DiscoverTri Tra Triathlon
Tri Tra Triathlon
Claim Ownership

Tri Tra Triathlon

Author: Der beste Triathlon Podcast in der Schweiz

Subscribed: 2Played: 82
Share

Description

Der Triathlon Podcast mit Andi und Robin bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Ausdauersports und Triathlons. Von Training über Regeneration bis hin zu Ernährung und Wettkämpfen – wir decken alle relevanten Themen ab, insbesondere im Kontext der Schweiz und ihrer Athleten. In Gesprächen mit Experten und Gästen tauchen wir in die vielfältigen Aspekte des Triathlons ein und teilen dabei auch unsere eigenen Erfahrungen.
87 Episodes
Reverse
Robin berichtet von seinem Rennen bei der Challenge Sanremo, während Andi einen kurzen Überblick über die Rad-Weltmeisterschaft in Zürich gibt. Danach werfen wir einen Blick auf die spannenden Ereignisse bei der WM in Nizza. Zudem besprechen wir die Anpassungen im Ironman, die CEO Scott DeRue kürzlich angekündigt hat, darunter weniger Rennen und neue Standorte.
Nizza 2024

Nizza 2024

2024-09-1428:16

In der aktuellen Podcast-Folge nehmen Robin und Andi ihre Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch ihre jüngsten Triathlon-Erlebnisse und -Analysen. Robin berichtet begeistert von seinem Wettkampf in Tallinn, bei dem er trotz der Herausforderungen durch Verletzungen und Höhenanpassung angetreten ist. Offen spricht er über seine Verbesserungspotenziale im Schwimmen und Radfahren und zeigt sich motiviert, diese Erkenntnisse für zukünftige Rennen, wie das in Sanremo, erfolgreich umzusetzen. Im Anschluss werfen Robin und Andi einen inspirierenden Blick auf die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza. Sie diskutieren über die Favoritinnen Anne Haug und Laura Philipp und analysieren die besondere Herausforderung der anspruchsvollen Radstrecke. Andi, der sich noch etwas erkältet anhört, da er gerade die Corona-Variante "FliRT" hat (kein Scherz!), bleibt dennoch voller Energie und tief in die Diskussionen involviert. Zudem sprechen die beiden über Daniela Ryfs Rücktritt aus dem Profi-Triathlon und die spannende Entwicklung der PTO-Serie. Diese Episode liefert packende Einblicke und persönliche Geschichten, die nicht nur Triathlon-Fans, sondern auch Sportbegeisterte allgemein mitreißen werden.
Herzlich willkomen zu einer neuen episode. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Herzlich willkomen zu einer neuen episode. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Rudi Wild. Er spricht mit uns über ein Thema, das für Sportlerinnen und Sportler extrem wichtig ist – den Flüssigkeits- und Salzverlust. Rudi stellt uns seinen brandneuen Sweat Test vor, der jetzt auf den Markt kommt. Dieser Test hilft dabei, den individuellen Natriumverlust zu bestimmen und so die eigene Verpflegungsstrategie zu optimieren. Perfekt, um die Performance über Stunden aufrechtzuerhalten und optimal zu regenerieren. Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps von Rudi Wild persönlich! Er spricht mit uns über ein Thema, das für Sportlerinnen und Sportler extrem wichtig ist – den Flüssigkeits- und Salzverlust. Rudi stellt uns seinen brandneuen Sweat Test vor, der jetzt auf den Markt kommt. Dieser Test hilft dabei, den individuellen Natriumverlust zu bestimmen und so die eigene Verpflegungsstrategie zu optimieren. Perfekt, um die Performance über Stunden aufrechtzuerhalten und optimal zu regenerieren. Freut euch auf spannende Einblicke und praktische Tipps von Rudi Wild persönlich!
"Herzlich willkommen zu unserer heutigen Episode! Wir freuen uns ganz besonders, Johann Ackermann bei uns zu Gast zu haben. Johann ist vielen von euch bekannt als „Dein Schwimmcoach an deiner Seite“ – der Name steht für messbare Fortschritte und Erfolge im Schwimmbad. Trainiere in Sursee mit den Experten Johann Ackermann und dem ehemaligen Profisportler und Sporternährungsexperten Ruedi Wild. Ende September habt ihr die exklusive Gelegenheit, an einem intensiven Trainingswochenende in der Schweiz teilzunehmen. Gemeinsam bringen euch Johann und Ruedi das Schwimmen und die Ernährung auf den neuesten Stand – und das erwartet euch: - Übernachtung mit Vollpension, inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen. - Ein umfassender Vortrag zur Schwimmtechnik sowie ein individuell auf dich abgestimmter 6-Wochen-Schwimmplan. - Detaillierte Schwimmtechnik-Videoanalyse und spezifische Schwimmübungen. - Optional: Eine individuelle Schweißanalyse beim Laufen inklusive Auswertung (für 100 CHF/Euro zusätzlich). - Lauftechniktraining mit Videoanalyse. - Ein Ernährungsvortrag zur optimalen Race Nutrition. - Gemeinsames Abendessen mit Ruedi Wild und Johann Ackermann. - Das alles im Campus Sursee. Ruedi Wild, einer der besten Läufer im Triathlonsport und langjähriger Berater zahlreicher Spitzensportler über alle Ausdauersportarten hinweg, wird dir effiziente Lauftechniken vermitteln und dich in die Geheimnisse der perfekt abgestimmten Race Nutrition einführen. Johann Ackermann, selbst ehemaliger Profitriathlet und einer der schnellsten Schwimmer im Triathlon, kennt alle Tricks, um im Wasser schneller und effizienter zu sein. Mit seiner langjährigen Expertise als Trainer und seinem Sportstudium vermittelt er dir die notwendigen Elemente für deinen Erfolg. Meldet euch an und verpasst nicht die Chance, von den Besten zu lernen. Das wird ein unvergessliches Wochenende, das euch auf das nächste Level bringt! Jetzt aber starten wir ins Gespräch – herzlich willkommen, Johann Ackermann!"
Olympia Special mit Lucian

