Discoverabgründe. - Der True-Crime-Podcast
abgründe. - Der True-Crime-Podcast
Claim Ownership

abgründe. - Der True-Crime-Podcast

Author: nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten

Subscribed: 1,458Played: 57,350
Share

Description

Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben.

Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime
abgründe. ist ein Podcast des Verlags Nürnberger Presse.
84 Episodes
Reverse
Graffitis, Fäkalien, zerbrochene Flaschen, Müll: Vandalismus auf Spielplätzen ist schon seit vielen Jahren ein Ärgernis für Anwohner:innen, Eltern, Kinder und nicht zuletzt für die Stadt. Doch ein Fall hat eine besonders perfide Dimension: In einem Sandkasten auf einem Steiner Spielplatz verteilt eine unbekannte Person hunderte Stecknadeln im Sandkasten. Welches Motiv könnte hinter diesem gezielten Anschlag auf Kinder stecken?
In der aktuellen Folge sprechen wir über den Fall von Maria und die brutalen Methoden der modernen Sklaverei sowie zwei Seiten der Prostitution.
Ein Flirt auf Tinder entwickelt sich zur perfiden Betrugsmasche. Ein charmantes Profil, süße Nachrichten – und plötzlich geht es um Investments. In dieser Folge decken wir die Tricks der Betrüger auf, die ahnungslose Opfer in den finanziellen Ruin treiben. Und den Ermittlern sind häufig die Hände gebunden.
Es ist der Neujahrsmorgen 2021. Einer Polizeistreife fällt ein Wagen auf, der sich auffallend langsam den Laufertorgraben entlang bewegt. Als sie den Fahrer per Lichtsignal zum Anhalten auffordern, bremst dieser plötzlich so abrupt ab, dass der Polizeiwagen nicht mehr rechtzeitig bremsen kann. Es kracht. Dazu stellt sich schnell raus, dass der Fahrer des anderen Autos kein unbekannter ist.
Er konserviert Leichname und erklärt auf Social Media, warum er Toten den Mund zunäht - Luis Bauer ist Bestatter im Familienunternehmen in Fürth und Fachmann im Umgang mit Trauer und Tod.
Ein Abend im März 2000, es wir langsam dunkel im Nürnberger Tiergarten am Schmausenbuck. Die letzten Besucher:innen spazieren Richtung Ausgang, als die Tiergarten-Direktion eine Schock-Nachricht erreicht: Ein Eisbär läuft frei auf dem Gelände herum. Sofort sind Pfleger:innen, Tierärzt:innen und die Tiergartenleitung in Alarmbereitschaft. Über Stunden versuchen sie, die Tiere wieder in ihr Gehege zu locken. Auch Betäubungsgewehre kommen zum Einsatz – doch am Ende des Abends sind die vier Tiere tot. Wie konnte es so weit kommen? Und wie entkamen die Tiere eigentlich aus ihrem Gehege? Dieser Frage gehen Lokalredakteur Marco Puschner und Franziska Wagenknecht in der aktuellen Folge auf den Grund.
Es war der 9. Dezember 2022, als die hochschwangere Alexandra R. plötzlich spurlos verschwand. Bis heute ist nicht klar, was mit ihr geschah. Doch vor Gericht stehen nun ihr Ex-Partner und dessen Geschäftspartner. Der Vorwurf lautet Mord. Doch wie führt man so einen Prozess, wenn es keine Leiche gibt? Darüber sprechen Gerichtsreporterin Ulrike Löw und Franziska Wagenknecht in der aktuellen Folge.
Es ist der frühe Morgen des 8. Juni 1997, als bei der Feuerwehr ein Anruf eingeht. Auf einem Parkplatz in der Nähe von Altenfurt steht ein Wohnmobil in Flammen. Als die Einsatzkräfte das Fahrzeug löschen und genauer untersuchen, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Inneren finden sie zwei verkohlte Leichen. Schnell wird klar: Das war kein Unfall. Zur gleichen Zeit steigt wenige Kilometer vom Brandort entfernt ein seltsam schweigsamer Mann in ein Taxi. Alexander Brock und Franziska Wagenknecht sprechen in der aktuellen Folge über den Fall, der den Ermittler:innen bis heute Rätsel aufgibt.
