beziehungsgewitter

Wir alle befinden uns in einer Vielzahl von Beziehungen, sei es eine Freundschaft, Partnerschaft, Ehe, Eltern/Kind- oder Geschäftsbeziehung. Jede hat ihre eigenen Regeln und spezifisches Konfliktpotential. Nicht selten läuft nicht immer alles harmonisch - Beziehungen zerbrechen. Die Podcast-Hosts Timo Uhlenbrock und Thorsten Dittmar sind langjährige Freunde, spielen seit Jahren gemeinsam in Timos Band, sind beide Väter von zwei Kindern und sind doch ganz unterschiedliche Charaktere:  Timo ist Diplom-Pädagoge, Buchautor, Referent für unterschiedliche pädagogische Themen und pädagogischer Mitarbeiter in der administrativen Jugendhilfe.  Thorsten hat 3 Semester Diplom-Pädagogik studiert, als Trainer Schülern Lernmethodik und Rhetorik vermittelt, ist Diplom-Informatiker und arbeitet seit fast 20 Jahren als Software-Entwickler. Aus dem Spannungsfeld von Pragmatismus und Pädagogik beleuchten sie in diesem Podcast die unterschiedlichen „Beziehungsgewitter“, deren Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen.

Bedürfnisorientierte Erziehung

40 Jahre lang war Ilona Gerbitz-Mess in der größten KiTa im Landkreis tätig, viele Jahre davon als Leiterin. Wir sprechen mit ihr über den Wandel von Kompetenzorientierung zu Bedürfnisorientierung, wie sich das Verhältnis zu Eltern geändert hat und was wahre bedürfnisorientierte Erziehung ausmacht. Und ja, Timo und ich sind ein bisschen böse...Links zum ThemaEine Pädagogin warnt: »Wir erziehen lauter kleine Tyrannen«Bedürfnisorientiert erziehen: Vor- und Nachteile für die KinderSybille Schmitz: Bedüfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule, München 2023Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

10-31
01:18:02

Nebenklage

"Kommt darauf an..." - das Leitmotiv dieser Folge. Denn auf viele Fragen, die wir unserem Gast Ulrike Ristau gestellt haben, ist das die erste und naheliegende Antwort, denn es gibt hier keine pauschalen Rezepte. Was ist Nebenklage? Warum entscheiden sich Opfer dafür? Ist es eher Belastung oder Befreiung? Welche Gewitter löst das aus oder gar auf? Sollen Opfer grundsätzlich immer Anzeige erstatten? Eine spannende Folge wieder einmal...Links zum ThemaNebenklage: Rechte von Opfern im StrafprozessWas bedeutet Nebenklage und wann ist sie sinnvoll?WEISSER RING e.V.Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

09-26
01:13:27

Der Krieg ums Kind

Residenzmodell, Wechselmodell, Nestmodell, Sorgerecht, Umgangsrecht - man ist mit vielen Begriffen konfrontiert, wenn es um die Frage geht: Wie kann man Kindern ein positives Umfeld geben, wenn eine Beziehung scheitert. Wir sprechen mit Anwältin und Verfahrensbeiständin Manuela Welter unter anderem darüber, was eigentlich passiert, wenn die Eltern sich nicht einig werden.Links zum ThemaSorge- und Umgangsverfahren vor dem FamiliengerichtVorteile und Nachteile beim WechselmodellWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

08-29
01:19:39

Leben mit Narzissten

"Was für ein Narzisst!" - ein häufig gehörter Satz. Unser Gast, die Psychologin und Psychotherapeutin Melanie Sohl, warnt aber davor, den Begriff inflationär zu gebrauchen. Wir sprechen mit ihr über das Thema "Leben mit Narzissmus" und darüber, was Narzissten ausmacht, welche Formen es gibt, wie sie agieren und warum, wie die Auswirkungen im privaten und beruflichen Umfeld sein können und wann es auch tatsächlich gefährlich werden kann. Und ist Narzissmus therapierbar?Links zum ThemaTypisches Verhalten von Narzissten und NarzisstinnenNarzisstische Wesenszüge und ihr Einfluss auf die psychiotherapeutische BehandlungNeue Studie zu Empathie und Perspektiven-Übernahme bei NarzissmusWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

07-25
01:00:08

Ein neues Leben beginnt

Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Warum ist das so? Was hindert junge Paare am Elternwerden? Was tun Hebammen und warum braucht man in diesem Beruf so viel Idealismus?Diese und noch viele weitere Fragen diskutieren wir mit unseren tollen Gästen Sandra Thielmann und Nina Rinkleff. Beide arbeiten schon seit vielen Jahren als Hebammen in der Geburtshilfe. Nina ist zusätzlich 2. Vorsitzende des hessischen Hebammenverbandes und politisch sehr engagiert.Links zum ThemaLandesverband der hessischen HebammenStatistisches Bundesamt > GeburtenViele Krisen - weniger Kinder?Zeit.de: Alter der Eltern - "Da kommt schon manchmal so ein Altenpfleger-Gefühl auf"Gewalt in der Geburtshilfe - was ist das? (Verein Traum(a)Geburt e.V.)Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