Olympia Special mit Lucian

2024-08-1401:23:54

Bei den Olympischen Spielen in diesem Jahr erlebten wir eine Vielzahl denkwürdiger und einzigartiger Momente, die uns inspirierten, einen Podcast darüber zu erstellen. Mit der professionellen Unterstützung von Lucian blicken wir auf die faszinierendsten und humorvollsten Augenblicke zurück und nehmen euch mit auf eine Reise durch die Höhepunkte dieser besonderen Spiele.
In diesem Podcast erfährst du alles über Robins aufregendes Profi-Debüt: Vollgepackt mit Action, wertvollen Learnings, Drama und Glücksgefühlen. Was für Robin vielversprechend begann, endete nach dem Finish im Krankenhaus – glücklicherweise ohne ernsthafte Folgen, außer einem Schock. Doch damit nicht genug! Wir sprechen auch über die Olympischen Spiele und machen noch ein wenig Triathlon-Gelaber. Mehr Details erwarten dich in den nächsten Minuten, du musst nur PLAY drücken
Heiss auf Rappi

Heiss auf Rappi

2024-05-2922:39

Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Folge! In dieser Episode werfen wir einen genauen Blick auf das Starterfeld und analysieren die Strecke mit der aktuellen Wetterlage für das kommende Rennen. Besonders spannend: Robin feiert sein Debüt als Profi! Wir nehmen euch mit auf die Strecke und teilen euch mit, wo ihr uns finden könnt. Kommt vorbei an unsereem Stand, sagt Hallo, und lasst uns gemeinsam diesen aufregenden Tag genießen. Wir freuen uns auf euch!
Dr. Patrik Noack

