auto motor und sport Podcasts

auto motor und sport steht seit über 70 Jahren für Technik und Leidenschaft rund ums Automobil. Hier bekommen sie alle Podcasts der Redaktion. Vom lockeren Auto Talk Übersteuern und jeder Menge unnützem Fachwissen über Autos von früher und heute, über Formel 1-Expertentalk Formel Schmitt mit F1-Guru Michael Schmitt und den Wissenpodcast ams erklärt bis hin zum New Mobility Format Moove, in dem Experten über die Zukunft und von den Herausforderungen sprechen, die neue Antriebsformen, Assistenzsysteme und die Vernetzung bereit halten. Immer aktuell, immer direkt auf den Punkt und immer mitten im Geschehen.

Moove | Transformation im Zuliefergeschäft – Jörg Astalosch (IAV) über Software, Globalisierung und Wettbewerb

Wie verändert sich die Automobilindustrie – und was bedeutet das für die Zulieferer? In dieser Folge spricht Jörg Astalosch, CEO des Entwicklungsdienstleisters IAV, mit uns über die großen Transformationsthemen der Branche: von Software Defined Vehicle über die Herausforderungen globaler Wertschöpfung bis hin zu Batterietechnologien und neuen Antriebskonzepten. Wir diskutieren, wie sich Zulieferer zwischen OEMs, Regulierung und internationalem Wettbewerb behaupten müssen – und warum die Autoindustrie trotz aller Risiken gute Chancen hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

09-12
01:45:08

Hadjars Red-Bull-Bewerbung – WM nach Norris-Aus entschieden? | Formel Schmidt GP Niederlande 2025

Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort

09-05
27:43

Moove | SAE-Level 2, 3, 4 – das können Assistenzsysteme wirklich

Autonomes Fahren klingt nach Zukunft – doch die Realität im Auto ist oft komplizierter. In dieser Folge des Moove Podcasts erklärt Prof. Bernhard Schick, warum Fahrerassistenzsysteme nicht nur technische, sondern auch menschliche Grenzen haben. Von Overtrust und Undertrust, über Level 2 Plus bis hin zu den echten Nutzerversprechen: Wir klären, wie Assistenzsysteme funktionieren, warum sie so unterschiedlich wahrgenommen werden – und warum der Weg zum autonomen Fahren noch lang ist.

09-05
01:31:19

Moove | E-Autos und Angst - was wir ändern müssen

Klimaschutz polarisiert wie kaum ein anderes Thema – und mitten in dieser Debatte steht Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger. Im Gespräch mit Luca und Carina erklärt er, warum Angst beim Klimathema oft blockiert, weshalb Physik am Ende nicht verhandelbar ist und wie wir Mobilität neu denken müssen. Vom Orkan Lothar bis zur Flut im Ahrtal, von E-Auto-Vorurteilen bis zu Wasserstoff und E-Fuels – eine Folge voller Klartext, Haltung und Hoffnung.

08-29
01:24:12

Moove | Typ-2-Stecker-Entwickler über die Zukunft des Ladens

In dieser Episode von Moove – der New Mobility Podcast spricht Luca mit Volker Lazzaro, Geschäftsführer bei Mennekes und Mitentwickler des Typ-2-Steckers. Lazzaro erzählt, wie es zum Typ-2-Standard kam, warum er selbst inzwischen lieber elektrisch fährt und wie er die Zukunft des Ladens sieht – von AC vs. DC, über den internationalen Steckerwettbewerb bis hin zu bidirektionalem Laden. Außerdem geht es um Sicherheit, Open Source, Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz und die Frage, warum das Elektroauto in Deutschland ein Imageproblem hat.

08-22
01:11:47

Moove | Ein E-Motor mit Ferrari-Technik zu Dacia-Preisen

Üblicherweise kommen performante Axialflussmaschinen in elektrischen und elektrifizierten Hypercars von Ferrari, Koenigsegg oder Mercedes zum Einsatz. Ein Berliner Start-up will die Technik auch für Fahrer der Preisgruppe eines Dacia Spring verfügbar machen. Wie? Sie haben das Motorkonzept komplett neu gedacht und setzen auf Kunststoff statt Eisen. Wie das funktioniert und warum der Antrieb so sogar Lkw motorisieren kann, klären wir mit Lennart Leopold von Vaionic.

08-15
01:28:53

Moove | Kommt ein Dieselfahrverbot durch die Hintertür?

Zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vermittelt Franz Loogen wie kaum ein anderer – und genau das macht ihn zu einem gefragten Gesprächspartner, wenn es um die großen Fragen der Mobilität geht. In dieser Folge sprechen wir über die ersten drei Monate der neuen Bundesregierung, die Strompreis-Debatte, das Klimaschutzprogramm 2030, die Rolle synthetischer Kraftstoffe – und wieso es die Amerikaner so gern wieder auf Öl und Gas bei der Energieversorgung setzen.