06-27
01:14:53

Gaslighting

Endlich haben wir die versprochene Nachfolge-Folge zu unserer vor-vorletzten Folge zum Thema »Häusliche Gewalt« aufgenommen. Wir sprechen in dieser Folge über das Thema »Gaslighting«. Leider konnte unser eigentlich eingeladener Gast, ein Opfer häuslicher Gewalt, aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, aber wir dürfen glücklicherweise eine Sprachnachricht von Ihr in Auszügen einspielen und mit unserem zweiten Gast Melanie Lange-Wege darüber sprechen.Links zum ThemaEmory Green: Vorsicht vor Gaslighting: Der gefährlichste Gehirnwäsche-Trick der Narzissten und anderer Manipulatoren. So schaffen es Menschen unbemerkt, das Selbstbewusstsein ihrer Opfer zu zerstören (Link zu Amazon)Nummer gegen Kummer"Frauen helfen Frauen"Hilfetelefon Gewalt an MännernDas Modell Lahn-DillBMI: Gewalt gegen Frauen (Kurzmeldung)BKA: Mehr Opfer häuslicher Gewalt (Kurzmeldung)Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

05-30
55:11

Flucht, Vertreibung, Integration

In der heutigen Folge sprechen wir mit unserem Gast Musadir Basak über die Hintergründe seiner Flucht aus dem "wilden Kurdistan" nach Deutschland in den spätern 80er Jahren, über Chancen und Probleme bei der Integration, darüber, was es für Ihn bedeutet, Deutscher zu sein und seinen Weg zum "saubersten Bordstein der Dorfes".Links zum ThemaFlüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: Voraussetzungen für die Asyl- und FlüchtlingsanerkennungInformationsverbund Asyl & MigrationBKA - Polizeiliche Kriminalstatistik 2024Musadir Basak, Mein Leben mit dem MigrationsvordergrundWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

04-25
01:15:42

Tod, Trauma, Trauer

Der Tod und Umgang mit dem Verlust sind keine Themen, über die man gerne nachdenkt oder über die man häufig spricht. Wir finden es generell, aber auch aus gegebenem Anlass, wichtig, auch dieses Thema mal in den Fokus zu rücken und sprechen hierzu mit Bettina Hohl, die in der Sterbebegleitung gearbeitet hat und heute in der Akutbetreuung tätig ist, und Patricia Dittmar, die vor Kurzem beide Eltern verloren hat, über das Leben mit dem Tod, Strategien zur Bewältigung und das Wesen von Trauer.Links zum ThemaDefinition von "Trauer", Dorsch - Lexikon der PsychologieT. Achenbach, Das ABC der Trauer, Patmos Verlag, 2023A. Keil, Farben der Trauer, Vier-Türme-Verlag, 1. Auflage, 2022Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

03-28
01:18:30

Häusliche Gewalt

Ein Jahr »Beziehungsgewitter« - ein Grund zum Feiern, aber dennoch sprechen wir heute über das ganz wichtige Thema Machtgefälle in privaten Beziehungen im Kontext häuslicher Gewalt. Was ist das? Wo beginnt häusliche Gewalt? Warum ist man oft in gewaltbelasteten Beziehungen gefangen, obwohl man sich geschworen hat, dass einem das nicht passiert? Über dies und mehr sprechen wir mit unserem Gast Melanie Lange-Wege, Anwältin und Verfahrensbeiständin.Links zum ThemaNummer gegen Kummer"Frauen helfen Frauen"Hilfetelefon Gewalt an MännernDas Modell Lahn-DillBMI: Gewalt gegen Frauen (Kurzmeldung)BKA: Mehr Opfer häuslicher Gewalt (Kurzmeldung)Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

02-28
01:09:00

Geschwisterbeziehungen

Heute sprechen wir über Geschwisterbeziehungen - welche Vorteile hat es, Geschwister zu haben? Welche Konflikte können entstehen? Wie können Eltern ein positives Verhältnis der Geschwister fördern? Als Gast haben wir hierfür Timos Bruder Nils Jakubeit eingeladen.Links zum ThemaGeschwisterbeziehungen - Lernen, füreinander einzustehenWatzlawick, Paul, et al. (2016): Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Hogrefe Verlag.Leman, Kevin (1995): Füreinander geboren Wie die Geschwisterreihe unsere Partnerwahl prägt. Herder Verlag.Kasten, Hartmut (2007): Einzelkinder und ihre Familien. Hogrefe Verlag.Die unauflösbare Beziehung: Geschwisterbeziehungen und ihre Bedeutung von Prof. Dr.Jürg FrickWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

