/dev/radio - nomusic

Das Radiomagazin des CCC Erfa Ulms mit allerlei Wissenswertem aus der Welt der Computertechnik, Medien und Netzkultur.

DR342: Die Faulheit der Programmierer

Programmierer wird man vielleicht um tolle neue Dinge zu erschaffen, aber vielleicht auch aus Faulheit. Denn mit Computer Programmen kann man sich unter Umständen langwierige manuelle Aufgaben sparen. Darüber unterhalten wir uns in dieser Ausgabe von /dev/radio.

07-09
01:45:18

DR340: Cyberwaffen

06-11
01:50:25

DR339: Pen & Paper

Wir sprechen über Rollenspiel und Pen & Paper… und viel DSA.

05-28
01:27:57

DR332: News und so

03-05
01:36:09

DR326: Freediving

11-13
01:32:18

DR325: Youtube

Heute unterhält sich Matou mit den Youtubern NexBreakz und Taki über ihre Channel und das Phänomen Youtube.

10-30
01:32:50

DR323: Playtime

10-02
01:35:48

DR321: eSports

Bei konventionellen Sportarten, wie Fußball, Schwimmen oder Laufen, heißt es Sport, egal ob man es kompetitiv betreibt oder nicht. Warum ist das bei Computerspielen eigentlich nicht so? Oder doch? Egal. Wir unterhalten uns heute über verschiedene Facetten im Kontext der Computerspiele.

08-21
01:35:22

DR320: Smart Home: von schlauen Spiegeln und Tuerschloessern

Wir setzen unsere Reihe zum Smart Home und unterhalten uns heute über verschiedene Elemente wie Spiegel und Türschlösser, deren Sicherheit und was uns sonst so einfällt.

08-07
01:41:21

DR319: PokéMon im Jahre 2016

Wir setzen Folge 246 fort. Dankeschön an Braxton Burks/PokéMon Reorchestrated, dass wir die Musik im Podcast lassen können.

07-24
01:37:00

DR318: Sichere Messenger

Seit Jahren unterhalten wir uns über verschlüsselte E-Mails, aber bis heute gibt es kaum Menschen, die E-Mail-Verschlüsselung regelmäßig verwenden. Davon abgesehen findet ein Großteil der elektronischen Kommunikation mittlerweile über sogenannte Messenger (typischerweise auf dem Smartphone) statt. Hier sieht es mit der Verschlüsselung schon ganz anders aus. Seit in diesem Jahr einer der größten Messenger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt hat, kommunizieren plötzlich ganz normale User nur noch verschlüsselt miteinander. Aber auch die Diskussion um die Sicherheit solcher Dienste wurde von neuem angefacht. Viele bisher kaum verbreiteten Messenger-Alternativen bekommen immer mehr Aufmerksamkeit, weil sie eventuell als noch sicherer angesehen werden.

07-10
01:48:54

DR317: Technische Aufklaerung: 2 Jahre #NSAUA

Heute gibt es eine weitere Folge der Technischen Aufklärung. Dem Podcast zum Geheimdienst-Untersuchungsausschuss.

06-12
01:08:14

DR316: Technische Aufklaerung

Heute haben wir sozusagen einen Gastauftritt: Wir spielen eine Folge des Podcasts Technische Aufklärung. Die Technische Aufklärung berichtet regelmäßig aus den Sitzungen des Geheimdienst-Untersuchungsauschusses. Dazu besuchen Felix Betzin, Jonas Schönfelder und eine ganze Reihe weiterer Podcaster, Journalisten und Grafiker die Sitzungen und veröffentlichen im Anschluss ihre Gesprächsrunde als Podcast. Ihr hört heute die Folge 32 der Technischen Aufklärung. In dieser geht es nicht um eine spezielle Sitzung, sondern um die Arbeit des Untersuchungsausschusses insgesamt. Dazu unterhalten sich Jonas und Felix mit Anne Roth (Referentin der Links-Frakion im Ausschuss) und Stephan Martin (wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Obfrau der Links-Fraktion im Ausschuss, Martina Renner). Wer Lust bekommt mehr über den Ausschuss zu erfahren hört am besten selbst in den Podcast der Technischen Aufklärung unter technische-aufklaerung.de.

05-15
01:20:31

DR315: Smartwatches

Heute geht es um Wearables. Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit Smartwatches und Fitness Trackern.

05-01
01:40:23

Recommend Channels