DiscoverOMR Podcast
OMR Podcast
Claim Ownership

OMR Podcast

Author: Philipp Westermeyer - OMR

Subscribed: 10,976Played: 485,996
Share

Description

OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.

Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp

Produziert von Podstars by OMR.
905 Episodes
Reverse
Mit Formaten wie "Wer wird Millionär", "Die Höhle der Löwen" oder "Big Brother" hat Endemolshine etliche reichweitenstarke Evergreens im Portfolio. Doch was nützen solche Formate wirklich, wenn sich immer mehr Menschen vom linearen Fernsehen abwenden? Im OMR Podcast spricht Endemolshine-Geschäftsführer Fabian Tobias über die Zukunft der TV-Unterhaltung, neue Alternativen durch Streamingplattformen, Veränderungen bei "Die Höhle der Löwen" – und ein Hobby als Jugendlicher, das schon früh den weiteren Werdegang erkennen ließ.
Marc Wietfeld will nicht behaupten, den Ukraine-Krieg vorhergesagt zu haben. Das sei vermessen, sagt er. Aber dass die Stabilität in Gefahr war, spürte er damals ganz deutlich. Also gründet er mit zwei Bundeswehr-Kameraden das Defense-Tech-Unternehmen Arx Robotics und liefert mit dem Mini-Panzer Gereon die größte Flotte unbemannter Bodensysteme in die Ukraine. Während vor wenigen Jahren niemand in Rüstung investieren wollte, hat Arx mittlerweile Kapital in dreistelliger Millionenhöhe eingesammelt und wächst rasant. Im OMR Podcast spricht der CEO über Ziele, Herausforderungen und die Sicherheitslage in Europa.
Früher drehte er Musikvideos mit Apache 207 und Bausa, heute Angelvideos in Norwegen: Dustin Schöne hat schon als Kind leidenschaftlich gerne geangelt. Inzwischen hat er daraus einen Beruf gemacht. Bei Youtube und Instagram sehen hunderttausende Menschen seinen Angel-Content, mit seiner Firma Nays verkauft er Köder und Angel-Equipment für mehrere Millionen Euro. Im OMR Podcast erklärt der Unternehmer, wie er den Sprung in sein neues Leben geschafft hat, warum er bislang nicht bei amerikanischen Angel-Turnieren antritt, obwohl man dort Millionen verdienen kann, was er bei Survival-Trips erlebt, bei denen er sich ohne Nahrung in der Wildnis aussetzen lässt – und was eigentlich seine Freundin Lena Gercke zu dem ganzen Thema sagt.
300 neue Filialen in drei Jahren: Der neue CEO des Modehändlers Takko will mit einer rasanten Expansion im stationären Handel in neue Umsatzregionen vorstoßen. Im OMR Podcast verrät der Italiener, warum ihn der Job bei Takko nach Stationen bei H&M und dem Schmuckhersteller Pandora so gereizt hat, warum der ideale Standort einer Filiale in der Nähe eines Lidl oder Aldi ist – und warum die ideale Marktposition von Takko zwischen H&M und Kik ist.
Ralph Dommermuth hat aus einer kleinen Software-Börse aus Montabaur ein Milliarden-Unternehmen geformt: United Internet. Zu dem Konzern gehören Marken wie 1&1, Web.de oder GMX. Doch trotz dieser Größe hält der Unternehmer noch immer die Mehrheit am Konzern. Im OMR Podcast erzählt Ralph Dommermuth, wie er United Internet aufgebaut hat, warum er jede Werbeanzeige vor der Veröffentlichung prüft – und was der Börsenkurs seines Unternehmens mit einem Hundespaziergang zu tun hat. Die Folge mit Ralph Dommermuth haben wir im Juli 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
