Discover
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Author: FSK 93.0 Hamburg (Freies Sender Kombinat)
Subscribed: 140Played: 5,775Subscribe
Share
Description
Das Freie Sender Kombinat (FSK) ist ein freies, oder auch: nichtkommerzielles Radio.
Zu empfangen in Hamburg auf 93,0 MHz Antenne oder 101,4 MHz im Kabel, und überall im Internet: http://www.fsk-hh.org/livestream
Zu empfangen in Hamburg auf 93,0 MHz Antenne oder 101,4 MHz im Kabel, und überall im Internet: http://www.fsk-hh.org/livestream
1698 Episodes
Reverse
Das YPS Heft feiert sein 50jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Chefredakteur Christian Kallenberg tauchen wir ein in die Welt der Gimmicks, Comics und dem Gefühl der 80er Jahre. Was waren die mexikanischen Springbohnen? Und woher kamen die Karos beim Känguruh??
»We are in this together. Prävention, Vorsorge, das Melodram und die Bequemlichkeit.«
Jules Buchholz und Jörn Etzold im Gespräch anlässlich des Buchs »P – Prävention«
Die Veranstaltung fand statt im Futur 3, in Hamburg.
Der Theaterwissenschaftler Jörn Etzold und die Friedensforscherin Jules Buchholtz sprechen über das im Textem Verlag erschienene Buch Prävention, Zur Immunisierung von Körpern und Gemeinwesen von Jörn Etzold.
Intro
Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen.
’Wie kann man in diesen Zeiten nur tanzen?’ - ’WavingTheGuns’ stellen (sich) diese Frage, die schon unzählige - insbesondere sich als „links“ verstehende - Künstler:innen, Denker:innen, Kulturschaffende umgetrieben hat und es hoffentlich weiterhin tut. Von Zeit zu Zeit nagt sie verstärkt an mir, sie rührt an grundlegende Fragen wie der Möglichkeit gesellschaftlicher Veränderung und der Rolle und Relevanz künstlerischer Produktion (dabei). Roger Behrens konstatiert: „Die Verbindlichkeit und Klarheit im Verhältnis der Linken zur Kunst, die ebenso Ausdruck des Verhältnisses der Linken zu sich selbst sein sollte, ist mittlerweile vollständig zerstört. Das politische Scheitern der Linken ist nunmehr ein Scheitern auf ganzer Linie, vor allem auch ästhetisch, kulturell. Jedwede Vormachtstellung in der Kunst, zudem Originalität, Subversion und – wenigstens symbolische – Dissidenz ist verschwunden.“ Aua.
J.G.Ballard und Mark Fisher beschrieben unsere kapitalistische Gegenwart als „langweilige Dystopie“ - jedenfalls für die, die das Privileg haben, noch nicht aus dieser ausgeschlossen worden zu sein – und deren Überwindung im Sinne emanzipatorischer Politik nicht mehr vorstellbar ist: die Zeichen stehen darauf, dass nach dem Kapitalismus der Faschismus kommt. Noch aber sind wir nicht ganz da, sondern in einer Multikrise. Widerstand ist notwendig – wie der ästhetisch aussehen kann – ich weiss es nicht. Neulich habe ich RTÈ1 gehört, einer von 4 ÖR Sendern in Irland. Auf ’Drivetime’ werden täglich politische Themen mit Gästen und Hörern diskutiert. Der Experte antwortete auf eine Frage. „Das weiss ich nicht, darüber muss ich nachdenken.“ Das war nicht nur ganz unerwartet ganz furchtbar reizend, sogar berührend, sondern vielleicht schon der Anfang einer Vorstellbarkeit von Veränderung der Verhältnisse.
Georg Seeßlen hat in der konkret vom Juni 2025 einen Text über die Wiederbewaffnung der deutschen Gesellschaft geschrieben, den wir als Ausgang für eine längere Diskussionen über die Militarisierung der deutschen Gesellschaft nehmen wollen. Im Fokus stehen dabei die Strategien, die vor allem die Zivilgesellschaft und nicht vornehmlich rechte Personen adressieren und gewinnen wollen.
Aufzeichnung des Vortrags von Andrei S. Markovits am 4. Juli 2025 an der TU Dortmund. "In seiner Rede zum Fourth of July, dem Geburtstag der Vereinigten Staaten, wirft Markovits einen nachdenklichen Blick auf sein Land, auf Deutschland und Europa, die transatlantischen Beziehungen und die notwendige Balance von Sorge und Hoffnung in unserer Zeit." Von Andrei S. Markovits gibt es die Autobiografie "Der Pass mein Zuhause - Aufgefangen in Wurzellosigkeit". Auf freie-radios.net auch eine Anzahl von Gesprächen, zuletzt zur Lage in den USA unter Trump-Bedingungen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf dem Anti-Amerikanismus, Antisemitismus und europäisch-amerikanischen Beziehungen, auch im Fußball.
