DiscoverDie Summe aller Dinge
Die Summe aller Dinge
Claim Ownership

Die Summe aller Dinge

Author: Andreas Lautenschlager, Johannes Förster

Subscribed: 0Played: 3
Share

Description

Die Summe aller Dinge ist dein wöchentlicher Arschtritt für mehr Lebensqualität. Wöchentlich unterhalten sich Andy und Johannes über Methoden aus der persönlichen Weiterentwicklung in den verschiedenen Lebensbereichen. Das Ziel des Podcasts ist es, dir möglichst viele Dinge vorzustellen, die in der Summe zu einer höheren Lebensqualität führen.
29 Episodes
Reverse
Gary Chapman spricht in seinem Buch "die fünf Sprachen der Liebe" von ungewöhnlichen Fremdsprachen in einer Beziehung und Partnerschaft. Wir wollen diese Sprachen näher beleuchten und tauschen uns daher über die Kommunikation in einer Beziehung aus. Nach dem Hören der Folge, kennst du die 5 Sprachen der Liebe und weißt wahrscheinlich, welche du bevorzugst.  Weitere Folgen gibts auf: www.summeallerdinge.de. Dort findest du auch unsere Folge über Freundschaft und das Beziehungskonto, das super zu der heutigen Episode passt!
Was bedeutet Freundschaft für dich? Diese Frage ergründen Andy und ich in dieser Folge. Im Durchschnitt hat der Mensch 4 BFF's also beste Freunde. Das BBF Prinzip kennen Andy und ich nur aus dem Kindergarten oder aus der Brigitte, daher wollen wir das Thema näher betrachten und sprechen darüber, wie wir unsere Freundschaften pflegen, oder es eben nicht tun.  Und jetzt bist du gefragt. Hast du wertvolle Tipps die deine Freundschaften auf das nächste Level heben? Wie häufig nimmst du dir Zeit für deine Freunde und wie pflegst du sie? Schreib uns gerne in die Kommentare. Weitere Folgen gibts auf www.summeallerdinge.de
In dieser Folge bündeln Andy und Johannes ihre Buchempfehlungen und schnüren dir ein super leistungsstarkes Päckchen für den See. Unten findest du alle Bücher mit Affiliatelink direkt zum Nachlesen. Dein Lieblingsbuch ist nicht dabei? Dann schreib uns deinen Schinken in die Kommentare. Wir freuen uns sehr darüber! Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. T. Kiyosaki - https://amzn.to/3h2Ejx1 The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben von John Strelecky - https://amzn.to/3iUbjKd The One Thing: Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg von Gary Keller - https://amzn.to/3iT3xQT Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg (Dein Erfolg) von Stephen R. Covey - https://amzn.to/3zJcJ0i Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft von Anthony Robbins - https://amzn.to/3zFqGfG Die Lebenszahl als Lebensweg: Wie wir unsere Lebensbestimmung erkennen und erfüllen können von Dan Millman - https://amzn.to/35AVbpf Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden von Dale Carnegie - https://amzn.to/3zHW7Wm Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben von Timothy Ferriss  - https://amzn.to/3gHIFKR Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt von Joe Navarro - https://amzn.to/3cVg9Tz Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren von Simon Sinek - https://amzn.to/3iVstHy
In der heutigen Folge sprechen Andy und ich wieder ganz frei über Themen die uns derzeit beschäftigen. Heute steht das Thema Corona im Vordergrund und die Frage, wie wir die Zeit genutzt haben. Wir sind sehr dankbar für die Lockerungen und schauen doch auch kritisch auf die Zeit. Wie hast du die Zeit genutzt? Auch das Thema Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt für uns. Daher sprechen wir auch darüber und über Andys Schuhkauf vom Wochenende. In der Folge wird der Youtubekanal der Barefoot Academy bzw. Emanuel Bohlander erwähnt, den findet ihr im übrigen hier: Emanuel Pelle
Auf den Social Media Kanälen begeistern derzeit viele Contentcreator mit Inhalten zum Minimalismus und Frugalismus. Diese Themen begeistern uns total und machen uns neugierig. Ich, Johannes, lebe meinen Minimalismus ja schon aus. Mit knapp 200 Gegenständen habe ich deutlich weniger als die meißten deutschen Haushalte (10.000 Dinge), dennoch sollte man den Minimalismus nicht auf den Besitz, oder Nicht-Besitz von Dingen beschränken. Jasmin Mittag ist unsere Expertin für das Thema und beantwortet unsere Fragen zum Thema. Sie gibt seit mehreren Jahren Workshops und Onlinekurse zu dem Thema und begeistert über ihre Social Media Kanäle über 2000 Menschen. Außerdem hat sie einen sehr erfolgreichen eigenen Podcast zu dem Thema. In unserer Sektion Gäste auf www.summeallerdinge.de findest du alle Links zu ihren Profilen.  Hast du schon mal vom Thema Minimalismus gehört und möchtest du es auch mal ausprobieren?
