DiscoverBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Author: Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein

Subscribed: 108Played: 7,198
Share

Description

Digitale Währungen sind gekommen um zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir ein in die Welt des neuen Geldes. Dabei geht es um Bitcoin, Stablecoins, Central Bank Digital Currencies und vielen anderen Innovationen aus dem Bereich digitaler Währungen.

Mehr Informationen unter: http://alexanderbechtel.com/podcast
239 Episodes
Reverse
Welche technischen Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt es für CBDCs und welche Technologie sollte man nutzen? Wir haben Thomas Moser von der Schweizer Zentralbank gefragt.
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Finanzbereich passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3 zusammen und ordnen sie für euch ein.
Simon Seiter von Hauck Aufhäuser Lampe und Simon Schaber von Spool diskutieren über die Vor- und Nachteile von Centralized Finance (CeFi) und Decentralized Finance (DeFi).
Ein Bitcoin-Buch für das Bildungsbürgertum, geschrieben von einem der angesehensten Journalisten des deutschen Feuilletons. Es ist angerichtet für eine faszinierende Unterhaltung mit Ijoma Mangold.
Kryptowährungen auf dem Vormarsch: Doch wie reguliert die EU den Markt? In unserer neuen Podcast-Episode diskutieren Patrick Hansen und Alireza Siadat mit Moderator Michael Blaschke über die 'Markets in Crypto Assets'-Verordnung. Jetzt reinhören!
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Finanzbereich passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um u. a. die Kryptoregulierung in Europa, in Deutschland und in den USA zusammen und ordnen sie ein.
Einmal im Monat besprechen wir ein interessantes Buch aus dem Krypto- oder Finanzbereich. Diesen Monat besprechen wir das Buch „Teuer“ von und mit Maurice Höfgen.
Kürzlich sind erneut spannende Reports zu Stablecoins und tokenisierten Einlagen veröffentlicht worden. Alex und Manuel grenzen die beiden Geldformen voneinander ab und diskutieren die Kernaussagen aus den Reports
Kann Deutschland in den nächsten Jahren um die Krypto-Pole-Position mitspielen? Wir haben Alexander Höptner, ehemaligen Vorstand der Börse Stuttgart, gefragt.
Louis Rosenberg, PhD argues that, regardless of Meta’s fate, the metaverse is inevitable because humans evolved to understand our world through first-person experiences in spatial environments.
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Finanzbereich passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um die Bankenkrise und Regulierungsoffensive in den USA zusammen.
Anika Patz und Manuel geben einen Überblick zum Start der Europäischen Sandbox für den Handel von DLT-basierten Wertpapieren am 23. März – das sogenannte DLT Pilotregime.
Wie hängen klassische Finanzmärkte und Bitcoin zusammen? Welchen Einfluss haben Zentralbanken, Leitzinsen und Staatsverschuldung auf den Bitcoinpreis?
Jeff Snider ist Experte für Geldmärkte. Seine Ansichten sind interessant aber teilweise nicht einfach zu verstehen. In dieser Episode erklären und diskutieren wird fünf Thesen zu Eurodollars von Snider.
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Blockchain-Bereich passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um Krypto-Regulierung, digitale Wertpapiere, FTX, CBDCs und Metaverse zusammen.
Wir starten unsere neue Buchkritik-Serie mit dem Grundlagenbuch "Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets". Das Lehrbuch bietet die im Titel versprochene umfassende Einführung in die Welt der digitalen Währungen & Assets sowie der Blockchain-Technologie.
Die Preise sind im Keller. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt um in Kryptowährungen zu investieren? Holger, René und Alex unterhalten sich darüber, worauf man achten sollte.
Ist Bitcoin wirklich Inflationsschutz? Kann Bitcoin Kriege verhindern? Motiviert Bitcoin zum Sparen? Philipp Mattheis und Alexander Bechtel diskutieren (un)wahre Bitcoin Mythen.
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Blockchain-Bereich passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um die Genesis-Pleite, die CeFi-Entlassungswelle und vielem mehr zusammen.
Die Debatte um den Energieverbrauch von Bitcoin wird sehr emotional geführt. Bitcoin-Kritiker schreiben Bitcoin seine Daseinsberechtigung wegen des hohen Energieverbrauchs ab, während Bitcoin-Befürworter auf den Nutzen des Energieverbrauchs verweisen. Im Rahmen der heutigen Episode ordnen wir die Debatte zum Energieverbrauch von Bitcoin objektiv auf Basis von Daten und Fakten ein.
loading
Comments (1)

Thor Alexander

Danke für den interessanten Beitrag!

Jul 2nd
Reply
Download from Google Play
Download from App Store