DiscoverStadt Wien Podcast
Claim Ownership
162 Episodes
Reverse
In der letzten Folgen unseres Podcasts zum Thema Pflegeelternschaft tauchen wir in den Alltag ein. Barbara Kaufmann besucht dafür Familie Raab. Kathrin Raab war schon in Folge 3 zu Gast, sie hat eine leibliche Tochter, einen Langzeitpflegessohn und ist auch noch Krisenpflegemutter. Gesprächspartnerin dieser Folge:Kathrin Raab, Pflege- und KrisenpflegemutterHannes Kolar, klinischer Psychologe und GesundheitspsychologeJustyna Vicovac von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe Wenn ihr euc...
Pflegeeltern werden durch die Wiener Kinder- und Jugendhilfe auf ihrem Weg begleitet, erfahren finanzielle und auch psychologische Unterstützung. Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann sprechen in der vierten Folgen unserer Reihe zu Pflegeeltern über diese verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegeeltern und -kinder. Gesprächspartner*innen dieser Folge:Justyna Vicovac von der Wiener Kinder- und JugendhilfeHannes Kolar, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe Wenn ih...
Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann treffen in dieser Folge Kathrin Raab, die neben einem Langzeit-Pflegesohn auch Krisenpflegekinder betreut. Krisenpflegeeltern betreuen Säuglinge und Kleinkinder für kurze in akuten Notsituationen, während Sozialarbeiter*innen an einer möglichen Rückkehr zur Familie oder die Vermittlung an eine Langzeitpflegefamilie arbeiten. Kathrin Raab erzählt über die großen Herausforderungen als Krisenpflegemutter und ihr Verständnis dieser wichtigen Rolle.Gesprächspa...
Wie groß muss meine Wohnung sein? Muss ich in einer Partnerschaft leben, um ein Pflegekind aufnehmen zu können? Können auch gleichgeschlechtige Paare Pflegekindern ein Zuhause geben? Diese und andere Fragen beantworten Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann in der zweiten Folge unserer Serie zum Thema Pflegeelternschaft.Gesprächspartner*innen dieser Folge:Justyna Vicovac, stellvertretende Leiterin des Bereichs Pflegekinder der Wiener Kinder und JugendhilfeWenn ihr euch vorstellen könnt, selbst...
In unserer neuen Podcastreihe beschäftigen wir uns mit dem Thema Pflegekinder und Pflegeeltern. Die Journalistin Barbara Kaufmann führt gemeinsam mit Ingrid Pöschmann von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe durch insgesamt fünf Episoden, in denen wir versuchen, möglichst keine Fragen zum Thema Pflegeelternschaft offen zu lassen.In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es Pflegeeltern braucht, was mögliche Gründe sind, warum ein Kind nicht bei den leiblichen Eltern le...
Die dritte und letzte Folge unserer Reihe zu Künstlicher Intelligenz bringt und in den Alltag mit KI. Wie wird uns KI unterstützen? Wo wird sie Einzug ins Berufsleben nehmen und welche neuen Qualifikationen werden Menschen brauchen? Und: Wo wir mit neuen Gefahren rechnen müssen.Gesprächspartner*innen von Patrice Fuchs in dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Simon Knebel (Programmierer)Stephanie Meisl (Künstlerin)Herbert Wohlfahrt (Pädagoge und Schachspieler)Wenn euch die Folge gefa...
Alle reden über KI oder AI - aber warum eigentlich? In drei Episoden begibt sich Patrice Fuchs auf eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Die zweite Folge unserer dreiteiligen Reihe beschäftigt sich mit der Frage, wie KI lernt, und dem Wettrennen zwischen menschlicher Intelligenz und künstlicher Intelligenz.Gesprächspartner*innen dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Stephanie Meisl (Künstlerin)Herbert Wohlfahrt (Pädagoge und Schachspieler)Wenn euch die ...
Alle reden über KI oder AI - aber warum eigentlich? In drei Episoden begibt sich Patrice Fuchs auf eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). In Folge 1 geht sie dem aktuellen Erfolg von ChatGPT auf die Spur. Gesprächspartner*innen dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Ruth Fulterer (NZZ)Simon Knebel (Programmierer)Stephanie Meisl (Künstlerin)Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht...
In der dritten Folge unserer Serie zu Blackout und Prävention spricht Stefan Tesch mit Krisenvorsorge-Experten Dominik Zeidler. Er arbeitet bei den Helfern Wiens, einer Präventionseinrichtung der Stadt Wien. Und er erzählt uns, wie Bevorratung von Essen & Trinken funktioniert und welche Ausrüstungsgegenstände man besser zu Hause griffbereit hat. Kurz gesagt: Mit den Tipps wird euer Haushalt krisensicher!Tipps und Informationen zum Thema von den Helfern Wiens: https://diehelferwiens.wien.g...
Krisenvorsorge ist natürlich auch im Rathaus der Stadt Wien ein wichtiges Thema. Im Falle eines Falles führen die Experten der Magistratsdirektion ein penibel vorbereitetes Krisenmanagement durch. Führungs- sowie Einsatzstab aus Magistrat und Blaulichtorganisationen trifft zusammen. Wie das genau aussieht, erzählt uns Josef Kneisl. Er ist stellvertretender Leiter der Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit – kurz KS – in der Magistratsdirektion. Im zweiten Teil der Folge spre...