Oh my god. Another year. Another chance Susan gets to scare the shit out of you, our dear audience, with some fucked up mysterious tales of missing tourists, awful shit happening to women and girls, the kind of stories us sick fucks who relax by listening to true crime podcasts can’t stop thinking about. JOIN US. Also Chad is here.
In der August-Ausgabe von Lx Radio führen wir live ein Interview mit der Hausärztin aus Leidenschaft, Jana Husemann aus Hamburg. Wir sprechen über fehlendes Wissen in der Praxis, Diskriminierung und Wünsche für die Zukunft des Gesundheitssystems. Außderdem geht es um unsere Künstlerin des Monats, Stephanie Schrank, und wir haben eine Buchrezension sowie einen Newsflash.
Mit Besuch und Blockade des Büros, u.a. formuliert als Aufruf im Rahmen einer Arbeitsverweigerung des Außenministers "... sollten auch die Menschen in seinem Büro nicht arbeiten müssen! ..." hat die Kieler ’TurboKlimaKampfGruppe" unten stehende Forderungen überbracht.
Studiogespräch.
Die Presseerklärungen zu,m Geschen auf https://tkkg.noblogs.org/
FUTUR-FILMFESTIVAL-IDEE: Die künstlerische Umsetzung von
- Live-Performances im Medium Film untersuchen.
- Dem Performance-Film eine Plattform geben.
- Die historischen Wurzeln der Performance-Filme und Dokumentationen entdecken und ihren Einfluss auf heutige Produktionen diskutieren.
- Live-Performances werden aufgeführt und filmisch dokumentiert.
Das Festival findet in Hamburg vom 27. bis 31. August statt. Der Eintritt braucht nicht in Geld bezahlt zu werden; Spenden sind erwünscht. Orte werden sein: Die Rote Flora, das 3001 Kino, der Teepavillon Große Wallanlagen Holstenwall 30 und das Künstler*innenhaus Faktor an der zerbrochenen Sternenbrücke.
Studiogespräch mit Birgit Dunkel, Irmela Kästner, Rasmus Gerlach.
S.a.: https://www.futur-filmfestival.com/
Mit Sensationsgelüst und Grusel begleitet die Medienlandschaft die USA unter der Trump-Administration und belässt es oft dabei, die Politik der Trumpregierung an der obskuren Persönlichkeit und Person Donald Trump festzumachen. Dabei werden in der Regel der Plan und die Strukturen hinter der Politik ignoriert oder nicht gesehen. Arne Offermanns ist eigentlich Literaturwissenschaftler und hat sich seit der ersten Regierungszeit mit der Politik Trumps und seit der Kandidatur zur zweiten Amtszeit mit dem Project 2025 intensiv beschäftigt. Wir sprechen über die Ziele, das Gesellschaftsbild und über das Netzwerk des Project 2025 aber auch über die Rolle, die Trump spielt.
Veranstaltungsmitschnitt, aus dem Roten Salon vom 30. juni 2025: »Otto Meissner, der Verleger des ’Kapital’. Ein 1848er in Hamburg.«
Zu Gast bei Michael Hopp, der den Roten Salon betreibt, ist der Sozialhistoriker und Technikwissenschafter Jürgen Bönig mit seinem Buch „Otto Meissner, Verleger des „Kapital“ – ein 1848er in Hamburg“, das im Hamburger VSA: Verlag erscheint.
Das Buddy-Projekt der Deutschen Aidshilfe feiert 10jähriges Jubiläum. Kerngedanke des Projektes ist, dass Menschen, die schon länger an HIV erkrankt sind, neuinfizierten Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Gespräch mit dem Pressesprecher der Deutschen Aidshilfe Holger Wicht und Fabian, Teilnehmer am Buddy-Projekt stellen wir das Projekt vor.
"Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand in der Gedenkstätte und im Museum Peršman ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizist:innen (sieben Polizeifahrzeuge, über 30 – teils schwer bewaffnete – Polizeikräfte) wurde begleitet von: Einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. Eine Hausdurchsuchung wurde vorgenommen, Identitätsfeststellungen durchgeführt.
Der Društvo/Verein Peršman verantwortet die wissenschaftliche Aufarbeitung und die inhaltliche Vermittlung der Museumsinhalte – darunter die Verfolgung der Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS- Regime. Wir sind bestürzt und zutiefst irritiert über die Vorgehensweise der Behörden und der Exekutive.
