Discover
bul:bros

45 Episodes
Reverse
Nachdem der Ibiza-Trip der bulibros erfolgreich beendet wurde, gibt es endlich wieder Statistik-Analysen zur Bundesliga. Von kleinen Urlaubs-Insights, wie bspw. dem großen Fotoshooting von Fotograf Markus, bleibt ihr natürlich nicht verschont, aber thematisch erfahrt ihr natürlich auch unsere Einschätzung zu den Bayern sowie die Antwort auf die Frage: „Woran scheitert es aktuell beim großen FCB?“ Wir sprechen zudem über das langersehnte Revierderby, das brisante Duell in Gladbach und analysieren im Detail auch den bisherigen Erfolg von Union Berlin.
Die neue Folge bietet euch neben unseren persönlichen Eindrücken auch spannende Einblicke in das derzeitige Bundesliga-Geschehen inklusive fundierter statistischer Analysen, mit denen ihr bestens gewappnet seid für die Länderspielpause. Viel Spaß beim Hören!
Philipp hat Geburtstag! Folge 44 der bul:bros beginnt dementsprechend mit einem kleinen - glücklicherweise nicht von Markus gesungenen - Ständchen für das Geburtstagskind. Natürlich wird aber auch über Fußball gesprochen: Wie gewohnt detailliert und mit Daten unterfüttert wird der Blick auf die ersten Spiele der Saison gerichtet. Wer innovative und aussagekräftige Facts zu Senkrechtstarter Musiala, Flankenkönig Kainz oder Gladbachs Neuzugang Itakura hören möchte, sollte unbedingt reinhören!
Auf ein Neues: Nachdem die Prognose vor der abgelaufenen Saison nicht sonderlich gut gealtert ist, wagen sich die bul:bros auch bei der Spielzeit 22/23 wieder an die schwierige Aufgabe heran, die Platzierungen der Bundesligisten vorauszusagen. Die Meinungen fallen unterschiedlich aus, insbesondere Mannschaften wie Mönchengladbach, Frankfurt und Hertha BSC werden intensiver diskutiert. Zudem küren Markus und Philipp ihre Transfer-Tops und -Flops der Wechselperiode. Reinhören lohnt sich aber nicht nur wegen der sportlichen Insights: Es gibt Updates zum Abschluss des Studiums von Philipp sowie zum geplanten Sommerurlaub der bul:bros!
Lewandowski geht, Mané und de Ligt kommen - doch beim FC Bayern könnte in Sachen Transfers noch längst nicht das letzte Wort gesprochen sein. Die bulibros sprechen mit ihrem Lieblings-Allgäuer Sven über alle brisanten Personalien, die Stärken und Schwächen im Kader sowie die Erfolgschancen des FCB auf nationaler und internationaler Ebene. Wie immer gibt's spannende Statistik-Einblicke sowie Insights zu Spielern, die ihr so wahrscheinlich noch nicht auf dem Schirm hattet - hört gerne rein!
Zusammen mit BVB-Experte und Sportschau-Autor Jannik Schlüter widmen sich die bulibros in der 41. Folge den schwarz-gelben Borussen aus Dortmund. Terzic für Rose, der Haaland-Verlust, gleich mehrere hochinteressante Neuzugänge - bei den Dortmundern gibt es etliche brisante Themen, die wir wie gewohnt unter Berücksichtigung vieler Fakten und Statistiken detailliert unter die Lupe nehmen. Außerdem gibt's ein Update zur fußballerischen Karriere von Markus und Philipp. Reinhören lohnt sich!
Schaut auf jeden Fall auch bei Jannik vorbei:
Instagram: jannik_schlueter
Twitter: @Der_Schluetex
In der 40. Folge der bul:bros blicken Markus und Philipp auf ihre Prognose vor der Saison 21/22 zurück - und müssen feststellen, dass die Vorhersagen nur gemischten Erfolg hatten. Dazu werden etliche Saison-Awards vergeben, die teilweise zu hitzigen Diskussionen führen. Hört rein, es lohnt sich!
Wilde Schiri-Diskussionen, Emotionen aus dem Olympiastadion, Internetprobleme, schicke Outfits und jede Menge Fußballromantik: All‘ das bietet die neue Folge der bulibros! Inhaltlich sprechen wir über die Relegationsspiele sowie das Pokalfinale, darüber hinaus und ohne jeglichen Bezug zum Fußball erfahrt ihr noch welche Smartphone-Apps Markus und Philipp euch dringend ans Herz legen. Eine turbulente Folge – das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!
