Discover
Soul Lala

Soul Lala
Author: Judith und Hannah
Subscribed: 0Played: 3Subscribe
Share
© Judith und Hannah
Description
Die Werkgemeinschaft e.V. und und das bundesweite Projekt Soul Lala starten eine gemeinsame Podcast-Reihe. Dadurch lassen sich deren Mottos "Gemeinsam Wege gehen" und "Von der Seele reden" wunderbar verbinden. Wir möchten wissen, wie die unterschiedlichsten Menschen zum Thema "Seelische Gesundheit" stehen und welche Erfahrungen sie machen.
Was ist seelische Gesundheit für dich? Für Denkanstöße, hör' doch gerne mal rein!
Was ist seelische Gesundheit für dich? Für Denkanstöße, hör' doch gerne mal rein!
29 Episodes
Reverse
Neue Woche, neue Folge! Weiter geht es mit unserer neuen Podcastreihe, in der wir Ärzte zu psychiatrischen Diagnosen befragen.
In der heutigen Folge geht es um die Diagnose Depression und wir befragen Herrn Dr. Mahabadi der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau. Wir hoffen wir haben für euch alle relevanten Fragen gestellt.
Anregungen, Feedback, weitere Fragen, etc. gerne an: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Es geht los, die erste Folge der Soul Lala Podcast Reihe ist online. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Um dieses Geheimnis zu lüften, stellen wir uns erstmal vor. Zu Beginn liegt der Fokus auf Judith. Was für Erfahrungen hat sie bezüglich seelischer Gesundheit sowie aus dem privaten, als auch aus dem beruflichen Kontext? Sie plaudert aus dem Nähkästchen, öffnet sich und teilt ihre Erfahrungen. Wir beginnen, es uns "von der Seele zu reden" und gehen "gemeinsam neue Wege". Seid ihr dabei?
Unser Podcast neigt sich dem Ende zu und wir verabschieden uns von euch. Doch die Folgen bleiben. Wir freuen wir uns natürlich, wenn ihr immer mal wieder reinhört. Und vielleicht habt ihr ja Lust am 04.05. 2022 nach Wiesbaden zu kommen?!
Alle Infos auf der Soul Lala Website, bzw. auf dem Soul Lala Instagram- Account.
Oder ihr schreibt uns an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Ein großes Dankeschön an euch!
ALLES GUTE UND AUF WIEDERHÖREN
Hallo und willkommen zu unserer letzten Folge der Themenreihe!
Heute geht es um die Soziale Phobie. Diese ist eng verknüpft mit der Angststörung, also fallt ihr die letzte Folge nicht gehört habt, holt das doch noch nach. Im Interview Frau Schulerus von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau.
Vielen Dank an alle Ärzte für die spannenden Interviews.
Habt ihr Fragen oder Rückmeldungen? Dann meldet euch unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Stay tuned for more!
Hannah & Judith
Hallo liebe Zuhörer:innen,
nach einer kleinen Pause geht es heute weiter mit dem Thema Angststörung.
Im Interview ist Dr. Kindler von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau.
Hört doch mal rein!
Feedback bitte an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Aufgepasst und hingehört! :)
In der neuen Folge geht es um die Borderline- Persönlichkeitsstörung. Frau Dr. Binder von der Klinik Eichberg Vitos Rheingau gibt uns Auskunft und beantwortet unsere zahlreichen Fragen. Und falls du noch mehr Fragen hast, melde dich unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Hört doch mal rein!
Hallo liebe Hörer:innen!
In dieser Folge geht es um die Diagnose Schizophrenie und wir interviewen Frau Richter von der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau.
Wie gefällt euch diese Themenreihe? Habt ihr Feedback für uns? Dann schreibt uns gerne an judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de!
Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser Folge geht es um die Bipolare Störung. Da die Depression in der letzten Folge vorgestellt wurde, liegt hier der Fokus auf der Manie.
Im Interview: Dr. Kröger von der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau.
Für Fragen und Feedback meldet euch gerne unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Viel Spaß beim Reinhören!
Herzlich Willkommen zur neuen Themenreihe bei Soul Lala!
Schön, dass du rein hörst :)
Zuvor haben wir persönliche Expert:innen befragen dürfen, nun kommen professionelle Fachärtz:innen zu Wort und wir erfahren Interessantes über Diagnosen von psychischen Erkrankungen.
In der heutigen Folge geht es um die Diagnose Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Zu Gast ist Fachärztin Frau Neidlinger der Vitos Klinik Eichberg.
Was sind Erkennungsmerkmale und wie ist der Krankheitsverlauf? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, wenn man erkrankt ist?
Helfen Medikamente und wie verläuft ein Klinikaufenthalt?
... und vieles mehr.
