Discover
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Author: echtgeld.tv
Subscribed: 1,400Played: 138,853Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Bei echtgeld.tv erwarten euch fundierte Investmentideen, die authentisch vorgestellt und auch direkt umgesetzt werden – mit echtem Geld statt den üblichen Musterdepots.
Euch begrüßt Tobias Kramer, Kapitalmarkt-Profi und Initiator des Kanals. Gemeinsam mit spannenden Gästen diskutiert er regelmäßig aktuelle Investmentideen und die dazugehörigen Aktien, ETFs, Fonds.
Zu den Gästen zählen der echtgeld.tv-Mitinitiator Christian W. Röhl (jetzt Chief Economist bei Scalable Capital), das deutsche Börsen-TV Urgestein Markus Koch, der Zukunftsforscher Lars Thomsen, der China-Experte Frank Sieren, der ETF-Profi Matthias Schmitt, die Finanzjournalistin und Silicon Valley-Bewohnerin Antonie Klotz sowie Doppelgänger Philipp “Pip” Klöckner und viele, viele mehr.
Registriert euch auf www.echtgeld.tv um Zugang zu den Unterlagen und Folien aus den einzelnen Sendungen zu erhalten.
*** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ ***
Euch begrüßt Tobias Kramer, Kapitalmarkt-Profi und Initiator des Kanals. Gemeinsam mit spannenden Gästen diskutiert er regelmäßig aktuelle Investmentideen und die dazugehörigen Aktien, ETFs, Fonds.
Zu den Gästen zählen der echtgeld.tv-Mitinitiator Christian W. Röhl (jetzt Chief Economist bei Scalable Capital), das deutsche Börsen-TV Urgestein Markus Koch, der Zukunftsforscher Lars Thomsen, der China-Experte Frank Sieren, der ETF-Profi Matthias Schmitt, die Finanzjournalistin und Silicon Valley-Bewohnerin Antonie Klotz sowie Doppelgänger Philipp “Pip” Klöckner und viele, viele mehr.
Registriert euch auf www.echtgeld.tv um Zugang zu den Unterlagen und Folien aus den einzelnen Sendungen zu erhalten.
*** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ ***
430 Episodes
Reverse
Das neue Kinderdepot von Scalable Capital ist live – und Tobias Kramer spricht mit Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) über smarte Vermögensbildung für Kinder und natürlich auch Erwachsene: Von NV-Bescheinigung und Freibeträgen bis zu ETF-Strategien mit MSCI ACWI, MSCI World ex USA, Emerging Markets und Small Caps. Dazu: das Scalable-Feature „Taschengeld“ (ETF-Gebühren-Rückerstattung & Reinvest), Scalable Wealth fürs automatische Rebalancing und die Frage, wie man das Depot wirklich einfach, breit und kostengünstig aufsetzt, egal in welchem Alter. Anhand eines Beispielplans (Kindergeld, Startgeschenk, 8 % p. a.) diskutieren die beiden, wie schnell aus vielen kleinen Beträgen sehr viel Geld werden kann – und was rechtlich wichtig ist (das Geld gehört dem Kind). Außerdem: Update zu SoftBank und der Stop-Taktik von Tobias.
Inhalte & Highlights
- Kinderdepot: Einrichtung, Besonderheiten bis 18, rechtliche Punkte (Eigentum, verdeckte Schenkung vermeiden).
- Steuern optimieren: NV-Bescheinigung, Sparer-Pauschbetrag, Sonderausgabenpauschale – Freibeträge richtig nutzen (auch per Rebalancing).
- Kosten drücken: 200 Xtrackers & iShares ETFs ohne Gebühren + „Taschengeld“ (gebührenfrei besparen & quartalsweise Reinvest).
- Portfolio-Rezepte:
Basis: MSCI All Country World (ACWI) als One-Click-Lösung.
2-ETF-Mix („Zwei Nasen tanken super“): ACWI + MSCI World ex USA zur Reduktion des US-Gewichts.
Feinjustierung: Emerging Markets (Asien) & MSCI World Small Cap als Satelliten.
Scalable Wealth fürs Kind: automatisches Rebalancing, einfache Umsetzung, keine Zusatzkosten bis 18.
- Praxis: Sparraten (z. B. Kindergeld), Rebalancing-Zeitpunkte, Entsparen & FIFO, warum einfach > kompliziert ist.