Dr. Patrik Noack

2024-04-2224:24

🎙️ Neuer Podcast Tauche ein in die faszinierende Welt des Schweizer Sports mit Dr. Patrik Noack aus Tübach! Als Chief Medical Officer von Swiss Cycling und Swiss Athletics hat er nicht nur einen enormen Einfluss auf den Sport, sondern auch eine reiche Vielfalt an Erfahrungen und Geschichten zu teilen. Seit der Behandlung von Nicola Spirig ist seine Bekanntheit unter Triathleten enorm gestiegen. In unserem neuen Podcast öffnet Dr. Noack die Tür zu seinem Lebensweg und seinen Leidenschaften. Erfahre mehr über seine spannende Karriere, persönliche Ziele und seine Freizeitinteressen. Er wurde sogar mit einer Ehren-Sport-Oscar-Auszeichnung geehrt. Bereit, hinter die Kulissen des Schweizer Sports zu blicken? Abonnieren und hören! 🚴‍♂️🏃‍♀️🏆
In der heutigen Episode gehen wir tief in die Welt des Radsports, und Andi hat dazu Kilian Pfyffer eingeladen, den Leiter für Marketing und Kommunikation bei Tudor Pro Cycling. Dieses professionelle Radsportteam wurde 2018 unter dem Namen Swiss Racing Academy gegründet und erhielt 2023 die Profi-Lizenz. Die Einbindung des dreifachen Paris-Roubaix-Siegers Cancellara im Jahr 2020 hat dem Team zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. In dieser Saison startet das Team erstmals beim Giro d'Italia, und wir bekommen in diesem Podcast einen faszinierenden Einblick in die Abläufe und Herausforderungen hinter den Kulissen. Eine unterhaltsame und informative Episode ist garantiert!
Weiter geht´s

Weiter geht´s

2024-03-2443:37

Wir sprechen über Robins Unfall, die PTO, neue Ironman-Regeln und die bevorstehenden Wettkämpfe. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Geschehen in der Schweiz. Wir gehen kurz auf die kommenden Triathlons im April ein und Andi bereitet sich im Playitas auf den Alpen Brevet vor. Er überlegt sogar, ob er 2025 am Half Marathon des Sables auf Fuerteventura teilnehmen soll und sucht nach Erfahrungen von jemandem, der bereits daran teilgenommen hat. Wir schauen auch, wer bei der Challenge Roth an den Start geht, während wir über den Rücktritt von Ryf und das Comeback von Salvisberg sprechen.
Lucian Hofstetter

Lucian Hofstetter

2024-03-0759:35

Erfahre, wie Lucian die Herausforderungen des Triathlons, Familienlebens und seines Berufs als Lehrer meistert. Begleite uns auf eine faszinierende Reise, in der Leistungssport, Familie und Arbeit in harmonischem Einklang stehen. Lausche amüsanten Diskussionen mit ihm und Andi über Themen wie Doping, Trends bei Kinderwagen, eSport und die Geheimnisse des Berghains, die bisher im Podcast unerwähnt blieben. Tauche ein, wenn sie mit unterschiedlichen Meinungen ringen und ein unvergessliches Hörerlebnis rund um den Triathlon bieten. Abonniere jetzt unseren Podcast für spannende Einblicke und unterhaltsame Geschichten!
Wir leben noch