Arbeiten bis man alt ist und im Hamsterrad verweilen ist keine Option für Frugalisten und Minimalisten. Aber wer sind diese Leute und was machen diese anders? Johannes und ich reden heute über zwei neue Lebensstile, die seit kurzem deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen als zuvor. Doch was bedeuten diese Lebensstile eigentlich? Frugalisten streben nach einer optimalen Lebensqualität und Freiheit. Sie konsumieren bewusster und investieren das übrige Geld um irgendwann von den Rücklagen und Zinsen zu leben. Auch Minimalisten konsumieren bewusster. Die reduzieren ihren Besitz nur auf das nötigste und möchten im hier und jetzt leben. Von Außen wirken diese Personengruppe wie die andere, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied. Beim Frugalismus geht es um das Geld und beim Minimalismus um den Fokus auf das Wesentliche. Dennoch darf man nicht annehmen, dass der eine Lebensstil den anderen ausschließt. Johannes und ich beweisen es. Jeder von uns beiden hat gewisse Ausprägungen in beiden dieser Lebensstile. Höre gerne in diese Folge rein und hinterlasse uns ein Kommentar. Und vergiss nicht die Challenge, die wir zum Ende des Podcasts erwähnen!
Auch in dieser Folge unterstützt uns Vika von Vifitnesscoaching. Wir möchten die klassischen Trainingsmythen aufdecken. In seiner Zeit als Fitnesstrainer hat Johannes häufig den selben Fragen beantworten müssen und sah sich immer wieder den klassischen Mythen gegenüber. Schwere Gewichte lassen Frauen wie ihre männlichen Gegenspieler aussehen. Cardiotraining strafft die Haut und Orangenhaut wird durch Powerplate reduziert. Viktoria deckt diese Mythen auf und spricht Empfehlungen aus. Außerdem interessiert uns, was einen guten Personal Trainer ausmacht und wie DU deinen optimalen Trainingspartner findest. Zu Vikas Instagramkanal geht es hier.
Viktoria ist eine Ernährungsberaterin speziell für Frauen. Sie erzählt in dieser Folge von den 5 größten Fehlern die Frauen beim Ab- oder zunehmen machen und spricht mit uns über die Vi-Formel, eine von ihr entwickelte Strategie, die sich nicht nur mit den richtigen Lebensmitteln, sondern auch der Psychologie und dem Mindset auseinandersetzt.  Viktorias holistischer Ansatz vereint damit die Achtsamkeit, Ernährungstipps und Trainingsverhalten und ist für Frauen eine Unterstützung, die zufriedener mit ihrem Gewicht werden möchten. Dabei betont sie die individuell benötigte Ausgestaltung von Ernährungsplänen und geht auf achtsames Essen ein.  Du kannst dich über Vika über ihren Instagram Account informieren und findest ihn hier. Zu Ihrer Homepage geht es hier.
