Die heilige Stadt – das neue Jerusalem – wird mit Perlentoren, einer Straße aus Gold und ohne Tempel beschrieben. Gott selbst und das Lamm sind ihr Licht.
Kapitel 3 erzählt, wie die letzten Vorbereitungen laufen, bevor Josua mit dem Volk durch den Jordan ziehen kann. Er gibt den Priestern und Leitern klare Aufgaben – genauso wie wir auch heute in der Gemeinde (Versammlung) Menschen haben sollten, die Verantwortung übernehmen. Dann zeigt er, dass die Bundeslade mitten im Fluss stehenbleiben musste. Nur so konnte das Wasser zurückweichen und Israel trockenen Fußes durchgehen. Das ist ein starkes Bild für uns: EINER musste den Tod in voller Härte durchleben, damit wir nicht ewig verloren sind. Das ist pure Liebe und unglaubliche Gnade!
Was ist ein Nasir? Die äußeren Kennzeichen, die in 4. Mose 6 genannt werden, sind nicht schwer zu verstehen: Drei Dinge wurden dem Nasiräer auferlegt: Zu aller erst soll er nichts vom Gewächs des Weinstocks essen oder trinken, dann soll kein Schermesser über sein Haupt gehen und zuletzt heißt es, dass er keine Leiche berühren darf. Warum gibt Gott diese Regeln und was ist ihre Botschaft für uns in der heutigen Zeit?
Das neue Jerusalem hat nicht nur beeindruckende Maße (ein Würfel von über 2.000 km Seitenlänge!), sondern auch ein einzigartiges Fundament 12 Schichten von Edelsteinen. In diesem Video erfährst du • warum die heilige Stadt als riesiger Würfel dargestellt wird • welche Edelsteine im Fundament der Stadt genannt werden • wie diese Edelsteine die Herrlichkeit Jesu Christi widerspiegeln • was diese Bilder für uns heute bedeuten. Ein Blick in Offenbarung 21 zeigt, wie die herrlich Versammlung (Gemeinde) im Tausendjährigen Reich sein wird und wie alles auf Christus hinweist. Auch interessant - Playlist Offenbarung httpswww.youtube.complaylistlist=PLpUFbpnUfABRf6kKLTQmPpRl-eP3D7ion - Das heilige Jerusalem (Teil 1) httpswww.youtube.comwatchv=kh6ST8vSDQM&list=PLpUFbpnUfABRf6kKLTQmPpRl-eP3D7ion&index=52 #Offenbarung21 #Offenbarung #BibelStudium #BibelLehre #EdelsteineInDerBibel #HimmlischeStadt
Ihr habt gefragt, was es eigentlich bedeutet: Jesus nachfolgen. Wie kann man das verstehen? Das ist eine richtig gute Frage, und wir geben euch gerne ein paar Antworten aus Gottes Wort. Denn Nachfolge ist nichts Theoretisches oder Schwerfälliges, sondern etwas richtig Lebendiges und Wertvolles. Es gehört zu den schönsten Seiten unseres Glaubenslebens, dass wir Jesus nicht nur von Weitem „bewundern“ dürfen, sondern Ihm ganz persönlich als Jünger nachfolgen können. Jesus selbst zeigt uns in der Bibel, wie das aussieht. Er gibt uns nicht komplizierte Regeln, sondern lädt uns ein, Ihm zu vertrauen, Ihm ähnlich zu werden und mit Ihm durchs Leben zu gehen. Seine Worte sind wie ein Unterricht voller Liebe und Klarheit – und genau das brauchen wir, um zu verstehen, was echte Nachfolge bedeutet.
Kennst du die seltsamsten Fische der Weltgeschichte? Und welcher Fisch kann sogar über 60 Tage an Land leben? Es gibt Fische, die unglaublich außergewöhnliche Fähigkeiten haben – sie können an Land leben und manche von ihnen finden sogar in der Bibel eine besondere Bedeutung. Einer von ihnen wird mit Jona verbunden, und genau darin steckt ein Hinweis auf Jesus Christus selbst, und sein Werk.