- Bonus: SoftBank-Case – warum Tobias Teilgewinne systematisch sichert.
© adorum publishing GmbH 2025
Ein Gold-Trade, fast versechsfacht – und jetzt verkauft: Tobias Kramer trennt sich nach 17 Jahren von seiner größten Goldposition. Warum gerade jetzt? Welche steuerlichen Überlegungen eine Rolle gespielt haben? Und wie realistisch eine Rückkehr ins Gold-Investment ist?
🟡 Gold-Verkauf nach 17 Jahren: Einstieg 2008, Verkauf 2025 – ein "Fast-Versechsfacher" mit 10,8 % p.a.
📉 Technische Analyse: Gold 28 % über 200-Tage-Linie – historisch oft Vorläufer für Rücksetzer
📈 Reinvestieren oder abwarten? Derzeit keine Rückkehr geplant – Tobias’ Argumente
🏦 Verkauf von physischem Gold: Spread-Vergleiche & Verkaufserfahrungen bei Degussa, Pro Aurum & Ophirum
🪙 Gold-ETCs steuerlich clever nutzen: Warum Tobias nun auf EUWAX Gold II setzt
💰 Alternative Investments: Erste Hinweise auf Nachfolge-Ideen & Chancen in vernachlässigten Märkten
📦 Depot-Updates: Softbank, LVMH, Samsung – starke Wochen für KI & Luxus-Aktien
Zu teuer! In dieser Folge zeigt Euch Tobias Kramer bei echtgeld.tv sieben MSCI-World-ETFs, die Du im Sparplan nicht mehr besparen solltest. Denn es gibt bessere Optionen, inklusive der günstigsten Alternative mit einer Gesamtkostenquote (TER) von gerade mal 0,06%! Dazu alle Scalable-Deadlines für den Broker-Umzug, ein kurzes Depot-Update über 350k und eine simple 2-ETF-Strategie gegen den ein zu hohes Depotgewicht der USA.
🔍 Das steckt drin:
• Kostenfalle: 0,5% vs. 0,06% – warum Gebühren über Jahrzehnte fünf- bis sechsstellige Differenzen bewirken
• 7 zu teure MSCI-World-ETFs im Überblick – und welche sparplanfähigen Alternativen sinnvoller sind.
• Bestpreis: UBS MSCI World (0,06% TER), physisch, thesaurierend oder ausschüttend – so richtest Du den Sparplan korrekt ein
• Scalable-Umstellung: Was ab 10.10., 03.11., 05.11., 08.–09.11. & 10.11. nicht mehr geht (Überträge, Käufe/Verkäufe, Auszahlungen)
• Depot-Update: 350.000 € geknackt – Gewinner der Woche: PayPal & Flop der Woche: LYFT
• Rohrkrepierer: DWS Concept Food – schwache Performance, warum er trotzdem bleibt
• Einfach breit: ACWI + MSCI World ex USA – so senkst du den US-Anteil ohne zu viel Komplexität
• Kinderdepots: Früh starten, Kosten drücken, Zinseszins nutzen!
Viel Bewegung im echtgeld.TV-Depot!
In dieser Ausgabe wird gesäubert, verkauft, aufgestockt – und Klartext gesprochen. Welche Aktien rausgeflogen sind, wo neu investiert wurde – das erfahrt ihr von Tobias Kramer hier im großen Depot-Update - Oktober 2025.
🔍 Das steckt drin:
• ❌ Verkauft: About You (Verlust), Vimeo (Übernahmegewinn), Nike, Nasdaq, Visa, 3M, Disney, Deere, Solventum
• ✅ Aufgestockt: Mutares, PayPal
• 💡 Gehalten & kommentiert: Intel, Warner Bros. Discovery, Softbank (vorerst)
• 📊 Depot-Allokation, US-Anteil, ETF-Vergleich
• 💬 Persönlicher Ausblick & Gedanken zu US-Markt, Konsum & Regulierung
📥 Alle gezeigten Zahlen wie immer in den Unterlagen zur Sendung, die ihr hier findet: https://www.echtgeld.tv/wertpapiere/
📈 Und jetzt seid ihr dran: Welche Entscheidungen findet ihr richtig – und welche nicht?
📢 Kommentiert, liked, teilt – und bleibt investiert!
ESG oder nicht – das ist hier die Frage.
