Discoverfoodwatch - GESCHMACKSVERSTÄRKER
foodwatch - GESCHMACKSVERSTÄRKER
Claim Ownership

foodwatch - GESCHMACKSVERSTÄRKER

Author: foodwatch / Deutschland

Subscribed: 214Played: 2,441
Share

Description

Ratlos im Supermarkt? Die Verbraucherorganisation foodwatch gibt Tipps und Hintergrundinfos zu Themen rund um Ernährung, Agrarpolitik und Verbraucherschutz. Alle zwei Wochen, immer freitags. Moderiert von Dario Sarmadi, Andreas Winkler und Sarah Häuser.
46 Episodes
Reverse
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – diese Empfehlung von Ernährungsexperten erreichen nur die wenigsten Kinder. Ist das ein Grund, sich Sorgen zu machen? Kinderarzt Dr. Nibras Naami, Leiter des Westdeutschen Kinder-Hämatologischen Zentrums, gibt Tipps, wie eine gesunde Ernährung bei Kindern gelingen kann, wann der Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln nötig ist – und welche Ernährungsempfehlungen auf Instagram & Co. quatsch sind. Shownotes / Quellen und Links: • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689 • Hand, Fuß, Mund – Kindergesundheit verständlich und verlässlich aufgeklärt: https://handfussmund.de
Warum vertreten die Verantwortlichen in der Politik oft die Interessen der Wirtschaft – aber nicht von uns Bürger:innen? Wie funktioniert Lobbyismus heute? Und warum müsste zum Beispiel die Parteienfinanzierung geändert werden? Darüber spricht Andreas Winkler von foodwatch mit Timo Lange von der Organisation Lobbycontrol. Shownotes / Quellen und Links: • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689 • Lobbyregister des deutschen Bundestages: https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite • foodwatch, Lobbycontrol und Co. fordern strengere Lobby-Regeln: https://www.foodwatch.org/de/52-organisationen-fordern-strengere-lobby-regeln • Geheime Lobbytreffen von Julia Klöckner: foodwatch klagt: https://www.foodwatch.org/de/geheime-lobbytreffen-von-julia-kloeckner-foodwatch-klagt • Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer wirft Fragen zu Lobby-Verbindungen der Union auf: https://www.foodwatch.org/de/senkung-der-gastro-mehrwertsteuer-wirft-fragen-zu-lobby-verbindungen-der-union-auf
Ist vegane Wurst besser, warum gibt foodwatch keine Einkauftstipps - und wie erkenne ich, wie sauber es im Restaurant ist? In dieser Folge beantworten Andreas, Sarah und Dario Eure häufigsten Fragen an uns. Shownotes / Quellen und Links: - Milka Alpenmilch bekommt Goldenen Windbeutel 2025: https://www.foodwatch.org/de/milka-alpenmilch-erhaelt-den-goldenen-windbeutel-2025 - Wie wird der Nutri-Score berechnet? https://www.foodwatch.org/de/wie-wird-der-nutri-score-berechnet - Das Smiley-System in Dänemark: https://www.foodwatch.org/de/informieren/politik-lobby/lebensmittelkontrollen/vorbild-daenemark - Wie gesund sind vegane Fleischersatzprodukte? https://www.foodwatch.org/de/wie-gesund-sind-vegane-fleischersatzprodukte - Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast - Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689.
Veganer vs. Fleischesser: Bei kaum einem Thema kochen die Emotionen so hoch wie bei der Debatte um Fleisch und Tierhaltung. Gleichzeitig wünscht sich eine breite Mehrheit der Menschen eine bessere Tierhaltung – und wäre auch bereit, dafür mehr Geld zu zahlen. Was wäre eine Lösung? Darüber diskutiert Andreas mit foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann. Shownotes / Quellen und Links: • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689 • Rügenwalder Mühle macht mehr Umsatz mit Fleischersatz als mit Wurst: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/ruegenwalder-muehle--die-erstaunliche-wandlung-eines-wurstherstellers-33093732.html • Andreas‘ Linkedin-Post: https://www.linkedin.com/posts/winkler-andreas_frauen-verbrauchen-%F0%9D%9F%AE%F0%9D%9F%B2-%F0%9D%97%A3%F0%9D%97%BF%F0%9D%97%BC%F0%9D%98%87%F0%9D%97%B2%F0%9D%97%BB%F0%9D%98%81-%F0%9D%98%84-activity-7328717695758086144--pWg?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADTfEuwB4EI9QdNLt7rtK5tbbn22VQ7nF_w • foodwatch-Umfrage zu Fleischpreisen: https://www.foodwatch.org/de/umfrage-grosse-mehrheit-befuerwortet-fleischabgabe-fuer-mehr-tierwohl
