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat, versucht Iven zu erklären, warum er lange Zeit nicht als schwach angesehen werden wollte.
Da wir derzeit viel um die Ohren haben, machen wir es kurz und schmerzlos: Zurück in die Fühls geht in die Frühlings-Winterpause. Am 30. Mai sind wir wieder für euch da!
Während Sascha erzählt, dass er mit dem Zocken aufhören musste, um anderen, sinnstiftenderen Zielen nachzugehen, berichtet Iven von seinen Kämpfen mit der gefühlten Sinnlosigkeit seiner derzeitigen Aufgaben.
Während Sascha davon erzählt, welche Episoden des Alleinseins er in guter und welche er in schlechter Erinnerung hat, versucht sich Iven an einer Erklärung seiner Einsamkeit in seinem alten Freundeskreis.
Literatur: Svendsen, Lars Fredrik Händler (2016): Philosophie der Einsamkeit. London: Reaktion Books LTD.
Wir blicken zurück auf ein halbes Jahr Zurück in die Fühls! Das Feiern wir mit einem neuen Intro, das unser lieber Freund Stephan für uns eingesprochen hat. Außerdem blicken wir nach vorn, in die Podcast-Zukunft. Wie wollen wir weitermachen? Was wollen wir verändern, was beibehalten? Erfahrt es in der neuen Episode!
Feedback, Kritik, Fragen und mehr an: zidf.podcast@gmail.com.
Schon oft angeschnitten, hier nun mit ein paar mehr Details: Iven in Japan!
2015 ging er für ein Jahr nach Fernost. Wie hat es ihm gefallen? Was hat er dort angestellt und was blieb an ihm hängen? Fragen die Antworten verdienen!
Während Sascha nach einer heftigen Diskussion an seinem Bild als gerechter Mensch zweifelte und anfing, an sich selbst zu arbeiten, erzählt Iven davon, wie ihn seine provokative Art mal mehr mal und mal weniger in eine Sinnkrise gestürzt hat. Literatur: Holiday, Ryan; Hanselman, Stephen (2016): The Daily Stoic - 366 Meditations on Wisdom, Persererance, and the Art of Living. London: Profile Books LTD
Iven denkt darüber nach, wieso er seine Handlungen häufig negativ bewertet, während Saschas Selbstbild von einem unangenehmen Erlebnis aus der jüngeren Vergangenheit herausgefordert wird. Literatur: Bierhoff, Hans-Werner; Frey, Dieter (Hrsg.) (2006): Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Göttingen: Hogrefe. 40 - 46.
Während Iven erzählt, warum er durch fehlende Erwartungen der anderen an ihn zwischenzeitlich die Orientierung verliert, versucht Sascha der Frage nachzugehen, warum der durch Erwartungen verursachte Druck ihn regelmäßig in die Flucht treibt.
Musik ist ein Genussmittel - sie trägt zum guten Leben bei. Sie kann aber auch der Retter in der Not, ein guter Freund oder ein starkes Vorbild sein. Was steckte hinter Ivens meterlangen Nieten und schwarzen Slayer-Shirts? Wieso drehte Sascha die Musik gerne auf 11? Erfahrt es in dieser Folge Zurück in die Fühls.
Charakter - Was ist das? Nachdenken über Eigenschaften, die einen Menschen ausmachen, kann erkenntnisreich aber auch schmerzhaft sein. Iven und Sascha wagen sich daran, die eigenen Attribute zu sezieren, um etwas über sich selbst zu lernen. Was das altmodische Wort "Tugend" damit zu tun hat und zu welchen Ergebnissen sie kommen, hört ihr in dieser Folge.
Freundschaft- was ist das eigentlich? Was stellen wir uns darunter vor und was macht eine Freundschaft für uns aus? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Episode und geben dazu noch prägende Erlebnisse preis, damit ihr es nicht müsst.
Weil Sascha gerade wieder am Starcraft 2 zocken ist, wurde es Zeit für ein Gespräch über Echtzeit-Strategiespiele und was daran so faszinierend ist.
Unsere erste Feedback-Episode! Wir sind in letzter Zeit häufig darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Titel unseres Podcasts für Verwirrung gesorgt hat. Jetzt besprechen wir kurz, welchen Schluss wir daraus ziehen.
Dinge, die gut riechen, riechen nicht nur gut, sondern werfen uns manchmal sogar zurück in die Vergangenheit. In dieser Episode erzählt Iven von nostalgischen Momenten und absurden Zufällen, die ihm seine Nase bisher so eingebracht hat.
Während Iven darüber nachdenkt, warum ihn ein gut gemeinter Ratschlag jahrelang gequält hat, versucht Sascha zu erklären, was Optimierung mit Kränkung zu tun hat. Außerdem fragen sich die beiden, wie frei man sich eigentlich aussuchen kann, in welcher Weise man sich optimieren möchte.
Iven erzählt, er habe sich lange für einen ambitionslosen Menschen gehalten. Sascha hält dagegen, er sei stets ein Bündel an Ambitionen gewesen. Ein Drama in vier Akten.


.png)


