Discoverduttich & dreist
duttich & dreist
Claim Ownership

duttich & dreist

Author: duttich & dreist

Subscribed: 0Played: 4
Share

Description

Ehrlich, vermeintlich lustig und schon auch ein bisschen asi. Duttich und Dreist beschreibt ein sagenhaftes Duo, bestehend aus zwei Freundinnen. Ein Podcast über alles. Kurz und knappich!

instagram: duttichunddreist
twitter: duttichunddrei1
29 Episodes
Reverse
Laut Presseportal geben 31 Prozent der Frauen und 29 Prozent der Männer an, schon untreu gewesen zu sein. Dabei ist die Definition von Untreue relativ: für die einen ist das Schreiben mit anderen schon ein Vertrauensbruch, während bei anderen selbst ein Kuss noch verzeihbar ist. Oft spielt auch die Anzahl und die Intention eine Rolle: War es ein einmaliger "Ausrutscher" oder sprechen wir von einer Affäre? Waren Gefühle mit im Spiel und tut es überhaupt was zur Sache?? Jul und ich haben uns in dieser Folge viel mit den Fragen zu Untreue beschäftigt: wann fängt sie an, wer ist Schuld und wann kann man verzeihen? Ist eine Beziehung zu retten und warum hassen wir meistens "die andere Frau" und geben ihr die Schuld dafür, wenn unser Partner* uns betrügt?
Sind die Betten frisch bezogen? Haben wir die Handtücher gewechselt? Haben die Kinder passende Schuhe und ist der Kühlschrank ausreichend gefüllt? Es scheinen die offensichtlichsten Aufgaben des Alltags zu sein; Dinge wie Wäsche waschen oder den Müll raustragen, sich eben um den Haushalt kümmern, aber auch daran zu erinnern, dass Geburtstage nicht vergessen werden oder man noch zum Arzt muss.  Kennst Du das? Wenn Du das Gefühl hast, dass Du Dich um alles kümmern musst und sich alle kleinen Aufgaben zu einer riesengroßen Summe addieren und Dich regelrecht übermannen? Das, meine Lieben, ist Mental Load und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Darüber, was es ist und wie man es bewältigen kann, über den Druck, den es auslöst und wie wichtig es ist, darüber zu sprechen. Mental Load Selbsttest: https://equalcareday.de/mentalload-test.pdf
Nachdem wir uns 2020 bereits mit dem Thema „Kinderwunsch“ und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Druck beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um einige Hot Takes rund ums Thema Familienplanung. Wie schwierig ist es, als alleinstehende Person, Mutter / Vater zu werden und warum ist Deutschland eigentlich so arsch-konservativ? Ist es für Frauen einfacher, ein Kind zu bekommen, als für Männer? Jul berichtet über Sorgen, mit der sich wahrscheinlich viele Frauen identifizieren können und über die leider viel zu selten gesprochen werden. Außerdem erzählt Shag vom Struggle ihrer Endometriose und die Ängste, die damit  verbunden sind. Es sollen Themen behandelt werden, die man oft nicht bespricht: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was mache ich, wenn’s doch nicht klappt und warum sprechen wir so selten miteinander über all das?! Ernstes Thema, aber mit dem einen oder anderen kleinen Lachflash, einem Rant und ganz viel Liebe. Einschalten, zuhören und weitersagen :*
Tw: Ängste, Existenzängste, Depressionen Während die einen meinen, dass es der Welt - zumindest vor der Pandemie - noch nie so gut ging wie heute, meinen die die anderen, dass es sehr schlecht um uns steht. 
