Discoverdas mensch. gender_queer on air
das mensch. gender_queer on air
Claim Ownership

das mensch. gender_queer on air

Author:

Subscribed: 1Played: 0
Share

Description

“das mensch. gender_queer on air” ist eine Radiosendereihe auf Freirad 105.9

Die Themen, die behandelt werden, sind: Geschlechterrolle, Geschlechteridentität & sexuelle Orientierung

In dieser monatlichen Sendereihe versorgen wir euch mit Theorie, News, Kunst, Musik, Veranstaltungen und Informationen über Einrichtungen rund um geschlechterkritischen und queeren Themen in Innsbruck und der Welt.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr auf FREIRAD 105.9

und Wiederholung jeden vierten Donnerstag im Monat von 10:00 bis 11:00 Uhr auf FREIRAD 105.9

stay tuned!
14 Episodes
Reverse
Safe-Abortion-Day 2024 und der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen: In dieser Sendung hört ihr Aktivist*innen, Berater*innen und Vertreter*innen aus unterschiedlichen Initiativen, die uns über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen zum Thema  „Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich und Europa“ berichten. Am 28.09.24 finden Österreichweit unterschiedliche Aktionen zum internationalen Safe Abortion Day statt. Alle Infos findet ihr hier: https://www.safeabortionday.at/ Infos zur Sendung: Veranstaltungen + das Netzwerk Safe-Abortion-Day Österreich: Homepage zum Netzwerk: https://www.safeabortionday.at/ Hier findet ihr Links zu den Angeboten: Innsbruck Zentrum Sexuelle Gesundheit Innsbruck: https://www.sg-tirol.at/ Lila Wohnt Innsbruck: https://lilawohnt.at/ Beratung und Finanzielle Unterstützung für Schwangerschaftsabbrüche und Verhütung: Aktionskomitee Schwangerschaftsabbrüche Tirol: https://www.schwangerschaftsabbruch-tirol.at/ Wien/Österreich weit: Finanzielle Unterstützung für Schwangerschaftsabbrüche in Österreich: Changes for Women: https://www.changes-for-women.org Aktionsplattform für für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten ein: Aufstehn: #aufstehn Feministisches internationales Netzwerk gegen Gewalt: Wave (WOMEN AGAINST VIOLENCE EUROPE): Homepage Plattform für freien Schwangerschaftsabbruch Pro Choice Austria: Forderungen Pedition: My Voice My Choice: https://www.myvoice-mychoice.org/de Weitere Links zum Thema: https://www.ausprinzip.at/ https://abortion-in-austria.at/de/start/ https://ciociawienia.net/ Tipp zu einer weiteren Sendung: Mit Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft und ProChoice Innsbruck: https://cba.media/655015 Wir müssen uns bei manchen Beiträgen leider für die Tonqualität entschuldigen. Die Beiträge sind zum Teil während der Öffnungszeiten der Einrichtungen oder auch Online aufgezeichnet worden. Wir haben unser Bestes gegeben, dass man alle gut versteht! Herzlichen Dank an ALLE die mitgewirkt haben!      
Diese Folge gibt einen Einblick in die Hexenverfolgungen, die auch in Innsbruck stattfanden, beleuchtet den Zusammenhang von Hexenverfolgung und Feminiziden und warum wir zusammenstehen, statt und spalten lassen sollten <3 Der 10. August ist internationaler Tag gegen den Hexenwahn. Wir gedenken all jenen, welche vertrieben, gefoltert und verbrannt wurden, weil sie für Hexen gehalten worden sind, weil sie Wissen besaßen, weil sie autonom lebten ohne Männer und aus vielen anderen Gründen. Es waren unzählige und wir wollen keine* vergessen! Gewalt gegen FLI*NTAs und ihre Tötung, Feminizide, gibt es bis heute zahlreiche – der feministische Kampf für eine Welt, in der wir in Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung leben können, ist leider noch lange nicht vorbei.  
In dieser Sendung von dasmensch. gender_queer on air geht es um den Pride Month im Juni und den Disability Pride Month im Juli. Dabei wird darauf eingegangen, warum es diese Monate gibt und welche wichtigen Kämpfe dahinter stecken.
Stimmen vom 8.März 2024-in Innsbruck. Aktivist*innen berichten von ihrem Highlights. Eine Teilnehmende berichtet vom „Block der Solidarität“: Wir möchten damit ein Zeichen setzen. Ein Zeichen um solidarisch an alle die Menschen zu denken, die heute nicht teilnehmen können oder dürfen. Gründe dafür gibt es viele. So kann es sein, dass Menschen nicht sicher sind oder sich nicht sicher fühle. beispielsweise aufgrund von unsicheren Aufenthaltsstatussen, psychischen Erkrankungen oder Befürchtungen vor transfeindlichen Übergriffen. Auch patriarchale Gewalt, Kriege, Lohnarbeit, Sorgearbeit, Erziehungspflichten, staatliche Kriminalisierung, Femi(ni)zide, Rassismus, bauliche Barrieren, politische Gefangenschaft und Knast . und noch viele weitere führen dazu, dass wir nicht alle sind. Ihr fehlt!! Linktipps: Demo Organisation: Frauen*Vernetzung: https://www.frauenvernetzung.tirol/ Freirad Innsbruck „live Übertragung feministischer Kampftag“: https://cba.media/podcast/internationaler-frauentag-2024?orderby=date&y=
Freund*innenschaften