08-08
01:31:02

Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

Beim Ungarn-Grand-Prix leistete Ferrari den Platzhirschen von McLaren lange erbitterte Gegenwehr. Den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri konnte Charles Leclerc aber nicht verhindern. Der Monegasse brach im letzten Stint regelrecht ein. Nach dem Rennen fragten sich alle, warum der Ferrari plötzlich an Pace verlor. Die Verantwortlichen wollten nur halbherzig für Aufklärung sorgen. Deshalb haben wir uns auf Spurensuche begeben. In der neuen Folge von Formel Schmidt beantworten wir die letzten offenen Fragen zum Rennen in Budapest.

08-05
35:19

Moove | Batterie-Upgrade: Mehr Reichweite für gebrauchte BMW i3

Das Elektroauto hat ein Nachhaltigkeitsproblem. Denn durch den rasanten technischen Fortschritt sehen selbst junge gebrauchte E-Autos schnell sehr alt aus. Die Lösung: Eine Frischzellenkur fürs Elektroauto dank Batterie-Upgrade. Wie das geht, klären wir mit Heiko Bölstler von Mandrill Automotive.

08-01
01:00:21

F1 Belgien Quali: Norris entreißt Piastri die Pole | Verstappen siegt im Sprint

Lando Norris hat sich die Pole-Position in Spa gesichert. Der Engländer drehte im McLaren-Duell den Spieß um und verwies Oscar Piastri auf Platz zwei. Dritter wurde im Qualifying der Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Nach seinem Erfolg im Sprint musste sich Max Verstappen mit Rang vier zufriedengeben. Red Bull hatte im Gegensatz zum Mittag auf mehr Abtrieb gesetzt, weil für den Grand Prix Regen vorhergesagt ist. Mit zu wenig Downforce wäre der Formel-1-Weltmeister chancenlos. Umgekehrt ging man bei Mercedes vor. Man zockte bei George Russell und schickte ihn mit wenig Abtrieb in die Qualifikation. Dennoch sprang nur Platz sechs heraus. Sollte der Regen kommen, hätte Russell alle Hände voll zu tun ein gutes Ergebnis einzufahren. Sein ehemaliger Teamkollege Lewis Hamilton musste die nächste schwere Schlappe einstecken. Nach einem Track-Limits-Vergehen wurde seine beste Runde gestrichen und er war in Q1 raus. Startplatz 16 war ein Tiefschlag für den Superstar der Formel 1. In unserer Qualifying-Analyse von Formel Schmidt schauen wir auf die spannendsten Themen vom Samstag in Spa. Was glaubt ihr: Wer schnappt sich den Erfolg beim Belgien-GP?

07-26
09:19

Moove | Wieso setzt Mercedes trotz Hightech-CLA weiter auf Verbrenner?

Mercedes bringt mit dem neuen CLA auf MMA-Basis eine E-Plattform mit 800-Volt-Technik, 325 km Ladeleistung in 10 Minuten, zwei Gängen im E-Antrieb – und trotzdem bleibt Platz für Verbrenner. Antriebschef Torsten Eder erklärt, wie Mercedes Zellchemie, Effizienz, Package, Ladeverhalten und Reparierbarkeit neu denkt – und was aus Plug-in-Hybriden, LFP-Zellen und Solid-State wirklich wird.

07-25
01:25:16

Norris siegt erneut – Hülkenberg feiert Wunder | Formel Schmidt GP England 2025

Silverstone-Chaos und Sensationen! Was für ein Rennen in Silverstone! McLaren feiert einen Doppelsieg der besonderen Art: Lando Norris gewinnt nach einer kontroversen Strafe für Oscar Piastri. Wir beleuchten, warum Max Verstappen über das Urteil schimpfte und wie Norris seinen Rückstand in der WM verkürzte, während der amtierende Champion im Regen keine Chance hatte. Die größte Überraschung des Wochenendes liefert aber Nico Hülkenberg: Nach 239. Anläufen fährt der Sauber-Pilot zum ersten Mal aufs Podium! Hör rein, wie der Deutsche von Startplatz 19 eine fehlerfreie Leistung zeigte und sogar Superstar Lewis Hamilton hinter sich ließ. Außerdem analysieren wir die verpatzten Strategien von George Russell und Charles Leclerc. Das und vieles mehr in dieser Folge von Formel Schmidt

07-22
37:56

Die Aufsteiger und Absteiger in der Formel 1 – Halbzeitbilanz | Formel Schmidt 2025

