Discover
MINDSETGELABER
MINDSETGELABER
Author: Daniel Luckyman und Volkan Tava
Subscribed: 7Played: 224Subscribe
Share
© Daniel Luckyman und Volkan Tava
Description
#MINDSETGELABER ist Dein Podcast zum Thema Persönlichkeitsentwicklung auf Augenhöhe. Wir, Volkan Tava und Daniel Luckyman (ja, der heißt wirklich so!) nehmen dich mit auf unserer Reise, geprägt von Themen, die jeden von uns auf der Suche nach dem Sinn des Lebens beschäftigen: Was ist Glück? Warum brauche ich Routinen? Kann man Erfolg fest definieren? Was ist die VUCA World? Und warum sollte ich manchmal in der Lage sein, mein Ego zu killen?
Während wir uns in Spannungsfeldern - wie Entrepreneurship vs. Angestelltentum, bewundert werden vs. belächelt werden, Risiko vs. Sicherheit - befinden
Während wir uns in Spannungsfeldern - wie Entrepreneurship vs. Angestelltentum, bewundert werden vs. belächelt werden, Risiko vs. Sicherheit - befinden
105 Episodes
Reverse
Richtig gehört: Eine neue Etappe Mindsetgelaber steht an.
Tatsächlich wird es ab der nächsten Folge in einer neuen Konstellation hier weitergehen. Mit neuer Energie, neuen Themen und neuen Mindset-Themen.
Was das genau heißt? Reinhören!
Der zweite Monolog zum Auftakt der neuen Mindestgelaber-Staffel. Herr Schulze noch im Urlaub, Herr Luckyman brennt aber schon vor neuen Gedanken! Eine davon: das Date mit dir selbst! Was sind deine Gedanken? Schreib uns bei Instagram! Und sei gespannt auf eine weitere Staffel voller Veränderung und Inspiration.
Der Titel klingt mehr nach 1. Klasse Deutschunterricht als nach tiefgründigem Mindset-Zitat. Naja, steckt aber doch irgendwie war drin. Zumindest wenn man uns fragt. Außerdem: Herr Luckyman hatte Geburtstag & Herr Schulze nen neuen Berufswunsch. Viel drin. Reinhören. Viel Spaß!
Traumhafte Vorstellung oder? Ich mein Hawaii, Strandhaus, Sonne. Geht kaum besser.
Nun vielleicht doch. Wenn das Bild um einen glücklichen Menschen ergänzt wird. Und das geht auch überall anders auf der Welt.
Über die Ambivalenz von Zielen, über Richtig und Falsch, über Simplizität im Alltag.
Lets Go worauf wartest du.
Triviale Frage oder?
Naa vielleicht nicht so ganz. Wann lohnt es sich Dinge in seinem Leben weiter durchzuziehen? Und wann lohnt es sich aufzuhören? Gar nicht so einfach oder? Gerade wenn man sich fragt, ob man eher die Dinge bereut, die man zu lange tut oder die, die man zu kurz tut?
Klassisches Mindsetgelaber zwischen Herrn Luckyman und Herrn Schulze.
Achja und es gab da so einen kleinen Auftritt.
Martin Strobel. Spitzensportler, Profihandballer und ehem. Handball-Europameister. Also jemand, der das Wort "Team" auf jeden Fall verstanden haben muss!
Umso schöner, dass Martin sich die Zeit für eine Folge klassisches Mindsetgelaber genommen hat, um über seine Erfahrungen, seine Learnings und Gänsehautmomente seiner Karriere spricht. Das Wort "Team" steht dabei voll im Mittelpunkt! Denn nach seiner Zeit als Sportler, widmet sich Martin der Weitergabe seines Wissens und seiner Erfahrungen über die richtige Teamführung.
Ah übrigens: Er hat sogar ein Whitepaper dazu geschrieben, das er euch kostenlos zur Verfügung stellt: https://akademie.martinstrobel.de/whitepaper-2/
Wer mehr wissen will, kann direkt in seinem Buch stöbern: https://martinstrobel.de/buch
Eine Folge rund um Sport, Leidenschaft und Teams. Lets go!
Wie häufig regst du dich im Alltag auf? Und gibt es Unterschiede zwischen "gutem Aufregen" und "schlechtem Aufregen"? Ehm gute Fragen.
Dabei fing es so simpel an. Die 5 by 5 Rule war dann aber nicht die Überholspur zu einer einheitlichen Meinung, sondern Auslöser eines klassischen Mindsetgelabers über das Aufregen.
In diesem Sinne: Reinhören.
Einfache Frage, oder? Stolpern wir nicht immer wieder über den gleichen Umstand, dass wir uns vermeintlich gut kennen aber trotzdem von Zeit zu Zeit total irrationale Gedanken haben? Uns fragen, warum wir so sind? Gewisse Dinge tun und denken?
Wir glauben das ist ganz normal. Dennoch gibt es Menschen, die sich besser kennen und manche, die noch sehr stark auf der Suche sind. Beides hat sicher was, doch sollte es nicht unser Ziel sein uns selbst immer besser kennenzulernen?
Wohl schon. Nur wie tue ich das?
Das und mehr in der Folge. Und los.
Schlägt man ein "Motivationsbuch" auf, das in den letzten 3 Jahren publiziert wurde, stolpert man unweigerlich über die Frage: WARUM?