Freund*innenschaften

2023-09-2256:30

Liebes Mensch, in diesem Beitrag geht es um Freund*innenschaften. Dafür haben wir unterschiedliche Personen aus unserem Umfeld gefragt, was für sie Freund*innenschaft bedeutet, wie es sich anfühlt, was daran revolutionär, politisch, liebevoll, erstaunlich, fordernd … ist. Aber hört am besten selbst, was die Personen zu Freund*innenschaft zu sagen oder auch zu singen haben. Viel Spaß mit dieser Sendung von das mensch. gender_queer on air auf FREIRAD
liebes mensch, in dieser sondersendung zum 08.03.2019 erzählen uns dagmar schultz & ika hügel-marshall von ihren arbeiten & hintergründen zum film „Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992“ & teilen ihre erlebnisse mit audre lorde mit uns. falls du neugierig geworden bist, kannst du hier mehr finden: homepage zum film „Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992“: http://www.audrelorde-theberlinyears.com homepage zum projekt „audre lorde in berlin – eine online reise“ mit welchem eins verschiedene orte in berlin virtuell besuchen kann, an welchen audre lorde war: http://audrelordeberlin.com/de/ homepage von dagmar schultz: http://www.dagmarschultz.com youtube-playlists mit einigen aufnahmen: https://www.youtube.com/channel/UCdf6L99RQFnyXu94BDkW_XA/playlists
liebes mensch, in dieser sendung haben wir besuch von sven alexander hofer vom verein vielfalt aus kufstein. er erzählt uns über seine arbeit im verein vielfalt, welcher LGBT’s & regenbogenfamilien unterstützt, beratet & auch vernetzt. wir sprechen auch über regenbogenfamilien, adoptionsrecht für gleichgeschlechtlich liebende paare, pflegeelternschaft, künstliche befruchtung & das gemeinsame projekt, der hosi tirol & verein vielfalt, nämlich das queerfamily-gruppentreffen, welches immer am letzten freitag im monat in den räumlichkeiten der hosi tirol stattfindet & welches regenbogenfamilien & LGBT’s mit kinderwunsch eine möglichkeit zum austauschen & sich informieren bietet. verein vielfalt: http://www.vielfalt.or.at/
liebes mensch, in dieser sendung sprechen wir über den CSD (christopher street day) und coming out… wir haben heute markus aigner, den obmann der hosi und mitveranstalter des CSD in innsbruck und anna zu gast. hosi tirol: http://www.hositirol.at/ CSD innsbruck: http://www.csd-innsbruck.at/
intersex (08.05.2014)

intersex (08.05.2014)

2014-05-1259:01

liebes mensch, in dieser sendung sprechen wir über intersex, eine thematik, die viel zu selten angesprochen wird. im studio sind auch daniela truffer und markus bauer von zwischengeschlecht.org und rasa von vimö (verein intersexueller menschen österreich) die gerade im rahmen des 25. jubiläums-kongress der “europäischen gesellschaft für kinderurologie (ESPU)” in innsbruck sind und informationsveranstaltungen und friedliche kundgebungen gegen intersex-genitalverstummelungen (IGMs) machen und uns in der sendung über intersex und ihre erfahrungen als intersex-aktivist_innen erzählen. homepage zwischengeschlecht: http://zwischengeschlecht.org/ blog von zwischengeschlecht.org: http://blog.zwischengeschlecht.info/ veranstaltungen in innsbruck von zwischengeschlecht.org: http://blog.zwischengeschlecht.info/post/2014/04/27/Innsbruck-6–10-Mai-Info-Proteste-Intersex-Genitalverstummler-ESPU vimö (verein intersexueller menschen österreich): http://vimoe.at/
liebes mensch, in dieser sendung sprechen wir aufgrund der aktuellen önorm a 1080-debatte über geschlechtergerechte sprache, welche realitäten gestaltet. außerdem berichten wir über die projektwoche „togheter against homophobia and sexism in europe – a rainbow from lisbon to vilnius?“ in berlin und katharina berichtet über die rechtliche, politische und gesellschaftliche situation von LGBT*IQ-personen in litauen und über ihre erfahrungen dort. info zur projektwoche: http://solarev.org/blog/2013/12/06/together-against-homophobia-and-sexism-in-europe/ blog über die projektwoche in berlin: http://lgbti-europe.blogspot.co.at/ litauen: LGL (lithuanian gay league) http://www.lgl.lt/
liebes mensch, in dieser sendung sprechen wir über den internationalen tag der frau*, geben einen historischen überblick und ein paar daten und fakten und berichten die feministischen einrichtungen archfem, aflz (autonomes frauenlesbenzentrum) & aep (arbeitskreis, emanzipation & partnerschaft) in innsbruck, die anlässlich des frauen*kampftages aktionen und veranstaltungen gemacht haben. dieses mal sind auch andrea und stefanie mit uns im studio und werden euch ein paar spannende informationen erzählen.
russland (13.02.14)

russland (13.02.14)

2014-02-1459:24

iebes mensch, in dieser sendung behandeln wir ein aktuelles thema, nämlich die winterspiele in sotschi und das “verbot der propaganda von nichttraditionellen sexuellen beziehungen unter minderjährigen” in russland und dessen auswirkungen auf den alltag von homoesexuellen personen. dazu noch ein special, nämlich haben wir tina bei uns im studio, die uns über ihre erfahrungen in russland berichtet…    
blau (09.01.14)

blau (09.01.14)

2014-01-1759:01

liebes mensch, bei unserer ersten sendung stellen wir unsere sendereihe und unser konzept kurz vor und unterhalten uns über  den film „blau ist eine warme farbe“, der nach der gleichnamigen graphic novel von julie maroh, verfilmt wurde und auch über einige meinungen. anschließend geben wir eine vorausschau für die kommenden gender_queeren veranstaltungen in innsbruck. Webseite von Julie Maroh: http://www.juliemaroh.com/ Filmtrailer: http://www.youtube.com/watch?v=QkmX_11BJqA
Comments