Invesco ist erneut zu Gast bei echtgeld.tv – diesmal mit einer neuen quantitativen Strategie im Gepäck:
🔹Wiedervorlage: Invesco Global Active ESG Equity - faktorbasiert & nachhaltig
🔹NEU: Invesco Global Enhanced Equity: Gleicher Ansatz, anderes Portfolio, kein ESG!
Portfolio-Manager Erhard Radatz erklärt:
• Warum ESG nicht automatisch Outperformance bringt
• Wie sich die Tracking Error-Unterschiede auf die Zahl der Aktien & die Performance auswirken
• Welche Rolle Cashflow, Bilanzqualität & Momentum in beiden Modellen spielen
• Warum Kreditkartendaten & KI helfen, Konsumtrends früh zu erkennen (inkl. Case Study LVMH vs. Kering)
• Was Anleger von der neuen, günstigeren Non-ESG-Variante erwarten dürfen
• Und: Kommt jetzt bald ein Renten-ETF mit Faktoransatz für Privatanleger?
💡 Quant-Investing verständlich erklärt – und warum es auch für ETF-Sparpläne relevant ist!
👉 Eure Fragen & Feedback zu ESG, Enhanced & Rentenstrategien gerne in die Kommentare!
Was kommt nach Sprachen?
Mit Duolingo nimmt sich ein KI-getriebenes Bildungsunternehmen den globalen Markt vor – und überzeugt mit Wachstum, Story & Marge. Im zweiten Teil unseres "7+3" mit Max Rahn geht’s um:
• 📉 Kursrutsch von 50 %: Warum ist das für Investoren jetzt spannend?
• 🤖 KI als Content-Turbo: Wie Mitarbeiter ohne Vorwissen komplette Kurse entwickeln
• 🎓 Wendepunkt: Von der Sprachlern-App zum Education-Allrounder (Mathe, Musik, Schach)
• 💸 Business-Case: Top-Wachstum, hohe Free-Cashflow-Marge, starke Rule-of-40-Werte
• ⚠️ Risiken: AirPods, Live-Übersetzung & Bewertung – was Apple mit der Aktie zu tun hat
• 📈 Tobias' Investment-Case: Warum er ein Knock-Out-Produkt kauft – statt die Aktie direkt
📩 Fragen zu Knockouts oder Duolingo? Lasst es uns wissen!
Warum Tesla mehr als ein Autokonzern ist – und Hims & Hers die spannendste Gesundheitsaktie seit Jahren sein könnte.
Max Rahm ist zum ersten Mal zu Gast bei echtgeld.tv – und bringt direkt zwei Hochkaräter mit. Während Tobias Kramer kritisch bleibt, entfaltet Max seinen Investment Case für zwei Unternehmen mit riesiger Fallhöhe – aber auch gigantischem Potenzial.
🔹 Tesla – mehr als ein Autobauer?
• Autonomes Fahren & Robo-Taxis: Wie realistisch ist der Durchbruch wirklich?
• Elon Musk als Risiko – oder als entscheidender Erfolgsfaktor?
• Vom Auto zur Plattform: Der Case hinter der 10-Bagger-These
• Gigantische Marge, aber schrumpfende Verkäufe: Wie passt das zusammen?
🔹 Hims & Hers Health – Telemedizin mit Plattform-Mindset
• Vom Pillenversand zur KI-basierten Gesundheitsplattform
• Warum Hims für Max ein potenzieller 100-Bagger ist
• Wettbewerbsvorteile, GLP-1-Stoffe und personalisierte Medikamente
• Skaleffekte, Datenvorsprung & Amazon als gescheiterter Konkurrent
🎯 Plus:
• Warum Max mit 15 Jahren angefangen hat, in Aktien zu investieren
• Wie man die eigene Investment-Philosophie strukturiert
Tobias Kramer öffnet das echtgeld.tv Depot: Von den ersten Käufen wie Intel, Frosta & Equal Weight ETF bis zum aktuellen Stand von rund 340.000 €. Welche Aktien lohnen sich 2025 zu kaufen – und wo lauern echte Risiken?
Highlights im Update:
• Novo Nordisk: Von 120 € auf unter 40 € – Value Trap oder Einstiegschance?
• Hypoport: Nachkauf trotz Abwärtstrend – wie realistisch ist das Comeback?
• Shimano: -45 % im Depot – wann kommt die Wende?
• The Trade Desk: Vom Highflyer zum Flop – Übertreibung oder Trendbruch?