Die Bundesliga-Saison ist vorbei und entsprechend gibt es Redebedarf bei den bulibros! Fast alle Entscheidungen sind gefällt – lediglich die Relegation um den letzten Startplatz in Liga 1 steht noch an.
In der aktuellsten Folge erhaltet ihr nicht nur wie gewohnt Statistik-Analysen zum 34. Spieltag, sondern auch eine Experten-Einschätzung zum Bayern-Chaos sowie ein paar persönliche Einblicke zu Philipp und Markus. Entsprechend ist die letzte Analyse der Saison für euch ein Pflichttermin!
Pünktlich zum Saisonende kommt die neue Folge der bulibros – und das trotz ungeplanter Problemchen. Die heiße Phase ist längst eingeläutet, erste Entscheidungen sind schon gefallen, doch wie es dazu gekommen ist, erfahrt ihr dank unserer Analysen. Zudem geben wir unsere Prognosen zum letzten Spieltag und somit zu den letzten offenen Entscheidungen ab. Das solltet ihr nicht verpassen. Was es mit dem Bauern-Konzept auf sich hat und wie Markus sein verstecktes Talent fürs Tanzen entdeckt hat, hört ihr ebenfalls in Folge 37!
Das vergangene Bundesliga-Wochenende brachte einiges mit sich und durch die Siege des SC Freiburg und des Effzeh bekommt ihr in der neuesten Folge bestgelaunte bulibros zu hören. Wir erzählen euch zudem, wie die bulibros es bis nach Peru schaffen, ihr erfahrt mehr über die besondersten Locations, an denen wir je ein Fußballspiel verfolgt haben und ihr erlebt live mit, wie Philipp seekrank wird. Das solltet ihr nicht verpassen!
Die Bulibros sind wieder da! Lange hat es gedauert, nun bekommt ihr wieder regelmäßig Bundesliga-Updates von Markus und Philipp - garniert mit einer guten Portion Zahlen und Daten. In der Comeback-Folge erzählen wir euch, was bei uns in den letzten Monaten abging - und haben einige Updates, die die Zukunft des Podcasts betreffen. Sportlich gesehen widmen wir uns unter anderem Leipzigs Durchstarter Josko Gvardiol, besprechen das Datingchaos des Mats Hummels und diskutieren die Klassenerhalt-Chancen von Arminia Bielefeld. Hört rein!
Freiburg trifft auf Köln – für die Bulibros der perfekte Anlass, sich ordentlich in die Haare zu kriegen. Haben sich die Freiburger den Punkt gegen Köln verdient oder nicht? An dieser Frage reiben sich Philipp und Markus. Mehr Harmonie herrscht glücklicherweise bei der Diskussion um Shootingstar Jamal Musiala, den überraschend niedrigen Expected-Goal-Wert von Leverkusen sowie einen Player to Watch, der sich still und leise zu einem Leistungsträger mit statistischen Bestwerten gemausert hat.
Zur Analyse des dritten Spieltags gibt es uns wieder im Doppelpack. Ob Markus sich den Stammplatz verdientermaßen zurückgewinnen konnte? Das entscheidet ihr. Ausführlich erfahrt ihr wie gewohnt bei uns die spannendsten Statistiken. Zudem gibt es ein paar Neuigkeiten, die ihr definitiv nicht verpassen solltet. Zum Fußball-Nerd-Talk laden wir euch herzlich ein und freuen uns über Interaktion zwischen euch und uns.
Bulibros go international! Was haben wir uns alle gefreut, dass die Bundesliga wieder losgeht – aber was darf da nicht fehlen? Natürlich eine neue Folge der bulibros. Wir befassen uns mit dem Auftakt der Bundesliga und analysieren wie immer das Geschehen in der Bundesliga und haben spannende Statistiken zu den ersten beiden Spieltagen. Doch diese Folge ist alles andere als gewöhnlich, sie steckt voller Besonderheiten. Bayern-Fan und Managerspiel-Gewinner Jesper ist zu Gast, überträgt live aus Dänemark und darf den beneidenswerten Platz von Markus einnehmen – das gab's noch nie! Über die Distanz haben sich hier und da ein paar Ton-Probleme eingeschlichen, die sich aber im Laufe der Folge verbessern. Wir hoffen dabei natürlich auf euer Verständnis. Abschließend noch: Vollständig auf Markus verzichten müsst ihr übrigens nicht, alles Weitere erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Hören!