Warum - Eigentlich nur 5 Buchstaben, teilweise aber auch der Grund für Depressionen, Unzufriedenheit, Burnout. Doch warum legen wir in eine solche Frage so ein Gewicht? Und wieso ist das vielleicht eher destruktiv als konstruktiv?
Lass mal drüber sprechen.
Tune in.
Er betreut Olympia-SiegerInnen, Deutsche MeisterInnen und war als Jugendlicher selbst kurz davor Spitzensportler zu werden.
Weil sein Kopf ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist Patrick Thiele kein Profifußballer zu werden. Doch genau daraus ist letztlich die Motivation für seine heutige Profession gewachsen: High-Performern aus den verschiedensten Lebensbereichen zu helfen, mental "on Point" zu sein, um die bestmögliche Leistung abzurufen.
Eine Reise durch die Persönlichkeitsentwicklung, den Spitzensport und die Tipps & Tricks erfolgreicher Sportler.
Tune In!
Mehr zu Patrick auf Instagram, Linkedin und in seiner Akademie: https://my.promind.academy
Die Welt würde von heute auf morgen Kopf stehen, wenn jeder plötzlich diese eine Zahl auf der Stirn stehen hätte. Der tolle Job, die dicke Uhr, das ach so abenteuerliche Leben würde plötzlich nichts mehr bedeuten, wenn diese eine verdammte Zahl nicht stimmig ist. Finde heraus, was aus Sicht von Herrn Luckyman das einzig wahre Statussymbol ist. Ein Monolog.
"Lass mal streiten"
Ein Satz, den wohl die wenigsten von uns schon mal so gesagt oder gehört haben. Hat halt niemand Bock drauf.
Aber warum ist das so? Ist es nicht tototal ungesund streit zu vermeiden und alles in sich hinein zu fressen? Vielleicht. Mindestens genauso ungesund ist es allerdings auch unreflektiert & unfair zu sein. Wo ist also das richtige Mittelmaß?
Klassisches Mindsetgelaber....
Das Gesetz des Rhythmus besagt, dass nach jedem Tief das Hoch folgt.
So gut, so schön - in der Theorie. Denn im Alltag fühlt sich das meist nicht so einfach an zu erkennen, wann es wieder bergauf geht.
Wie es doch gelingen kann? tune in!
Sind wir doch mal ehrlich. Wir alle haben Angst. Vor etwas, vor jemanden, vor uns selbst.
Aber ist das ausschließlich schlecht? Und wie können wir aus Angst etwas Positives schöpfen, um das zu tun, was wir wollen. Ach und apropos: Wie viel deiner Zeit machst du bereits das, was du aus eigenen Stücken tust und wie häufig machst du Dinge aus Zwängen?
Leggo #tunein
Verschränkte Arme? Füße zu Tür?
Ist das Körpersprache? Irgendwie schon. Irgendwie nicht.
Eine Frage, die wir in jedem Fall nicht alleine beantworten können. Umso besser, dass wir mit Stefan Verra DEN Experten für Körpersprache in klassischer Mindsetgelaber-Manier auf den Zahn fühlen konnten.
#TUNEIN
Kennst du diese Dinge, die du eigentlich schon so lange gerne tun würdest, aber trotzdem nicht machst?
Aber woher kommt das?
Warum schieben wir so gern die Dinge auf, die dir doch eigentlich gerne tun würden? Und ah Moment: Wie ist das eigentlich, wenn ich weiß, dass sie mir zu einer späteren Lebensphase besser tun werden?
Room to discuss im klassischen Mindsetgelaber.
Kennst du dieses Gefühl der innerlichen Unruhe? Diese Unruhe, wenn du weißt, dass gerade etwas nicht optimal ist und du eigentlich eine Entscheidung treffen musst?
Wenn da dieses "eigentlich" nicht wäre. Denn Entscheidungen tun weh. Schließlich "scheidest" du dich von etwas: Deiner Freundin, deinem Freund, deinem Job, deiner Sucht. Fakt ist: Entscheidungen kosten Mut. Sie sind eine Reise ins Unbekannte, machen uns Angst.
Doch was wäre, wenn aus dieser Angst auf einmal eine tiefe Freude fürs Leben entspringt?
Ab gehts. #tunein
„Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen mit denen du am meisten Zeit verbringst“ - Really?
Dieser Satz geistert in sämtlichen Werken der Persönlichkeitsentwicklung rum und hat sicher auch seine Daseinsberechtigung. Aber sollte das Umfeld dann so ein konstruiertes Zusammenspiel der „richtigen“ Menschen sein? Oder sollte ich das gar nicht zu verkopft angehen?
Antworten in der Folge #tunein
"Disziplin" - was macht dieses Wort mit dir?
Irgendwie haben wir doch alle eine negativ Assoziation mit dem Begriff...oder?
Warum ist das so? Und ist Disziplin vielleicht der einzige Weg zu Freiheit?
Fest steht: Disziplin ist vielfältig, hat verschiedene Ebenen und erlaubt verschiedene Blickwinkel.
All diese werden im klassischen Mindsetgelaber aufgegriffen!
Have Fun :-)
Denys Schwarnweber ist Coach - aber nicht irgendeiner. Seine Vision ist es die Menschen ins Fühlen und in die Liebe zu bringen. NLP, Kampfsport oder Wu-Wei sind dabei nur ein Teil der Tools, die er dafür nutzt.
So viel gesagt: Die Folge wird tiefsinnig. Also worauf wartest du?
Mehr zu Denys: www.denysscharnweber.com