• SoftBank: KI-Rallye & Allzeithoch – Gewinne sichern oder laufen lassen?
• Lyft & Baidu: Momentum, China-Risiken & KI-Fantasie im Check
💡 Bonus:
• Rückblick auf Einzahlungen, Einlieferungen & neue Performance-Ausrichtung
• Die geplatzte Hyundai-Wette – und welche Learnings Anleger ziehen können
👉 Eure Meinung zählt:
Welche Aktie würdet ihr jetzt nachkaufen – und welche ist euer sicherer Hafen im Depot?
👍 Like, Kanal abonnieren & Glocke aktivieren – für mehr Updates zu Aktien, Börse & Depot-Strategien!
Wenn Liebe Geld kostet – was tun?
In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?
🔎 Diese Themen erwarten euch:
• Warum Dani erst mit 45 ihre Altersvorsorge aktiv anging – und heute mit 30–40 % Sparquote investiert
• Was hinter dem Begriff „finanzielle Gewalt“ steckt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis
• Wie Paare ihre Finanzen partnerschaftlich regeln können – inklusive fairer Kompensationsmodelle
• Warum das Gespräch über Geld auch ein Gespräch über Identität ist
• Dani Parthums ETF-Strategie: 70/20/10-Modell mit Fokus auf FTSE All-World
• Plus: Der emotionale Umgang mit Verlusten – und ihre Lieblingsweisheit zur Börse
💬 Fazit: Wer Geld nicht nur investiert, sondern auch bespricht, lebt langfristig sicherer. Für beide Seiten. Pflichtprogramm für alle, die in Beziehung leben – und sich auch finanziell auf Augenhöhe begegnen wollen.
📚 Buchtipp: Frauen können Finanzen von Dani Parthum – der Leitfaden für finanzielle Selbstbestimmung. https://www.geldfrau.de/buch-frauen-koennen-finanzen/
🟢 Jetzt reinklicken, lernen und teilen!
Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken?
In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert.
🔍 Im Fokus der Sendung:
• CK Hutchison: Tiefe Bewertung, Asset-Fantasie rund um den geplanten Verkauf von 43 Hafenstandorten, Vodafone-Fusion im Telko-Bereich, potenzielle Buybacks
• Berkshire Hathaway: attraktive Alternative zum S&P 500; riesige Cash-Position in US-Treasuries mit laufendem Zins-Cashflow
• Nestlé: Portfolio-Umbau, Dividenden-Stabilität, Margen-Hebel – inkl. Gedankenspiel möglicher Kaffeesparte
• Diageo: Kosten & Margen, Premium-Marken, Konsumtrends der Gen Z
• Politik, Renten & Märkte: Warum Helmut Jonen trotzdem langfristig optimistisch bleibt
• Ganz kurz auch mal wieder: Novo Nordisk und die Lehren aus Hype-Phasen.
Darüber hinaus sprechen die beiden über das Makro-Bild: USA–China, Zölle & Geopolitik, DAX nahe Allzeithoch – und warum Deutschlands Renten-/Demografie-Thema trotzdem jeden Anleger betrifft. Ergebnis: Risiken kennen, Chancen nutzen, langfristig optimistisch und investiert bleiben!
Zwei Aktien im Fokus – und zwei heiß diskutierte Nachträge.
Stefan Waldhauser ist erneut bei echtgeld.tv zu Gast. Im Zentrum stehen diesmal zwei bekannte Tech-Namen: Airbnb & PayPal – ergänzt durch ein kurzes Update zu SAP und eine kritische Bewertung von Palantir.
🔎 Was Sie erwartet:
• Airbnb: Solide Cashflows, aber Bewertungsdifferenz zwischen KGV & Free Cashflow bleibt ein Warnsignal.
→ Stefan zur Burggraben-Qualität, Governance-Kritik und Halte-Einschätzung
→ Regulatorischer Gegenwind: Städte wie New York, Berlin, Mallorca im Fokus
→ Experiences & KI als neue Wachstumsfelder – aber: keine schnelle Rally in Sicht
• PayPal: Neue Strategie statt Wachstumshype
→ Fokus auf Marge statt Volumen unter CEO Alex Chriss
→ Gewinn pro Aktie +18 %, aber schwacher Quartals-Free-Cashflow
→ Massives Aktienrückkaufprogramm & Value-Bewertung
→ Aktueller Kurs: Value Buy oder Value Trap?