An einem Ort, an dem kurz vor Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren Angehörige des SS- und Polizeiregiments 13 in einem Überfall elf Familienangehörige der Familien Sadovnik und Kogoj brutal ermordeten, muss ein derart unverhältnismäßiges und aggressives Vorgehen als pietät- und respektlos aufgefasst werden. Bildungs- und Gedenkarbeit für anwesende Besucher:innen wurde dadurch gravierend gestört." ...
(Presseaussendung des Društvo/Verein Peršman zum Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman, 27.07.2025 unter https://www.persman.at/de/presseaussendung-des-drustvo-verein-persman-zum-polizeieinsatz-an-der-gedenkstaette-und-im-museum-persman-27-07-2025-2/)
Studiogespräch.
S.a.: https://kaernten.orf.at/stories/3316463/ + https://www.ksssd.org/de/
Empfehlung: Manès Sperber: Wie eine Träne im Ozean, Romantrilogie.
"Die Ruine ist das Resultat von Geschichte, die sich wie ein Echo immer wieder überlagernd in den Raum einschreibt. ... Ruinen beschreiben eindrücklich den Wandel von Werten und den Zusammenbruch von Systemen. Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit Erwartungen an die Zukunft. Die Ruine verwandelt unbewegliche, geschlossene Monumente in einen offenen und begehbaren Zustand."
Studiogespräch mit Alexa Grande und Mark Matthes.
https://momartspace.com/2025/07/21/monument-einer-ruine-der-zukunft/
Menschen mit Behinderung haben gesetzlich vorgegebene Rechte. In der EU gilt die UN-Behindertenrechtskonvention, in Deutschland gibt es dazu das Bundesteilhabegesetz. Menschen mit Assistenzbedarf haben somit auch ein Recht auf diese Assistenz. In der Praxis läuft das alles nicht so richtig so, wie man es erwarten würde. Das liegt auch an fehlender Rechtsprechung.
An dieser Stelle setzt das von der Aktion Mensch geförderte Projekt »Meine Rechte Durchsetzen« vom Verein »Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Norddeutschland« an. Das Projekt wurde von dem Juristen Heiner Popken ins Leben gerufen, mit dem Skye fürs FSK ein Interview führen durfte. Es geht darum, wieso so ein Projekt nötig ist, was Heiner Popken dort genau macht, wie es läuft und was seine persönliche Motivation dafür ist.
Gemeinsam mit Simoné Goldschmidt-Lechner möchten wir in dieser Sendung das emanzipatorische Potential von Fandom und insbesondere Fanfiction ausloten – dabei aber auch die Ausschlüsse und Hindernisse nicht ausklammern. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Nerd seit Kindheitstagen nähert sich Simoné in ihrem beim Verbrecher Verlag erschienenen Buch »Nerd Girl Magic« der Welt von Filmen, Serien, Games, Comics und Fan-Communities aus einer Perspektive, die in der Nerd Culture oft weniger sichtbar ist: nicht-weiß, nicht-männlich. Sie erzählt von Magical Girls und queeren Erzählungen, von Rollenspielen, K-Pop und Sci-Fi als Möglichkeitsräumen jenseits gesellschaftlicher Normen. Dabei stellt sie die Frage, wie Nerd Culture und Fandom Räume für Solidarität und Widerstand eröffnen können – gerade für Menschen, die von der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert werden.
Im Studiogespräch wird von den Interviewpartner:innen die Zeit von 1995- ca. 2000 mit dem Schwerpunkt InFerNo Infonetzwerk Norderstedt, die Zeit von 2005-2010 SZ ohne zu Hause und die Neugründung ab 2010 bis heute besprochen.
AJH Bargteheide / Demo-Reflexion
Israel in den Medien
Israelische Musik
In der Juli-Sendung unserer queerfeministischen Radio-Sendung Lx Radio geht es im Interview mit den Physiotherapeutinnen Ann-Kathrin Foß und Svea Axt vor allem um Aufklärung über u.a. den Beckenboden, wie sich Diskriminierung in der Medizin zeigt und wie diskriminierungssensible Physiotherapie aussehen kann. Außerdem haben wir die Rubriken "Künstlerin des Monats", im Juli ist das Schwesta Ebra, sowie "Buchrezension" und "Queerfeministischer Newsflash".
Nach dem Streik in Hamburg kündigte Lieferando Umstrukturierungen verbunden mit Entlassungen an. Die Betroffenen bereiten sich gemeinsam mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf vielfältigen Widerstand vor.
Studiogespräch mit Anne Widder, Geschäftsführerin der NGG Region Hamburg-Elmshorn.
S.a.: https://taz.de/Stellenabbau-/!6101344/ + https://nord.ngg.net/hamburg-elmshorn
Gift für s Ohr ..oder Gegengift ?
by the way in Köln ...kann ja nicht wissen obs in ganz Deutschland so erscheint.
