DiscoverBeiträge – Nachrichtenpool Lateinamerika
Beiträge – Nachrichtenpool Lateinamerika
Claim Ownership

Beiträge – Nachrichtenpool Lateinamerika

Author:

Subscribed: 0Played: 3
Share

Description

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina
48 Episodes
Reverse
Juli 2019: Der Vertrag mit dem finnischen Forstkonzern UPM II ist von der uruguayischen Regierung unterzeichnet. Gebaut wird eine weitere Zellstoffabrik, diesmal mehr als doppelt so groß wie Nummer Eins, mit einer Kapazität von über 2 Millionen Tonnen Eukalyptuszellstoff im Jahr. Gerade mal 2,7 Millionen US- Dollar will der finnische Konzern für den Bau investieren. Eine weitere Investition von 350 Millionen  […] Der Beitrag Pappe statt Plastik: Das falsche Bild von Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Globale Partnerschaft Der Beitrag Hinhörer: SDG 6 Sauberes Wasser erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Quo Vadis, Brasil?

Quo Vadis, Brasil?

2019-09-21--:--

Hoy vamos a hablar de Jair Bolsonaro, el controversial presidente brasileño. Cómo surge, bajo qué circunstancias? cuáles son las estrategias de las cuales se sirve la extrema derecha actual para conseguir retornar al poder? qué procesos históricos acompañan este fenómeno? Estas son algunas preguntas que nos planteamos. Jair Bolsonaro fue electo presidente de Brasil el 28 de octubre de 2018 con  […] Der Beitrag Quo Vadis, Brasil? erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
La garra Charrúa

La garra Charrúa

2019-09-17--:--

„La garra Charrúa“ es el siguiente programa de Radio Matraca. Fuimos a buscar pistas indígenas al interior profundo del Uruguay. En el Arroyo Salsipuedes grande, el 11 de abril de 1831 se desató la Masacre homónima contra el pueblo autóctono de ese país, los Charrúas. Buscando promover sociedades mas pacíficas e inclusivas para el desarrollo sostenible, deseando facilitar el acceso a  […] Der Beitrag La garra Charrúa erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Globale Partnerschaft Der Beitrag Hinhörer: SDG 17 Globale Partnerschaft erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Wenn Gift drin ist, ist es kein Lebensmittel – da gibt es für Gabriel und Andrea keine Diskussion. Die beiden leben und arbeiten auf der Chacra „La Bonita“, einem kleinen Öko-Bauernhof in der Provinz Buenos Aires. Hier stellen sie Käse her, kochen Marmelade ein und versorgen sich und die Nachbarschaft mit nachhaltig produziertem Essen.  Eine Audio-Slideshow von Ximena Cosin und Christian Rollmann über den gelebten  […] Der Beitrag Wenn Gift drin ist, ist es kein Lebensmittel erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
In unserem Format „Reinhörer“ stellen wir Euch Radiosendungen aus Lateinamerika vor, um einen Eindruck ihrer Themen und Stile zu liefern. Dabei können wir auch Spannendes über die Kontexte der Radioproduktion in Lateinamerika erfahren. Diese Folge des „Reinhörers“ fasst eine Sendung des Radiosenders FM Aire Libre aus Rosario in Argentinien zusammen. Aire  […] Der Beitrag Onda Reinhörer: Heute „La señal de la Paloma“ vom argentinischen Sender „Aire Libre“ in Rosario erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Ihr hört jetzt eine Zusammenfassung eines Livestreams von Radio Matraca gesendet im Juni 2019. Zu Besuch in Berlin waren zwei Vertreter*innen von CAMTRA, dem Haus der Frauen und Arbeiterinnen in Rio de Janeiro. Sie sprachen im Berliner Veranstaltungsort Aquarium vor etwas 50 Menschen über den feministischen Widerstand und gegen die Gewalt, Feminizide und Hass-Verbrechen an lesbischen Frauen. Die beiden Aktivistinnen berichten von der aktuellen  […] Der Beitrag Lesbozide unter Bolsonaro: Wir werden nicht schweigen! erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Es gibt sie in Medellin, in Caracas, in Australien schwebt sie über einem Regenwald. In Deutschland kennt man die Seilbahn vor allem aus den Skigebieten. In der Metropolregion La Paz-El Alto hat ein österreichisch-bolivianisches Konsortium in den vergangenen sieben Jahren zehn Seilbahnlinien gebaut. Anstatt U-Bahn schweben die Paceños und Alteños in Gondeln über der Stadt. Vor allem die bergige Lage hat den Bau  […] Der Beitrag Emissionsfreies Schweben in Bolivien erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
In der Geschichte Lateinamerikas sind solidarische Gruppen und Bewegungen immer wieder dort, wo der Staat abwesend ist. Eine dieser Gruppen ist das Netzwerk Socorristas en Red. Socorrista heißt übersetzt so viel wie Retterin. Die Socorristas haben sich vernetzt um die fehlende Möglichkeit einer legalen, sicheren und kostenlosen Abtreibung in Argentinien aufzufangen. Immer wieder wurden in Argentinien in den letzten Monaten  […] Der Beitrag Ob das Gesetz kommt oder nicht: Wir machen weiter erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Gemüse aus konventionellem Anbau werden üblicherweise üppig mit Pestiziden behandelt – und diese sind bekanntermaßen umwelt- und gesundheitsschädlich. Trotzdem ist der Verzehr von Bioprodukten nur bei einer kleinen, meist mittelständigen Minderheit die Regel. Klar, Bio ist teurer. In Uruguay kommt hinzu, dass die meisten Bioprodukte nur schwer zu bekommen sind. Doch die Nachfrage steigt. Fälle von Gesundheitsbeschwerden durch den Pestizideinsatz im  […] Der Beitrag Uruguay: Mehr Gemüse aus Bioanbau? erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
El siguiente programa de Radio Matraca, es una apretada síntesis de la transmisión de Stream que realizamos el pasado 16 de junio de 2019 en Berlín. En el marco de la charla con dos activistas feministas de Brasil, representantes de CAMTRA, Casa da Mulher Trabalhadora de Rio de Janeiro. Ellas son:  Eleuteria Amora da Silva, coordinadora y fundadora de Camtra y,  Suane Felippe Soares,  […] Der Beitrag Lesbocidio en el Brasil de Bolsonaro: El reto de no callar erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Espacio Social heißt der alle vierzehn Tage erscheinende Podcast unserer Partnerorganisation EDUCA aus dem südmexikanischen Oaxaca. In der Regel stehen die sozialen Kämpfe der indigenen Gemeinden Oaxacas, die Verteidigung ihres Territoriums gegen Bergbau und Megaprojekte, im Mittelpunkt des Programms. Anfang Juni 2019 machte die Regierung Andrés Manuel López Obradors eine 180-Grad-Wende in ihrer Migrationspolitik, um Strafzöllen durch die USA abzuwenden. Das nahm  […] Der Beitrag Onda Reinhörer: Heute Espacio Social zu Migration in Mexiko erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
onda-info 464