Viel Spaß wünschen dir Judith & Hannah
Bei Fragen oder Anregungen, melde dich gerne bei uns unter der folgenden Adresse: : judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
....And we're back!!! Wir haben die kreative Pause genutzt und tolle Pläne für die Podcastzukunft geschmiedet. Im Oktober geht es los mit unserer neuen Themenreihe. Wir möchten die psychiatrischen Diagnosen genauer betrachten und befragen hierfür die Fachärzte der Klinik Eichberg von Vitos Rheingau. Es werden Fragen gestellt wie "Woran erkenne ich die Krankheit?"; "Was kann ich dagegen tun?"; "Helfen Medikamente?"; "Ist ein Klinikaufenthalt sinnvoll?"
Wir hoffen es ist für jeden etwas dabei. Falls es noch offene oder ungeklärte Fragen gibt schreibt uns gerne unter judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Viel Spaß beim Reinhören!
Hannah & Judith
Heute zu Gast ist Jela. Sie hat sich gemeldet, um Teil der Podcast-Reihe Soul Lala sein zu können, um sich mal alles von der Seele reden zu können. Jela ist Sozialarbeiter:in und berichtet über die Veränderungen und Herausforderungen der Sozialen Arbeit während der Corona-Pandemie. Wie wirken sich diese Veränderungen auf die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendliche aus? Was sind Einflussfaktoren, welche die seelische Gesundheit in Krisensituationen fördern können? All das und vieles mehr erfährst Du beim hören. Also - worauf wartest Du?
Du hast auch mal Lust dabei zu sein und dir alles von der Seele reden zu können? Wir freuen uns auf jede Stimme. Melde Dich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
#vonderseelereden - sei dabei! :)
Heute zu Gast sind Madeleine und Peter. Zwei ganz besondere Gäste, denn ohne sie, würde es diesen Podcast hier überhaupt nicht geben. Die beiden sind nämlich die Koordinatoren des Inklusionsprojekt Soul Lala der Dachverband Gemeindepsychiatrie. Sie öffnen sich und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen, wie kam es eigentlich zu dem Projekt und was war die Motivation dahinter? Wie stehen sie zur Seelischen Gesundheit und in wie fern kann hierbei Meditation unterstützen? Hört einfach mal rein und lasst Euch inspirieren.
Hast DU auch mal Lust mit dabei zu sein und dir mal alles von der Seele zu reden?
Dann melde Dich unter folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Schau doch mal vorbei: https://soullala.de
Heute zu Gast ist Anne, die Leiterin des Schulpräventionsprogramm "Verrückt? Na Und!"! Mit diesem Programm gelingt es Schüler:innen über das Thema Seelische Gesundheit zu informieren und aufzuklären. Was ist schon verrückt? Was ist normal? Das Thema Seelische Gesundheit soll sensibilisiert werden und es soll innerhalb der Schule ein Raum entstehen, in welchem offen, wertschätzend und neugierig über dieses Thema gesprochen wird. Stigmatisierungen, Ängste und Sorgen sollen somit entgegengewirkt werden. Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen einer Psychischen Krise und einer Psychischen Erkrankung? Anne erklärt die Unterschiede und weist auf Warnsignale hin. Es heißt: Mut machen und hin schauen! Jeder 3. Mensch lebt mit einer Psychischen Erkrankung. Was steckt eigentlich hinter der Maske, welche jeder für sich selbst aufrecht erhält? Wie geht es Dir, wirklich?
Melde Dich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Heute zu Gast ist Sebastian! Er erzählt uns von seinen Erfahrungen mit Schizophrenie und wie er seine Kreativität entdeckte und schon als Kind umsetzte. Vom Schachspielen bis zum Schreibcoach - Sebastian erzählt uns seine spannenden Geschichten. Einfach mal reinhören und inspirieren lassen! :)
#vonderSeeleschreiben...und...reden
Bei Fragen oder Anregungen melde Dich gerne unter Folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Hast DU auch mal Lust bei einer Podcast-Folge dabei zu sein? Wir freuen uns auf DICH!
Heute zu Gast sind das erste mal gleich zwei interessante Fachleute remote eingeschaltet. Vanessa und Timo sind die Ansprechpartner:innnen der Anonymen-Beratung-Wiesbaden, der Online-Beratung der Werkgemeinschaft. Das Angebot ist in optimierter Version im November 2020 gestartet und bietet neben E-Mail, auch Video- und Telefon-Beratung. Sie richtet sich an alle Menschen, welche sich in schwierigen Zeiten nach Beratung sehnen. Das Angebot ist orts- und zeitunabhängig und kostenlos!
Wie die zwei Sozialarbeiter:innen zum Thema Seelische Gesundheit stehen und wie sie selbst gut für sich sorgen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Was meinen sie wohl mit: Ohne Seelische Gesundheit - gar keine Gesundheit? ...
#vonderseeleSchreiben/Reden - DU hast die Wahl :)
Probiers doch einfach mal aus, es fehlt nur noch ein Klick:
https://www.anonyme-beratung-wiesbaden.de/
Bei Fragen und Anregungen, melde Dich gerne unter folgender E-Mail-Adresse:
judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Heute zu Gast ist Lucas. Durch das Studium der Sozialen Arbeit - Bildung in Kindheit und Jugend ist er für das Thema Seelische Gesundheit sensibilisiert worden und sieht hier und da Bedarfe, aufzuklären - in Kommunikation zu treten und sich anzuvertrauen. Er ist persönlicher Experte in dem Projekt "Verrückt? Na und!" und hat sich zur Mission gemacht, über seine persönlichen Erfahrungen mit Seelischer Gesundheit offen zu sprechen, um so auch andere inspirieren zu können. Lucas möchte somit jungen Menschen psychische Erkrankungen näher bringen und aufklären.
