Discover
hr1 Zuspruch

529 Episodes
Reverse
In Hessen werden derzeit die Biotonnen schärfer kontrolliert. Kassel und Darmstadt sind dabei und die Kreise Main-Kinzig, Wetterau und Bergstraße. Hier schaut die Müllabfuhr in diesen Tagen noch genauer hin und lässt Tonnen im Zweifel stehen. Wie man mit dem Ärger über den Biomüll umgehen könnte, dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain.
Verlaufen und erschöpft - und trotzdem beschenkt. Ein Mutter-Sohn-Abenteuer in Irland wird zur Lektion über Vertrauen.
Verlaufen und erschöpft - und trotzdem beschenkt. Ein Mutter-Sohn-Abenteuer in Irland wird zur Lektion über Vertrauen.
Drei Hühner ziehen in den Garten - und aus Eiern werden Persönlichkeiten, aus Frühstück ein kleines Wunder, berichtet Autorin Jelena Wegner.
Ein Spaziergang mit dem Hund, goldene Sonnenblumen - und ein Moment voller Licht. Was Sonnenstrahlen mit Gottes Liebe zu tun haben, sagt Autorin Jelena Wegner.
Autorin Jelena Wegner über eine Familie, die Abschied nimmt - mit Tränen, Lachen und Erinnerungen. Und mit der Zuversicht einer alten Mutter, die wusste, wohin sie geht.
Was wäre gewesen, wenn Kain Abel gesagt hätte, wie er sich fühlt?
Autorin Jelena Wegner über Hören und Sprechen mit Herz.
Illegale Migration stoppen, humanitäre Migration garantieren. Seit einem Jahr gibt es in Deutschland wieder verschärfte Grenzkontrollen. Bei dieser politischen Debatte steht für Autor Christoph Hartmann fest, dass dabei der Menschlichkeit nie Grenzen gesetzt werden dürfen.
Worte können aufmuntern, bestärken, Mut machen, aber auch verletzen. Das, was gesagt wird, hat Bedeutung und Kraft. Dass die Worte Jesu über Jahrtausende hinweg Kraft haben, dass sie uns heute Mut machen und Hoffnung schenken, weiß Autor Christoph Hartmann.
Autor Christoph Hartmann geht der Frage nach, warum es uns immer wieder erfüllt, denen zu dienen und ihnen zu helfen, die uns für diese Hilfe nicht entlohnen und auch keinen Scheck ausstellen. Dennoch sind wir da, bereit uns einzusetzen. Genau wie so viele Ehrenamtliche in den unterschiedlichsten Einrichtungen.
„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“, ein alter lateinischer Spruch, den auch Hildegard von Bingen bestimmt anstandslos unterschrieben hätte. Heute vor 846 Jahren ist sie gestorben. Man kann sie als Universalgelehrte bezeichnen, denn von ihrem tiefgreifenden Wissen profitieren wir noch heute, besonders von der Erkenntnis, dass ein gesunder Lebensstil die Basis eines guten Lebens ist. Davon erzählt Autor Christoph Hartmann.
Der chinesische Philosoph Konfuzius soll diesen bedeutungsvollen Satz gesagt haben: „Der Weg ist das Ziel“. Dabei geht es ihm wohl nicht alleine um das angestrebte Ziel, sondern um den Prozess, dieses Ziel zu erreichen. Darüber kam auch Autor Christoph Hartmann ins Grübeln und Nachdenken.
Das heutige Marienfest erinnert die Menschen daran, dass auch Maria, die Mutter Gottes, ganz menschliche und ganz nachvollziehbare Sorgen hatte. Sorgen, die auch wir kennen - Ängste, in die wir uns hineinversetzen können. Dies zeigt: Maria ist keine abgehobene Heilige, sondern eine Frau, die uns im Hier und Jetzt begegnet, die uns und unserem Leben gleichzeitig Hilfe und Beraterin sein kann, davon ist Autor Christoph Hartmann überzeugt.
Die Apfel-Ernte 2025 ist gestartet - endlich wieder eine gute nach schwierigen Jahren. Pfarrerin Pia Baumann aus Frankfurt fragt sich: Was passiert eigentlich mit den vielen Äpfeln oder Birnen, die an Wegesrändern hängen und manchmal ungepflückt verfaulen?
Freitags-Feeling: endlich Wochenende und frei. Zur Grundstimmung des Freitags und zu seinen Hintergründen - auch in der christlichen Tradition. Gedanken dazu von Autor Norbert Mecke.
Am 11. September als Tag des Wohnungslosen sensibilisiert Autor Dekan Norbert Mecke für ein Stück eigene, handgemachte Sozialpolitik, Armut und ethisches Handeln aus dem Glauben heraus.
Michael Jackson - großartiger Künstler mit schillernder Geschichte. Wie erzählt man eigentlich eine Lebensgeschichte angemessen? Mit Eindrücken aus dem Michael-Jackson-Musical geht Autor Norbert Mecke dieser Frage nach.
Manchmal rutschen einem die Schimpfwörter einfach so raus, wenn im Alter körperliche und Gebrechen zunehmen. Was zählt eigentlich am Ende unseres Lebens? Autor Norbert Mecke wagt eine Antwort.
Im Kleinen Großartiges entdecken - das kann man in Hamburgs Miniaturwunderland. Autor Norbert Mecke nimmt die Hörer mit in die Speicherstadt und erzählt, was einem dort aufgehen kann.
Eine ebenso geniale wie unfreiwillige hessische Erfindung feiert Jubiläum: Vor 250 Jahren sorgte ein verspäteter Bote dafür, dass sich im Rheingau die Weinlese verzögerte - und so die Delikatesse „Spätlese“ entstand. Die Story vom „Spätlese-reiter“ ist für hr1 Zuspruch-Autor Christoph Schäfer ein ermutigendes Beispiel: nämlich dafür, dass im Scheitern auch Chancen liegen können.
Freundschaften plätschern manchmal einfach dahin: Sie sind nett, bleiben aber an der Oberfläche. hr1-Zuspruch-Autor Christoph Schäfer kann daher mancher schwierigen Freundschaftsprobe im Rückblick etwas Positives abgewinnen.