Discover
Schlau gemacht - Podcast

1194 Episodes
Reverse
Eigenen Solarstrom produzieren und direkt im Haushalt verbrauchen: Das können Mieter und Wohnungsbesitzer mit einem Balkonkraftwerk - im Handel auch als Mini-PV, Plug-in PV oder Stecker-Solargerät. Die Nachfrage nach solchen Balkonkraftwerken ist enorm. Was vor dem Kauf zu beachten ist, bringt Christine Romen auf den Punkt. Sie ist technische Énergie- und Bauberaterin der Verbraucherzentrale
Geld von einem Bankkonto zum anderen in 10 Sekunden schicken – das soll zum Standard in Europa werden. Seit Jahresbeginn müssen alle Geldinstitute den Empfang solcher Echtzeit-Überweisungen in Euro ermöglichen. Seit Oktober müssen auch alle anbieten, Geld in Echtzeit zu senden. Kostenfrei müssen solche schnellen Überweisungen nicht sein. Sie dürfen aber nicht teurer sein als normale Überweisungen. Was dafür spricht und was weniger, erklärt Gunde Bauhofer, die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol.
Chipstüten, die mehrheitlich Luft enthalten oder Waschmittelkartons, die nur zu drei Vierteln gefüllt sind: Mogelpackungen sind weit verbreitet. Noch dreister ist, wenn bei gleichbleibender Verpackung eines Produkts der Inhalt schrumpft und der Preis steigt - Fachleute sprechen von Shrinkflation. Italiens Regierung hat angekündigt, dem Treiben per Gesetz rasch ein Ende bereiten zu wollen. Doch es knirscht im Gebälk, berichtet die Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol, Gunde Bauhofer.
Wenn nach dem Sommer die Tage kürzer werden, bei Wind und Regenwetter, ist es gar nicht so leicht, die gute Laune aus dem Sommer mit in den Herbst zu nehmen. Der Herbst-Blues kann auf die Stimmung drücken – Betroffene fühlen sich oft müde und antriebslos. Die gute Nachricht ist: Es gibt einige Tipps, die helfen können, die Laune wieder aufzuhellen. Hubert Egger spricht mit einer Expertin und einer Betroffenen darüber, wie man sich selbst und anderen in Zeiten einer Herbst- oder Winterdepression beistehen kann.
Naturjoghurt schmeckt zwar eher säuerlich, enthält aber trotzdem Zucker. Woher der kommt, weiß die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale, Silke Raffeiner.
Morgens vor dem Frühstück ein lauwarmes Glas Wasser mit einer ausgepressten Zitrone trinken soll angeblich wahre Wunder wirken: den Stoffwechsel anregen, die Verdauung unterstützen und vor allem für einen frischen Start in den Tag sorgen. Denn Zitronen enthalten angeblich besonders viel Vitamin C. Allerdings kann der Körper es nicht speichern, weshalb wir den Tagesbedarf über den Tag verteilt aufnehmen sollten. Ist der morgendliche Säurekick womöglich zu viel des Guten? Antworten hat Rebecca Welsch, sie ist Redakteurin bei Ökotest und hat dem Zitronenwasser einen ganzen Artikel gewidmet.
Wer sich ein Haushaltsgerät mit besonders niedrigem Stromverbrauch anschafft, senkt seine Energiekosten dauerhaft. Bei der Auswahl hilft das überarbeitete Energielabel der EU, das Auskunft über den Stromverbrauch gibt, aber nicht nur. Seit dem Sommer ist es auch für Wäschetrockner verpflichtend. Was sich davon ablesen lässt, fasst Christine Romen zusammen, die Beraterin für technische Energie- und Bauberatung der Verbraucherzentrale.
Kürzere Tage dämpfen bei manchen die Stimmung. Wer sich im Herbst müde, antriebslos oder schwermütig fühlt, ist möglicherweise von einer Herbstdepression betroffen oder das Stimmungstief ist nur vorübergehend. Wie sich erkennen lässt, worum es sich handelt, erörtert Hubert Egger mit der Leiterin des Akutteams Niederösterreich, Maria Pamperl und mit einer Betroffenen.
Wisch und weg – Küchenrollen sind praktisch, um etwas aufzuwischen, wofür das Geschirrtuch zu schade ist, oder um bei Frittiertem das überschüssige Fett aufzusaugen. Allerdings ist ihre Umweltbilanz gar nicht gut. Auch Küchenrollen aus Recyclingpapier sind nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Das hat ein Laborest des deutschen Verlags Ökotest ergeben. Marina Giuri Pernthaler hat darüber mit der Biologin und Projektleiterin bei Ökotest, Christine Throl, gesprochen.
Da freut man sich auf eine Birne oder einen Apfel, die von außen einwandfrei aussehen, aber beim Zerteilen mit dem Obstmesser zeigen sich innen braune Stellen oder sogar Schimmel im Kerngehäuse. Ab in die Tonne damit? Kommt darauf an, sagt die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale, Silke Raffeiner.