onda-info 464

2019-07-16--:--

Hallo und Willkommen zum onda-info 464! Da die Redaktion lieber im Winter in Lateinamerika verweilt, sind wir im Sommer einfach da! Auch toll, denn so haben wir mal wieder ein knallvolles onda-info für Euch. Diesmal stellen wir Euch eins unserer neuen Formate vor: Onda-Reinhörer. Besonders gelungene Programme unserer Partneragenturen und befreundeten Radios werden übersetzt, kontextualisiert und zusammengefasst.  […] Der Beitrag onda-info 464 erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Nachhaltiger Konsum Der Beitrag Hinhörer: SDG 12 Nachhaltiger Konsum erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Die Sängerin, Dichterin, Rapperin und Feministin Rebeca Lane ist auch im deutschspachigen Raum keine Unbekannte. Jetzt ist Rebeca Lane zurück in Europa. Diesmal präsentiert sie ihre neue Platte: „Somos Guerreras“. Gemeinsam mit Rapperin Nakury aus Costa Rica und Audry Funk aus Mexiko wird sie am 4. Juli in Berlin spielen. Matraconda sprach mit der aus Guatemala stammenden Rebeca Lane am Telefon.  […] Der Beitrag Auf Tour in Europa: Rebeca Lane mit „Somos Guerreras“ erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Als sich vor 50 Jahren homosexuelle Menschen in New York gegen Polizeigewalt wehrten, war in Bolivien gerade eine ganz andere Revolution im Gange. Schwule, Tunten und Travesties tanzten auf dem großen bolivianischen Volksfest "Gran Poder" oder dem Karneval von Oruro und wurden vom Publikum mit tosendem Beifall gefeiert. Diese Geschichte gerat lange in Vergessenheit, bis vor zwanzig Jahren eine neue Generation schwuler Aktivist*innen diese Tradition wieder aufnahmen. […] Der Beitrag China Morenas – Tanzen für sexuelle Befreiung erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
  En la previa al 8M, Día Internacional de la Mujer, matraca estuvo charlando con tres integrantes de LAFI, mujeres latinoamericanas migrantes en el barrio Neukölln de Berlín. Ellas nos hablan sobre ideas, formación y metas del colectivo, así como de su participación en las actividades y movilizaciones del 8 de Marzo en la capital alemana. „Queremos  […] Der Beitrag Día Internacional de la Mujer 2019 en Berlín – Entrevista con LAFI Iniciativa de mujeres latinoamericanas erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
10 Jahre nach dem Putsch in Honduras befinden sich viele aus den sozialen Bewegungen noch immer im Widerstand und auf den Straßen. Und viele mussten auch ihr Leben lassen, ermordet von Polizei oder Militär. Erschossen bei Protesten, ermordet von Auftragskillern oder Opfer von Hassverbrechen gegen Frauen, LGBTI und Andersdenkende. Wieder andere sind geflohen, weil sie bedroht wurden oder bereits Attentate auf ihr Leben überlebt hatten,  […] Der Beitrag Honduras: 10 Jahre nach dem Putsch erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
Im Jahr 2019 sind in ganz Kolumbien bereits mehr als 50 Aktivistinnen und Aktivisten ermordet worden. Indigene, bäuerliche und soziale Aktivist*innen und vor allem Mitglieder der Nachbarschaftsräte sind Opfer dieser Mordwelle. Dazu kommt eine ebenfalls steigende Anzahl von Drohungen und Mordversuchen. Eine, die seit vielen Jahren mit diesen Drohungen leben muss, ist die Aktivistin, Lehrerin und Frauenrechtlerin Marta López Guisao. López  […] Der Beitrag „Ich werde nicht aufhören, zu kämpfen!“ erschien zuerst auf Nachrichtenpool Lateinamerika.
loading
Comments 
loading