DiscoverDigitale Wunderkinder
Digitale Wunderkinder
Claim Ownership

Digitale Wunderkinder

Author: Christian Beller, Anne Weyrauch und Daniel Scheck

Subscribed: 1Played: 3
Share

Description

Humorvolle Auseinandersetzung mit der heutigen Digitalisierung in Unternehmen und im Alltag der Menschen
7 Episodes
Reverse
Diesmal hatten wir einen absoluten Experten zum Thema kulturelle Veränderung und Entwicklung in unserem Podcast zu Gast. Alexander Voss gehört zu den Vordenkern einer Purpose getriebenen Kultur in Unternehmen und hat uns in einer spannenden Diskussion etwas mehr Einblick in die Kultur der dgroup gegeben und gezeigt, wie man diese positiv verändern kann. Vielleicht haben in einem der nächsten Podcasts bereits einen spannenden Partner der dgroup zu Gast - stay tuned! P.S. Ist zwar diesmal wieder länger geworden - dafür aber auch geiler!
Anne konnte diesmal aufgrund eines super wichtigen Projekts oder der ein oder anderen Zigarette auf der schönsten Dachterrasse Hamburgs leider nicht am Podcast teilnehmen, daher musste unser geliebter Simon herhalten, der auch direkt das Thema der heutigen Folge ausgewählt hat. Simon kann Excel und mag auch sonst Zahlen ganz gerne. Vielleicht gerade deswegen ein sehr geselliger und lustiger Typ.
Diesmal waren die Wunderkinder wieder komplett und wir haben wirklich alles gegeben, um wirklich mal lustig zu sein und die Zeit nicht zu weit auszureizen. Unserer Meinung ist uns das diesmal wirklich ganz gut gelungen und wir haben uns über das Thema “Arbeit” heute und in Zukunft unterhalten. Gestartet sind wir mit einem Zitat und zum Schluss gab es natürlich wieder einen Fun-Fact von Anne. Zusätzlich such Christian gerade spannende Projekte oder Jobs und ist jetzt im WeWork in der Europapassage, also wenn Ihr etwas hört, sagt gerne Bescheid und meldet Euch bei Ihm. Mehr dazu im Podcast!
Diesmal drehte sich alles um Daten und welche Rolle diese eigentlich für Gesellschaft und Politik bedeuten. Stehen wir vielleicht schon vor einem ganzen Paradigmen-Wechsel innerhalb unserer Gesellschaft und welche Formen von Daten unterscheiden wir dabei eigentlich genau?
Diesmal war auch Daniel mit am Start und das Thema unseres dritten Podcasts stand ganz im Sinne von Selbstoptimierung im beruflichen Alltag und wie unsere Sicht auf die Dinge ist. Endlich konnte auch Daniel einmal seine Sicht auf viele Dinge ausleben und hat sich sehr aktiv an unserer Diskussion beteiligt. Auch wir mussten feststellen, dass es zu dritt doch am Besten funktioniert und wir eine lebendige Dynamik haben. Für die mal wieder überzogene Länge entschuldigen wir uns bereits jetzt. Zusätzlich hatten wir übrigens noch einen spontanen Gast im Podcast - unser lieber Nikolai. Viel Spaß beim Reinhören und lasst uns wissen wie er Euch gefällt.
Diesmal hatten wir unseren ersten Gast im Podcast, entsprechend ging es zwar auch um Digitalisierung, allerdings auch um ganz andere Themen, außerhalb von dem Trend-Thema derzeit. Gestartet mit einem Zitat von Astrid Lindgren haben wir uns über verschiedene Modelle und Interpretationen von Freiheit unterhalten, um schließlich nach einer kurzen Bierpause auch direkt das nächste Thema auf dem Tisch zu haben. Diesmal ist alles etwas kürzer, vorgenommen haben wir uns 40 Minuten, geworden sind es knapp 42 Minuten und Christian hatte natürlich wieder das letzte Wort!
Nachdem unser Podcast einige Monate nicht mehr aktiv war, haben wir uns endlich auf dem Geburtstag von Christian dazu entschieden daran etwas zu ändern. Nach drei bis vier GinTonic haben wir uns endlich dazu entschieden in entsprechendes Equipment zu investieren und sind jetzt stolze Besitzer des Zoom H5. Daher wir beide nicht die absoluten Technik-Nerds sind wir mit unserer ersten Folge doch recht zufrieden und freuen uns über Feedback und Kommentare. Hört rein was es neues in der Welt von Anne und Christian gibt.
Comments 
loading