18 Hotels gehören zum Portfolio der Althoff Hotels – vom Grandhotel Schloss Bensberg zum Seehotel Überfahrt am Tegernsee oder dem St. James`s Hotel in London. In den kommenden Jahren sollen viele weitere hinzukommen. Obwohl die Hotelkette mit Sitz in Köln für exklusive Luxushotels bekannt ist, sehen Gründer Thomas Althoff und CEO Frank Marrenbach besonders große Wachstumschancen im 3-Sterne-Segment und ihrer neuen Marke Urban Loft. Doch geeignete Objekte zu finden, ist gar nicht so leicht. Im OMR Podcast erklären sie ihr Geschäftsmodell, worauf es bei neuen Standorten ankommt und wie Gäste heute Luxus definieren.
Sein Name auf dem Buchumschlag führt fast unweigerlich zum Bestseller: Mit Psychothrillern wie Mimik, Das Kalendermädchen oder Die Therapie zieht Sebastian Fitzek seine Leser*innen in seinen Bann. Doch Fitzek denkt Bücher auch unternehmerisch weiter, füllt große Hallen mit seinen Live-Touren, lässt Soundtracks zu seinen Geschichten komponieren und hat sich eine große Social-Media-Reichweite aufgebaut. Im OMR Podcast spricht er über seine außergewöhnlichen Marketingstunts, seine Einkünfte, die Bedeutung von Social Media in der Buchbranche und darüber, ob seine Bestseller künftig von Künstlicher Intelligenz geschrieben werden. Das Interview führt in dieser Folge in Vertretung von Philipp Westermeyer OMR-Redakteur Florian Rinke, normalerweise hinter den Kulissen zuständig für den OMR Podcast und Host des Storytelling-Podcasts OMR Rabbit Hole.
Petra Scharner-Wolff ist seit über 25 Jahren bei Otto. Den Traum, irgendwann mal CEO zu werden, hatte sie bereits beim Vorstellungsgespräch. In ihrer Amtszeit will sie den Handelskonzern in die Zukunft führen, die Profitabilität ausbauen und eine Milliarde Ergebnis erreichen. Im OMR Podcast spricht sie über die Chancen von KI, künftige Stellenstreichungen, die About-You-Entscheidung und den bevorstehenden Generationenwechsel in der Familie Otto.
Als Malte Kosub sein erstes Voice-Startup gründet, glaubt er noch, dass Amazons Alexa alles verändern werde. Acht Jahre später zeigt sich: Es ist anders gekommen. Doch mit den Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz hat er das Momentum bei seinem Kundenservice-Startup Parloa auf seiner Seite. Im OMR Podcast spricht Kosub über den Aufbau von Parloa bis hin zum Unicorn, bekannte Fußball-Promis als Investor*innen und seine Entscheidung, das Unternehmen nun zunächst von New York aus zu führen.
André Schürrle galt als einer der vielversprechendsten jungen Spieler seiner Generation. Seine Flanke führte zum Siegtreffer im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Doch dann beendete er überraschend bereits mit 29 Jahren seine Karriere. Im OMR Podcast erzählt er, warum er sich gegen weitere Jahre im Fußball mit Millionen-Gehältern entschieden hat, wie es nach dem Karriereende weiterging, worin die krassesten Unterschiede zu seinem heutigen Leben als Extremsportler liegen und was hinter seinem neuen Getränke-Projekt Dryll steckt.
Eigentlich wollte die Studierenden-Gruppe "nur" Raketentriebwerke entwickeln, am Ende wurde daraus ein Unternehmen, das Deutschland einen eigenen Zugang zum Weltraum ermöglichen könnte: Isar Aerospace. Im OMR Podcast spricht Gründer Daniel Metzler über den 30-sekündigen Flug der ersten Rakete im Frühjahr, das frühe Interesse von SpaceX am Forschungsteam und den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf die Nachfrage nach Flügen in den Weltraum.
Special "OMR Takeaway"

