Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast

Der Podcast für Intensivmedizin - Für Ärzte, Pflegende, Studenten und alle Interessierten Jan Karl, Martin und Hendrik, Fachärzte auf einer interdisziplinären Intensivstation in NRW. Ein Dialog, wie er unter Kollegen jeden Tag stattfindet. Themen und Behandlungsstrategien, die den Arbeitsalltag auf einer Intensivstation ausmachen, in lockerer Atmosphäre fachlich diskutiert und durch unterschiedliche Perspektiven neu beleuchtet werden. Auf dem Weg zum Parkplatz oder in der Umkleide, bei der Mittagspause oder im... ©2021 Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast Für Anmerkungen, Kritik und Lob könnt ihr uns gerne schreiben an: zustandnachdienst@intensivpodcast.de Disclaimer in den Shownotes Music by: Lynching Jokers

Stuhl; S02 E06

Jan Karl und Martin erteilen der Obstipation eine Abfuhr, in dieser Folge geht es um das heimliche 2. "S" im FAS(S)T-Hug Akronym. Wenn der Darm mal wieder nicht so will, wie der Intensivmediziner... Einfach mal Podcast hören...!

10-10
23:06

Steuerung der antiinfektiven Therapie - Rolle des PCT; S02-E05

Für Martin und Jan Karl geht es heute um die Steuerung der antiinfektiven Therapie, insbesondere die Rolle des PCT. Ein Laborparameter, der mit erstaunlicher Kinetik den Verlauf einer antibiotischen Therapie effektiveren kann. Viel Spaß beim Zuhören!

08-12
41:22

Internationale Krankentransporte; Interview-Spezial; S02 E04

Wir dürfen Jochen Gandowitz in unserem Podcast begrüßen. Als erfahrener Intensivmediziner und Spezialist für Repatriierung dürfen wir Ihn zum Alltag von internationalen Rückführungstransporten zu Wasser, Land und Luft befragen

06-09
31:58

Sedierung; FAST-HUG S02-E03

"S" steht für Sedierung, medikamenteninduzierter Dämmerschlaf. Gibt es eine Notwendigkeit vom normalen Wachzustand abzuweichen?

05-17
32:42

Analgesie; FAST-HUG S02-E02

Die nächste Folge des Akronyms FAST-HUG. Analgesie im klinischen Alltag. Real, wie es wirklich ist.

05-01
28:39

Feeding; FAST-HUG S02-E01

Wir sind zurück! Mit neuen Ideen, neuem Material und eine geballten Ladung Motivation bringen wir euch in den nächsten Folgen das Akronym FAST-HUG näher. In gewohnter Weise, locker, realitätsbezogen und mit der ganzen Erfahrung unserer 3 Fachärzte Jan Karl, Martin und Hendrik

04-17
35:53

Teaser Staffel 2

JK und Martin über Umarmungen, Stuhl und was man in Staffel 2 sonst noch so erwarten darf...

02-06
06:27

"Prof. Dr. Leif Erik Sander im Covid-19-Spezial " oder das Experteninterview

Im Staffelfinale begrüßen wir Professor Leif Erik Sander zum Interview über CoVid-19. Als Pneumologe und Immunologe ist er ein Experte der Charité Berlin für CoViD-19, die Pandemie und auf dem aktuellen Wissensstand zu den Impfmöglichkeiten. Wir besprechen die aktuelle Lage und wagen zeitnahe und fernere Prognosen

12-04
01:15:11

Work... Life... Balance! ...oder?

Martin und JK diskutieren über die Anforderungen an die modernen Mediziner*innen und deren Forderungen nach ausgeglichener Freizeit. In einer modernen Arbeitswelt, können unter gesteigertem wirtschaftlichem Druck Karriere und Familie ebenbürtig nebeneinander her existieren? Was meint Ihr, liebe Zuhörer? Schreibt uns in die Kommentare oder gerne per Mail unter den unten stehenden Links wie Ihr euren Beruf gegenüber der Freizeit wichtet! In der nächsten Folge werden wir Eure Anmerkungen gerne aufgreifen und kurz Rekapituileren!

11-23
36:30

"Wann ist weniger mehr?" oder Grenzen der Intensivmedizin

Wir begrüßen Prof. Dr. Stefan Schröder, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie im Krankenhauses Düren. Wir sprechen über Intensivmedizin, was sie kann und was sie nicht kann und wie dynamisch jeder Patient in diesem Spektrum anzutreffen ist.

11-02
45:20

"Wir geben auf...!" oder Resilienz

Unsere Helden reden über ein ernstes Thema. Sie besprechen über aussergewöhnliche Erlebnisse, die jedes Mitglied eines Teams belasten können. Wir können beobachten wie Jan Karl und Martin nicht nur ihre Seelen sortieren, sondern mit Distanz auch die Situation hinter der Fassade des unverwundbaren Behandelden beleuchten.

10-12
26:24

"Du willst was von der Welt sehen...?" oder Medizin im Auslandseinsatz

Jan Karl und Martin begrüßen Alex Pohlmann, welche in über 13 Auslandseinsätzen im Sanitätsdienst der Bundeswehr viel Erfahrung sammeln konnte. Wir sprechen über medizinischen Alltag im Feldlazarett, Behandlung nach aber auch unter Beschuss... Stramm gestanden... Ooooohren AUF!

09-21
41:15

"Nicht Hebeln..." oder Intubation

Martin und Jan Karl reden über den Atemweg... Bitte tief einatmen, jetzt wird es schwummerig, dann warm im Arm. Wir passen gut auf Sie auf... Laryngoskop und Tubus bitte... Es wird jetzt hell im Hals... Tubus auf 23cm Zahnreihe, beidseits gleich und gut belüftet. Bitte Fixieren... Vielen Dank und viel Spaß beim Aukultieren dieser Folge:

08-31
36:06

"Pumpen musste...!" oder Hämodynamik

Jan Karl und Martin besprechen das Für und Wider der Volumen- und Katecholamintherapie bei Patienten im Schockzustand. Und auch die Entscheidungsfindung hinter etablierten Studien gegenüber moderner durch Messparameter und Erfahrung gesteuerter Hämodynamik kommt natürlich auch nicht zu kurz.

08-10
37:37

"Land unter..." oder Hochwasser-Spezial

Jan Karl und Martin sprechen und verarbeiten zusammen ihre Erlebnisse des Hochwassers vom Juli 2021...

07-26
25:37

"Ein Loch im Hals!" oder Dilatationstracheotomie

Der Patient am Ventilator... Der zweite Teil: Perkutane Dilatationstracheotomie auf der Intensivstation, ein spannender Fallbericht, Diskussion über Weaning und Sedierung sowie Pitfalls und Tricks bei der Prozedur...

07-20
29:22

"Zieh die Maske fester!" oder NIV

NIV bzw. nicht-invasive Ventilation. Wer kennt es nicht? Auch in Bauchlage?! Einblicke in die Durchführung, besonders zu Zeiten der aktuellen COVID-19 Pandemie.

07-06
23:42

"Was machen Sie mit mir?" oder Delir

Zustand nach Dienst, eine Diskussion zwischen Tür und Angel, in der Umkleide oder auf dem Weg über den Parkplatz...

06-30
27:02

Vi Buu

Vielen Dank.Gut verständliche Erklärung von PCT und daraus resultierender Steuerung der antiinfektiven Therapie.

09-18 Reply

Recommend Channels