• Palantir:
→ Hype oder Horror-Bewertung?
→ Warum Stefan sogar short war – und welche Warnsignale die Citron-Studie sendet
→ Kurs-Gewinn-Verhältnis > 300, Free Cashflow-Multiple > 200 – zu viel Fantasie?
• SAP (kurzes Update):
→ Community-Diskussion: ERP vs. CRM – berechtigter Vergleich?
→ Nutzerfeedback, Bewertungsfragen & Wachstumsskepsis
💬 Zusätzlich: Zuschauerkommentare im Realitätscheck – zu Lyft & SAP-Nutzererfahrungen
📌 Jetzt Kanal abonnieren – damit Sie nichts verpassen!
Vom SAP-Verkauf bis zum 30%-Crash bei Monday.com – in dieser Folge von echtgeld.tv liefert Tobias Kramer zusammen mit Tech-Investor Stefan Waldhauser sechs Updates zu spannenden Aktien. Dabei geht’s nicht nur um Kurse, sondern um die Investment-Storys dahinter – Chancen, Risiken und Strategien.
Das erwartet Euch:
☑ SAP: Stop Win hat gegriffen und ein Kursgewinn von 135 Prozent realisiert – warum ein 40er KGV und 45er KCV einfach zu teuer waren.
☑ Lyft: Überraschungscoup mit Free Now, Robo-Taxi-Partnerschaften und ein Bewertungsvergleich zu Uber, der stutzig macht.
☑ Vimeo: Hohe Cash-Reserven, günstige Multiples – aber auch Kommunikationsprobleme und Umsatz-Stagnation.
☑ Warner Bros. Discovery: Streaming & Studios werden vom TV-Geschäft getrennt – Chance auf Netflix-ähnliche Bewertung?
☑ Monday.com: Nach Quartalszahlen um 30 % eingebrochen – schwächelndes Wachstum oder Einstiegschance für Langfrist-Anleger?
☑ The Trade Desk: Vom Höhenflug in den S&P 500 zum Gegenwind durch Amazon und einen selbst prognostizierten Wachstumsdämpfer.
📊 Ob Tech-Gigant, Medienkonzern oder SaaS-Player – wir sprechen über fundamentale Zahlen, Markttrends und bewerten, wo sich aus Investorensicht jetzt ein genauerer Blick lohnt.
💬 *Eure Meinung zählt:*
Welche Aktie würdet ihr aktuell kaufen – und bei welcher geht ihr lieber auf Abstand? Schreibt’s in die Kommentare!
👍 Abonniert den Kanal für mehr Aktien-Einblicke und Updates aus erster Hand!
Heute gibt’s bei Echtgeld.TV ausnahmsweise ein zweites Depot-Update! In dieser Folge vom 6. August 2025 taucht Tobias Kramer tief in sein Immobilien-Aktien-Portfolio ein, das er 2021 für seinen Vater aufgebaut hat. Trotz Zinswende und Immobilienkrise steht das Depot bei starken +20 % Rendite – angetrieben von Top-Performern wie Hochtief und Strabag. Er beleuchtet, warum Baukonzerne von Infrastruktur-Boom und Megatrends wie Digitalisierung und Energiewende profitieren, und beantwortet: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Teilverkauf?
Außerdem gibt’s Updates zu Tabakaktien: Hier gab's eine starke Woche, und zwar nicht nur bei British American Tobacco, sondern vor allen Dingen bei Japan Tobacco. Außerdem musste nach weiteren 18 % Kursverlust ggü. der Vorwoche noch ein Update zu Novo Nordisk aufgezeichnet werden - ebenso wie der dann folgende weitere Nachkauf bei einem KGV von 11,5.
Last but not least: Learnings von Tobias aus dem schwierigen Einstieg 2021 und warum sich die Strategie „Aktien statt Steine“ trotzdem gelohnt hat. Kurz sind außerdem mit dabei REITs wie Deutsche Konsum (naja, noch ;-)) und Realty Income, Dexus als tagesaktueller Zukauf, Airbnb, Booking, Hypoport und Scout24 als digitale Vertreter.
Welche Aktiengruppe der Immobilien-Werte soll sich Tobias als Nächstes vornehmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, liked das Video und abonniert echtgeld.tv für mehr Insights zu Aktien, Börse und Vermögensaufbau!