Viel Spaß beim rein hören!
Wie stehst Du zum Thema Seelische Gesundheit? Hast Du Interesse daran, Deine Gedanken in einem Podcast zu teilen? Wir freuen uns auf Dich. Melde Dich gerne unter Folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Heute bei uns zu Gast ist Lisa. Sie beschäftigt sich neben ihrem Vollzeitjob viel mit dem Thema innere Zufriedenheit. Aus ihrer Leidenschaft heraus ist ihr Herzensprojekt entstanden, ein eigenes Coachingprogramm: "allesindir". Mit dem Programm möchte sie Menschen darin ermutigen, dass alles was sie zur inneren Zufriedenheit brauchen, bereits in ihnen ist. Hierfür hat sie 4 Säulen erstellt:
1. Verantwortung übernehmen / 2. Selbstbewusstsein aufbauen / 3. Ziele und eigenen Wert definieren / 4. Routinen im Alltag etablieren
Was Lisa persönlich mit dem Thema verbindet und was genau hinter den 4 Säulen der inneren Zufriedenheit steckt, erfährst du wenn du dir die Podcast-Folge anhörst. Viel Spaß dabei :)
Bei Fragen oder Anregungen, melde dich gerne unter Folgender E-Mail-Adresse: judith.heinrichs@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Liebe Zuhörer:innen,
wir wünschen Euch besinnliche Feiertage mit Euren Lieben. Es ist soweit, ein ver-rücktes Jahr 2020 neigt sich dem Ende und ein Neues Jahr steht vor der Tür. Wir gehen in unsere Weihnachtspause, tanken neue Ideen und Inspirationen für neue Folgen. Seid gespannt und schaut gerne mit großer Neugier im neuen Jahr nochmal bei uns vorbei. Es erwarten euch neue Themen, neue Denksanstöße und wer weiß... vielleicht hast DU ja noch ein Thema auf dem Herzen bezüglich Seelischer Gesundheit, was dich interessiert? Schreib uns gerne und lass es uns wissen. Melde dich gerne unter folgernder E-Mail-Adresse: Judith.Fritsch@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Lasst Euer Herz strahlen und sorgt für Euch.
Eure Judith und Hannah
Heute zu Gast ist Singer-Songwriter MATRU ! In seinen Liedern thematisiert er Abhängigkeit, gesellschaftlichem Druck und "Normalität". und hinterfragt diese Begriffe bewusst. Was bedeutet schon "normal" und was "verrückt"?
Für MATRU ist Seelische Gesundheit ein Zustand, für den man selbst sorgen muss. Ein Zustand, der laut ihm nur entstehen kann, wenn man seinen Bedürfnissen entsprechend Raum gibt. Seine Worte inspirieren, seinen Träumen zu folgen und man selbst zu sein.
Was ist für Dich "Normalität" und "Seelische Gesundheit"?
Hör doch mal rein: #itsmatru
https://open.spotify.com/artist/0JgVz3ld0LlCqCXoVb4gny?si=U9svIYh4RFOcYzQRRwKmBg
Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, melde dich gerne: Judith.Fritsch@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Heute zu Gast ist Nora. Sie ist Krisen- und Genesungserfahren und gibt Einblicke in ihr Leben. Sie kennt Depressivität seit ihrer Kindheit und hat mittlerweile gelernt, wie sie mit herausfordernden Situationen umgehen kann uns diese als Ressourcen nutzen kann! Sie hat gelernt "Schwächen" zu ihren Stärken umzuwandeln. Das gelingt ihr sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext. So hat sie diesen Erfahrungsschatz als Ressource genutzt, um als Ex-In Genesungsbegleiterin, Workshop-Trainerin, Bloggerin und Autorin tätig zu sein.
Sie hat gelernt JA zu ihren Gefühlen zu sagen. Sie motiviert und begleitet Menschen dabei, herauszufinden, was für Gefühle jeder einzelne spürt. Wie machen sich diese Gefühle bemerkbar? "Gebe ich diesen Gefühlen den nötigen Raum? Wie gehe ich mit den Gefühlen, und gleichzeitig mit mir selbst um?"
Sagst DU - JA zu Deinen Gefühlen? :)
Hier geht es für weitere Anregungen zur Homepage von Nora: https://nora-fieling.de/
Der Link zum Buch: Depression - und jetzt? Wegweiser einer Erfahrungsexpertin: https://www.starks-sture-verlag.de/buecher/neuerscheinungen/depression-und-jetzt
Bei Fragen und Anregungen melde Dich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: Judith.Fritsch@werkgemeinschaft-wiesbaden.de