In dieser Folge sprechen Andy und ich über unsere Woche und resümieren über das was wir geschafft, oder auch nicht geschafft haben. Zudem planen wir, wie es mit diesem Podcast weitergeht, wie wir dir einen noch besseren Mehrwert liefern können. Geplant sind daher noch mehr Interviews mit echten Experten und neue Themen. Schreib uns gerne in die Kommentare, wen wir unbedingt interviewen, oder welches Thema wir bearbeiten sollen. Zukünftig findest du Freebies auf unserer Homepage, das sind kostenlose Coachingtools für dich. Am Dienstag ist das Interview mit Viktoria Hobein, von www.vifitnesscoaching.de dran. Freu dich auf Ernährungs- und Trainingstips insbesondere für Frauen! Weitere Folgen gibts auf www.summeallerdinge.de
Das ist die 20 Folge unseres Podcasts! Wow! Mittlerweile kennst du mich und Johannes sehr gut und weist einigermaßen wie wir ticken. Wir möchten dich in allen Lebensbereichen fit machen, deshalb ist das Thema Finanzen natürlich auch ein ganz wichtiger Faktor. Finanzen sind ein riesen Thema und wir können nicht sofort alle Themen in diesem Podcast abdecken. Das Ding an den Finanzen ist aber, dass man für sie einen langen Atem haben muss und ein früher Start wichtig ist. Damit du schnell vom Finanzwissen profitieren kannst, macht es also Sinn einen Experten zu Fragen. Wir machen also heute noch ein Interview mit Florian Dierda, einen Finanzberater. Wir hinterfragen für dich kritisch was ein Finanzberater eigentlich macht und wie er dir helfen kann. Auch eher unbequemere Fragen wie "Was kostet ein Finanzberater?" oder "Gucken Finanzberater nur auf die Provision?" werden gefragt. Zudem zeigen dir worauf du bei der Suche nach einem Finanzberater achten sollst. Wir erhoffen uns damit das du keine Fragen mehr hast und zeigen dir wie du den passenden Finanzberater ausfindig machen kannst. Solltest du noch Fragen haben dann hinterlasse einen Kommentar oder schreibe uns über das Kontaktformular oder bei Instagram. Wir leiten gerne jegliche Fragen an Florian weiter. Auf unserer Homepage findest du Florian unter der neuen Rubrik "Gäste".
Heute haben wir etwas besonders für dich! Wir haben Florian Dierda eingeladen, der dir heute einen Einblick geben soll, wo man mit seinen Finanzen anfangen sollte. In unserem dreier Gespräch geht heute darum, das du dir einen Überblick über die Finanzen machen, wie viel Geld du auf die Seite legen solltest und wie deine finanziellen Ziele aussehen Gerade die Ausgabenkontrolle war für uns alle drei ein persönliches Aha-Erlebnis. Man hat meist nur eine vage Vorstellung von seinen Ausgaben und das Haushaltsbuch hilft einem dabei, einen richtigen Überblick zu bekommen. Florian war so nett und hat uns eine Liste mit den größten Ausgaben angefertigt. Du kannst diese Liste gerne als Arbeitsmittel herunterladen. Wir haben dir sowohl eine Excel-Tabelle angefertigt, als auch die Tabelle zum Drucken angehängt. Du findest sie auf www.summeallerdinge.de Das Führen des Haushaltsbuches kann anstrengend sein. Daher raten wir dir, es für einen festgelegten Zeitraum zu führen. Beispielsweise über 3 Monate. Gerade unsere Einnahmen sind meist sehr konstant. Es reicht also, wenn du deine Ausgaben und Einnahmen ein paar wenige Monate aufzeichnest, um direkt an einigen Stellen optimieren zu können. So sortierst du einige schwarze Schafe aus und weißt genau, wo du stehst und bekommst ein genaueres Gefühl dafür, was du eigentlich ausgeben kannst. Wir wünschen dir viel Spaß mit der aktuellen Folge. Infos zu Florian Dierda findest du hier: https://dierda.de