Die Formel-1-Saison 2025 ist mit zwölf von 24 Rennen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was der perfekte Zeitpunkt ist, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der aktuellen Folge von „Formel Schmidt“ werfen unsere Experten Michael Schmidt und Joel Lischka einen Blick auf die ersten Monate der Saison. Welche Fahrer und Teams konnten mit überraschenden Leistungen glänzen? Bei wem haben wir mehr erhofft? Und was dürfen wir von der zweiten Saisonhälfte noch erwarten? Ein großes Thema ist die Frage, ob die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris die Meisterschaft unter sich ausmachen werden oder ob Max Verstappen im Red Bull noch einmal ins Rennen um den Formel-1-Titel eingreifen kann. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des wohl besten Fahrers im Feld: Wird Verstappen bei Red Bull bleiben oder zieht es ihn zu Mercedes? Neben den spannenden Entwicklungen auf der Strecke werfen wir auch einen Blick auf die kommenden Jahre der Formel 1. Insbesondere das neue Reglement ab 2026 und die Vorbereitung der Teams auf diese Veränderungen sind ein heißes Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Audi, dem neuen Team, das mit dem Aufwärtstrend von Sauber bereits große Erwartungen in Deutschland weckt.

07-20
27:39

Moove | Reboot bei Cariad - Was macht die VW-Tochter heute anders?

Cariad sollte die Softwareszene in der Autobranche revolutionieren, zeigte am Anfang aber vor allem die Schwächen, die die Autoszene in Sachen Software hat. Was heute anders ist und vor welchen Herausforderungen die VW-Tocher heute steht klären wir in einem Deep Dive mit Stefan Fischer, dem Head of Vehicle Energy, Motion & Body bei Cariad.

07-18
01:16:54

Moove | Die Wechselstrom-Batterie von Porsche Engineering

Christoph Roggendorff von Porsche Engineering stellt im Moove Podcast eine revolutionäre Idee vor: die Wechselstrom-Batterie. Im Gespräch mit Luca Leicht und Gerd Stegmaier erklärt er, wie sein Team Gleichstromzellen, Ladegerät und Motorsteuerung zu einem einzigen System verschmilzt – und welche Chancen das für E-Autos, Boote und mehr birgt.

07-11
01:05:44

Wo geht Horner hin? Was bedeutet das für Verstappen? | Formel Schmidt 2025

Nach mehr als 20 Jahren als Teamchef von Red Bull muss Christian Horner gehen. Das Team von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bestätigte den Abschied des 51-Jährigen. Horner hatte das Team zu mehreren WM-Titeln geführt, war aber seit 2024 stark in der Kritik. Eine Angestellte von Red Bull warf ihm vor, sich unsittlich verhalten zu haben. In dieser Saison bleibt der Erfolg auf der Strecke aus. Der Verstappen-Clan drängte wohl auf einen Abgang Horners, der bei dem Unternehmen zusätzlich noch die Bereich Marketing, Red Bull Technologies und die Motorenabteilungen anleitete. Sein Nachfolger wird Laurent Mekies, der aus der zweiten Reihe von den Racing Bulls aufsteigt. Wir liefern in einer neuen Folge Formel Schmidt die Hintergründe zu dem Rauswurf und wie es bei Red Bull gehen wird.

07-10
17:03

Moove | Kann Mercedes so Google und China besiegen?

Seit Jahren sind die Autobauer von der Angst vor Big Tech getrieben. In einer Open-Source-Allianz wagen sie jetzt einen letzten Aufstand gegen Google und Co.. Wie der gelingen kann und warum das vielleicht die letzte Chance für die IT-Emanzipation der Autoindustrie ist und wie wichtig der Schritt für die Entwicklung eines Software Defined Vehilce ist, klären wir mit Magnus Östberg und Markus Rettstatt von Mercrdes.

07-04
01:23:11

Flüchtet Verstappen zu Mercedes? | Formel Schmidt GP Österreich 2025

Beim Grand Prix von Österreich dominierte McLaren: Lando Norris gewinnt das teaminterne Duell gegen Oscar Piastri und verkürzt den WM-Abstand. Für Red Bull war es ein Wochenende zum Vergessen: Max Verstappen schied früh aus, und Gerüchte um seinen Wechsel zu Mercedes sowie interne Querelen belasten das Team. Ferrari zeigte sich stark, während Mercedes enttäuschte. Sauber feierte eine doppelte Punkteankunft und setzt seinen Aufwärtstrend fort. In dieser Folge "Formel Schmidt" analysieren wir die wichtigsten Themen: McLarens Vormarsch, Red Bulls Krise und Saubers Potenzial als fünfte Kraft.

07-01
30:09

Recommend Channels