In Offenbarung 21 (ab Vers 9) finden wir eine faszinierende Beschreibung der himmlischen Regierungszentrale im Friedensreich: • Sie wird als heilige Stadt dargestellt – ein Bild der Regierung und Herrlichkeit. • Gleichzeitig ist sie die Braut Christi – Ausdruck der Liebe und innigen Beziehung. Beides zusammen zeigt: Gemeint ist die Versammlung Gottes (Gemeinde). Christus liebt sie als Braut – und sie wird mit Ihm regieren als Stadt. Viele Details in dieser Darstellung verraten uns, was Gott heute schon an seiner Gemeinde wertschätzt und was Er in uns sehen möchte. Erfahre in diesem Video, wie diese Bilder zusammengehören, welche Bedeutung sie für uns haben und wie sie unser Leben als Christen prägen dürfen. Weitere Videos zu biblischen Themen findest du auf www.bibleteaching.de Playlist Offenbarung Playlist Versammlung
Wie finde ich heraus, was Gott will? Es ist ein unerschöpfliches Thema. Darum geht’s in diesem Video – und es gibt echt viele Fragen dazu! Ein paar davon nehmen wir uns hier im zweiten Teil vor: • Bin ich wirklich keine Ausnahme – darf ich nicht doch einen ungläubigen Partner heiraten? Es könnte ja sein, dass Gott mich benutzen will für etwas ganz Besonderes ... • Sind Frauenkonferenzen nicht eine gute Idee, weil da „unsere“ Themen dran kommen? • Dürfen Schwestern eigentlich auch lehren oder einen öffentlichen Dienst tun? Diese und andere Fragen beantworten wir direkt anhand der Bibel. Wir freuen uns auf Eure Kommentare dazu. Und wenn Ihr mehr Fragen zu diesem Thema habt: Gerne! Wir nehmen sie auf und gehen darauf in einer weiteren Folge ein.
Stimmt die traditionelle Karfreitag-bis-Ostersonntag-Zählung – oder steckt dahinter ein Denkfehler? Manche behaupten sogar, Jesus sei bereits am Donnerstag gekreuzigt worden. In diesem Video gehen wir diesen Fragen auf den Grund, prüfen die biblischen Aussagen genau – und decken Zusammenhänge auf. Am Ende zeigt sich: Die Bibel ist fehlerfrei.
War man mit Nahtoderfahrungen (NTE) im Himmel? Viele, die so etwas erlebt haben, sagen: „Ich war dort!“ Aber stimmt das? Wenn das wahr wäre, müsste die Irrlehre der Allversöhnung richtig sein, also dass am Ende alle Menschen gerettet werden. Doch das widerspricht klar der Bibel. Das heißt: Wer eine NTE hatte, war nicht im Himmel! Sondern im Krankenhaus, im Auto – eben mitten in einer Extremsituation. Das Gehirn spielt verrückt, und manche deuten das dann als „Himmel“. Das Problem: Man bekommt dabei ein Bild von Jesus, das gar nicht stimmt. So sieht Er garantiert nicht aus. Dieses falsche Bild ist nichts anderes als ein Götze – und am Ende pure Verführung. Darauf sollte niemand reinfallen. Erwähntes Video: Allversöhnung: Wird jeder gerettet? – Was die Bibel wirklich sagt!
Fische werden etwa 60 Mal in der Bibel erwähnt. Aber es werden keine unterschiedliche Fischarten genannt. Ganz anders als bei den Vögeln. Und die Bibel unterscheidet auch nicht zwischen Süß- und Salzwasserfischen. Die einzige Unterscheidung ist in unreine und reine Fische. Warum macht Gott das?
Der bekannte Satz „der Buchstabe tötet“ (2. Korinther 3,6) wird oft missverstanden und sogar missbraucht. Manche leiten daraus ab, dass Gottes Wort nicht so ernst genommen werden müsse – wichtiger seien Gefühle oder persönliche Erfahrungen. Doch dieser Vers bedeutet etwas ganz anderes. In diesem Video erklären wir den Zusammenhang von Gesetz und Gnade, sprechen über den neuen Bund und erklären den Vers im Zusammenhang. Wir zeigen, warum Gottes Wort absolute Autorität hat und voller Leben ist. Auch interessant: • Playlist: Die Inspiration der Bibel: https://www.youtube.com/playlist?list=PLpUFbpnUfABQaYrI6jXWkcbfL2EuPOR3H • Playlist: Der neue Bund: https://www.youtube.com/playlist?list=PLpUFbpnUfABQvMNdZ1k8316vleBKh92Kt
Was erwartet uns in der Ewigkeit? In Offenbarung 21,4–8 zeigt Johannes ein Bild, das Hoffnung macht – aber auch ernst stimmt: ▶ Kein Tod mehr. Kein Leid. Kein Geschrei. Keine Tränen. ▶ Dafür zwei große Zusagen Gottes – und eine erschütternd klare Warnung. Was bedeutet das für unser Leben heute? Was meint der Ausruf „Es ist geschehen!“, und wie hängt das mit „Es ist vollbracht“ am Kreuz zusammen? In diesem Video erfährst du, warum dieser Text über die Ewigkeit nicht nur Zukunft offenbart, sondern eine klare Botschaft für den Alltag ist. Im Video erwähnt: Playlist „Ewige Verdammnis“ Playlist Offenbarung