In dieser Folge blicken wir etwas wehmütig aber auch glücklich zurück auf unsere bisherigen Jahre. Wie jeder Mensch, haben wir einige Punkte, die wir gerne anders gemacht hätten. Allerdings sind wir auch sehr dankbar dafür unsere Erfahrungen gemacht zu haben. Dennoch: Dürften wir wie bei einem Savegame unser Leben noch einmal laden, dann würden wir einiges Anders machen. Mit dem Wissen, was wir heute haben, wären wir wahrscheinlich deutlich erfolgreicher, vermögender und schon weiter auf unserer Reise. Doch wir hätten auch viel Quatsch nicht gemacht und tolle Erlebnisse und Geschichten nicht erlebt und geschrieben. Diese 10 Dinge möchten wir gerne mit dir teilen. Wenn du mutig bist, schreib uns gerne in die Kommentare, was du darüber denkst. Und berichte doch mal, könntest du noch einmal geboren werden: Was würdest du sofort anders machen? Schreib uns auf www.summeallerdinge.de
Das Gesetz der Anziehungskraft beschreibt eine einfache Regel: Gleiches zieht Gleiches an. Das klingt erstmal sehr einfach, ist aber für mich persönlich eine schwierige Aufgabe. Ausgangspunkt ist die innere Einstellung, die sich auf die äußeren Umstände auswirkt. Positive Einstellungen und Gedanken ziehen positive Dinge an, während negative Einstellungen negatives anziehen. Johannes hat dieses Phänomen mit dem wissenschaftlichen Begriff "Retikuläres Aktivierungssystem" beschrieben. Er beschreibt das Phänomen als wechselhafte Schleifung von Wahrnehmung und Interpretation. Also worauf wir als Impuls reagieren, damit treten wir in Resonant und begegnen diesem immer wieder. Und genau das macht es so schwierig, bei über 60.000 Gedanken am Tag. Wir möchten das Gesetz der Anziehungskraft dennoch für uns nutzen, um unsere Lebensziele zu erreichen. Dazu müssen wir unsere Gedanken in die richtige Richtung lenken. Als eine von vielen Werkzeugen ist die Visualisierung unserer Lebensziele. Johannes hat dazu Stationen in seiner Wohnung aufgebaut und ich habe ein Vision-Board erstellt. Aber Achtung! Nur durch die Gedanken werden wir natürlich nicht unser Lebensziel erreichen. Du musst natürlich dazu auch ins Handeln kommen. Deswegen hebe ich hier nochmal das Gedicht aus der Folge hervor: Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie formen deinen Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er bestimmt dein Schicksal. - Aus dem Talmud Deine heute Aufgabe besteht darin die Visualisierungstechnik zu verwenden. Wie soll dein Leben aussehen? Als Hilfe kannst du gerne nochmal die Folge 4 „Erfolgreiche Zielsetzung“ anhören. Dort beschreiben wir einige Werkzeuge, die du verwenden kannst. Wie du die Aufgabe am Ende aber löst, ist dir überlassen.
Warum ist das Umfeld so wichtig? Egal wie sehr wir uns wehren würden, wir Menschen bleiben durch unser Umfeld nie unbeeinflusst. Das liegt einfach in unserer Natur. Du kannst dir bestimmt gut vorstellen, dass wenn in deinem Umfeld, über sozialen Medien, auf der Arbeit und Zuhause negative Grundstimmungen herrschen, du selber mürrisch ins Bett gehst. Scheint aber die Sonne und alle sind glücklich, dann wirst du mit Sicherheit auch froh und glücklich sein. Unser Umfeld wirkt sich aber nicht nur auf unsere Emotionen aus. Die Menschen, die uns umgeben, die Bücher, die wir lesen, die Videos, die wir schauen – beeinflusst unsere Gedanken ebenfalls stark. Unsere Gedanken steuern letzten Endes unser Handeln, welches wieder rum unseren Lebensweg bestimmt. Man kann also behauten, dass dein Umfeld darüber bestimmt, wer du bist oder sein wirst. Wir sollten also unser Umfeld und unsere Lebensziele abwägen und analysieren, ob das Umfeld dazu passt. Wie gehen wir das also an? Am besten lädst du dir das angehängte Arbeitsmittel runter und arbeitest dieses durch. Du findest das Handout auf: www.summeallerdinge.de
In der heutigen Folge geht es um das Thema der Achtsamkeit. Andy und ich haben dir 10 Tipps zusammengestellt, wie Achtsamkeit in deinem Alltag sofort funktionieren kann. Du erfährst wie Meditation gut funktionieren kann, was der Monkeyhead ist und wie du Dankbarkeit und Erfolg in dein Leben ziehst. Dabei musst du nicht all ausprobieren und beherzigen. Suche dir die passenden Strategien für dich heraus und probiere ein zwei Dinge über einen Zeitraum von 21 Tagen umzusetzen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß! Weitere Folgen und ein Handout mit allen Methoden gibt es auf: www.summeallerdinge.de als kostenfreien Download.
