create impACT

«Mach Nachhaltigkeit zum unternehmerischen Erfolg!» - im Podcast create impACT ergründen die Initiantinnen, Daniela Spahr und Anne-Käthi Leuenberger, wie Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor wird. Sie motivieren zu neuen Wegen, vermitteln Wissen und reden mit Persönlichkeiten die erfolgreich vorangehen und das Potenzial von Nachhaltigkeit nutzen.

Greenwashing: Worauf kommt es in der Nachhaltigkeitskommunikation an

Daniela und Anne-Käthisprechen über das Dauerthema Greenwashing und weshalb authentische und klare Botschaften sowie eine transparente Wirkungsmessung entscheidend sind.

08-20
20:36

vegane YB-Wurst - pflanzenbasierte Ernährung für die Masse

Daniela Spahr und Anne-Käthi Leuenberger sprechen in dieser Folge mit Patrick Luder, dem Co-CEO von Outlawz Food. Outlawz Food ist ein Berner Start- bzw. Scale-up, welches pflanzenbasierte Ernährung, aus Seitan, massentauglich machen will. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen und Zielkonflikte bei der Skalierung und weshalb es sich gerade mit einem längerfristigen Fokus, sowohl persönlich, als auch unternehmerisch trotzdem lohnt.

07-03
25:41

Regulatorischer Backlash "Omnibus" - Stopp für unternehmerische Nachhaltigkeit oder Chance auf echte Wirkung?

Die EU Kommission hat 2025 einer sogenannten Omnibus-Verordnung zugestimmt und damit die geplanten regulatorischen Anforderungen für Unternehmen im Kontext der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) deutlich reduziert. Gleichzeitig führen die politischen Entwicklungen, allen voran in der USA, derzeit zu Unsicherheit und Rückschritten in Bezug auf unternehmerische Nachhaltigkeit. Anne-Käthi und Daniela beleuchten die relevantesten Entwicklungen und diskutieren deren Auswirkungen auf den Umgang mit Nachhaltigkeit in Unternehmen.

05-30
20:24

Kunststoff-Recycling: Vom Teil des Problems zum Treiber der Lösung

Mit Patrick Semadeni sprechen wir über ein Thema, an dem man im Kontext Nachhaltigkeit nicht vorbei kommt - Kunsstoff-Recycling. Wir diskutieren, weshalb Kunststoff nicht per se schlecht ist und mögliche Ansätze für die Lösungsgestaltung. Zudem schauen wir auf die aktuelle Recyling-Situation und beleuchten das Potential das darin auch unternehmerisch steckt.

05-08
30:31

Deutsche KI-Übersetzung: Kunststoff-Recycling: Vom Teil des Problems zum Treiber der Lösung

Mit Patrick Semadeni sprechen wir über ein Thema, an dem man im Kontext Nachhaltigkeit nicht vorbei kommt - Kunsstoff-Recycling. Wir diskutieren, weshalb Kunststoff nicht per se schlecht ist und mögliche Ansätze für die Lösungsgestaltung. Zudem schauen wir auf die aktuelle Recyling-Situation und beleuchten das Potential das darin auch unternehmerisch steckt. Disclaimer: Die Folge wurde mit KI von schweizerdeutsch ins hochdeutsche übersetzt.

05-08
18:53

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Potenzial oder Problem?

Künstliche Intelligenz verspricht Lösungen für viele Herausforderungen unserer Zeit – auch im Bereich der Nachhaltigkeit. In dieser Folge diskutieren wir, wie realistisch dieses Potenzial tatsächlich ist. Wir sprechen über konkrete Anwendungsfelder wie Kreislaufwirtschaft, automatisierte ESG-Reports und klimaadaptives Management durch KI. Gleichzeitig beleuchten wir kritisch die Schattenseiten: hohe Energieverbräuche, fehlende Regulatorik und die Gefahr eines technologiegetriebenen Greenwashings. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und die Frage, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen können – für mehr Wirkung und weniger naiven Fortschrittsglauben.

04-13
26:06

Verkaufsargument Nachhaltigkeit: Wie eine konsequente unternehmerische Nachhaltigkeitsreise aussehen kann.

Die Vögeli AG bezeichnet sich selbst als "Nachhaltigste Druckerei der Schweiz". Im Gespräch mit Renato erfahren wir, was dahinter steckt und ob es sich auch unternehmerisch lohnt auf Nachhaltigkeit zu setzen.

03-06
28:48

Learnings: Was wir aus einem Jahr "Create impACT" gelernt haben.

Ein Jahr Podcast "Create impACT" bedeutet 10 spannende Gäste, die wir interviewen durften. Jede und jeder mit seiner ganz besonderen Geschichte. Was wir daraus gelernt haben und weshalb wir mehr den je überzeugt sind, dass es sich lohnt "eifach mau azfah" besprechen wir in dieser Folge als Start in die neue Staffel von Create impACT.

03-06
21:34

Folge 10: What's in for me and my business? - Wie man Nachhaltigkeit in die breite Masse bringt

Gemeinsam mit Prof. Dr. Johanna Gollnhofer sprechen wir über ihr Buch, "Das 60% Potenzial" und was wir daraus lernen können, um Unternehmen und Menschen für mehr Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigeren Konsum zu begeistern.

