Discoverhr2 Zuspruch
hr2 Zuspruch
Claim Ownership

hr2 Zuspruch

Author: hr2

Subscribed: 63Played: 5,606
Share

Description

An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
992 Episodes
Reverse
Der heilige Franz von Assisi hat gezeigt: Lieben kann manchmal heißen: meine Ängste zu überwinden.
1989/1990 waren viele Menschen euphorisiert von der deutschen Wiedervereinigung. Auch für Autor Uwe Groß sind die Glücksgefühle von damals unvergesslich.
Engel sind Botschaften und Botschafter Gottes in unserem Leben, meint Autor Uwe Groß.
Kleine, gewöhnliche Gesten der Nächstenliebe im Alltag sind wichtiger als große und ungewöhnliche Taten, meint Autor Uwe Groß.
Der heilige Lubentius erinnert daran, dass man manchmal den Rat eines anderen braucht und ein andermal selbst der Ratgeber ist, meint Autor Uwe Groß.
Heilig werden kann jeder Mensch, der erkennt, wo eine Not ist, meint Autor Uwe Groß.
Statt Frust schlucken, singen: Wie ein Chor in Frankfurt die uralte Tradition der Klage wiederbelebt, erzählt Autor Rüdiger Kohl.
Ein Buch am Flughafen - mehr brauchte es nicht, um das Leben eines Top-Managers komplett zu verändern, erzählt Autor Rüdiger Kohl.
Autor Rüdiger Kohl fragt: Warum bindet sich eine junge Frau an einen Partner, der ihr nie mehr ein Partner auf Augenhöhe sein wird?
Autor Rüdiger Kohl hat erfahren: Fußball kann dabei helfen, die Seele zu heilen. Bei einem Benefizspiel wird das Tabu Depression gebrochen.
An einem schmerzhaften Geburtstag sucht ein Witwer Trost, erzählt Autor Rüdiger Kohl. Was bedeutet die Zeit - und was die Ewigkeit - für unsere wichtigsten Erinnerungen?
Zum Abschied in den Ruhestand gibt es für die Kollegin von Autor Rüdiger Kohl ein besonderes Geschenk: Rezepte, die nach schönen Erinnerungen schmecken.
Einfach mal wieder Kind sein, das wäre was. Ungezwungen, spontan, auf wenig Regeln und Vorgaben achten müssen und ohne besondere Verpflichtungen. Dabei geliebt, beschützt und behütet von den Eltern. Für Autorin Judith Vonderau ist eine Passage im Matthäusevangelium ein wunderbarer Aufruf, manchmal wieder sein zu dürfen wie ein Kind.
Traditionen sind etwas Wunderbares, sie geben Halt, man weiß was zu tun ist - auch, was gegessen oder wie gefeiert wird. Spannend wird es, wenn man Traditionen kennenlernt, die einem völlig fremd sind und deren Sinn man erst mal gar nicht versteht. Lässt man sich aber darauf ein, ist so ein altes Dorffest wie in Bad Orb eine absolute Bereicherung. Davon erzählt Autorin Judith Vonderau.
Was passiert mit Kirchen, die nicht mehr als Gotteshäuser genutzt werden? Verfallen sie oder werden zu einem nostalgischen Ort vergangener Zeiten? Nicht in Bad Orb, in der teils profanierten Michaelskirche wird jetzt geklettert und gebetet. Ein wunderbarerer Mix, findet Autorin Judith Vonderau, denn Sport und Glauben gehören zusammen.
Heute ist der Todestag von Hildegard von Bingen. Eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war: wissbegierig, belesen, unermüdlich in ihrer Schaffenskraft und immer getrieben von der Liebe zu Gott und zu den Menschen. Daran erinnert Autorin Judith Vonderau.
Diese Woche ist die „Woche der Wiederbelebung“ gestartet, eine Aktionswoche ganz im Zeichen der Reanimation. Das Besondere: Nicht die Ärzte oder Notfallsanitäter sind hier explizit gefordert, sondern Laien. Die Menschen, die zufällig da sind, wenn diese medizinische Hilfe notwendig wird. Was es für das Leben „danach“ beuteten kann, weiß Autorin Judith Vonderau.
Sieben Schwerter sind es, die die Hl. Maria durchbohren. Nur angedeutet, nicht blutgetränkt, aber klar in der Botschaft: Sehr viel Leid muss die Gottesmutter ertragen, echte Schmerzen, vor allem seelische. An diesen Seelenschmerz erinnert der heutige Gedenktag, weiß Autorin Judith Vonderau.
In Ehringen wird ein Wasserfest gefeiert. Vom Ursprung des Festes und seiner Bedeutung erzählt Autorin Katrin Wienold-Hocke.
Menschen, die in den Ruhestand gehen, werden oft gefragt: „Und was machst Du jetzt?“ Auch wenn die Pläne für diese Zeit verschieden sind, sollte man sich auf den Ruhestand vorbereiten. Wie das gehen kann, erzählt Autorin Katrin Wienold-Hocke.
loading
Comments