Wie realistisch ist ein Blackout? Was tun, wenn plötzlich alles finster ist und kein Strom mehr aus der Steckdose kommt? Mit welchen Tricks wird der eigene Haushalt krisenfest? Und wie gut ist die Stadt Wien für solche eine Extremsituation vorbereitet? In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Energietechnikern, Krisenmanagern sowie Zivilschutz-Spezialisten zum Thema „Blackout und Prävention“.In der ersten Ausgabe trifft Moderator Stefan Tesch im Donaustädter IZD Tower Kurt Misak,...
In der vorläufig letzten Episode unserer Reihe „Saskia arbeitet mit...“ lernt Saskia Nadine Hauser kennen. Nadine Hauser ist Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr Wien, genauer gesagt Einsatzmaschinistin. Als solche lenkt sie das Feuerwehrauto und ist für alle Gerätschaften im Fahrzeug verantwortlich. Mehr von ihrem Arbeitsalltag erzählt Nadine am besten selbst.Infos zur Berufsfeuerwehr findet ihr hier.Weitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Se...
Saskia hat sich dieses Mal auf den Weg in den dritten Bezirk gemacht. In der Zentrale der Berufsrettung Wien in der Radetzkystraße trifft sie auf Jeannine, die dort seit acht Jahren als Notfallsanitäterin arbeitet. Jeannine erzählt von besonderen Erlebnissen als Geburtshelferin aber auch vom herausfordernden Arbeitsalltag bei der Berufsrettung.Infos zur Berufsrettung: https://rettung.wien.gv.atWeitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Hier findet ihr die weiteren Episoden der Serie:Saski...
Täglich passieren eine halbe Milliarde Liter Abwasser die 2.500 Kilometer des Wiener Kanalnetzes. Gewartet wird das Netz von Rund 430 Mitarbeiter*innen, einer von ihnen ist Leopold Kaps. Im Interview mit Saskia Jungnickl-Gossy erzählt Leopold von seinem Traumjob, den er in dritter Generation ausführt. Hört, wie es im Kanal riecht, was es dort so zu finden gibt und warum das Wiener Kanalnetz gerne als Filmkulisse herhält.Infos zu Wien Kanal: https://www.wien.gv.at/umwelt/kanal/Die Dritte Mann ...
Warm duschen, mit den Öffis in die Schule fahren oder den Computer aufdrehen: Die Wiener Netze versorgen die Stadt mit Strom. Saskia begleitet in dieser Folge Marco Stowasser und Martin Vu Van in ihrem Arbeitsalltag. Wir erfahren, warum in ihrem Job Höhenangst ein Problem ist, wie schnell die beiden im Schnitt Stromausfälle beheben und ob sie Angst vor einem Black Out haben.Infos zu den Wiener Netzen: https://www.wienernetze.at/Weitere Jobs mit Sinn: https://jobs.wien.gv.at/Wenn euch di...
In der zweiten Episode von „Saskia arbeitet mit…“ trifft unser Host Saskia Jungnikl-Gossy auf Hülya Tektas. Hülya arbeitet als Community Coach bei wohnpartner. Dort ist es ihre Aufgabe, für ein gutes Miteinander im Gemeindebau zu sorgen. Wie das geht? Durch viele Gespräche und persönliche Hingabe. Mit Saskia spricht Hülya über die unterschiedlichen Konflikte, die im Gemeindebau auftreten können und darüber, warum sie ihren Job sinnvoll findet.Mehr über wohnpartner: https://wohnpar...
Wir haben eine neue Podcast-Reihe für euch. In „Saskia arbeitet mit…“ nimmt euch unser Host Saskia Jungnikl-Gossy mit in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter*innen. In der ersten Folge trifft Saskia Müllaufleger Daniel in Ottakring. Daniel arbeitet seit 10 Jahren bei Stadt Wien – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48). Mit Saskia spricht er Jobs mit Sinn, seine Wünsche an die Wiener*innen und wie sein Team entscheidet, wer die beliebten Plätze hinten am Müllauto ...
Ein berühmtes Zitat lautet: „Es muss sich alles ändern, damit alles so bleibt wie es ist.“ Die Wiener Bäder arbeiten konstant daran, die Qualität aufrecht zu halten, die ihre Badegäste seit Jahrzehnten gewohnt sind. In der letzten Folge des Bäderpodcasts werfen Saskia Jungnikl-Gossy und der Chef der Wiener Bäder, Hubert Teubenbacher, einen Blick in die Zukunft und schauen sich an, was die Wiener Bäder für die Zukunft planen, was gerade umgebaut wird und wohin die Reise gehen soll, um den Wien...
Es ist ein besonderes Highlight der Wiener Bäder, dass manche von ihnen perfekt in die Natur eingebettet sind: Sie liegen an den Hängen des Wienerwalds, entlang eines Wanderwegs, wo man sich abkühlen kann oder sie thronen hoch oben über der Stadt und bieten ein herrliches Panorama. Was sind diese Ausnahmebäder in Wien, welche Wanderwege führen in welches Bad und wie kann man die Ressource Wasser auch in Zeiten der Klimakrise optimal nutzen? In der fünften Folge des Wiener Bäder-Podcasts sind ...
Die Sommerferien sind lang und heiß. Der tollste Freizeitspaß für Kinder im Sommer ist immer noch das Freibad. Rutschen, Schwimmen, Eis essen: Damit kommt man auch bei der größten Hitze gut über die Runden. Und das alles für das kleinste Geld, denn bei den Wiener Bädern achtet man darauf, dass der Freizeitspaß für alle erschwinglich bleibt. Aber wie findet man das richtige Bad für sich und seinen Nachwuchs? Saskia Jungnikl-Gossy geht gemeinsam mit dem Chef der Wiener Bäder, Hubert Teubenbache...
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
United States