12-03
31:45

Folge 9: KI für mentale Gesundheit und Selbstfürsorge

Karin Andrea Stephan ist Co-Gründerin von Earkick. Das Unternehmen nutzt AI-Technologien zur Unterstützung der persönlichen psychischen Gesundheit. Wir sprechen über die Motivation hinter der Lösung und das Potential von AI für soziale Herausforderungen. Dabei wird definitiv klar: der persönliche Purpose und die intrinsische Motivation ist das wichtigste Element für eine erfolgreiche Startup-Gründung.

10-30
41:50

Folge 8: Blockchain, Mondholz, Dopamin - an Themenbreite fehlt es diesem Visionär nicht

Urstamm und ClimateCandy sind nur zwei von vielen Initiativen, die Toni Caradonna ins Leben gerufen hat. Sie könnten gegensätzlicher nicht sein, die eine setzt sich mit nachhaltiger Holz- und Waldwirtschahft auseinander, die andere nutzt den Gamification-Effekt und Dopamin-Schübe, um etwas gegen den Klimanotstand zu bewirken. Toni verknüpft seinen unglaublichen Schaffensdrang, digitale Cleverness und Unternehmergeist zu zahlreichen Initiativen und sagt: "Man muss jeden Treiber nutzen, um Impact zu generieren."

09-04
38:24

Folge 7: Eine Million Tonnen CO2 aus der Luft entfernen - geht das?

Mit Lisa Braune von Neustark sprechen wir darüber, wie nicht vermeidbare CO2-Emissionen aus der Atmosphäre zurückgewonnen und gespeichert werden. Das Potenzial ist riesig und trägt zur Dekarbonisierung der Baubranche bei. Neustark will mit seinen Speicheranlangen skalieren. Und wir wollen wissen wie es ist, in einem purpose-getriebenen Umfeld zu arbeiten.

07-15
32:22

Folge 6: Warum Diversity ein Schlüssel zu nachhaltigeren Tech-Lösungen ist

Mit Fabienne sprechen wir darüber ob und wie Diversity zu nachhaltigeren Lösungen in der IT- und Tech-Branche führt und wir beleuchten die Vielschichtigkeit des Themas und weshalb es Massnahmen auf verschiedenen Ebenen braucht. Wir disktutieren auch über die Rolle der Männer, wenn es darum geht mehr Frauen für Tech-Berufe zu motiveren.

06-20
29:56

Folge 5: Mit ESG Reportings zu mehr Datentransparenz in Nachhaltigkeitsinitiativen

Wie werden Nachhaltigkeitsinitiativen messbar? In der fünften Folge von create impACT sprechen wir mit Gabrielle Lang darüber, wie mit digitalen Tools und strukturierten Prozessen ESG Reportings erstellt werden, um Nachhaltigkeitsinitiativen messbar zu machen. Aus unserer Sicht die wichtigste Grundlage, um echten Impact zu erzielen.

05-18
30:15

Folge 4: Digitale Ethik - Wie man ein unbekanntes Thema in den Mittelpunkt unserer Technologiegespräche rückt

Mit Cornelia Diethelm sprechen wir darüber wie man mit Expertise, Netzwerk und Herzblut ein Zukunftsthema prägt und auf die Agenda von Privatpersonen und Unternehmen bringt. Gemeinsam tauchen wir ab in das Themenfeld der digitalen Ethik, welches zwangsläufig die beiden Themen Technologie und Nachhaltigkeit verbindet und wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Thema derzeit prägt

03-27
33:45

Folge 3: «Be a better capitalist» - wie man als Zukunftsbeweger nachhaltiges Investieren zum Mainstream macht

Wir sprechen mit Reto Ringger darüber wie man zum Pionier wird und über einen langen Zeitraum (fast 30 Jahre) dran bleibt. Auch dann, wenn aus dem Nischen- ein Massenthema wird. Soviel vorneweg Technologien können dabei hilfreich sein und helfen dabei die Zukunft, als Zukunftsbeweger, zu gestalten.

03-06
30:25

Folge 2: Erfolg durch Kooperation: Mehrere Firmen, ein Ziel – mit myky zu mehr Nachhaltigkeit im Eigenheim

Wir sprechen mit Tiziano darüber, wie ähnliche strategische Ziele mehrerer Unternehmen zu einem neuen Businessmodel führen, um damit das Thema Nachhaltigkeit im Wohneigentum anzugehen. Notabene ein grosser Hebel für die ökologische Transformation. Rund 1 Mio. Liegenschaften in der Schweiz sind derzeit sanierungsbedürftig und fast 25% der CO2-Emissionen werden in der Schweiz durch Gebäude verursacht.

01-24
33:35

Trailer: create impACT - Inspiration an der Schnittstelle von Tech und Nachhaltigkeit

Der Podcast create impACT startet am 19. Dezember 2023 mit der ersten Folge. Der Trailer gibt einen kurzen Einblick über die anstehenden Inhalte sowie über die beiden Initiantinnen, Daniela Spahr von Tess Marketing und Anne-Käthi Leuenberger von SUSFORMERS.

12-16
02:29

Folge 1: Wie das eigene Handeln ermöglicht mit Geflüchteten den IT-Fachkräftemangel zu reduzieren

"Itz mach igs würklech" im Gespräch mit Bettina Hirsig von Powercoders erfahren unsere Zuhörer:innen wie man aus Problemen, Lösungen kreiiert und weshalb sich dabei ein möglichst vielseitiger Austausch und offener Umgang mit Ideen lohnt.

12-16
31:17

Recommend Channels