Juli 2025 – ein Monat der Extreme! Trotz turbulenter Märkte legt das Echtgeld.TV-Depot um über 4 % bzw. 12.810 € zu. Tobias Kramer analysiert die spannendsten Gewinner & Verlierer und zeigt, wie er auf den Crash bei Novo Nordisk, starke Quartalszahlen bei Nike und Kursexplosionen bei Warner & Trade Desk reagiert.
🔥 Flop des Monats - Novo Nordisk: 20 % Minus an nur einem Tag! Gesenkte Prognose, CEO-Wechsel & Pipeline-Probleme. Tobias sieht KGV 14,4 als Einstieg – Panik oder Chance?
🚬 Philip Morris International: -14,5 % seit Juni! KGV 21,5 & schwache Zyn-Zahlen. Tobias bleibt skeptisch – aber investiert.
♻️ Tomra Systems: -12 % im Juli. Teure Aktie, wenig Wachstum. Wäre längst verkauft – wäre da nicht die Tenbagger-Regel...
🎬 Warner Bros. Discovery: Trotz angekündigter Aufspaltung 2026 stark im Aufwind. Tobias sieht nach 63 % Gesamtplus eine mögliche Exit-Chance. Im August folgt das Deep Dive mit @StefanWaldhauser!
📈 The Trade Desk: +27 % nach S&P-500-Aufnahme. KGV 50? Ja – aber mit KI-Potenzial & Wachstumsperspektive bis 150 $. Tobias sieht echte Tenbagger-Chancen.
👟 Nike: +29 % nach starken Q4-Zahlen. Tobias ist vorsichtig: KGV 26, neue Strategie – aber vieles bleibt noch unsicher. Fürs Nachkaufen reicht's nicht.
Außerdem Kurz-Nennungen von:
🔧 SAP: Die Restposition hält oberhalb der 240 € Stop-Win-Marke, noch!
💳 PayPal: Nach Quartalszahlen jetzt spannender Kandidat fürs August-Update mit @StefanWaldhauser.
📌 Jetzt bist du dran! Welche Aktie sollen wir als Nächstes analysieren? Nenn eine Aktie pro Kommentar – und gib anderen Wünschen ein Like! 👇
📊 Tiefgehende Depot-Analysen, Einzeltitel-Updates und Investment-Tipps – jetzt reinschauen, kommentieren und **Echtgeld.TV abonnieren** für mehr Börsen-Insights!
Amerika bleibt der größte Kapitalmarkt der Welt, Innovationsmotor und Heimat von Tech-Giganten wie Apple, Microsoft & Co. – doch gleichzeitig sind die Vereinigten Staaten hoch verschuldet, politisch tief gespalten und durch neue Zölle & Handelskonflikte in einer heiklen Lage.
Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) nehmen die USA in einer fundierten Pro-&-Contra-Analyse unter die Lupe:
✅ Dollar-Dominanz im Wandel – warum die Weltreservewährung wackelt
✅ Trumps neue Wirtschaftspolitik – Zölle, Inflation & Folgen für Europa
✅ USA vs. China – der Wettlauf um KI, Technologie & Kapitalmärkte
✅ Reverse to the Mean – kippt die US-Übergewichtung in den Weltindizes?
✅ Diversifikation richtig gedacht – wie viel USA muss (oder darf) noch ins Depot?
✅ Alternativen wie Gold & Bitcoin – Schutz vor Dollar-Druck?
💡 Christian W. Röhl schwärmt vom größten Kapitalmarkt der Welt, sieht aber wachsende Risiken durch Verschuldung, Zölle und politische Unsicherheit.
💡 Tobias Kramer betont die Chancen durch Innovationskraft und Kapitalmarktstärke – bleibt aber skeptisch bei Bewertung, Dollarfalle & Trumps Wirtschaftspolitik.
👉 Höre dir die komplette Einschätzung von Tobias und Christian an und diskutiere mit: Sind die USA immer noch alternativlos im Depot – oder ist es Zeit für mehr Europa & Asien?
Ein Quartal, 3,7 Billionen Dollar mehr Börsenwert – die Magnificent 7 treiben weiter den Markt! Doch nicht alle Big-Techs performen gleich. Tobias Kramer und Pip Klöckner analysieren die Zahlen, Bewertungen und KI-Fantasien der großen Tech-Titel – und verraten, welche Aktien sie auf Outperform und welche sie auf Underperform setzen.