Special "OMR Takeaway"

2025-10-1023:53

Unsere OMR-Redaktion hat ein neues Format gelauncht: OMR Takeaway. OMR-Boomer und -Chefredakteur Roland Eisenbrand und Gen-Z-Repräsentantin und Plattform-Expertin Julia Guembel sprechen über aktuelle Trends, starke Marken-Cases und das Plattform-Geschehen – von Social Media über Performance Advertising bis hin zu Streaming und Popkultur. Welche Marketingtrends und Medienthemen werden gerade heiß diskutiert? Welche Startups mischen die Branche auf? Welche Kampagnen gehen viral – und wie verändern sich große Plattformen wie Google, Youtube, Instagram, Tiktok und Linkedin? OMR Takeaway liefert dir immer freitags die kompakten Antworten – und die wichtigsten Einordnungen gleich mit dazu. Hier könnt ihr die neuste Folge hören – und wer zukünftig nichts verpassen will, sollte hier den Kanal abonnieren.
Nachdem er im Kraftraum nicht wusste, welche Gewichte er auflegen soll, hat Philipp Roesch-Schlanderer mit Egym einfach eigene Geräte mit Software-Anbindung entwickelt. Kapitalgebende konnte er allerdings mit dieser Idee anfangs kaum überzeugen, gerade in Deutschland. Hardware? Lieber nicht. Im OMR Podcast verrät der Gründer, wie es ihm dennoch gelungen ist, bis heute eine halbe Milliarde US-Dollar von Investor*innen einzusammeln, wie er mit Egym Wellpass ein weiteres Geschäftsmodell unter dem Dach des Unternehmens aufgebaut hat – und welche Rolle bei all dem der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump spielt.
Er ist der Influencer, dem die Frauen vertrauen: Leon Xskincare gibt auf seinen Social-Media-Kanälen Hautpflege-Tipps, klärt über Inhaltsstoffe auf und kritisiert falsche Versprechen oder überzogene Preise der Kosmetik-Konzerne, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Auf Instagram und Tiktok folgen ihm rund zwei Millionen Menschen. Im OMR Podcast spricht der wohl erfolgreichste "Skinfluencer" Deutschlands darüber, welche Hautpflege wirklich sinnvoll ist, seine Arbeit als Produktentwickler und seine Zukunftspläne.
Als Kathrin Hamm während ihrer Zeit bei der Weltbank Schlafprobleme bekommt, entdeckt sie Gewichtsdecken als Lösung. Heute hat die Deutsche von New York aus das Unternehmen Bearaby aufgebaut, mit dem sie bereits zweistellige Millionenumsätze erzielt. Im OMR Podcast spricht Kathrin Hamm über Produktpiraterie bei Amazon, Marketing-Hacks in Shows von Oprah Winfrey oder Netflix – und einen Mann, ohne den sie das Studium vielleicht nie begonnen hätte.
Berentzen Apfelkorn, Pushkin-Wodka oder das Mate-Getränk Mio Mio – mit seinen Marken macht der niedersächsische Spirituosen-Hersteller Berentzen rund 370 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Im OMR Podcast verrät CEO Oliver Schwegmann, warum das Unternehmen darauf aber rund 50 Prozent Steuern zahlt, wie die Firma mit Saftpressen für den Supermarkt ein weiteres Millionen-Business aufgebaut hat, und wieso es bei Mio Mio ein großer Erfolgsfaktor war, einige Flaschen nicht vollständig zu füllen.
Marco Fuchs ist Vorstandschef und Mehrheitsgesellschafter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB, das mit Satelliten und Co. mehr als eine Milliarde Euro umsetzt. Im OMR Podcast erzählt Fuchs, wie es quasi aus Langeweile zur Firmenübernahme durch seine Mutter kam, wieso er gemeinsam mit KKR das Raumfahrt-Unternehmen von der Börse genommen hat und warum er so große Stücke auf SpaceX und die Ingenieurskünste von Elon Musk hält. Die Folge mit Marco Fuchs haben wir im Dezember 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
Karlheinz Kögel war Serial Entrepreneur, bevor es den Begriff überhaupt gab: Mit L'tur und weiteren Tourismusfirmen hat er Millionenumsätze erwirtschaftet, mit seinem Marktforschungsinstitut Media Control die Medienbranche geprägt. Im OMR Podcast erzählt er, wieso die ersten Charts ausgerechnet von Häftlingen ermittelt wurden, welche Lebenseinstellung für seinen unternehmerischen Erfolg bis heute ausschlaggebend ist und wie er zu Bill Clintons Privatjet-Piloten wurde.
Mit 27 Jahren wurde Sebastian Kurz Außenminister, vier Jahre später Bundeskanzler – und heute ist er bereits Mitgründer eines Cybersecurity-Unicorns. In nicht mal 40 Jahren hat der Österreicher eine Karriere hingelegt, die ihresgleichen sucht. Im OMR Podcast spricht Sebastian Kurz über seinen Weg in die Politik, umstrittene Entscheidungen, wie die Koalition mit der rechtsextremen FPÖ, seine Arbeit für US-Investor Peter Thiel, die Gründung von Dream Security – und die Frage, wie man als Gast auf die Einladungsliste bei der teuersten Hochzeit der Welt kommt.
Es ist das wohl ambitionierteste Digitalisierungsprojekt Deutschlands: Rund um Heilbronn baut die Schwarz Gruppe eigene digitale Infrastruktur, um sich unabhängiger von den großen US-Tech-Konzernen zu machen. Von Cloud über Cybersicherheit bis Messenger reichen die Ambitionen. Im OMR Podcast verrät Rolf Schumann, Co-CEO des Geschäftsbereichs Schwarz Digits, wieso das Unternehmen seinen Fokus so stark auf Digitalthemen lenkt – und warum ein Kundenprogramm wie die Lidl Plus App in ihrem Fall der beste Start ins Digital-Wettrennen war.
loading
Comments (3)

Felix Behm

💪💪💪

Nov 6th
Reply

Schulzi

Kann mir das Denglisch leider nicht anhören. Schade.

Aug 7th
Reply

Jan R

Jeff bestellt hundert Millionen Elektroliferwagen. Frank es waren huntertausend :)

Jun 18th
Reply