Ein Cold Case aus dem Nürnberger Land steht kurz vor seiner Lösung: Im August 1990 wurde Claudia Obermeier ermordet - und schon einmal saß der falsche Mann auf der Anklagebank. Nun könnte die Polizei kurz vor dem Durchbruch stehen. So könnten unsere Hörer zum Lösen des Falls beitragen.
Ein Cold Case aus dem Nürnberger Land steht kurz vor seiner Lösung: Im August 1990 wurde Claudia Obermeier ermordet - und schon einmal saß der falsche Mann auf der Anklagebank. Nun könnte die Polizei kurz vor dem Durchbruch stehen. So könnten unsere Hörer zum Lösen des Falls beitragen.
Jahrelang misshandelte und tyrannisierte der 31-Jährige seine Frau und die drei Kinder. Bis sie es nicht mehr aushielt und sich trennen wollte. Doch das ließ der gekränkte Ehemann nicht auf sich sitzen. Die unfassbare Tat erschütterte im Juni 2018 den ganzen Ort. Alexander Brock war damals als Polizeireporter vor Ort und spricht in der aktuellen Folge mit Franziska Wagenknecht über seine Erinnerungen.
Ein Kind verschwindet bei einem Einkaufsbummel mit seiner Mutter. Die Eltern sind verzweifelt, die Anteilnahme ist groß. Doch bald kommen Zweifel an der Version der Mutter auf. Was passierte wirklich mit dem kleinen Tobias?
Im November 2021 ermordet ein Mann seine Ex-Frau - er stach die dreifache Mutter mit ungeheurer Wucht nieder. Schon früher hatte er sie auf offener Straße verprügelt und gedroht, sie zu töten. Hätte dieser Mord verhindert werden können?
Er hatte einen Schutzengel: An Weihnachten 2019 wurde Ibrahim Z. von einem Betrunkenen vor eine U-Bahn gezerrt und von dieser erfasst und elf Meter mitgeschleift. Er überlebte die Tat nur knapp und schildert in der neuen Folge Abgründe das Erlebte.
Es ist die Nacht vom 24. auf den 25. November 2018 als Beamt:innen auf der A73 ein Wagen auffällt. Er fährt Schlangenlinien, reagiert nicht auf die Anhaltesignale. Als das Auto endlich anhält, versucht der Fahrer zu Fuß zu flüchten - das gelingt ihm aber nicht. Als die Polizist:innen den Kofferraum öffnen, machen sie eine schreckliche Entdeckung. Mit Alexander Brock spricht Franziska Wagenknecht über das schreckliches Verbrechen, dass die Anwohner:innen der Reindelstraße im Winter 2018 tief erschütterte.
Er war Allgemeinarzt und Zahnarzt, betrieb zwei Praxen und gab viel mehr Geld aus, als er verdienen konnte: Aus Gier wurde ein Mediziner zu Dr. Dr. Mord – das Landgericht Nürnberg-Fürth attestierte ihm Skrupellosigkeit.
Er war Allgemeinarzt und Zahnarzt, betrieb zwei Praxen und gab viel mehr Geld aus, als er verdienen konnte: Aus Gier wurde ein Mediziner zu Dr. Dr. Mord - das Landgericht Nürnberg-Fürth attestierte ihm Skrupellosigkeit.
Benni und Chris (Namen geändert) kennen sich schon lange. Jetzt sind sie zusammen in der Ausbildung zu Polizeibeamten. An einem Abend im Februar 2019 sind sie beide auf der Stube in der Würzburger Kaserne. Mit ihren Waffen. Als sie einen Einsatz nachspielen, passiert es: Benni - der annimmt, dass seine Waffe entladen ist - schießt auf Chris. Und trifft ihn in den Kopf. Wenig später stirbt der junge Mann im Krankenhaus. Doch wer trägt die Verantwortung für dieses Unglück?
Es ist Sommer 1992. Die 30-jährige, lebenslustige Lieselotte Lauer – Lissy genannt – kommt abends von der Spätschicht. Kurze Zeit später verlässt sie das Haus aber wieder. Am Morgen kehrt sie zurück, wird noch einmal von Zeuginnen gesehen – dann verliert sich ihre Spur. Bis heute suchen Ermittler:innen nach der jungen Frau und fragen sich, was haben die mysteriösen Anrufe bei ihrem Exfreund und Lissys gefundene Auto mit ihrem Verschwinden zu tun?
Tödliches Onlinedate