Der Arzt Dr. Patrick Bode verrät, was wirklich zählt für eine gesunde Ernährung und bessere Fitness – und wie man den inneren Schweinehund überlisten kann. • Den Kardiologen Dr. Patrick Bode findet ihr auf Instagram unter @bodemethode • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689
Best-of-Folge in der Sommerpause: Geht es Tieren auf Öko-Bauernhöfen wirklich besser? Schütze ich mit dem Kauf von Bio-Lebensmitteln das Klima? Ist Bio vom Discounter schlechter? Und warum ist Bio eigentlich so viel teurer? Diese Fragen beantworten Dario und Andreas in dieser Podcast-Folge. • Bio-Branche: Zahlen, Daten, Fakten: https://www.foodwatch.org/de/informieren/landwirtschaft-tierhaltung/bio-landwirtschaft/zahlen-daten-fakten • foodwatch-Report: Auch Bio-Tiere massenhaft krank https://www.foodwatch.org/de/foodwatch-report-auch-bio-tiere-massenhaft-krank • Institut der Wirtschaft: Bio-Grillen hat seinen Preis https://www.iwkoeln.de/?id=28&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5barticle%5d=19028&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5bpreview%5d=1&no_cache=1 • taz zur Klimaabgabe in Dänemark: https://taz.de/Daenische-Klimapolitik/!6017757/
Wird in Deutschland das Wasser knapp? Bereits den Winter über hat es viel zu wenig geregnet. Ein Riesenproblem für Bauern. Gleichzeitig belastet die intensive Landwirtschaft unser Grundwasser. Und Lebensmittelkonzerne wie Red Bull verschärfen die Situation jetzt noch. Andreas spricht mit foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann. Shownotes / Quellen und Links: • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689 • Dürre in Deutschland: Wir sind an einem Kippunkt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/landwirte-duerre-100.html • Kampf ums Wasser: Red Bull verleiht Dürre: https://taz.de/Kampf-ums-Wasser/!6076060/ • Edeka, Aldi und Co.: Wie Discounter ums kostbare Wasser kämpfen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/mineralwasser-warum-aldi-edeka-und-co-sich-immer-mehr-brunnen-sichern-a-711c7b49-a8e9-4df9-8983-895ecfdeee12 • Trotz Dürre in Deutschland: Industrie nutzt weiterhin ungebremst Wasser: https://correctiv.org/aktuelles/kampf-um-wasser/2025/06/05/trotz-duerre-nutzt-industrie-ungehindert-wasser/ • Illegal gefiltertes Mineralwasser: foodwatch klagt erneut gegen Nestlé und Sources Alma: https://www.foodwatch.org/de/illegal-gefiltertes-mineralwasser-foodwatch-klagt-erneut-gegen-nestle-und-sources-alma • Landwirte auf Tiktok zur Dürre in Deutschland: o https://www.tiktok.com/@lemoanada/video/7506939882925739286?_t=ZN-8xKzqHh6uow&_r=1 o https://www.tiktok.com/@landwirt_in_mv/video/7505721244294090016?_r=1&_t=ZN-8xpKsCL3lsE
Von Milka über Rama bis zum Eistee von Shirin David – diese Produkte konkurrieren um den Goldenen Windbeutel, den foodwatch-Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Windbeutel-Wahlleiterin Rebekka erklärt, mit welchen Tricks die Konzerne uns im Supermarkt in die Irre führen. • Hier könnt ihr abstimmen für den Goldenen Windbeutel 2025 und findet mehr Infos zu den Kandidaten: www.goldener-windbeutel.de • Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast • Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689
Nahrungsergänzungsmittel sind im Trend – auch in den sozialen Medien. foodwatch hat untersucht, wie Influencer:innen die Kapseln & Pulver bewerben – und deckt irreführende Gesundheitsversprechen auf. Außerdem verraten wir, welche Mittel tatsächlich wichtig sind.
Gesunde Ernährung ist für viele Kinder ein Fremdwort, immer mehr sind stark übergewichtig. Braucht es bessere Ernährungsbildung? Oder politische Maßnahmen, um die Lebensmittelindustrie zu regulieren? Darüber diskutiert Andreas von foodwatch mit Christoph Schmitz, dem Gründer von Acker e.V., einer Organisation, die zum Beispiel Schulgärten organisiert. Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast
Essen wir uns krank?