Was stimmt denn nun?   In dieser Folge werden wir im Detail auf die Antworten unserer Zuhörer*innen eingehen und uns mit der Frage beschäftigen, ob Zukunftsangst ein Thema für uns ist. Dabei geht es um Fragen wie Klimawandel, Folgen der COVID-19 Pandemie, aber auch um Themen wie Altersarmut, Alleinsein und die Endlichkeit der eigenen Existenz.
Kennt Ihr das auch? Dieses Gezicke unter Frauen? Dieses ewige Lästern?  Männer kooperieren im Team - Frauen zicken nur rum! Ist das wirklich so? Und wenn ja, warum? Was steckt dahinter und inwieweit sind wir selbst davon betroffen? Und was zur Hölle haben der #Bachelor und andere RTL - esque Trash TV Formate damit zu tun? In dieser Folge diskutieren Jul und Shag über verschiedene Formen von Frauenhass und Stutenbissigkeit, reflektieren sich und reden sich um Dutt und Kragen. Verfehlen sie manchmal das Thema? Vielleicht?! Lohnt es sich, reinzuhören? Wir finden: Auf jeden Fall! Hört's euch an und redet mit! Nutzt einfach den Hashtag #duttichunddreist und seid Part of the Dutt-Gang! #duttichultras #Penisneid #siehatpenisgesagt
wir reden über Blasen. Soziale Blasen, online und offline. Wie weit darf Aktivismus gehen und ist Cancel Culture so ambivalent oder tut es nur so? #clubhouse #clubhouse #cluhouse
Nach einer Reihe von ernsteren Themen und dem aufkommenden Lockdown haben sich Jul und Shag überlegt, Euch eine fluffig kuschelige Q&A Folge zu bieten. Wir haben uns ein paar Fragen ausgedacht, mit denen wir unser gegenüber überraschen! Etwas emotional wird es auch! Hört rein und beantwortet uns die Fragen gerne via dm über unsere Instagram Account ❤️
Struktureller Rassismus; die Frage danach, woher man wirklich kommt; mangelnde Barrierefreiheit; soziale "Klasse", Diskriminierung von LGBTIQ sowie alltäglicher Sexismus. Diskriminierung betrifft so viele von uns und ist ein alltäglicher Teil unserer Leben, auch wenn manch eine*r das nicht wahrhaben möchte. Jul und ich setzen uns in dieser Folge mit dem allgemeinen Begriff der Diskriminierung auseinander - auf der Basis Eurer Antworten aus unserer Instagram Umfrage - aber auch aus persönlichen Geschichten, die wir mit Euch teilen möchten.  In folgenden Episoden werden wir uns noch vertieft mit gesonderten Themen befassen, da Diskriminierung so vielseitig ist, dass es nicht ausreichen würde, das Thema in einer Folge "abzuklappern". Dennoch wünschen wir Euch viel Freude beim Zuhören, senden Liebe und virtuelle Küsse. Bleibt gesund, Duttis! :*
Jul und Shaggy treffen in dieser Folge auf ihre langjährige Freundin Giusi und sprechen über Migration und kulturelle Identität. Es geht um die Frage, ob unterschiedliche Herkunftsländer verschiedene Reaktionen hervorrufen und darum, was die Identität ausmacht. Wer sind wir? Wo kommen wir her und was macht uns eigentlich aus? Gibt es Unterchiede zwischen Migrant*innen und was sind Magrant*innen überhaupt? Meine Fresse, sind dat viele Fragen. Hört einfach rein, et lohnt sich!
Shaggy wurde abgeschlabbert , Jul wurde als Konsequenz Zivilcourage zu zeigen angespuckt (oder vielleicht war es die Provokation (das kann jeder so sehen wie er möchte).
TW: mental health issues /depressionen. Positives Denken, Meditieren, Klangschalen und die wahre Kraft - die von Innen kommt Ist das alles nur Hokuspokus, Irgend ein Spuk, den sich Menschen ausdenken, um mit unseren Problemen und Ängsten Geld zu machen? Oder kann es wirklich sein, dass ein tägliches Mantra wahre Wunder bewirken kann? Shaggy und Jul versuchen ihre Art und Weise, wie sie mit PROBLEMEN (im Alltag) umgehen, zu erklären. schnussi