• Nvidia bleibt das Maß aller Dinge: +47 % Kursplus in nur drei Monaten – aber wie lange kann das KI-Momentum noch tragen?
• Alphabet ist trotz KI-Sorgen weiterhin der günstigste Titel im Max-7-Universum – Pip erklärt, warum er bullish bleibt.
• Amazon überzeugt mit einem starken Quartal, kämpft aber mit schwächerem Konsum und steigenden Bewertungsmultiples.
• Apple liefert kaum Innovation und wirkt ohne KI-Fantasie zunehmend uninspiriert – ist die Underperformance gerechtfertigt?
• Meta punktet mit Werbegeschäft und WhatsApp-Fantasie, hat aber interne KI-Probleme und ein Vertrauensdefizit bei Fake-Profilen.
• Microsoft kombiniert Cloud-Wachstum mit KI-Power und bleibt einer der stabilsten Big-Tech-Performer.
• Tesla bleibt eine Glaubensfrage: Schwache Absatzzahlen, verzögerte Robotaxi-Fantasie und trotzdem weiter hoch bewertet.
• Bonus: IONOS, der deutsche Cloud-Player, überrascht als deutscher Hidden Champion mit solidem Wachstum, Rückenwind durch digitale Souveränität und Übernahmefantasie.
👉 Welche Tech-Aktien bleiben Kaufkandidaten – und wo lauern Risiken?
✅ Quartalszahlen & Bewertungen im Detail
✅ KI-Chancen & Marktfantasien realistisch eingeschätzt
✅ Outperform- & Underperform-Tipps von Pip & Tobias
Europas Verteidigungsindustrie boomt – und ein ETF sorgt für Aufsehen: Der WisdomTree Europe Defence ETF hat in kürzester Zeit fast 3 Milliarden Euro eingesammelt – ein Rekordstart für einen europäischen Aktienfonds. Doch was steckt hinter diesem raketengleichen Start?
In dieser Folge von „1+3“ bei echtgeld.tv spricht Tobias Kramer mit Stephan Müller alias @techaktien über die Hintergründe, Chancen und Risiken von Rüstungsinvestments in Europa. Dabei geht es um den strukturellen Aufrüstungsdruck durch den Ukraine-Krieg, das 2%-Ziel der NATO und die Pläne für ein EU-weites Verteidigungs-Konjunkturpaket.
📌 Darum geht's im Detail:
- Wachsende Verteidigungsbudgets / NATO-Ziele, EU-Initiativen & geopolitische Trends
- WisdomTree Europe Defence ETF / Konstruktion, ESG-Filter, Gewichtung & Bewertung
- Rheinmetall / +3.500 % in 10 Jahren – verdient, gefährlich oder beides?
- Airbus / Rüstungsschub ja, aber reicht das für mehr Wachstum?
- Hensoldt / Hightech-Wert mit 180 % Kursplus in 6 Monaten
📈 Dazu diskutieren Tobias & Stephan offen über unterschiedliche Investmentansätze, ethische Fragen rund um Rüstungsaktien und das Für und Wider eines thematischen ETFs im Depot.
🧠 Extra:
– Für wen kommt dieser ETF für ein Investment infrage?
– ETF vs. Einzelaktien: Welche Strategie passt zu welchem Anlegertyp?
– Welche Rolle US-Rüstungskonzerne & „Kill-Switch“-Szenarien spielen?
– Und warum Stephan auf deutsche und europäische Defence-Aktien setzt?
📈 Wachstumsaktien, Börsenpsychologie & Bitcoin als Altersvorsorge – 7+3 mit Tech-Aktien-Investor Stephan Müller bei echtgeld.tv
In dieser neuen „7+3“-Ausgabe begrüßt Tobias Kramer den Content Creator und Vollzeit-Investor Stephan Müller (@techaktien), der in den letzten Jahren, vom Durchhaltewillen vergleichbar mit Tim Schäfer, die Buy-and-Hold-Strategie anwendet und so mit seiner allerersten Aktie AMD mit 6.000 % ins Plus gelaufen ist.
🧠 Stephan investiert sehr pointiert in Zukunftstrends und nutzt gerne "Buy the Dip"-Chancen, wenn er weiterhin von dem jeweiligen Titel überzeugt ist.
📌 Seine drei Top-Positionen:
• Palantir - KI, Daten & DoD: Hype oder unterschätzter Monopolist?