In der heutigen Gesellschaft ist Gesundheit ein Erfolgsfaktor. Gesundheit hält uns arbeitsfähig, fit und lebensfroh. Doch wie gelingt Gesundheit eigentlich? Nach unserem Verständnis unterteilt sich Gesundheit in drei große Baustellen, die unten mit ein paar einfachen Tipps und Tricks versehen sind. Gesundheit wird sehr gut durch das Modell der Salutogenese, nach Antonovsky beschrieben. Hierbei gilt Gesundheit nicht als ein fester Zustand der erworben oder verloren werden kann, sondern als Kontinuum auf dem du dich zwischen Gesundheit und Krankheit hin und herbewegst. Dabei gibt es Risiko- und Schutzfaktoren von denen du nun einige kennenlernst. Weitere Folgen zum Thema Gesundheit gibts nächsten Freitag um 18:00 Uhr. Hier findest du andere Folgen zu anderen Themen: www.summeallerdinge.de
Eins kann ich dir versprechen: mit online Marketing wirst du nicht über Nacht reich. Es wird viel Blut, Schweiß und vor allem Geld kosten, bis du ein erfolgreiches System aufgebaut hast, welches dir am Ende Kunden bringt. Es lässt sich ein bisschen wie mit einer Lokomotive vergleichen. Sie kommt nur schwer in den Gang, aber sobald diese man in Bewegung gekommen ist, dann wird sie immer schneller und ist kaum zu halten. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich wie fange ich überhaupt an? Und was kostet online Marketing überhaupt? Dafür habe ich eine kleine Formel aufgebaut, die dir beim Start helfen soll: Überlege dir eine Nische und was du verkaufen willst Arbeite heraus, welches Problem du löst und wer deine Kunden sind Bereite alle Inhalte auf Beauftrage eine Landingpage, die psychologisch wertvoll aufgebaut ist Beauftrage einen Experten für Google oder Facebook Ads Folge dem online Marketing-Zyklus und verbessere stetig deine Kampagne: Recherche Planung Erstellung Veröffentlichung Analyse Für weitere Details höre gerne in unserer Folge rein und schreibe in die Kommentare, wenn du Fragen hast. Mehr Folgen gibts auf www.summeallerdinge.de
In diesem Freetalk sprechen Andy und ich über verschiedene Themen die uns gerade beschäftigen. Du erfährst etwas über die Hintergründe unseres Podcasts, wie wir arbeiten und vor allem, was noch auf dich zu kommt. Das ganze gibts ungeschnitten und ungeschönt. Diese Folge ist keine typische Podcastfolge, sondern zeigt die Arbeit hinter den Kulissen. Lass uns wissen ob dir auch dieses Format gefällt. Wir möchten es gerne einmal im Monat mit einfließen lassen, aber nur wenn es auch anklang findet. Also schreib in die Kommentare und gib uns ein Feedback. Danke für deine Zeit! Eine weitere Folge zum Thema Onlinemarketing gibt es dann morgen Mittag auf: www.summeallerdinge.de Viel Spaß beim reinhören!
Du hast die letzten drei Folgen mit großem Interesse verfolgt? Dann hör weiter rein, denn jetzt wird es konkret! Der erste Schritt in die Selbstständigkeit oder aber das Nebengewerbe, ist die Überlegung was du eigentlich vermarkten möchtest. Bist du es selbst als Person? Oder aber hast du ein tolles Produkt das an den Start geht? Die erste Frage sollte daher sein: Baust du eine an dich und deine Persönlichkeit gekoppelte Marke auf, oder aber vermarktest du anonym und unabhängig von dir ein Produkt oder eine Dienstleistung. Anhand großer Beispiele wie Elon Musk, Apple oder Tempo, verdeutlichen wir dir die Unterschiede und teilen in der zweiten Hälfte unsere Anfängerfehler. Denn hier gibt es bereits viel bares Geld zu verschenken. Hör also rein, wenn du planst dich nebenberuflich weiterzuentwickeln und starte schon bald mit deiner Marke durch! Die letzten drei Folgen hatten im Kern das Thema der Selbstständigkeit oder der Nebenberuflichen Gewerbes, wenn dich das Thema interessiert, hör unbedingt rein. Du findest weitere Folgen auf www.summeallerdinge.de
Keiner der dir sagt, was du zu tun hast, wann du es zu tun hast. Das ist der Traum vieler Menschen. Wahrscheinlich möchtest auch du den Schritt in Richtung IKIGAI machen - dass kann die nebenberufliche Selbstständigkeit dir ermöglichen! Das kleine Stück Freiheit was du dir damit erarbeitest, bringt viele Vorteile mit sich. Mache dir aber auch bewusst, dass viel Freiheit auch viel Verantwortung mit sich bringt. Die 40 Stunden Arbeit in deinem Hauptjob sind am Ende nicht der Schlussstrich, den du beruhigt ziehen kannst, weil du natürlich auch dein eigenes Business vorantreiben möchtest. Zusätzlich kommt hinzu, dass du in deinem Umfeld als Sonderling angesehen wirst. Es ist nun mal nicht "normal", dass man sich Selbständig macht und nun der Fokus nicht nur auf Familie und Arbeit liegt. Du hast jetzt zusätzlich noch dein eigenes Baby. Wenn du genaueres Wissen möchtest, was die genauen Vor- und Nachteile sind und welche Pflichten die nebenberufliche Selbstständigkeit mit sich zieht, dann höre in die heutige Folge rein. Zusätzlich findest du auf unserer Homepage www.summeallerdinge.de eine Auflistung.
loading
Comments