Discoverhr1 Talk
Claim Ownership
217 Episodes
Reverse
Geboren wurde Sybille Schönberger in Frankfurt, aufgewachsen in Bad Vilbel und heute lebt sie in Mörfelden-Walldorf. Sie hat an einer Wirtschafts- und Verwaltungsschule gelernt, bevor sie sich dem Kochen widmete. Was sie als TV-Köchin, Sterne-Köchin und Kochbuchautorin alles erlebt hat und wie es war, für Bill Clinton und Michael Jackson zu kochen, erzählt sie Marion Kuchenny im hr1-Talk.
Geboren wurde sie 1974 in Limburg an der Lahn und hält Hessen bis heute die Treue. Prof. Dr. Michaela Hönig fühlt sich sowohl in der Finanzwelt wie auch in der Natur des Hintertaunus‘ zuhause. Sie wird regelmäßig als Sachverständige zu Anhörungen herangezogen, wenn es im Bundestag ums Thema Kryptowährung geht.
Im hr1-Talk mit Klaus Reichert erklärt sie, wie der Betrug mit der Kryptowährung „One Coin“ funktionieren konnte, aber auch, was Digitalisierung und Tokenisierung im Finanzwesen bedeutet.
Axel Heilmann ist seit rund 40 Jahren im Frankfurter Karneval unterwegs. Angefangen hat er seine närrische Karriere im Männerballett „Die Eulen“.
„Die Bühne ist mein Leben“, so das Motto des Präsidenten des Großen Rats Frankfurt.
Wie ernst er den Spaß nimmt, erzählt der Sitzungspräsident bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ Marion Kuchenny im hr1-Talk.
Anika Decker kommt aus Marburg, ist aufgewachsen in Stadtallendorf, hat für Kinoerfolge wie „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ als Drehbuch-Autorin gearbeitet, sie führt Regie in ihren eigenen Filmen und sie schreibt Bücher. Das neueste Werk heißt „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“.
Wie man auf einen solchen Titel kommt - darüber und die Arbeit in der Filmbranche, die besten Ideen für Drehbücher und was eine Nahtoderfahrung mit einem Menschen machen kann, unterhält sich Marion Kuchenny mit Anika Decker im hr1-Talk.
Wie man auf einen solchen Titel kommt - darüber und die Arbeit in der Filmbranche, die besten Ideen für Drehbücher und was eine Nahtoderfahrung mit einem Menschen machen kann, unterhält sich Marion Kuchenny mit Anika Decker im hr1-Talk.
Geboren 1963 in Frankfurt-Zeilsheim, musste Marcus Nispel die Schule vor einem Abschluss verlassen, weil er an Dyskalkulie litt. Über die Begabtenprüfung kam er an die Kunsthochschule Darmstadt, über ein Stipendium nach New York, wo er nach einer kurzen Phase in der Werbung begann, Musikvideos zu drehen. Aufträge kamen von Bryan Adams, Janet Jackson und George Michael - neben vielen mehr. Als Filmregisseur in Hollywood drehte er Blockbuster wie "Pathfinder", "Texas Chainsaw Massacre" oder die Neuauflage von "Conan".
Fabian Kahl entstammt einer Kunsthändlerfamilie, aufgewachsen zwischen Schränken und Kommoden teils aus dem Besitz von Sachsen-Kurfürst August dem Starken. Als Teenie eröffnete er auf dem Berliner Ku`damm seinen ersten eigenen Laden. Mittlerweile sind die Geschäftsräume in edlem Ambiente in Schloss Brandenstein, einem Barockbau in Thüringen.
Richard Schönherz stammt aus Wien, Angelica Fleer aus Gelsenkirchen. Getroffen und ineinander verliebt haben sie sich in Kalifornien, und nicht viel später Frankfurt zu ihrer neuen, gemeinsamen Heimat gemacht. Für ihr musikalisches Projekt - ehemals „Rilke Projekt, jetzt „Poesie Projekt“, hat das Künstler-Ehepaar mit Hannelore Elsner, Otto Sander, Nina Hagen, Ben Becker und vielen, vielen mehr zusammengearbeitet.
Christine Beutler-Lotz hat in Mainz Theologie studiert und praktiziert seit rund 40 Jahren „Gottesdienste to go“. Als Seelsorgerin ist sie Ansprechpartnerin für z.B. Karussell- und Wurfbudenbetreiber oder Schießbudenbesitzerinnen - kurz alle, die man auf Jahrmärkten trifft.
Da sie selbst aus einer Schaustellerfamilie stammt, kennt sie sich in beiden Welten aus - der christlichen und der mobilen.