Essen wir uns krank?

2025-05-2221:28

Ein Apfel ist gesünder als ein Schokoriegel – das ist doch ganz einfach. Warum haben wir dann so ein Riesenproblem mit Adipositas und ungesunder Ernährung in Deutschland? Warum bestimmt die Industrie, was auf unseren Tellern landet? Und auf was kommt es wirklich an, wenn ich gesünder essen möchte?
Sie sind knallbunt, schmecken oft extrem scharf oder sauer, und werden über TikTok an Millionen von kleinen Kindern vermarktet: Import-Süßigkeiten aus Japan, den USA und anderen Ländern. Der Hype ist jedoch gefährlich: Social-Media-Challenges, die zu Krankenhausaufenthalten geführt haben, Zusatzstoffe, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen, und nicht lesbare Zutatenlisten und fehlende Warnhinweise.
Union und SPD wollen die Mehrwertsteuer für die Gastro-Branche auf dauerhaft 7 Prozent senken. Warum davon vor allem die großen Fastfood-Ketten profitieren – und welche Maßnahmen sich besser eignen, um gesundes Essen erschwinglicher zu machen.
Die EU erlaubt seit Februar Mehlwurmmehl in Lebensmitteln. Woran kann ich erkennen, dass Insekten in meinem Essen sind? Und was spricht für die Krabbeltiere auf dem Teller?
Red Bull verbieten?

Red Bull verbieten?

2025-03-2523:32

Energydrink-Hersteller wie Red Bull, Monster und Rockstar werben systematisch schon bei Kindern und Jugendlichen – auf Social Media, mit Computerspielen und sogar Kinderclubs. Das zeigt unser neuer foodwatch-Report. Was sind besonders krasse Fälle von Kinder-Werbung? Warum sind die aufputschenden Getränke gefährlicher als bisher angenommen? Und was muss jetzt passieren?
Der Goldene Windbeutel und der Goldene Geier – das sind die Preise für die dreisteste Werbelüge des Jahres von Deutscher Umwelthilfe und foodwatch. Sarah spricht mit DUH-Geschäftsführerin Barbara Metz darüber, wie wir mit diesen Negativpreisen gegen Verbrauchertäuschung kämpfen, wer 2025 besonders dreist lügt und wobei wir eure Hilfe brauchen!
Die CDU/CSU versucht kritische Organisationen wie foodwatch einzuschüchtern. Die Unionsfraktion hat in einer sogenannten „Kleinen Anfrage“ an die Bundesregierung unsere Gemeinnützigkeit in Frage gestellt. Doch wir lassen uns nicht mundtot machen. foodwatch ist parteipolitisch unabhängig und nimmt weder Geld vom Staat noch von der Lebensmittelindustrie. Wir werden den politisch Verantwortlichen – egal von welcher Partei – weiterhin kritisch auf die Finger schauen!
Bezahlbare Lebensmittel, gute Landwirtschaft, gesunde Ernährung: Was wollen Union, Grüne und Co.? Andreas schaut gemeinsam mit foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann in die Programme zur Bundestagswahl und zeigt: Was steckt drin für uns Verbraucher:innen?
Ob Lebensmittelskandale oder Werbelügen im Supermarkt: Wir von foodwatch setzen uns für sichere, ehrliche und nachhaltige Lebensmittel ein. Seit genau einem Jahr machen wir dazu auch unseren Geschmacksverstärker-Podcast. In der „Geburtstagsfolge“ blicken Andreas, Sarah und Dario hinter die Kulissen und wollen von euch wissen: Welche Themen interessieren euch? Habt ihr Kritik oder Anregungen?
Obwohl die Kosten für Energie und Rohstoffe gesunken sind, machen nach wie vor hohe Lebensmittelpreise vielen Verbraucher:innen zu schaffen. Ein neuer Online-Preisradar von foodwatch zeigt zudem, wie sich die Preise bei Aldi, Rewe & Co. fast im Gleichschritt entwickeln. Geht bei den Lebensmittelpreisen alles mit rechten Dingen zu? Wir sprechen mit foodwatch-Preisexpertin Laura Knauf.
loading
Comments (1)

Flora Waldner

ist der Nutriscore wirklich hilfreich? Ein paar Blätter Spinat macht die Pizza nicht gesünder, hat aber dann einen besseren Nitriscore

Mar 4th
Reply
loading