Wisch und weg – Küchenrollen sind praktisch, um etwas aufzuwischen, wofür das Geschirrtuch zu schade ist, oder um bei Frittiertem das überschüssige Fett aufzusaugen. Allerdings ist ihre Umweltbilanz gar nicht gut. Auch Küchenrollen aus Recyclingpapier sind nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Das hat ein Laborest des deutschen Verlags Ökotest ergeben. Marina Giuri Pernthaler hat darüber mit der Biologin und Projektleiterin bei Ökotest, Christine Throl, gesprochen.
Ein Wintergarten bietet zusätzlichen Wohnraum und verbindet die eigenen vier Wände mit der Natur. Wer sich den Traum vom eigenen Wintergarten erfüllen möchte, muss hierzulande bestimmte Vorgaben erfüllen. Einzelheiten dazu hat die energetische Bauberaterin der Verbraucherzentrale, Christine Romen:
Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Von dem Lebenselixier brauchen wir regelmäßig Nachschub, damit unser Körper gut funktioniert. Das gilt umso mehr für alle, die noch zur Schule gehen und Stunde um Stunde aufmerksam und konzentriert Wissen aufnehmen oder Aufgaben lösen sollen. Wie viel Wasser es im Schulalltag braucht und warum es so wichtig ist, genügend Wasser zu trinken, erklärt die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale, Silke Raffeiner.
Die Vorteile von Vollkornmehl in der Ernährung sind schon lange bekannt: Die wichtigsten Vitalstoffe im Vollkorn sind B-Vitamine, Mineralstoffe wie Eisen, Zink Magnesium und sekundäre Pflanzenstoffe. Bei der Produktion von Weißmehl gehen hingegen fast alle Vitamine und Ballaststoffe verloren. Doch nicht alles, was nach Vollkorn aussieht, ist auch wirklich Vollkornmehl. Was hinter dem Vollkorn-Trick steckt, erklärt die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Silke Raffeiner:
Die Autoversicherung online abzuschließen ist oft preisgünstiger als in der Filiale. Doch Hände weg von Angeboten in den sozialen Medien, die zu gut klingen, um wahr zu sein: Fake-Anbieter von Autoversicherungen sind schon länger besonders rührig. Wer auf eine solche betrügerische Anzeige hereinfällt, muss bei einer Kontrolle oder einem Unfall mit schwerwiegenden Folgen rechnen, betont die Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol, Gunde Bauhofer. Link zur Homepage der Aufsichtsbehörde IVASS und den Registern der in Italien offiziell zugelassenen Versicherungspartnern: https://www.ivass.it/operatori/imprese/elenchi/index.html
Wer einen PC oder Laptop mit dem Betriebssystem Microsoft Windows hat, muss unter Umständen bald aktiv werden. Denn Microsoft führt standardmäßig ab 14. Oktober keine Updates von Windows 10 mehr aus. Das heißt: Wer Windows nutzt, muss auf Windows 11 umsteigen, falls nicht schon geschehen. Wer einen älteren PC verwendet, könnte ein Problem haben. Marina Giuri Pernthaler hat mit dem Technik-Redakteur bei Stiftung Warentest, Martin Gobbin, über sinnvolle Optionen gesprochen. Link zum Artikel der Zeitschrift Test: Support für Windows 10 läuft aus: Fünf Lösungen für Windows-10-Nutzer | Stiftung Warentest
Nicht jeder Konflikt muss gleich in Mobbing ausarten. Aber Mobbing hat viele Gesichter, und keines davon ist schön. Da fast alle Jugendlichen und selbst Kinder ihr eigenes Handy besitzen, können Konflikte im Klassenzimmer schnell online weitergetragen werden. Hubert Egger hat sich mit einer Expertin und Lehrkräften getroffen, um den Ursachen von Mobbing und insbesondere Cybermobbing nachzugehen und Wege aufzuzeigen, wie Schulen ein sicheres und respektvolles Lernumfeld fördern können.
Bei der Gewinnung von Speiseölen werden diese relativ oft mit Erdölprodukten wie Maschinenöl verunreinigt. Ebenso kann dies bei der Ernte der Samen und Kernen passieren. Dadurch finden sich dann in den Speiseölen sogenannte aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die als gesundheitlich bedenklich gelten. Der deutsche Verlag Ökotest hat kürzlich einen Test über einige Speiseöle veröffentlicht, der aufhorchen lässt. Marina Giuri Pernthaler hat darüber mit der stellvertretenden Chefredakteurin von Ökotest, Katja Tölle, gesprochen.
Wer ein Fahrzeug besitzt, ist mit dem Online-Portal "Portale dell’Automobilista" gut beraten. Die dazugehörige App heißt IPatente. Sie erinnert nicht nur an alle Fälligkeiten rund um das eigene Fahrzeug, sie kann einem auch aus der Patsche helfen, falls es im Straßenverkehr mal kracht und der andere Autofahrer statt stehen zu bleiben einfach weiterfährt. Genaueres dazu von der Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol, Gunde Bauhofer:
Hilfreich für alle, die eine Wohnung oder ein Haus erwerben: Die neue Broschüre der Bozner Notarkammer zu den Steuerbegünstigungen beim Kauf einer Erstwohnung. Die wichtigsten Eckpunkte darin erklärt die Leiterin der Verbraucherzentrale Südtirol, Gunde Bauhofer. Die Broschüre gibt's zum Download auf der Homepage der Bozner Notarkammer www.notai.bz.it