• AMD - 6.000 % Rendite: Warum Stephan immer noch nicht verkauft
• Bitcoin - Digitale Altersvorsorge? Warum BTC für ihn kein Trade, sondern ein Fundament ist
🎙 Außerdem im Talk:
– Wie aus einem 13-Semester-Studenten ein erfolgreicher Aktien-Influencer wurde
– Warum Steuerfreiheit in Deutschland ein unterschätzter Börsen-Vorteil ist
– Was Stephan über Tech-Bewertungen, Volatilität und Anlegerpsychologie denkt
– Welche 3 Bonus-Themen er spontan aus dem Hut zaubert
💬 Diskussion erwünscht:
Welche dieser Aktien hast du im Depot? Und wie viel Bitcoin gehört deiner Meinung nach zur Altersvorsorge?
🟡 Kanal abonnieren, Glocke aktivieren – und jetzt reinschauen bei echtgeld.tv!
📊 Depot-Update Juni 2025 bei Echtgeld.tv – solo mit Tobias Kramer!
Über 300.000 € investiertes Kapital, zahlreiche spannende Aktienpositionen und klare Worte: In dieser Folge zum Monatsende bespricht Tobias Kramer Teile seines Echtgeld-Depots.
🔍 Diese Aktien stehen im Fokus:
- SAP – +146 % im Plus, aber jetzt wirklich zu teuer? Tobias verkauft einen Teil der Position und erklärt, warum das KGV aus seiner Sicht nicht mehr passt. Außerdem: Eine Stop-Order auf Xetra.
- PepsiCo – Starke Marke, schwache Aktie: Ist der Bewertungsrückgang eine passende Einstiegschance oder eine Value-Falle?
- BB Biotech – Wieder unter NAV! Einstiegschance oder berechtigtes Misstrauen?
- Warszawa Stock Exchange – Plattformmodell + Dividendenrendite = attraktiver Nebenwert aus Polen?
- FRoSTA – Solide Zahlen, gutes Management. Aber lohnt sich ein Einstieg bei 90 € noch oder ist der Kurs schon etwas davon gelaufen?
💬 Dazu: Updates zu Tabakaktien wie British American Tobacco & Imperial Brands, SAP im Vergleich zu historischen KGVs, ein Deep Dive in Pepsi-Zahlen und Nutzerwünsche zu Titeln wie CK Hutchison, Farmas, Pepsi, BB Biotech & FRoSTA.
📍 Tobias teilt wie immer nicht nur Zahlen, sondern auch seine Gedanken zu Bewertung, Perspektiven und Timing – inkl. realem Kauf & Verkauf während der Sendung.
🗣️ Deine Meinung ist gefragt:
Was sagst du zu SAP, Pepsi oder BB Biotech? Welche Aktie soll im nächsten Depot-Update besprochen werden?
📥 Schreib’s in die Kommentare – und 🔔 abonniere den Kanal, wenn du keine Depot-Updates & Aktienanalysen mehr verpassen willst!
Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen.
In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.
🎯 Die Aktien im Fokus:
• IONOS – Europas Cloud-Alternative: zweistelliges Wachstum, Momentum & strategischer Rückenwind
• Friedrich Vorwerk – Profiteur der Energiewende: Milliardeninvestitionen in Wasserstoff & Stromnetze
• Mensch und Maschine – Software-Veteran mit KI-Fantasie & einem CEO, der Dividende gegen Aktien tauscht
💡 In dieser Folge geht’s um:
• Geschäftsmodelle, Bewertungen & Wachstumspotenziale
• Momentum-Strategien, Stopps & Einstiegszeitpunkte
• Die Rolle von Übernahmen, Illiquidität & Hauptversammlungen
• Persönliche Investment-Philosophie und seine Lieblings-Börsenweiheit: „2 × 2 = 5 – 1“
• Warum Nebenwerte oft mehr Rendite bringen – aber auch mehr Disziplin erfordern
💬 Welche dieser oder anderer Nebenwerte überzeugen Dich am meisten – Ionos, Vorwerk oder MuM? Stimme im Kommentarbereich ab & diskutiere mit!
























Leider schlimme Atemgeräusche im Hintergrund 🥴 Mal inhalieren?
Ärgerlich. Viel blablabla und wenig Fakten, max. 20 Prozent der Redezeit. Abo beendet.