01-31
01:09:45

Leben im Patchwork-System

In der letzten Folge für dieses Jahr sprechen wir mit Lisa Fuhrmann über das Leben im Patchwork. Lisa stammt selbst aus einer Patchwork-Familie und hat jahrelang in einer Patchwork-Beziehung gelebt. Wir betrachten die Vorteile und Schwierigkeiten, die durch dieses komplexe Beziehungsgeflecht entstehen können.Links zum ThemaDie Liebeslüge - Die Probleme von Patchworkfamilien. Gesellschaft. SZ.dePatchwork-Familie - Werde ich vernachlässigt oder bin ich zu verklemmt?. In Sachen Liebe. Kölner StadtanzeigerHess, Thomas (2006). Lehrbuch für systemische Arbeit mit Paarent: Ein integrativer Ansatz mit Elementen aus Paarberatung, Einzeltherapie und Mediation. 2. Edition. Carl-Auer Verlag Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

12-27
55:58

Rückschau

Unser Gast zum eigentlich geplanten Thema ist leider plötzlich krank geworden, so dass wir das heute zum Anlass nehmen, einen Blick zurück auf 10 Folgen Beziehungsgewitter zu werfen. Wie planen wir eigentlich solche Folgen? Wie ist der Plan für die Zukunft? Was hatten wir schon mal?Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

11-29
29:16

Persönlichkeitsstörungen

Als Vertiefungsthema zu unserer vorherigen Folge über psychische Erkrankungen sprechen wir in dieser Folge wieder mit der psychologischen Psychotherapeutin Melanie Sohl über das Thema Persönlichkeitsstörungen. Wie werden diese klassifiziert? Welche Beispiele gibt es? Und vor allem: Welche Folgen haben sie für die Person selbst und das persönliche Umfeld?Links zum ThemaPersönlichkeitsstörungen - ArtenInternationale Klassifikation psychischer Störungen : ICD-10, Kapitel V (‎F), klinisch-diagnostische Leitlinien / hrsg. von H. Dilling, W. Mombour und M. H. Schmidt, 9. AuflageWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

11-01
01:00:00

Vormundschaften

Wir sprechen mit unserem Gast Kerstin Joußen, selbst Anwältin, Verfahrensbeiständin und Vormund. Kinder unter Vormundschaft: Wie kann Beziehungsarbeit gelingen? Ist Vormundschaft ein Elternersatz oder nur Ergänzung? Wie erlebt sie die Arbeit mit den Kindern und auch den Eltern? Welche rechtlichen Grundlagen gelten? Und vieles mehr...Links zum ThemaVormundschaft (Vormund) für Kinder: Definition | BERATUNG.DEVormundschaft im WandelWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

09-27
56:00

Freundschaftsbeziehungen

In dieser Folge kommen wir dem Wunsch nach einem etwas "leichteren" Thema nach und sprechen über Freundschaftsbeziehungen. Wir haben dazu ganze drei Gäste eingeladen - Patricia Dittmar, ihre längste Freundin Catrin Schäfer und Timos guten Freund Florian Gutermann. Gemeinsam sprechen wir, mal lustig, mal ernst, über das Thema Freundschaft.Links zum ThemaWas macht eine gute Freundschaft aus? Das weit auf wahre Freunde hinFreundschaft: beginnen - verbessern - gestalten, Taschenbuch – 15. April 2020, Wolfgang KrügerFreunde machen gesund: Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte, Gebundene Ausgabe – 2. November 2021, Ulrike ScheuermannWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

08-30
59:06

Trennungskinder

Heute diskutieren wir mit Anwältin und Verfahrensbeiständin Melanie Lange-Wege über die Frage: Zerbrochene Beziehung = zerbrochene Elternschaft? Wie man Kindern getrennter Eltern Loyalitätskonflikte erspart. Was braucht es seitens der Eltern? Welche Betreuungsmodelle gibt es? Was sind Vor- und Nachteile?Links zum ThemaVerhaltensauffälligkeit bei Trennungskindern und wie du damit umgehen kannstFolgen von Trennung und Scheidung für KinderEheschließungen, Ehescheidungen und LebenspartnerschaftenImmer weniger Verfahren vor den hessischen Familiengerichten20 Bitten eines Kindes an seine getrennten ElternWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

