Discover
hr1 Kinotipp
![hr1 Kinotipp hr1 Kinotipp](https://is2-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/e1/de/a9/e1dea997-b3c6-4248-5452-20ff4ad9d272/mza_8114877165225118846.jpg/400x400bb.jpg)
23 Episodes
Reverse
Im Vorfeld der Oscar Feierlichkeiten betont die Academy in Los Angeles, nein, rassistisch sei man wirklich nicht. Immerhin sind tatsächlich einige schwarze Schauspielerinnen, Schauspieler und Filme nominiert, darunter Hidden Figures, die Geschichte von drei klugen Köpfen bei der NASA die vor allem zwei Makel hatten, sie waren Frauen und - sie waren schwarz. hr1 Kinofrau hat nachgeschaut, wie eine bisher völlig unbekannte Geschichte im Kino erzählt wird und sie sagt - ein wunderbarer Film!
Ein Blick ins Weiße Haus ist ja grade ziemlich angesagt. Nicht nur auf den Präsidenten, sondern auch auf die First Lady. Melania Trump wollte offenbar bei der Amtseinführung etwas an Jackie Kennedy erinnern, die vor fast 60 Jahren zur Stil Ikone wurde. Der Film Jackie, der jetzt ins Kino kommt, erinnert an Jackie vor allem als trauernde Witwe, er zeigt die „First Widow“ kurz nach dem Attentat auf John F. Kennedy und kurz vor dem Auszug aus dem Weißen Haus auf dem Weg zur Unsterblichkeit. hr1 Kinofrau DB über eine widersprüchliche Frau, die damals schon die Macht der Medien und die Möglichkeiten zur Manipulation erkannte. Und über einen Film, der mehr ist als ein Trip in der Zeitmaschine.
Im Kino gibt es immer wieder Überraschungen. Kleine Filme, die plötzlich ganz groß sind. Geschichten, die keinem Blockbuster Muster folgen und sich plötzlich als Oscar Favoriten wiederfinden. Manchester by the Sea ist so ein Film. Eine Familiengeschichte, ein Coming of Age Film, ein Sozialdrama und ne ganze Menge mehr. hr1 Kinofrau DB hat sich mit in die graue amerikanische Provinz entführen lassen.
Eine irgendwie doch sehr romantische Komödie am Rande des Abgrunds: Mitten in der tiefsten Lebenskrise wird dem Holocaust-Forscher Toto eine Assistentin zur Kongress-Vorbereitung zugeteilt - Zazie, jüdischer Herkunft und mit ausgeprägter Teutonen-Phobie.
Aurora und Jim sind zwei Passagiere an Bord eines Raumschiffs, das sie zu einem neuen Leben auf einem anderen Planeten bringen soll. Doch ihre Reise nimmt plötzlich eine lebensbedrohliche Wendung. Denn die Schlafkammern, in denen sie liegen, wecken sie auf unerklärliche Weise viel zu früh auf.
Im Videogame Markt bereits ein Bestseller (Action-Adventure-Reihe by Ubisoft), fiebern nicht nur Gamer dem Filmstart von Assassin's Creed entgegen. Unter der Regie von Justin Kurzel wird das Spiel auf der großen Leinwand zum Leben erweckt.
"Allied" erzählt die Geschichte des Geheimdienstoffiziers Max Vatan, der 1942 in Nordafrika auf einer tödlichen Mission hinter den feindlichen Linien die französische Résistance-Kämpferin Marianne Beausejour kennenlernt.
Bei Rogue One: A Star Wars Story handelt es sich um das erste Spin-off im neuen Star-Wars-Kanon. Godzilla-Regisseur Gareth Edwards inszenierte das Science-Fiction-Abenteuer mit Felicity Jones in der Hauptrolle.
Jacques-Yves Cousteau ist schon seit seiner Kindheit vom Fliegen und vom Tauchen fasziniert. Weil er nach einem Autounfall kein Pilot mehr werden kann, widmet er sich danach zunehmend dem Wasser und wird zum Meeresforscher. Anstatt sich mit den vorhandenen Geräten zufrieden zu geben, macht er sich jedoch daran, die technischen Neuerungen immer weiter voran zu treiben. Auch seine Frau Simone und seine Söhne nimmt er auf seine Ausflüge mit und führt sie schon früh an die Unterwasserwelt heran.
Für seinen letzten Film „Inferno“ musste Tom Hanks ne ganze Menge Kritik einstecken, die dritte Dan Brown Verfilmung hat nicht so ganz hin gehauen. Jetzt kommt Hanks schon wieder ins Kino - als Held wider Willen in clint Eastwoods „Sully“, der Geschichte um den Piloten, der ein voll besetztes Passagierflugzeug auf dem Hudson River not landet. Hat sich Hanks erholt vom Flop und wie gut ist Eastwood noch mit Mitte 80? hr1 Kinofrau DB hat Antworten.
Ewan McGregor hat sich mit der Verfilmung von Philip Roths Roman "Amerikanisches Idyll" Großes vorgenommen. Roth zeigt mit dem Zerfall einer wohlhabenden, scheinbar perfekten Familie die innere Zerrissenheit der USA in den 1960ern. Herausgekommen ist ein aufwühlendes Gesellschaftsdrama mit zwei herausragenden Darstellerinnen.