Am 15. August feiern viele Christen das Fest „Mariä Himmelfahrt“. Doch was sagt die Bibel wirklich über Maria? War sie tatsächlich die „Mutter Gottes“, eine besondere Mittlerin, oder doch einfach nur eine gewöhnliche, gläubige Frau? In diesem Video gehen wir Fragen auf den Grund wie: • Was bedeutet es, dass Maria „begnadet“ und „gesegnet unter den Frauen“ genannt wird? • Hat sie eine Mittlerfunktion oder besondere Stellung im Heilsplan? • Ist der Titel „Mutter Gottes“ biblisch gerechtfertigt? Gemeinsam betrachten wir zentrale Bibelstellen im Neuen Testament, die überraschend viel Klarheit über Marias Rolle geben – jenseits von kirchlicher Tradition oder Dogmatik. Was denkst du über Maria? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Wie erkenne ich Gottes Willen – speziell bei der Partnerwahl? Ihr habt gefragt – wir antworten! Und zwar nicht einfach aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage der Bibel. Denn am Ende zählt nicht, was ich meine oder Du fühlst. Wichtig ist, was Gott wirklich sagt. Klar, manchmal wäre es schön, wenn Gott uns ganz direkt führen würde – so wie damals bei Israel mit der Wolkensäule. Aber das tut Er heute eben nicht. Und das hat seinen Grund!in diesem ersten von zwei Videos klären wir zum Beispiel: Muss ich „den einen“ von Gott bestimmten Ehepartner finden, die Stecknadel im Heuhaufen? Warum zeigt Gott uns nicht einfach direkt, wen wir heiraten sollen? Und: Wie kann ich biblische Prinzipien auf meine persönlichen Entscheidungen anwenden? Und vieles mehr ... Also: Keine magischen Zeichen erwarten – sondern lernen, wie Gott wirklich führt. Und das ist oft viel besser als wir denken. Video zu 1. Mose 24: https://www.bibleteaching.de/v/welche-bedeutung-hat-1-mose-24/
Wird Jakob endlich ins verheißene Land zurückkehren? In 1. Mose 33 begegnen sich Jakob und Esau nach Jahren der Trennung und tiefem Konflikt wieder. Jakob hat Angst vor dieser Begegnung – doch statt Zorn und Vergeltung empfängt ihn Esau mit offenen Armen. Ist das das Ende eine Jahrzehnte andauernden Feindschaft?
Was kommt, wenn der Planet Erde nicht mehr da ist? In Offenbarung 20,1-3 sieht Johannes nicht nur das Ende der alten Welt, sondern auch den Beginn von etwas völlig Neuem – einen neuen Himmel und eine neue Erde. Außerdem beschreibt er eine Stadt, die zugleich wie eine Braut geschmückt für ihren Mann erscheint. Was bedeutet das genau? In diesem Video erfährst du die tiefere Bedeutung dieser symbolträchtigen Vision und was sie für uns heute bedeutet. Schreib deine Gedanken oder Fragen in die Kommentare! Playlist Offenbarung
Hast du gewusst, dass im Alten Testament dreimal von den Ohren des Herrn Jesus die Rede ist? In Psalm 40 sind sie geöffnet, in Jesaja 50 geweckt – und in 2. Mose 21 schließlich durchbohrt. Drei prophetische Bilder – ein gehorsamer Knecht bis zum Tod.
Warum schickt Josua eigentlich zwei Spione los – trotz seiner eigenen schlechten Erfahrungen mit Kundschaftern (4. Mose 13-14)? Gott führt es so, dass die beiden Kundschafter dieses Mal nicht wie früher mit Angst und negativen Berichten zurückkommen. Stattdessen treffen sie auf Rahab – eine Prostituierte in Jericho. Doch in ihrem Haus geht’s nicht um das Rotlichtmilieu, sondern um Rettung, um echte Errettung. Rahab zeigt, worauf es wirklich ankommt, um in einer Welt voller Lügen, Tricks und Unmoral zu bestehen: Man muss nicht alles durchschaut haben. Schon gar nicht ist es nötig, diesen Zeitlauf in seiner ganzen Bosheit kennenzulernen. Es braucht schlicht Glauben. Genau das hat sie: authentisches, mutiges Glaubensvertrauen. Damit hat sie die Welt überwunden. Das ist die starke Botschaft von Josua 2.
Es ist eine der eindrucksvollsten Szenen der Offenbarung: Ein großer, weißer Thron. Der Richter? Jesus Christus selbst – allwissend, gerecht und unbestechlich. Vor Ihm stehen die „Toten“ – Menschen, die Gottes Angebot der Gnade in ihrem Leben abgelehnt haben. Nun beginnt die letzte und endgültige Gerichtsverhandlung.