Discover
Was wichtig ist

Was wichtig ist
Author: Die Presse
Subscribed: 1,529Played: 132,817Subscribe
Share
© Die Presse, 2021
Description
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock
Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock
1348 Episodes
Reverse
KI, TikTok und Podcasts verändern Leseverhalten und -fähigkeiten: Werden wir in Zukunft überhaupt noch Lesen?
Tech-Milliardär und Palantir-Gründer Peter Thiel gondelt aktuell mit einer theologischen Vortragsreihe durch Elite-Unis. Woran glaubt der Mann hinter der Trump-Regierung?
** Anzeige** Forschende der Montanuniversität Leoben entwickeln innovative Materialien zur sicheren Speicherung von Wasserstoff – und setzen dabei auf Aktivkohle aus Teeblättern, Kaffeebohnen und Maroni. Ihre Entdeckung könnte ein entscheidender Schritt für die Energiewende sein.
von Christine Mayrhofer. Insolvenz statt Milliardenprojekt, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko stand am Dienstag erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Welche Verteidigungsstrategie fährt er und welches Urteil könnte ihm drohen?
Bericht aus Tel Aviv von unserer Korrespondentin Mareike Enghusen. Sie berichtet in dieser Folge von der freudvollen Stimmung in Israel am Tag der Freilassung aller Geiseln. Sie erklärt, wieso viele den Erfolg vorwiegend US-Präsident Donald Trump zuschreiben und welche innenpolitischen Folgen der 13. Oktober für Israel haben könnte.
***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt*** Viele Unterfangen zum Erreichen der Klimaziele wären ohne Netze zur Datenübertragung nicht möglich. Dazu zählt das Long Range Wide Area Network von Drei.
Die palästinensische Aktivistin Sumaya Farhat-Naser setzt sich seit Jahrzehnten für Frieden und Dialog zwischen Palästinenserinnen und Israelis ein. Wie blickt sie auf Trumps Friedensplan?
Insolvenz statt Milliardenprojekt, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko steht kommende Woche erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Was Sie darüber jetzt wissen müssen.
Insolvenz statt Milliarden, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko steht kommende Woche erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Was Sie darüber jetzt wissen müssen.
Von Christine Mayrhofer. Missbrauchsfälle, Vertuschung, schlechtes Krisenmanagement: Um SOS Kinderdorf wird es nicht ruhig. Wie zeitgemäß ist die Organisation noch?
In Ägypten verhandeln Israel und Hamas: Welche Chance birgt Donald Trumps Friedensplan für Gaza?
In dieser Folge sprechen wir mit USA-Experte Reinhard Heinisch über eine Woche, die selbst im politisch turbulenten Amerika neue Maßstäbe setzt. Wir analysieren, warum der aktuelle Shutdown nicht nur ein weiteres Symptom, sondern Ausdruck einer tiefen Systemkrise ist – und was das für den Alltag und die Zukunft der Vereinigten Staaten bedeutet.
Gemeinsam blicken wir auf Donald Trumps Eskalationsstrategie, den inneren Krieg um Amerikas Identität und die Folgen für die kommenden Wahlen. Welche Rolle spielt das Militär, was treibt die Republikaner, und wie verändert sich die Demokratie? Hören Sie rein, wenn Sie verstehen wollen, wie nah die USA am politischen Kipppunkt stehen.
**Anzeige** Der Flugschreiber der heimischen Luftfahrt zeigt nach dem Überwinden der Pandemie in Bezug auf die Passagier- und Umsatzzahlen erfreuliche Daten an. An Herausforderungen im internationalen Wettbewerb herrscht dennoch kein Mangel. Auf dem Spiel steht die langfristige Sicherung des Standorts Österreich.
Geht es nach Justizministerin Sporrer, bedeutet eine mögliche Verschärfung des Sexualstrafrechts auch die Verankerung des Zustimmungsprinzips. Wie funktioniert das in der Praxis?
Von Klemens Patek. Erst die russischen Drohnen über Polen, dann die vielen Flugobjekte unbekannten Ursprungs über dänischem und norwegischem Gebiet, die Flugpläne durcheinanderwirbelten: Drohnen beschäftigen die europäische Luftverteidigung. „Presse“-Journalist Jürgen Streihammer erklärt, was über die Vorfälle bekannt ist und welche Fragen sich vor einem etwaigen Abschuss stellen.
Bei der oberösterreichischen Lenzing AG werden noch heuer 250 Jobs gestrichen: Stellenabbau und Insolvenzen dominieren die österreichische Wirtschaft aktuell. Was bedeutet das für Unternehmer und Beschäftigte?
Von Klemens Patek. Wie bewegen sich mehr als 150 internationale Spitzengäste durch New York, wie absolvieren sie ihre bilateralen Gespräche am Fließband - und warum ist Österreich gleich mit Kanzler, Präsident und Außenministerin vertreten? Der „Presse“-Podcast zieht mit Vize-Chefredakteur Christian Ultsch, der drei Tage in New York war, Bilanz.
von Anna Wallner. Nach drei Jahren Pause bringt Infrastrukturminister Peter Hanke den Lobautunnel wieder auf die politische Agenda. "Presse"-Klimaexpertin Teresa Wirth, die das Thema seit den Protestcamps 2021 begleitet, ordnet ein, welche Argumente für und gegen den Tunnel sprechen – und ob die Proteste als eine Art "zweites Hainburg" zurückkehren könnten.
von Eva Winroither. Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben.
**Anzeige** Ein möglicher Umbau der Federal Reserve nach den Wünschen von US-Präsident Donald Trump könnte weitreichende Folgen haben. Nicht nur für die Unabhängigkeit der 1913 in dieser Form gegründeten Finanzinstitution, sondern auch für die globalen Finanzmärkte.
Der Kandidat der MFG, den und dessen Partei ich hier aus Höflichkeit nicht näher beurteilen möchte, heißt nicht (wie mehrmals gesagt) Magnus Brunner, sondern Michael Brunner. Magnus Brunner ist der aktuelle Finanzminister. Bitte Qualitätsjournalismus auch im Podcast hochhalten, danke!
Warum schaltet die Presse ungarische Regierungspropaganda? #orbaninserat