Tödliches Onlinedate

2023-09-1447:53

Über eine Partnerbörse im Internet lernten sie sich kennen, doch der Funke sprang nicht über. Im Dezember 2021 musste eine Fürtherin (36) sterben - sie hatte den Mann zurückgewiesen.
loading
Comments (15)

꧁WupperElfe꧂

"ähm...ähm...ähm" 😑 nicht auszuhalten!

May 8th
Reply

Claudia

das ist ja eine richtig krasse Folge!!!! Femizide werden verharmlost als spontane Kurzschluss Taten, Frauen planen stattdessen von langer Hand ihre Morde. und der Täter in diesem Fall wusste sich nicht anders zu helfen..... und leidet jetzt so sehr eigentlich hätte ich bei dem Vortragen dieses Falles nur brechen können!!!! Er hat doch selbst dafür gesorgt, dass nicht mehr geredet wurde! mir fallen x Dinge ein, die ich anders darstellen würde.... schlimm, dass es heute noch so dargestellt wird

May 19th
Reply

Peter Baer

Die Täter heißen übrigens Mehmet und Kirian. Ausländer, das überrascht natürlich.

Jan 28th
Reply

꧁WupperElfe꧂

€5000 Geldstrafe und ein Jahr Fahrverbot in der ersten Instanz?! Die Begründung des Richters war lächerlich! Moritz kann nicht nur ein Gelegenheitstrinker gewesen sein, wenn er mit 2,89 Promille noch fahren konnte; und das mit 18 Jahren? Seltsam, dass darauf nicht eingegangen wurde. Und Abstinenz für wie lange? Gleichzeitig verliert man seinen Lappen auf Lebenszeit, wenn 3 Tage vor Antritt der Fahrt Cannabis konsumiert worden ist - auch wenn dies die Fahrtüchtigkeit nicht beeinflußt.

Jan 13th
Reply

꧁WupperElfe꧂

In der Silvesternacht war es dem Herrn also zu laut?! Und dann erschießt man ein Kind...

Jan 2nd
Reply

꧁WupperElfe꧂

Meddl, Leute!

Dec 18th
Reply

Peter Baer

Rainer Winkler verdient eine Haftstrafe.

Dec 17th
Reply

laufend.gut.gelaunt

Zum Eingang des Podcasts: Sprache lebt zwar auch von Veränderungen, allerdings empfinde ich als Frau das "gendergerechte" sprechen ganz fürchterlich und hat meinem Empfinden nach nichts mit einer Gleichstellung von Frau und Mann zu tun. Eine mir persönlich bekannten Professorin in und für Germanistik ist ganz traurig über diese Entwicklung und sagt, dies ist eine absolute Verschandelung der schönen deutschen Sprache.

Sep 9th
Reply (2)

꧁WupperElfe꧂

Moment mal... bei dem Schnaittach-Doppelmord, waren da die beiden Täter nicht schon verheiratet bzw lebte die Partnerin nicht schon längst mit im Haus?!

Jul 31st
Reply

Robert Eisenberg

⭐⭐⭐⭐⭐

Feb 1st
Reply

Sophie Schnee

An sich ein interessanter Fall, hätte eure Gesprächspartnern nicht in jedem Satz mindestens ein "ahm" untergebracht. Ich musste die Folge abbrechen. Es war nicht mehr zu ertragen.

Sep 24th
Reply

꧁WupperElfe꧂

Alexander Brock zuzuhören ist wie Zähne ziehen...vielleicht mal ein Konzeptpapier benutzen?! Kann mir kaum vorstellen, dass er echt ein "Polizeireporter" ist; scheinbar ist das kein Job, für den eine Ausbildung oder auch nur Talent erforderlich ist.

May 15th
Reply

Montana Joe

sehr geehrter Podcast, ich kommentiere hier das Ende der Folge "Mord im Sarglager". Wenn jemand sein Gewissen erleichtert und wie in diesem Fall geschehen, damit einen Mittäter hinter Schloss und Riegel bringt, werden diese nach der Verurteilung in der Regel getrennt untergebracht. In der Untersuchungshaft ist das erst recht der Fall. Allerdings passiert es recht häufig das man - sofern man in der gleichen JVA eingesperrt ist, was aus diversen Gründen des öfteren passiert - seinem Mittäter beim Besuch, in den Wartezellen auf dem Weg dahin oder zum Anwalt, beim Arzt, oder unterwegs zur Arbeit begegnet. Das geschieht oft aus Nachlässigkeit, Personalmangel, oder weil div. Beamten nicht über die Situation informiert sind. Euer Interviewpartner kann also garantieren was er möchte, in der Realität sieht die Sache oft anders aus. Ein derartig Hafterfahrener Mittäter wie in diesem Fall hat in der Regel auch kein Problem jemanden zu organisieren der ihm eine "Abreibung" verpasst, dazu muss er a

Mar 21st
Reply