Die bul:bros sind back! Pünktlich zum Saisonstart gibt es die erste Podcast-Folge seit einigen Wochen - und was für eine. Über eine Stunde lang besprechen Philipp und Markus alles, was für die kommende Spielzeit wichtig ist: Welches Team wird überraschen? Wer floppt? Welche Vereine sind die Abstiegskandidaten? Natürlich lassen wir uns auch zu einer Meisterprognose hinreißen, ganz im Gegensatz zu Leverkusens neuem Trainer Gerardo Seoane. Uneinigkeit besteht - wie so oft - bei der Einschätzung zu Philipps Herzensverein, dem 1. FC Köln. Hört gerne rein!
Zum Ende der Vorrunde gibt es eine neue Folge der bulibros. Nach einer sehr spannenden Partie und den Ausgleich in der Schlussphase des Spiels gegen die Ungarn hat Deutschland es noch geschafft, auf Rang 2 zu springen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie weit Deutschland es unserer Meinung nach im Turnier schafft und wieso. Zudem analysieren wir anhand der üblichen statistischen Herangehensweise, welche Teams hinterherhängen und wer über den Möglichkeiten performt hat. Zudem küren wir den Spieler der Vorrunde sowie die positive und negative Überraschung des bisher laufenden Turniers.
Die EM geht heute Abend los!
Natürlich sind auch die bul:bros komplett im Euro-Fieber und können den Anpfiff zum Spiel zwischen der Türkei und Italien kaum erwarten. Wir haben es uns dennoch nicht nehmen lassen, vor der EM nochmal über unser Kerngeschäft - die Bundesliga - zu sprechen. In Folge 29 widmen wir uns den besten "Rookies" der vergangenen Saison und wählen aus diesen unsere persönliche Topelf: Von Dortmunds Jude Bellingham bis zu Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart werden einige Namen diskutiert. Außerdem erfahrt ihr, welchen Filmen und Serien sich Markus gerne in seiner seltenen Fußball-freien Zeit widmet. Am Ende gibt es natürlich auch eine Einschätzung zum Euro-Eröffnungsspiel. Reinhören lohnt sich!
Endlich wieder bulibros! Nach einer kurzen Sommerpause und der wohlverdienten Erholung nach dem unfassbar spannenden Abstiegskampf sind wir zurück mit einer neuen Folge. Spieltage werden in den aktuellen Folgen nicht mehr betrachtet, aber am Ende der Saison gibt es natürlich weiterhin viel zu analysieren. In dieser Folge widmen wir uns unseren „Players to Watch“, die wir im Laufe der Saison in jeder Folge gekürt haben. Hört rein, um unsere Tops und Flops zu erfahren – aber auch die Stimmen der Community werden bekanntgegeben. Und nicht zuletzt: Wer oder was ist bitteschön "Katompa Mvumpa"?!
Mit dem abschließenden 34. Spieltag sind die letzten Entscheidungen der Bundesliga-Saison gefallen, die wir natürlich ausführlich in Folge 27 der bul:bros besprechen. Wie kam es zu Bremens Abrutschen auf den Abstiegsplatz? Weshalb haben sich die Bielefelder den Klassenerhalt verdient? Wie beurteilt FC-Fan Philipp Kölns Chancen in der anstehenden Relegation? All das und mehr beantworten wir garniert mit einer ordentlichen Portion an Fußballstatistiken, die wir euch wie immer mitgeben.
Die Saison neigt sich dem Ende und es sind weitere Entscheidungen gefallen. Die Plätze, die für die Champions League und die Europa League qualifizieren, sind vergeben. Dementsprechend reißen sich die Klubs noch um die berühmt-berüchtigte Conference League. Insbesondere liegt der Fokus aber auf dem Abstiegskampf, den drei Teams unter sich ausmachen. Warum Werder Bremen vom direkten Abstieg profitieren könnte und wer beim Feiern des Klassenerhaltes womöglich etwas zu tief ins Glas geschaut hat, erfahrt ihr in der neuesten Folge der bulibros. Viel Spaß beim Zuhören!