Wir leben noch

2024-03-0153:18

"Herzlich willkommen zurück zu unserem Podcast! Es hat etwas gedauert, aber wir sind endlich wieder da. Ich bin Andi und ich habe Robin zu mir nach Hause eingeladen. Zusammen werden wir über die neuesten Entwicklungen im Triathlonsport sprechen. Zuerst möchten wir über den Ironman reden, der kürzlich von der PTO (Professional Triathletes Organisation) mit ihrer neuen 100-Serie angegriffen wurde. Diese Initiative hat definitiv die Aufmerksamkeit der Triathlonwelt auf sich gezogen, und wir werden diskutieren, welche Auswirkungen dies auf die Zukunft des Sports haben könnte. Außerdem werden wir über die Olympischen Spiele sprechen, aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage präsentieren und kurz in den Radsport eintauchen, um über die bevorstehende Radsport-Weltmeisterschaft in Zürich zu sprechen. Ist diese Veranstaltung ein Fluch oder Segen für uns Triathleten? Wir werden darüber diskutieren. Und schließlich werden wir kurz über Duxsports sprechen. Wird es das beste Team der Schweiz werden? Wir werden analysieren, welche Chancen sie in Zukunft haben könnten. Bleiben Sie dran für eine fesselnde Diskussion über die aufregende Welt des Triathlonsports!"
Als wir Michelle für unseren Podcast gewinnen konnten, kannten wir zunächst nur ihre beeindruckenden Leistungen und Podestplatzierungen, insbesondere ihre herausragende Performance in Kona dieses Jahr. Doch in diesem Gespräch enthüllt sie mehr von sich, als wir erwartet hatten. Sie teilt nicht nur die Herausforderungen, Sponsoren trotz ihrer Platzierungen zu gewinnen, sondern spricht auch offen über ihre persönlichen Kämpfe mit einer Essstörung. Michelle gewährt uns einen Einblick in ihre tiefgehende Selbstreflexion und erzählt, warum sie fest davon überzeugt ist, dass sie im Jahr 2024 das Frauen-Profi-Feld aufmischen wird. Dieser Podcast ist für uns persönlich eine fesselnde Mischung aus Aufrichtigkeit, Selbstkritik und einer beeindruckenden Selbstreflexion.
Dieser Jahresrückblick wird der Challenge Roth gewidmet. Hier erzählt uns Lea von ihrem inspirierenden Weg vom Laufen zum Triathlon und ihrer ersten Lang Distanz in Roth. Ihre ansteckende Motivation, die selbst den unmotiviertesten Zuhörer in den ON Lauf Club katapultiert. Ihr herzhaftes Lachen begleitet uns durch spannende Geschichten, authentische Einblicke und motivierende Gespräche. Tauche ein in ihre positive Welt und lass dich von ihrer Energie anstecken. Lea verkörpert mehr als nur Schwimmen, Laufen und Radfahren – das zeigt sich deutlich auf ihrem authentischen Instagram-Account, auf dem über 18k Follower ihrer Leidenschaft für Sport folgen.
Florin Parfuss übernimmt das Mikro genau dort, wo Patrick aufgehört hat. Er teilt Geschichten von Triumph und Rückschlägen, von einem missglückten Wettkampf in Lathi bis zur spontanen Teilnahme am 70.3 Italy, was ihm aber ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Neuseeland einbrachte. Während der Winter die Schweiz langsam im Griff hat, taut Florin im lebendigen Triathlon-Leben Australiens auf, dort ist er zu Gast bei Josh Amberger und seiner Frau. Hört rein für exklusive Einblicke, warum das Rennen in Italien für Florin so bedeutend ist. Erfahrt mehr über seine Leidenschaft für Sponsoren und seine Analyse zu den Aussichten der Schweizer Triathleten bei den Olympischen Spielen 2024. Erwartet Überraschungen in diesem mitreißenden Podcast – Unterhaltung ist garantiert!
Unser Gast Kai Sikorski teilt mit uns seine Erfahrungen zum vegetativen Training. Diese wissenschaftliche Methodik geht über die herkömmlichen Grenzen der Sportmedizin und -wissenschaft hinaus. Sie umfasst Atemübungen und Meditation, die darauf abzielen, das autonome Nervensystem zu regulieren. Dabei hilft es nicht nur, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, sondern lockert auch Muskeln, fördert die Erholung und steigert die VO2max. In seinem #Zero2Hero #TriathlonJourney In diesem Langzeitprojekt begleite er den Triathleten Christian auf seinem Weg zu seinem ersten Ironman in Thun im Juli 2023. Über ein ganzes Jahr führen wir monatlich eine Session Vegetatives Training® durch und legen unsere Erkenntnisse in Videobeiträgen in Englischer Sprache komplett offen. die Ergebnisse sind unfassbar. Bemerkenswert ist, dass Profifahrer von Garmin und Astana, ein World Top 10 Tischtennisspieler sowie Teams wie Manchester City FC, Everton FC, Real Valladolid-FC, Dinamo Zagreb, Celta Vigo Academy und Club Necaxa LigaMX positive Entwicklungen durch diese Methode erfahren haben. Sogar die österreichische Fußballnationalmannschaft stieg im FIFA-Ranking von Platz 46 auf Platz 10, nachdem sie ein Jahr lang vegetatives Training praktiziert hatte.
Herzlich willkommen zu unserem Jahresrückblick, wo wir mit versichernden Athleten das Jahr Revue passieren lassen. Im ersten Teil begleitet uns Patrick Benz von der Tri Akademie auf seiner Saisonreise von Wallisellen Triathlon über den Zürich Marathon, Rapperswil bis zur WM in Lathi lauschen wir gespannt seinem persönlichen Rennabenteuern.
Triathlon gschnure