07-26
59:00

Machtgefälle

Heute sprechen wir mit unserem Gast Jürgen Rimbach, dem ehemaligen Leiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Jugendamt Marburg, über die Frage "Was macht Macht mit Menschen?". Korrumpiert Macht immer? Welche Rolle spielt Empathie? Verändert Macht den Charakter?Links zum ThemaWas Macht aus uns macht, Von Anna Catherin Loll, FAZ, 02.12.2010Dacher Keltner: Das Macht-Paradox: Wie wir Einfluss gewinnen – oder verlierenMachtspiele in der Beziehung: Wie wir sie erkennen und eine Trennung verhindernMacht und Machtmissbrauch aus psychologischer SichtWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

06-28
53:56

Psychisch krank

Heute sprechen wir mit unserer Expertin Melanie Sohl über psychische Erkrankungen - wie sie entstehen, ob wir alle mit einem Fuß schon beim Therapeuten stehen und wie die aktuelle Behandlungssituation ist. Zudem erklären wir verschiedene Formen psychischer Erkrankungen und beleuchten das Thema auch unter den Aspekten Paar- und Eltern/Kind-Beziehungen. Eine sehr spannende Folge, die gut und gerne auch doppelt so lang hätte ausfallen können...Links zum ThemaNummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de)Psychiotherapeutenkammer Hessen (https://ptk-hessen.de)Bundes-Psychotherapeutenkammer (https://www.bptk.de)Psychiatrietage Marburg-Biedenkopf (http://psychiatrietage-marburg-biedenkopf.de)Todesfälle aufgrund der häufigsten depressiven Erkrankungen in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022 Basisdaten Psychische Erkrankungen (Stand: April 2024)AU-Tage aufgrund psychischer Erkrankungen | Statista MENTAL-HEALTH-SURVEILLANCE-BERICHT QUARTAL 2/2023Wie sich Borderline heilen lässtWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

05-31
55:39

Pubertät

Die Pubertät ist für die Eltern, wie auch für die Jugendlichen, eine herausfordernde Zeit. Wie geht man miteinander um? Muss man es einfach aushalten, bis die Phase vorüber ist? Wie ist eigentlich die aktuelle Generation unterwegs? Welche Einflüsse hatte eigentlich die Corona-Pandemie? Über all diese Dinge sprechen Timo und Thorsten in dieser Folge.Links zum ThemaAbenteuer Pubertät - Was sich die Natur dabei gedacht hat – Berhardt Stier und Katja Höhn (externer Link zu Amazon)Jugendkultur ist... (soziokultur-sachsen.de)Wolfgang Kring, Klaus Hurrelmann: Die Generation Z erfolgreich gewinnen, führen und binden. NWB Verlag, Herne 2019, ISBN 978-3-470-00441-9.Reinhard Mohr: Generation Z oder von der Zumutung, älter zu werden. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-15932-6; als elektronische Ressource: Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2014.Christian Scholz: Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Wiley-VCH, Weinheim 2014, ISBN 978-3-527-50807-5.Die 18. Shell Jugendstudie | Über uns: Shell in DeutschlandWie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

04-26
42:25

Erziehungsstile

Werdende und frische Eltern werden überhäuft mit Erziehungsratgebern, -methoden und -tipps. Aus unserer Sicht führt das zu einer Orientierungslosigkeit, die weder für die Eltern noch für die Kinder gut ist. Aber wie kommt man zurück zu seiner elterlichen Intuition? Hierüber sprechen wir - diesmal mit unserem Gast Patricia Dittmar. Sie ist Ehefrau von Thorsten, Mutter und Lehrerin an einer großen Schule im Landkreis.Links zum Themahttps://www.jan-uwe-rogge.de/buecher-cd-dvd/das-neue-kinder-brauchen-grenzen/https://www.focus.de/familie/eltern/familie-heute/kinder-nicht-erziehen-was-experten-sagen-wenn-eltern-sich-weigern_id_10182106.htmlhttps://www.iflw.de/blog/erziehung/wenn-helikopter-eltern-zu-rasenmaeher-eltern-werden/https://erzieher-kanal.de/erziehungsstilebaumrind/Wie Ihr uns erreichen könntWenn Ihr Anmerkungen, Ideen oder Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns per E-Mail an beziehungsgewitter@gmail.com oder nutzt unsere Kanäle wir Instagram oder Threads, um uns an Euren Gedanken teilhaben zu lassen.Gerne beantworten wir in jeder Folge am Anfang auch Eure Fragen - gerne auch anonym. Schreibt dazu einfach eine Mail und hört die nächste Folge, sobald sie erscheint.Auf Social MediaInstagram: https://instagram.com/beziehungsgewitter.podcastThreads: https://www.threads.net/@beziehungsgewitter.podcastYoutube: https://www.youtube.com/@beziehungsgewitter

03-29
55:00

Recommend Channels