Michael Kessler absolvierte seine Ausbildung als Schauspieler in Bochum - und seit er sein Talent fürs Nachahmen entdeckt hat, sind Florian Silbereisen, Günther Jauch und Peter Klöppel nicht mehr vor ihm sicher. Doch Kessler beherrscht auch Moderation - und fährt zum Beispiel mit dem Rasenmäher von Potsdam auf den Brocken im Harz, begleitet von einem Fernsehteam des RBB.
Florian Hager ist seit dem 1. März 2022 der Intendant des Hessischen Rundfunks, oder auch „Head of everything“, wie er es halb-scherzhaft nennt.
Ab 2025 wird er für 2 Jahre zusätzlich der Vorsitzende der ARD sein.
Welche Herausforderungen er für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Zukunft sieht und was den HR so wertvoll für Hessen macht - das und mehr erzählt er im hr1-Talk mit Marion Kuchenny.
Seit er 6 Jahre ist, ist er in Hessen zuhause. Und mit 7 hat er angefangen zu schneidern. Heutzutage zeigt er großen Firmen, wie man richtig mit besonderen Materialen umgeht.
Schon als Schüler hatte er seine ersten Kunden, und Geschäfte in München und New York haben seine Mode verkauft.
"Bei Nacht" heißt das aktuelle Show-Programm von Götz Alsmann. Seit rund 50 Jahren steht der Mann mit der Tolle und der Hornbrille auf der Bühne. Ob er mit 67 Jahren ans Aufhören denkt, wie hoch die Rente für Künstler ist und wie er als Boomer das Leben als Boomer sieht - erzählt er im hr1 Talk.
Geboren wurde Elmar Bornkessel im nordhessischen Friedigerode im Schwalm-Eder-Kreis. Weil er schon sehr früh wusste, dass er mal zur See fahren will, ist er diesen Weg gezielt gegangen. Mittlerweile ist er Fregattenkapitän und Kommandant der "Gorch Fock", dem Segelschulschiff der Deutschen Marine.
Am Sonntag, 27.10.2024, war der hr1-Talk die Livebühne des Projekts "Weil Hessen mehr verbindet". Vier Teilnehmende der Dialog-Initiative des Hessischen Rundfunks - Renate, Tobias, Betül und Frederik - waren zu Gast bei Marion Kuchenny. Zur Diskussion standen aktuelle gesellschaftliche Themen wie zum Beispiel "Demokratie" oder "Corona-Krise". Dazu haben nicht nur die Gäste im Studio diskutiert, sondern auch Hörer und Hörerinnen aus ganz Hessen waren per Telefon, Facebook-Kommentare und E-Mails mit dabei.
Geboren wurde Max Mutzke 1981 im Schwarzwald, und ihm war früh klar, dass er Musiker werden muss. Kaum war das Abi in der Tasche, startete Max Mutzke unter den Fittichen von Stefan Raab durch. Mittlerweile arbeitet er selbst als Produzent und Songwriter und greift anderen Musikern und Musikerinnen unter die Arme. Privat ist er Vater von vier Kindern.
Vom Fund einer nicht gezündeten Bombe bis zum Einsatz am Zünder - der Berufsalltag eines Kampfmittelräumers kann im Handumdrehen sehr spannend werden. Alexander Majunke und sein Team entscheiden, ob gesprengt oder entschärft wird. Für diesen Beruf braucht es viel Erfahrung, ganz bestimmte Charaktereigenschaften und eine sehr ruhige Hand.
Vom Azubi in der hessischen Bank in die Vorstände globaler Unternehmen - Holger Mandel hat im Laufe seines Berufslebens mit vielen Führungsstilen Bekanntschaft gemacht. Auch an seiner eigenen Art und Weise als Manager zu führen hat der gebürtige Ederbergländer gearbeitet. Und weil er dabei oft auf die Ratschläge seiner Oma zurückgegriffen hat, lag es für ihn auf der Hand, ein Buch mit den 10 besten Sätze von Oma für eine erfolgreiche Führungsgestaltung herauszugeben.
Er ist seit 40 Jahren einer der größten Stars in Deutschland, gleich mehrere Generationen können seine Texte auswendig und zwar nicht nur die von "Bochum", "Männer" oder "Mensch". Seinen Durchbruch hatte Herbert Grönemeyer aber als Schauspieler, in der Rolle des Leutnants Werner in "Das Boot". Vor vier Jahren ist der Wahl-Berliner, der zwei erwachsene Kinder hat, nochmal Papa geworden.
Schauspielerin Jutta Speidel ist eine Frau, die anpackt und couragiert durchs Leben geht. Vor mehr als 25 Jahren gründete die Münchnerin den Verein "Horizont e.V.", der sich um obdachlose Mütter und ihre Kinder kümmert. Ein Thema bei uns im hr1-Talk.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
United States