Die Taliban waren uebrigens jetzt die Tage auf der Titelseite ...meine Sueddeutsche Zeitung une Faz ...ich dachte ich spinne bzw jetzt kommt doch das zum Tragen was Georg Schramm mal erwaehnt hat ...
#Sorry
Was die Fanny sagt kann ich so gut nachvollziehen. Geht mir ähnlich. Vorallem das mit den Emails, Corona Hygieneschutz Emails, Kita Infos, dann aufgrund von doppelter Belastung auch ebenso schnell k. o.. Und gerade dann merkt man wie wenig man Verstaendnis von aussen erhaelt. Wenn man dann kritisch wird zb zur Kitaleitung kommt auch nur eine Reaktion die einem vermittelt "das ist nicht mein Problem" und Nein das kommunizieren wir nicht per Email.. Man bekommt kein Einblick wie es laueft in der Kita da die auch nur noch mit Regeln beschaeftigt sind... Fuer die Regeln hat man Zeit aber Infos ueber die Kinder an die Eltern, so erlebe ich das, hat man keine Zeit ausser man macht sich ein 10min Termin fuer die naechste Woche.. Dabei gehts nur um Infos wie "wie war der Tag, gabs was besonderes, fuehlt sich das Kind wohl etc"... In meiner Kita Zeit als Gruppenleiterin war da immer Zeit fuer.. Das sind "Tür und Angel Gespraeche" wofuer man meiner Meinung nach nicht extra ein Termin fuer machen
Nun, Beitrag ist differenziert... Gut... Das andere... Ist die Polizei nicht auch das Feindbild von Euch? Ich hab ein Polizei Freund der ist menschlich und sah auch andere die es sind... Was zb ist mit der Gruppe von Anwaelten und auch Polizei Ex Mitarbeiter? Sind die dann Querfront rechts oder links oder was genau? ... Ich weiss nicht ob das nicht letztendlich ebenso ein Problem wie Notwendigkeit ist in Gruppen aufzutauchen... Wie es in jedem einzelnen ausschaut ist ne andere Kiste als wie die Gruppen Identität...
Warum kein Frank Rieger und Fefe? Die kann man nicht toppen! Der Bartoschreck sowieso nicht.... Ein olles Grossmaul...
BARTOSCHEK? ACH DU SCHEISSE... DER BILD JOURNALIST UND PSYCHOLOGE DER SICH AUCH GERN MAL NE AKTE MOBBT... NE DANKE!
Super Aktion... Finde es gibt noch eine ordentliche Menge mehr Unikliniken sammt Psychiatrie oder Charité s.. WO man solche Aktionen starten sollte... Gefährliche Zeiten.. Ich suche mir jedenfalls bei den Aussichten garantiert nicht blind einen Psychiater, Psychologen oder Coach... NEEE.. Finde es wird mal Zeit das man die Diagnose Bibel unters Mikroskop legt zum analysieren... Und dann evtl ein Experiment Zb Schauspieler die etwas schrullig schräg Hilfe suchen und dann ja.. Gibt bestimmt noch mehr gute Ideen.. was aus der gern gesehen preußischen Erziehung jetzt neuerdings kommt... Per QM4 und so.. WAS Kinder nun lernen sollen in der Schule ist festgelegt.. Das kann man beim Kultusministerium Baden Wuertenberg einsehen.. Da gruselt s mir und ich wuerde am liebsten sofort hier aus dme Land abhauen sammt Kind.. Die Sozialarbeiter etc werden garantiert auch noch flott gemacht um Familien zu pushen das auch bloss DER PISA DIN ISO STANDARD ERREICHT WIRD.. WETTE ICH MEIN BANKKONTO DRAUF..
Witzig, habe sinngemaess genau das gleiche denken heute gehabt und es hat mich echt wütend gemacht....das war gestern schon als zitierter VERDACHT geäußert seitens digitaler Schmierblatt Autor der das Krankenhaus zitierte... Alleine das hat mir schon deutlich gemacht wohin der Virus Hase hueppeln soll..
Danke FUER die INFORMATIONEN... ICH bin SCHOCKIERT.. WEISS AUCH GERADE NICHTS DARAUF ZU SAGEN... Ich dachte gerade nur es rollt ein TSUNAMI an Details über mich..
Ich habe selbst schon Psychologen erlebt die unbeherrscht im Affekt Patienten doof anmachen...
Als einer übers Kuckucksnest flog.... War auch bei mir Schlüsselerlebnis... Habe danach auch öfters an Nina Hagen gedacht, die sich u. a ja auch meine ich mal dafür eingesetzt hatte... Am besten mal Gerd Postel einladen..