In Jack Reacher 2 - Kein Weg zurück kehrt Tom Cruise in das alte Hauptquartier seiner Einheit zurück und wird plötzlich für einen Mord verantwortlich gemacht, der bereits 16 Jahre zurückliegt.
Es war ein Sommer voller Prequels und Sequels in Hollywood. Kein Wunder, es winken viele, viele Dollar Scheine. Auch Renee Zellweger war mit rund 500 eingespielten Millionen so was wie ein Erfolgsgarant. Aber Bridget Jones ist 12 Jahre her, zieht eineein dritter Teil heute tatsächlich noch? In Amerika ist Bridget Jones Baby schon ein kleiner Flop. Umso mehr rührt Renee Zellweger die Werbetrommel zum Beispiel in Deutschland. hr1 Kinofrau DB sagt, wir trinken mit ihr erst mal einen Chardonnay und schauen dann weiter.
7 Jahre hat es gedauert, bis Symbology Professor und Kryptologie Ass Robert Landon wieder die Welt retten muss. Ron Howard hat mit Tom Hanks in der Hauptrolle den dritten Rätsel Roman von Dan Brown verfilmt, heute kommt Inferno, das sich ganz auf Dantes Höllengeschichte Inferno bezieht, ins Kino. hr1 Kinofrau DB hat sich sehr gefreut und kann gleich erzählen, ob sich die Vorfreude auch lohnt. Inferno beginnt
… beginnt mit einem Rätsel, das selbst Robert Langdon fast nicht lösen kann.
Mit Batman und Batman Returns war er selbst einer, der düstere Comicverfilmungen ins Kino brachte, inzwischen mag Tim Burton die vielen gebrochenen Superhelden auf der Leinwand nicht mehr. Also hat er in seiner Verfilmung eines Kinderbuch Bestsellers neue Superhelden gefunden - besondere Kinder. Superkräfte haben die auch. Aber reichen die, um Kinder und Erwachsene ins Kino zu ziehen? hr1-Kinofrau Daniella Baumeister hat sich im Kino verführen lassen.
Es ist kaum zu glauben, aber es gibt immer noch Geschichten aus der Nazi Zeit, die sind noch nicht erzählt. Eine besonders unmenschliche ist die des Jungen Ernst Lossa, der 1944 im KZ ermordet wird. Wie es dazu kam, erzählt der Film „Nebel im August“. Er spielt Anfang der 1940er Jahre in einer Nervenheilanstalt in Süddeutschland. Also in einem der Häuser, in denen über 200000 behinderte Menschen umgebracht . hr1-Kinofrau Daniella Baumeister war erst skeptisch, nach dem Film aber sehr beeindruckt von der Geschichte und davon, wie sie jetzt im Kino erzählt wird. Dafür gabs übrigens unter anderem schon den Bayerischen Filmpreis.
Er arbeitete im paradiesischen O’ahu, wohnte dort mit Freundin Lindsay Mills - und flieht wenig später nach Russland, gejagt von US-Geheimdiensten: Edward Snowden tauscht seine Arbeit als IT-Spezialist, sein Privatleben und seine Freiheit gegen das Exil,
Eigentlich kann sich der 14-jährige Maik Klingenberg nicht beschweren, denn dank seiner wohlhabenden Eltern verbringt er seine Tage in eine schicken Haus mit Swimmingpool. Nur leider droht ihm für die großen Ferien auch die große Langeweile, denn seine Mutter steckt in einer Entzugsklinik und sein Vater muss auf „Geschäftsreise“ mit seiner Assistentin. Doch dann kreuzt Tschick auf - und der Sommer scheint gerettet. Denn Tschick, der aus dem tiefsten Russland stammt und in einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn lebt, hat einen Kleinwagen geklaut.
In Venedig wurde “The Light between Oceans grade uraufgeführt, das Interesse ist weltweit groß, wie sich das neue Traumpaar aus Hollywood Alicia Vikander und Michael Fassbender macht in einer großen Romanze in Australien kurz nach dem 1. Weltkrieg. Auch in Hessen hängen überall schon die Plakate für den Film, hr1-Kinofrau Daniella Baumeister war schon drin und konnte sich schon mal ein Bild machen, ob diese rührselige Geschichte, die im Buch ein Bestseller war, auch fürs Kino taugt.
Der Roman Ben Hur war Ende 19. Jahrhundert das meistgelesene Buch nach der Bibel. Danach wurde er mehrmals verfilmt, die Version 1959 mit Charlton Heston gewann 11 Oscars und ist ein legendäres Stck Filmgeschichte. Muss man diesen Film neu auf die Leinwand bringen? Kann das überhaupt gut gehen? Die Blockbuster Remakes in diesem Sommer sind fast alle in den Sand gesetzt worden, jetzt kommen ein Regisseur, bekannt für Action, unbekannte Schauspieler, eine zeitlos schöne Geschichte vor allem in Zeiten von Religionskriegen und ein legendäres Wgenrennen. Die Kritiken bisher waren eher verheerend. hr1-Kinofrau DB hat nachgeschaut, ob Ben Hur 2016 trotzdem was hergibt.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024