Triathlon gschnure

2023-11-1948:40

Willkommen zur Episode Triathlon gschnure ! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bevor wir in den Jahresrückblick eintauchen, werfen Andi und Robin einen Blick auf die Geschehnisse der letzten Wochen. Andi hat den Bund fürs Leben geschlossen, während Robin beim Ironman in Portugal noch einmal alles gegeben hat. Wir tauchen ein in die Damen-Weltmeisterschaft in Nizza, um herauszufinden, was dort passiert ist. Außerdem berichten wir über das Schwimmseminar-Event bei Sportster 24 mit Mario Schierok – habt ihr euer Schwimmtechnik verbessern können? Aufregende Neuigkeiten: Bald geht eine Homepage online, die sich nicht nur auf unseren Podcast beschränkt, sondern den gesamten Triathlonsport in der Schweiz abdeckt. Und schließlich arbeiten wir an einem spannenden Projekt für 2024, das darauf abzielt, aufstrebende Talente im Triathlonsport zu fördern. Seid gespannt auf weitere Details! Bleibt dran für fachliche Einblicke, sachliche Informationen und jede Menge Triathlon-Begeisterung.
In einer ehrgeizigen Mission, die Schwimmzeiten für den nächsten Wettkampf zu revolutionieren, fanden sich Andi mit Winterlichen Biopren und die aufstrebende Schweizer Triathlon-Hoffnung, Sina Siegeler im Schwimmkanal von Sportser 24 wieder. Der Mann hinter dieser aquatischen Aktion? Kein Geringerer als Mario Schierok, der Experte für effizientes Crawlschwimmen und Triathlon-Coach. Andi wagte sich nach über einem Verletzungspause wieder ins Becken, während Sina bereits fast den Status einer Profi-Triathletin erreicht hat. Ein ungleiches, aber höchst unterhaltsames Duell, das den Podcast zu einem wahren Schatz an Unterhaltungswert macht. Nach dem Schwimmen im Kanal erwartete sie eine detaillierte Video-Nachbesprechung mit Mario. Der Podcast, der bereits vor einiger Zeit aufgenommen wurde, wird passenderweise am Vorabend von Marios Vortrag bei Sportster24 veröffentlicht. Das Thema des Vortrags: "Schneller & effizienter Crawlschwimmen". Klingt nach einer ernsten Angelegenheit, oder? Für all diejenigen, die Marios Tipps und Ratschläge aus erster Hand erleben möchten, gibt es die Möglichkeit, sich diesen Donnerstag, den 09.11. um 18:30 Uhr bei Sportster24 einzufinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Höre dir den Live-Podcast an, der vom Anfang bis zum Ende einen tollen Einblick liefert. Es verspricht eine Veranstaltung voller Fachkenntnisse und ernsthafter Einblicke in die Welt der Schwimmtechnik zu werden. Also, bereitet eure Schwimmausrüstung vor und seid dabei! 🏊‍♂️
Diese Folge dreht sich um Sebastian, den Mitgründer von ProAthletes. Als Trainer von Profiathleten und Absolvent mit "magna cum laude" an der Deutschen Sporthochschule jongliert er nicht nur mit Gewichten, sondern auch mit einem beeindruckenden Fachwissen. Sebastian ist nicht nur der Architekt von Ausdauer-Meisterwerken, sondern auch der stille Berater für Athleten und Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg. Und als Teil der Triathlon Crew teilt er auf YouTube mit einem Augenzwinkern sportwissenschaftliches Wissen für Jedermann. Bereitet euch auf eine Episode voller Expertise und Humor vor, während wir mit Sebastian die Strecke von Trainingstipps bis zu seinen wissenschaftlichen Highlights durchqueren. Schnürt eure Laufschuhe – diese Folge wird eure Lachmuskeln und euren Wissensdurst gleichermaßen herausfordern! 🚀🎙️ Hören auf Spotify anschauen auf youtube: Triathlon Crew Mats Trainingsplattform, *kostenlos testen Entwickelt von Profis – auf Einfachheit fokussiert. Videorechte: Triathlon Crew
loading
Comments