Ist es in Ordnung, wenn die Eltern stolz ihre Kinder im Netz ablichten und mit der Welt teilen? Was sind Kidfluencer, welche Rechte haben eigentlich Kinder im Internet und ab wann wird das sogenannte Sharenting eigentlich gefährlich? In dieser Folge wird philosophiert, diskutiert und gerantet. Dabei sind wir mal diplomatisch, mal emotional. Hört rein und diskutiert mit. gez. eine hopefully weniger seriöse shag. :D
Die Anzahl der Personen, die regelmäßig (also mehrmals wöchentlich oder zumindest mehrmals monatlich) shoppen, ist in den letzten Jahren stabil geblieben. 
Dabei zeigt sich aber ein deutlicher Trend: Die Umsätze im E-Commerce steigen. Was bedeutet das für den Einzelhandel? Wie sehen unsere Innenstädte aus und wie beeinflussen äußere Faktoren weiterhin unser Kaufverhalten? Das sind einige der Fragen, die wir beantworten wollen. gez: die ernstere und seriösere Shaggy
Dating? Come on! In dieser Episode geht es rund ums Thema Tindern, Flirten und sich panisch wieder aus der Affäre mogeln. Wir teilen Erfahrungen und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. Hat Jul etwa schon mal mitten im Date jemand anderem ihre Nummer zugeschoben? Und wurde Shag etwa mal eine Ménage-à-trois vorgeschlagen? Um das herauszufinden musst du lediglich auf Play drücken! ;)
Diplomatisch, im Guten oder manchmal auch ganz traumatisch. Jul meidet das Drama und Shag verabschiedet ihre Partner gerne mit einem lockeren "Hau rein". Aber egal, wie die Trennung letzten Endes verläuft: dat Wichtigste ist, dass der Support stimmt. Das, und einige andere Weisheiten findet Ihr in dieser Episode.
shame, shame. shame. shame on diejenigen die fremde Körper kritisieren ohne irgendein Recht und/oder Grund. Kommt euch bekannt vor? Tut es nicht? Hört rein und bildet eure Meinung und ändert falsches Verhalten durch Einsicht. Zeigt was ihr für schöne Menschen in einem wunderbaren Körper seid. Preach!
Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, wann ihr alt geworden seid? Seid ihr überhaupt alt? Wann ist man ALT???? Wir haben unsere eigene Definition aufgestellt und euch offenbart, was an uns schon alt ist und wieso wir vielleicht doch nicht alt sind.
Oberbauchspeck, asymmetrische Lippen, dicke Waden und dünne Lippen. Kennse? Kennse auch Body positivity? Spread the love to yourself and to others. Sagt uns was ihr an euch toll findet. Feiert euch und seid fabelhaft!
tw: food shaming / body shaming / ed Wurdest Du schon mal gefragt, ob die Portion, die Du isst nicht doch etwas zu groß/klein sei? Ob Du nicht lieber gesünder essen solltest oder aber nicht so extrem auf Deine Ernährung achten sollst? Hat man Dich schon mal damit gequält, Deinen Lifestyle zu überdenken und besser Bio einzukaufen oder ganz auf Fleisch zu verzichten? Oder hat man Dich damit aufgezogen, dass Dein vegetarischer oder gar veganer Lebensstil zu "übertrieben" wäre und Steak und Burger doch "soooo lecker" sind und Du einfach mal etwas "lockerer" sein solltest? Oder merkst Du vielleicht gerade beim Lesen dieses Textes, dass Du selbst schon mal solche oder ähnliche Sprüche gedrückt oder zumindest für Dich gedacht hast? In der heutigen Folge soll es genau darum gehen. Denn Food Shaming ist viel mehr als nur Body Shaming und vermutlich hat es fast jede*r mal erlebt. 
es geht weiter Leute. Viel Spaß.
loading
Comments