Discover
hr2 Zuspruch
![hr2 Zuspruch hr2 Zuspruch](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/eb/fb/44/ebfb44de-044f-1e31-c442-6554fde591c1/mza_12403695677442362076.jpg/400x400bb.jpg)
993 Episodes
Reverse
Wann hat man genug vorgesorgt? Eine Anregung dafür findet Autor Stephan Krebs in einer Geschichte aus der Bibel.
Liebe - für manche ist das ein Geschäftsmodell, für andere ein Sehnsuchtswort und für Gläubige der Name Gottes. Wie passt das zusammen, überlegt Autor Stephan Krebs am Valentinstag.
Sätze, die Mut machen, sind jetzt besonders gefragt. Einen davon untersucht Autor Stephan Krebs etwas genauer.
Charlie Brown weiß, worauf es im Leben wirklich ankommt. Er und die anderen Peanuts sind nicht nur vergnüglich, sondern auch dem Sinn des Lebens auf der Spur, findet Autor Stephan Krebs.
Was einem besonders gut gefällt, soll man nutzen und sich daran freuen, findet Autor Stephan Krebs. Der Glaube macht zuversichtlich, dass Neues nachkommt.
Gutmütigkeit wird manchmal belohnt. Das erlebt Autor Stephan Krebs und überlegt: von wem?
Im Januar war Autorin Beate Hirt in der wiedereröffneten Kathedrale Notre-Dame in Paris. Im hr2 Zuspruch erzählt sie von vier Stunden an einem besonderen Ort.
Singen im Chor: Das tut nicht nur der Seele gut. Für Autorin Beate Hirt hat Singen auch eine gesellschaftliche und religiöse Dimension.
Am 6. Februar starten die „Welttage ohne Mobiltelefon“. Auch Autorin Beate Hirt weiß: Weniger Handy tut ihr gut.
„America first!“: Warum die Maxime Donald Trumps nicht mit der Bibel vereinbar ist, erklärt Autorin Beate Hirt.
„Komm, Schöpfer Geist“: Autorin Beate Hirt hat im Februar ein Pfingstlied im Kopf und erzählt, warum ihr der Text gerade in diesen Tagen wichtig ist.
80 Jahre nach der Ermordung des Jesuiten Alfred Delp fragt Autorin Beate Hirt: Was kann ich heute tun gegen Rechtsextremismus und für Demokratie?
Sind es die Allernächsten, Familie oder zumindest Landsleute? Jesus hat andere Maßstäbe. Autor Matthias Viertel erzählt die Geschichte vom Barmherzigen Samariter überraschend neu.
Antonie Nopitsch hat sich aus christlichem Glauben für Rechte und Hilfe für Frauen und Mütter eingesetzt. Autor Matthias Viertel stellt sie vor und sagt, was sie bis heute bewirkt hat.
Allzu leicht werden Menschen zu Sündenböcken gemacht, wenn etwas verkehrt läuft. Autor Matthias Viertel erzählt vom Ritual des biblischen Sündenbocks, der genau das Gegenteil bewirkte: Einen Neustart für Menschen, die in Unrecht verstrickt sind.
Eine erwachsene Tochter legt ihrer Mutter die Kircheneintrittsurkunde als Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum. Autor Matthias Viertel wundert sich zuerst darüber.
Bullerbü oder Pippi Langstrumpf kennen viele von Astrid Lindgren. Weniger bekannt sind Gedichte, in denen sie ihren christlichen Glauben und ihre Zweifel ausdrückt angesichts der Notlagen vieler Kinder.
Der Großvater von Autor Matthias Viertel kam als politisch Verfolgter des NS-Regimes in ein KZ-Außenlager neben einer Kleinstadt. Es ist eine Mahnung für heute: Die Gefahr für die Demokratie bildet sich auch im Kleinen, in der Nachbarschaft.
Die katholische Kirche erinnert heute an die Bekehrung des heiligen Paulus. Ohne sie wäre er nie zum Völkerapostel geworden. Es brauchte aber auch Menschen, die ihm damals eine zweite Chance gegeben haben.
Heute ist der katholische Gedenktag von Franz von Sales, dem Patron der Journalistinnen und Journalisten. Grund genug, sich dankbar an all die zu erinnern, die für unsere Information ihr Leben riskieren.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024